Einige Fragen zu meinem „neuen“ W211 (z.B. Windschutzscheibe, (Kunst-)Leder)
Hallo werte W211 Fahrer!
Ich bin schon länger bei MT unterwegs, allerdings nicht hier bei Mercedes Benz, sondern bei Ford&VW.
Mein Mondeo MK3 hat mich vor kurzem im Stich gelassen, jetzt fahre ich einen W211 von 09.2002 Elegance 220CDI 150PS Automatik.
Tante Google konnte mir nich zufriedenstellend helfen, daher versuche ich es mal hier.
Erstmal möchte ich sagen, dass der Benz mit 317000 Km gefühlt fährt wie ein neues Auto. Im Gegensatz zu meinem Ford Mondeo mit 267000Km, das stimmt mich schonmal positiv.
Für sein Alter steht der Benz gut da, bis auf ein paar Kleinigkeiten am Lack, und im Innenraum.
Im Innenraum hat er die typischen Macken, wie am Fahrersitz gebrochenes Plastik, was aber kein großes Problem ist. Und dem Knopf/Hebel zum öffnen des Faches in der Mittelkonsole, der liegt aber im Fach, den klebe ich einfach an 🙂. Das rissige Leder am Lenkrad stört fast am meisten, weil man es halt immer sieht, aber das ist ja auch kein Problem.
Ich denke ich habe Kunstleder Sitze, ohne Risse (noch), das man die MB Leserpflege auch für das Kunstleder nehmen kann, weiß ich. Aber vielleicht habt ihr ja ein Geheimtipp, welches Zeug am besten taugt, um dem „Leder“ etwas mehr Lebensdauer bzw. Elastizität zu geben (Schwarze Ausstattung).
Was mich am Fahrzeug eigentlich am meisten stört, da es denke ich zu Folgeschäden führen könnte, ist die kaputte Dichtung an der Windschutzscheibe unten. Da wird irgendwann Wasser reinlaufen, und wo das dann wieder zum Vorschein kommt, weiß ich nicht. Aber es wird entweder nass sein, oder Rost, beides Pfui 😁
Es sieht leider so aus, dass diese Dichtung bzw. Gummilippe ein Teil mit dem Kunststoff bildet, und man die nicht einzeln tauschen kann. Denke dazu muss der ganze Kunstoff neu, also Scheibenwischer ab etc.
Hat das schonmal jemand getauscht, und kann mir eine Teilenummer geben? Google war keine große Hilfe, vielleicht die falschen Begriffe verwendet.😕
Dann habe ich noch ein Brummen in Rechtskurven, ich denke mal das könnte ein Radlager vorne sein (links). Oder tritt beim W211 dieses Brummen (je schneller desto lauter), noch in anderen Fällen auf?
Ansonsten bin ich ganz zufrieden mit dem Gleiter, fährt sich ganz anders als die Dose von Ford 😁.
Danke im Voraus! Allseits gute Fahrt🙂
Beste Antwort im Thema
Du bist beschissen worden, völlig überteuert. Als Gutmensch würde ich Dir helfen und Dir das Geld im Tausch geben, damit Du Dir wieder einen hochwertigen Ford kaufen kannst 🙂
53 Antworten
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 1. Februar 2019 um 08:44:50 Uhr:
RMG grüßt RNR 😁
Da steh ich grade auf´m Schlauch.....
Drum hab ichs nicht verstanden.....wohne ja doch ein stück weit in der schönen Pfalz....aber Danke und Grüße
zurück
Ähnliche Themen
Hey liebe Leute,
kleines Update!
Der Besuch beim 🙂 ergab bezüglich Windfang folgendes.
Wenn ich Glück habe, kann man doch nur die Gummilippe tauschen, der Mitarbeiter hat diese zur Ansicht bestellt, und wir gucken dann am Fahrzeug nach ob das so geht. Die Dichtung kostet einzeln 10€.
Sollte das nicht passen, würde ich dann wohl mit ca 250€ etwas tiefer in die Tasche greifen müssen, da es nur noch den MOPF Windfang gibt, und ich dann noch 2-3 andere Teile brauche. (Wasserablauf ist von vorMOPF zu MOPF verändert worden)
Ich habe alle Öle wie empfohlen bei Amazon bestellt, auch das Servo-Öl, kann nicht schaden 😉.
Den Schlauch für meine Waschdüsen, habe ich McGyver mäßig, erstmal mit einer Kugelschreiberhülse geflickt, keine Dauerlösung, aber im Moment nicht undicht.😁
Ich habe beim 🙂 ganz vergessen nach den Fächerdüsen zu fragen, die Nachtschicht macht mich ziemlich matschig 😁.
Zitat:
@Papibenz schrieb am 31. Januar 2019 um 13:14:31 Uhr:
Zitat:
@shohet schrieb am 31. Januar 2019 um 11:41:10 Uhr:
Wenn ich mir das durchlese, sehe ich nichts von BASF. https://www.lederpedia.de/.../...ilinleder_gedeckte_pigmentierte_leder
Habe wohl doch Echtleder, werde Samstag beim 🙂 aber nochmal nachfragen.
Muss da eh mal hin, will fragen was der Windfang kostet, sofern lieferbar. Und da ich eh an die Scheibenwaschanlage ran muss, um die Undichtigkeit zu beheben, werde ich auch nach Fächerdüsen fragen.Gruß Björn
Nach Faecherduesen kannst Du auch hier im forum fragen.
Dann frage ich mal hier und jetzt, hat jemand ein Paar beheizte Fächerdüsen abzugeben?
Danke für eure bisherige Hilfe!
Gruß Björn
Frag doch mal den lieben @Mackhack er besitzt so viele, dass er sie doch glatt gegen einen finanziellen Ausgleich abgibt ;-)
Tag....
wegen der Wischwasserdüsen würde es vielleicht helfen, wenn du von oben, wo das Wischwasser auf die
Scheiben rausspritzen sollte..... mal mit einer Nadel reifährst und die Verstopfung löst.....
Kostet nix, hilft viel....
Zitat:
@bonscott1 schrieb am 6. Februar 2019 um 12:38:55 Uhr:
Tag....wegen der Wischwasserdüsen würde es vielleicht helfen, wenn du von oben, wo das Wischwasser auf die
Scheiben rausspritzen sollte..... mal mit einer Nadel reifährst und die Verstopfung löst.....Kostet nix, hilft viel....
Das war das erste was Ich probiert habe, der Schlauch ist durchgescheuert, und wurde erstmal provisorisch geflickt.
Danke trotzdem!