Einige Fragen zum Golf IV (TDI)
Hallo,
ich bin derzeit auf Fahrzeugsuche. Der IVer Golf kommt in meine engere Wahl, dazu hab ich aber ein paar Fragen.
Hier erstmal die "Grunddaten" die der Wagen haben soll: TDI mit mindestens 110PS, Handschaltung, maximal 120000km.
1.) Ich hatte beim kurzen durchstöbern des Forums etwas von Getriebeproblemen gelesen. Bis wann bestanden die bzw. waren davon alle TDI`s betroffen?
2.) Welche gravierenden Kinderkrankheiten gab es (und bis wann)?
3.) Bei wieviel km wird bzw. sollte der Zahnriemen gewechselt werden?
4.) Welche Ausstattungsvarianten hatten das 3-speichige Lenkrad?
5.) Hat der 110PS TDI (später waren es glaub ich 116PS oder?) spezielle Schwächen?
Danke schon mal für Antworten...
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Micha206
Hier steht man auch ständig unter Beobachtung! 😉 😁
Ja, sollte es eigentlich werden. Aber wie es nun manchmal im Leben ist, kommen unvorhergesehene finanzielle Belastungen auf einen zu, und ich mag es eigentlich nicht mich in Schulden zu stürzen.
Somit musste bzw. wollte ich etwas downgraden.
😁 Ganz genau, hier wir jeder Schritt beobachtet. 😁
Finde ich gut, würde mich auch für ien auto nicht übermäßig veschulden. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Doms golf
Finde ich gut, würde mich auch für ien auto nicht übermäßig veschulden. 😉
Naja, für meinen aktuellen GTI hab ich auch ne Ausnahme gemacht! 😉
9.) Wie teuer ist es eine Sitzheizung nachrüsten zu lassen?
hallo
im letzten heft lag der preis bei vw bei 170€ zzgl einbau😉
Ähnliche Themen
Und wie teuer ist der Einbau? Hab da schon Horrorpreise von 800,- EUR mitbekommen (also Teile inkl. Einbau). Ist das wirklich so heftig?
Kann man das auch selbst machen? Ich meine, wenn man Seitenairbags in den Sitzen hat... wäre das ja so ne Sache. Oder tangiert man die nicht?
Zitat:
Original geschrieben von darkworth
Und wie teuer ist der Einbau? Hab da schon Horrorpreise von 800,- EUR mitbekommen (also Teile inkl. Einbau). Ist das wirklich so heftig?
Bei meinem Wagen sollte die Nachrüstung der original Sitzheizung für Fahrer- und Beifahrerseite 850 € kosten. Da war mir dann aber eine Standheizung lieber 😁.
Mir persönlich reicht meine heizbare Sitzauflage vom Max Bahr für 9,99 € vollkommen.
Zitat:
Original geschrieben von osssi
Bei meinem Wagen sollte die Nachrüstung der original Sitzheizung für Fahrer- und Beifahrerseite 850 € kosten. Da war mir dann aber eine Standheizung lieber 😁.
Mir persönlich reicht meine heizbare Sitzauflage vom Max Bahr für 9,99 € vollkommen.
Genau, so sehe ich das dann nämlich auch und verzichte auf die originale... 🙁
Hmm... Also meinen 101PSer gabs recht wenig mit EU3.. Den 131er würd ich Dir persönlich empfehlen. Ich glaub aber dass der EU4 hat?!... Es ist der wohl beste Kompromiss aus Leistung, Haltbarkeit und Geld (Versicherung..).
PS: wieso wolltest Du jetz von nem guten G5 auf nen G4 wechseln?
Euro 2 bzw. Euro 3
Hallo zusammen, ich habe jetzt im der Kölner-Stadtanzeiger gelesen, dass man mit Euro2 die Rote Plakete bekommt und erst mit Euro3 die Gelbe. Und ob mit oder ohne RPF ist egal, das eine hat mit dem anderen (CO2) nichts zu tun. Also der Vorteil mit RPF ist nur der du sparst 1,20€ pro 100cm. Aber ab 2008 sieht es wohl anders aus. Schönen Gruss Jörg.