Einige Fragen zu meinem „neuen“ W211 (z.B. Windschutzscheibe, (Kunst-)Leder)
Hallo werte W211 Fahrer!
Ich bin schon länger bei MT unterwegs, allerdings nicht hier bei Mercedes Benz, sondern bei Ford&VW.
Mein Mondeo MK3 hat mich vor kurzem im Stich gelassen, jetzt fahre ich einen W211 von 09.2002 Elegance 220CDI 150PS Automatik.
Tante Google konnte mir nich zufriedenstellend helfen, daher versuche ich es mal hier.
Erstmal möchte ich sagen, dass der Benz mit 317000 Km gefühlt fährt wie ein neues Auto. Im Gegensatz zu meinem Ford Mondeo mit 267000Km, das stimmt mich schonmal positiv.
Für sein Alter steht der Benz gut da, bis auf ein paar Kleinigkeiten am Lack, und im Innenraum.
Im Innenraum hat er die typischen Macken, wie am Fahrersitz gebrochenes Plastik, was aber kein großes Problem ist. Und dem Knopf/Hebel zum öffnen des Faches in der Mittelkonsole, der liegt aber im Fach, den klebe ich einfach an 🙂. Das rissige Leder am Lenkrad stört fast am meisten, weil man es halt immer sieht, aber das ist ja auch kein Problem.
Ich denke ich habe Kunstleder Sitze, ohne Risse (noch), das man die MB Leserpflege auch für das Kunstleder nehmen kann, weiß ich. Aber vielleicht habt ihr ja ein Geheimtipp, welches Zeug am besten taugt, um dem „Leder“ etwas mehr Lebensdauer bzw. Elastizität zu geben (Schwarze Ausstattung).
Was mich am Fahrzeug eigentlich am meisten stört, da es denke ich zu Folgeschäden führen könnte, ist die kaputte Dichtung an der Windschutzscheibe unten. Da wird irgendwann Wasser reinlaufen, und wo das dann wieder zum Vorschein kommt, weiß ich nicht. Aber es wird entweder nass sein, oder Rost, beides Pfui 😁
Es sieht leider so aus, dass diese Dichtung bzw. Gummilippe ein Teil mit dem Kunststoff bildet, und man die nicht einzeln tauschen kann. Denke dazu muss der ganze Kunstoff neu, also Scheibenwischer ab etc.
Hat das schonmal jemand getauscht, und kann mir eine Teilenummer geben? Google war keine große Hilfe, vielleicht die falschen Begriffe verwendet.😕
Dann habe ich noch ein Brummen in Rechtskurven, ich denke mal das könnte ein Radlager vorne sein (links). Oder tritt beim W211 dieses Brummen (je schneller desto lauter), noch in anderen Fällen auf?
Ansonsten bin ich ganz zufrieden mit dem Gleiter, fährt sich ganz anders als die Dose von Ford 😁.
Danke im Voraus! Allseits gute Fahrt🙂
Beste Antwort im Thema
Du bist beschissen worden, völlig überteuert. Als Gutmensch würde ich Dir helfen und Dir das Geld im Tausch geben, damit Du Dir wieder einen hochwertigen Ford kaufen kannst 🙂
53 Antworten
Das ist wirklich viel zuviel Geld fuer so einen alten Bock....
Spaß beiseite.
Der Schlauch kostet Meterware kein Geld. Warum willst Du ihn nicht komplett erneuern?
Respekt fuer den guten Kauf und weiterhin beulen- und sorgenfrei Fahrt mit dem "Billigbenz".
Gruesse.
Der beste Talk, den ich seit langem hier gelesen habe. So soll es sein. Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern.
Zitat:
@shohet schrieb am 29. Jan. 2019 um 19:28:40 Uhr:
Nach Eingabe der FIN kam folgendes heraus —> AMARETTA/ LEDER/ NAPPA/ SEMIANILIN- SCHWARZ/ ANTH. (831A)Also wohl doch echtes Leder ?.
Nein, das ist Synthetisches Leder!
Zitat:
@juri.gagarin schrieb am 30. Januar 2019 um 21:38:38 Uhr:
Du bist beschissen worden, völlig überteuert. Als Gutmensch würde ich Dir helfen und Dir das Geld im Tausch geben, damit Du Dir wieder einen hochwertigen Ford kaufen kannst 🙂
Danke für Deine Hilfsbereitschaft, aber "Computer sagt Nein" 😁!
Aus meinem alten Mondeo wird vielleicht ein Stockcar, das empfinde ich als würdiges Ende 🙂.
Habe gestern ein StockcarTeam gefragt, ob die den Ford haben möchten, müssen ihn nur abholen.
Mal schauen was die antworten 🙂.
Zitat:
@Papibenz schrieb am 30. Januar 2019 um 22:15:41 Uhr:
Das ist wirklich viel zuviel Geld fuer so einen alten Bock....
Spaß beiseite.
Der Schlauch kostet Meterware kein Geld. Warum willst Du ihn nicht komplett erneuern?Respekt fuer den guten Kauf und weiterhin beulen- und sorgenfrei Fahrt mit dem "Billigbenz".
Gruesse.
Ja, kann schon sein, dass es Sinn macht den Schlauch komplett zu erneuern. Ich gucke mir das mal mit etwas mehr Zeit genauer an, vielleicht ist er an anderen Stellen auch schon kurz vor Exitus. Hatte gestern aber nicht so viel Zeit, und war mehr auf das Leck fixiert, war auch schlechtes Licht bei Kaufland in der Tiefgarage.
Ja, danke! Ich freue mich auch, er wollte eigentlich auch mehr haben, aber als er mitbekam, dass Ich Rettungsdienstler bin, hat er mir den aus Sympathie für 1000€ gegeben. 🙂 Echt netter Typ!
Zitat:
@F.Kannenberg schrieb am 31. Januar 2019 um 00:43:40 Uhr:
Der beste Talk, den ich seit langem hier gelesen habe. So soll es sein. Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern.
Danke! 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@Pretador80 schrieb am 31. Januar 2019 um 06:54:51 Uhr:
Nein, das ist Synthetisches Leder!
Bist Du sicher ? Dann wäre das ja irreführende Werbung / Betrug von Mercedes am ursprünglichen Käufer denn, soweit mir bekannt, ist Nappaleder in Deutschland die Bezeichnung für besonders weiches Echtleder.
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 31. Januar 2019 um 09:34:40 Uhr:
Zitat:
@Pretador80 schrieb am 31. Januar 2019 um 06:54:51 Uhr:
Nein, das ist Synthetisches Leder!Bist Du sicher ? Dann wäre das ja irreführende Werbung / Betrug von Mercedes am ursprünglichen Käufer denn, soweit mir bekannt, ist Nappaleder in Deutschland die Bezeichnung für besonders weiches Echtleder.
Nappaleder ist ein chromgegerbtes Glattleder von Kalb oder Schaf mit vollen Narben, die entweder von der ursprünglichen Hautoberfläche herrühren oder in ebenmäßiges Leder geprägt wurden. Ursprünglich war Nappaleder nur die Bezeichnung für Handschuh- und Bekleidungsleder, benannt nach dem Napa Valley in den USA. Heute ist Nappaleder der Sammelbegriff für besonders geschmeidiges Glattleder aller Tierarten und Verwendungszwecke, zum Beispiel auch für Polsterleder. Quelle: Wikipedia 31.01.2019
Zumal bei MB das Kunstleder als ARTICO bezeichnet wird.
Hätte mich auch schwer gewundert wenn ich das bei mir ebenso verbaute Nappaleder nicht von nem Kunstleder unterscheiden könnte.
Mercedes benennt im Prospekt für den aktuellen W213 die Oberfläche für die Sitze mit "Ledernachbildung ARTICO" oder eben als echtes Leder.
Nix mit Etikettenschwindel oder so.
Wobei die Bezeichnung Anilinleder (Anilin steht für BayerischeAnilinundSodaFabrik - BASF abgekürzt) auf chemische Grundstoffe, also Ledernachbildung hindeutet.
Dann heißt das ganze aber ARTICO.
Zitat:
@Fritzibass schrieb am 31. Januar 2019 um 11:26:16 Uhr:
Mercedes benennt im Prospekt für den aktuellen W213 die Oberfläche für die Sitze mit "Ledernachbildung ARTICO" oder eben als echtes Leder.
Nix mit Etikettenschwindel oder so.
Wobei die Bezeichnung Anilinleder (Anilin steht für BayerischeAnilinundSodaFabrik - BASF abgekürzt) auf chemische Grundstoffe, also Ledernachbildung hindeutet.
Dann heißt das ganze aber ARTICO.
Wenn ich mir das durchlese, sehe ich nichts von BASF. https://www.lederpedia.de/.../...ilinleder_gedeckte_pigmentierte_leder
Habe wohl doch Echtleder, werde Samstag beim 🙂 aber nochmal nachfragen.
Muss da eh mal hin, will fragen was der Windfang kostet, sofern lieferbar. Und da ich eh an die Scheibenwaschanlage ran muss, um die Undichtigkeit zu beheben, werde ich auch nach Fächerdüsen fragen.
Gruß Björn
Hallo Björn,
der Stoff Anilin wurde von Herrn Unverdorben entdeckt. https://www.deutschlandfunk.de/herr-der-farben.871.de.html?...
BASF stellt das ganze her....ok.....ich habe bayerische mit badisch verwechselt.
und ja....ich gehe davon aus, dass du echtes Leder auf deinen Sitzen hast.
Gruß
markus
Zitat:
@shohet schrieb am 31. Januar 2019 um 11:41:10 Uhr:
Zitat:
@Fritzibass schrieb am 31. Januar 2019 um 11:26:16 Uhr:
Mercedes benennt im Prospekt für den aktuellen W213 die Oberfläche für die Sitze mit "Ledernachbildung ARTICO" oder eben als echtes Leder.
Nix mit Etikettenschwindel oder so.
Wobei die Bezeichnung Anilinleder (Anilin steht für BayerischeAnilinundSodaFabrik - BASF abgekürzt) auf chemische Grundstoffe, also Ledernachbildung hindeutet.
Dann heißt das ganze aber ARTICO.Wenn ich mir das durchlese, sehe ich nichts von BASF. https://www.lederpedia.de/.../...ilinleder_gedeckte_pigmentierte_leder
Habe wohl doch Echtleder, werde Samstag beim 🙂 aber nochmal nachfragen.
Muss da eh mal hin, will fragen was der Windfang kostet, sofern lieferbar. Und da ich eh an die Scheibenwaschanlage ran muss, um die Undichtigkeit zu beheben, werde ich auch nach Fächerdüsen fragen.Gruß Björn
Nach Faecherduesen kannst Du auch hier im forum fragen.
Zitat:
@Fritzibass schrieb am 31. Januar 2019 um 11:26:16 Uhr:
Mercedes benennt im Prospekt für den aktuellen W213 die Oberfläche für die Sitze mit "Ledernachbildung ARTICO" oder eben als echtes Leder. Nix mit Etikettenschwindel oder so.
Die Behauptung hier war ja dass Nappa bei Mercedes Kunstleder sei.
Das dies nicht so ist war mir klar.
Anilin steht aber keineswegs an sich für BASF, die tragen das nur in ihrem Firmennamen weil sie es irgendwann (oder noch) hergestellt haben. Kuckst Du hier.
Zitat:
will fragen was der Windfang kostet, sofern lieferbar. Und da ich eh an die Scheibenwaschanlage ran muss, um die Undichtigkeit zu beheben, werde ich auch nach Fächerdüsen fragen.
Gruß Björn
Wenn Du schon mal da bist, sieh vielleicht vorher mal nach, ob Du evtl. auch neue Klipse brauchst. Und wenn der Windfang neu nicht lieferbar ist, vielleicht...https://www.ebay.de/.../1114999182?...
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 31. Januar 2019 um 13:35:36 Uhr:
Zitat:
@Fritzibass schrieb am 31. Januar 2019 um 11:26:16 Uhr:
Mercedes benennt im Prospekt für den aktuellen W213 die Oberfläche für die Sitze mit "Ledernachbildung ARTICO" oder eben als echtes Leder. Nix mit Etikettenschwindel oder so.Die Behauptung hier war ja dass Nappa bei Mercedes Kunstleder sei.
Das dies nicht so ist war mir klar.
Anilin steht aber keineswegs an sich für BASF, die tragen das nur in ihrem Firmennamen weil sie es irgendwann (oder noch) hergestellt haben. Kuckst Du hier.
Ich weiß schon, dass der Erfinder den Grundstoff entdeckt hatte bevor es die BASF gab....aber bei uns in der Region gibt's halt viele "Aniliner". Da dreht sich halt alles nur um den Konzern
Grundsätzlich hast du allerdings recht.....😉