Einige Fragen zu meinem „neuen“ W211 (z.B. Windschutzscheibe, (Kunst-)Leder)

Mercedes E-Klasse W211

Hallo werte W211 Fahrer!

Ich bin schon länger bei MT unterwegs, allerdings nicht hier bei Mercedes Benz, sondern bei Ford&VW.
Mein Mondeo MK3 hat mich vor kurzem im Stich gelassen, jetzt fahre ich einen W211 von 09.2002 Elegance 220CDI 150PS Automatik.

Tante Google konnte mir nich zufriedenstellend helfen, daher versuche ich es mal hier.

Erstmal möchte ich sagen, dass der Benz mit 317000 Km gefühlt fährt wie ein neues Auto. Im Gegensatz zu meinem Ford Mondeo mit 267000Km, das stimmt mich schonmal positiv.
Für sein Alter steht der Benz gut da, bis auf ein paar Kleinigkeiten am Lack, und im Innenraum.

Im Innenraum hat er die typischen Macken, wie am Fahrersitz gebrochenes Plastik, was aber kein großes Problem ist. Und dem Knopf/Hebel zum öffnen des Faches in der Mittelkonsole, der liegt aber im Fach, den klebe ich einfach an 🙂. Das rissige Leder am Lenkrad stört fast am meisten, weil man es halt immer sieht, aber das ist ja auch kein Problem.

Ich denke ich habe Kunstleder Sitze, ohne Risse (noch), das man die MB Leserpflege auch für das Kunstleder nehmen kann, weiß ich. Aber vielleicht habt ihr ja ein Geheimtipp, welches Zeug am besten taugt, um dem „Leder“ etwas mehr Lebensdauer bzw. Elastizität zu geben (Schwarze Ausstattung).

Was mich am Fahrzeug eigentlich am meisten stört, da es denke ich zu Folgeschäden führen könnte, ist die kaputte Dichtung an der Windschutzscheibe unten. Da wird irgendwann Wasser reinlaufen, und wo das dann wieder zum Vorschein kommt, weiß ich nicht. Aber es wird entweder nass sein, oder Rost, beides Pfui 😁
Es sieht leider so aus, dass diese Dichtung bzw. Gummilippe ein Teil mit dem Kunststoff bildet, und man die nicht einzeln tauschen kann. Denke dazu muss der ganze Kunstoff neu, also Scheibenwischer ab etc.
Hat das schonmal jemand getauscht, und kann mir eine Teilenummer geben? Google war keine große Hilfe, vielleicht die falschen Begriffe verwendet.😕

Dann habe ich noch ein Brummen in Rechtskurven, ich denke mal das könnte ein Radlager vorne sein (links). Oder tritt beim W211 dieses Brummen (je schneller desto lauter), noch in anderen Fällen auf?

Ansonsten bin ich ganz zufrieden mit dem Gleiter, fährt sich ganz anders als die Dose von Ford 😁.

Danke im Voraus! Allseits gute Fahrt🙂

Beste Antwort im Thema

Du bist beschissen worden, völlig überteuert. Als Gutmensch würde ich Dir helfen und Dir das Geld im Tausch geben, damit Du Dir wieder einen hochwertigen Ford kaufen kannst 🙂

53 weitere Antworten
53 Antworten

Na dann ... schau dir die Plörre mal an, gibt hier genug die das Servoöl schon mal getauscht haben! Aber okay muss jeder selbst wissen

Zitat:

@shohet schrieb am 29. Januar 2019 um 19:28:40 Uhr:



Radlager werde ich prüfen, und dann wohl in einer Taxi-Werkstatt wechseln lassen. Meine was gelesen zu haben bezüglich der Bremse, die man mit einer Sternen Software deaktivieren soll, ansonsten kann es Probleme geben. Und die Bremse muss ja ab dafür.

Mir fällt da noch eine Frage ein 🙂.

Die Automatik schaltet sanft und Ruck frei, jedoch fühlt es sich irgendwie kratzig an, wenn
Man so mit 15 KM/H dahinrollt. Sollte man da einen ATF+Filter Wechsel anstreben? Oder ist das so, ist mein erster Automat, bin bisher nur Schaltwagen gefahren. 🙂

Taxiwerkstatt ist doch voll ok. Die sollten auch sicher mit der SBC Bremse klar kommen.
Wenn Du keinen Nachweis fuer Oelwechsel an ATG, Servolenkung und HA hast, dann hat der User E500 vollkommen Recht - bitte wechseln. (auch Bremsfluessigkeit testen/wechseln, Glysantin......)
Speziell das Getriebeoel solltest Du definitiv sofort wechseln.
Sollte Dein Getriebe bereits einen Schaden erlitten haben (das" Kratzen" bei 15 km/h), dann hilft aber auch keine Spülung mehr, das wäre verschwendetes Geld.
Warum nicht zuerst selbst Hand anlegen und einen Wechsel machen, das spart Geld, du siehst welche "Cola" aus dem Getriebe kommt und kannst nach der Probefahrt selbst entscheiden ob eine Besserung eingetreten ist.
Lass doch in der Taxiwerkstatt auch gleich mal nachschauen ob das "Kratzen" nicht ganz andere Ursachen hat (Kardanwellenzwischenlager, Motorlager, Auspuff Resonanz, etc.).
Ist das "kratzige Gefühl" auch mit einem Geräusch verbunden?
Solange die Schaltvorgaenge so elegant ausfallen, wie Du beschreibst wuerde ich die Hoffnung auf ein intaktes Getriebe nicht aufgeben.
Ich drück Dir die Daumen.

Zitat:

@Papibenz schrieb am 29. Januar 2019 um 23:52:41 Uhr:



Zitat:

@shohet schrieb am 29. Januar 2019 um 19:28:40 Uhr:



Radlager werde ich prüfen, und dann wohl in einer Taxi-Werkstatt wechseln lassen. Meine was gelesen zu haben bezüglich der Bremse, die man mit einer Sternen Software deaktivieren soll, ansonsten kann es Probleme geben. Und die Bremse muss ja ab dafür.

Mir fällt da noch eine Frage ein 🙂.

Die Automatik schaltet sanft und Ruck frei, jedoch fühlt es sich irgendwie kratzig an, wenn
Man so mit 15 KM/H dahinrollt. Sollte man da einen ATF+Filter Wechsel anstreben? Oder ist das so, ist mein erster Automat, bin bisher nur Schaltwagen gefahren. 🙂

Taxiwerkstatt ist doch voll ok. Die sollten auch sicher mit der SBC Bremse klar kommen.
Wenn Du keinen Nachweis fuer Oelwechsel an ATG, Servolenkung und HA hast, dann hat der User E500 vollkommen Recht - bitte wechseln. (auch Bremsfluessigkeit testen/wechseln, Glysantin......)
Speziell das Getriebeoel solltest Du definitiv sofort wechseln.
Sollte Dein Getriebe bereits einen Schaden erlitten haben (das" Kratzen" bei 15 km/h), dann hilft aber auch keine Spülung mehr, das wäre verschwendetes Geld.
Warum nicht zuerst selbst Hand anlegen und einen Wechsel machen, das spart Geld, du siehst welche "Cola" aus dem Getriebe kommt und kannst nach der Probefahrt selbst entscheiden ob eine Besserung eingetreten ist.
Lass doch in der Taxiwerkstatt auch gleich mal nachschauen ob das "Kratzen" nicht ganz andere Ursachen hat (Kardanwellenzwischenlager, Motorlager, Auspuff Resonanz, etc.).
Ist das "kratzige Gefühl" auch mit einem Geräusch verbunden?
Solange die Schaltvorgaenge so elegant ausfallen, wie Du beschreibst wuerde ich die Hoffnung auf ein intaktes Getriebe nicht aufgeben.
Ich drück Dir die Daumen.

Was ist mit kratzen bei 15 km/h genau gemeint mit dem getriebe, kannst du es bitte detaillierter erläutern ?

Danke

Bezüglich Getriebeölwechsel kann ich dir nur raten: lass eine Spülung machen.
Habe ich bei meinem mit ca 160 tkm auch machen lassen. Wurde vorher (auch vom Vorbesitzer nicht/hatte den Benz damals mit 84tkm übernommen). Nachdem ich dann beim rausbeschleunigen aus Kurven - speziell wenn dies mit einer leichten Steigung verbunden war - einen leichten Ruck aus dem Getriebe gespürt hatte habe ich das mit meinem Mechaniker besprochen. Derw ar sich auch nicht sicher ob das reicht. Aber nachdem erstmal mit 20l gespült worden war (das Getriebeül war zu Beginn schwarz und dickflüssig wie Honig) und neues Getriebeöl drin war, war das Ruckeln weg und seitdem habe ich damit keine Probleme mehr gehabt (seit 50 tkm).

Bei den Ausstattungscodes steht unter 831 lediglich "Leder Anthrazit". Das "Kunstleder" wird bei Mercedes ja als ARTICO Leder bezeichnet. Also solltest du Echtleder haben.
Hier mal ein Link zu MT wo du die Ausstattungscodes findest
https://www.motor-talk.de/forum/ausstattungscodes-t1979320.html

Ähnliche Themen

Das ist Echt Leder.

Zitat:

@Mr.Wolfman schrieb am 29. Januar 2019 um 21:05:01 Uhr:


Was genau ist mit deiner Dichtung der Windschutzscheibe?!

wenn diese korrekt verklebt ist läuft an der Stelle der Windschutzscheibe kein Wasser ein

Die Scheibe ist ordentlich verklebt, da kommt nichts rein. Aber die Gummilippe am Windfang zerbröselt so langsam, und ich weiß nicht wo das Wasser, was in diesen spalt läuft, dann wieder rauskommt. Vielleicht läuft es im Motorraum die Spritzwand runter... keine Ahnung, aber die Dichtlippe wird schon einen Sinn haben, daher muss das neu 😉.

Zitat:

@E500... schrieb am 29. Januar 2019 um 21:17:10 Uhr:


Das Hinterachsdifferentialöl auch mal wechseln kann nicht schaden... wenn man eh dabei ist und länger was vom dicken haben möchte kann man das Servoöl auch mit tauschen...

ATF das Fuchs 4134 , HA Öl Fuchs 75w85 und Servoöl pentosin chf11 😉

Danke für die Angabe der Viskositäten etc. darum werde ich mich wohl als erstes kümmern. Da ich als Städter viel kurbeln muss, kommt das Servo-Öl auch neu, aber das steht erstmal hinten an.

Zitat:

@Papibenz schrieb am 29. Januar 2019 um 23:52:41 Uhr:


Lass doch in der Taxiwerkstatt auch gleich mal nachschauen ob das "Kratzen" nicht ganz andere Ursachen hat (Kardanwellenzwischenlager, Motorlager, Auspuff Resonanz, etc.).
Ist das "kratzige Gefühl" auch mit einem Geräusch verbunden?
Solange die Schaltvorgaenge so elegant ausfallen, wie Du beschreibst wuerde ich die Hoffnung auf ein intaktes Getriebe nicht aufgeben.
Ich drück Dir die Daumen.

Nein, keine Geräusche, wenn das kratzen auftritt. Es ist relativ selten, lässt sich blöd beschreiben, aber man spürt es dann minimal im Gaspedal vibrieren (ganz leicht). Ich kann es nicht reproduzieren, vielleicht ist es eine Resonanz die sich überträgt. Ich werde das im Auge behalten!

Zitat:

@Fritzibass schrieb am 30. Januar 2019 um 08:33:52 Uhr:


Bei den Ausstattungscodes steht unter 831 lediglich "Leder Anthrazit". Das "Kunstleder" wird bei Mercedes ja als ARTICO Leder bezeichnet. Also solltest du Echtleder haben.
Hier mal ein Link zu MT wo du die Ausstattungscodes findest
https://www.motor-talk.de/forum/ausstattungscodes-t1979320.html

Zitat:

@Koelner67 schrieb am 30. Januar 2019 um 08:51:57 Uhr:


Das ist Echt Leder.

Super, danke Euch! Echtleder ist ja dankbar für Pflege, und noch hat es keine Risse, oder tiefe Falten. Daher werd ich das mal die tage angehen.

Heute Morgen tat sich ein neues Problem auf 🙄 ...
Die Waschdüsen sprühen nicht mehr ... Sind die 2 strahligen beheizten.
Frostschutz bis -30c° ist im Behälter, also so eine Fertigmischung, für die Scheibenwaschanlage. Die Pumpe ist zu hören, klingt auch wie immer. Die Linke Düse spuckt nur 1-2 Tropfen, rechts kommt nichts raus. Ich kann den Frostschutz aber riechen, das heißt, dass die Suppe irgendwo raus läuft, bevor Sie die Düsen erreicht. AHHHH 😁
Gibt es da eine bekannte Schwachstelle? Naja, nach der Arbeit mal Haube auf und gucken 🙄

Zitat:

@Mr.Wolfman schrieb am 29. Januar 2019 um 22:22:15 Uhr:


Aber das hält auch nicht ewig - hab aber noch keinen gehört der es gewechselt hat...

Das ist aber auch bei weitem nicht solchen Belastungen ausgesetzt wie das im Getriebe.

Welche Temperatur hattest du denn heute früh bei dir?
Die beheizten Düsen nehmen heizen ja erst nach dem Motorstart. und wenn deine Leitung eingefroren ist, nutzen beheizte Düsen erstmal nix. das kann man in der Hektik aber dann schon mal vergessen und dann in Panik verfallen.
Wenn du eine Zeit lang gefahren bist und die Motorwärme die Zuleitungen aufgetaut hat wird es ja hoffentlich wieder gehen.
So wie du es beschreibst kann es schon sein das da was eingefroren ist. Trotz der fertigen Mischung Scheibenklar

Zitat:

@Fritzibass schrieb am 30. Januar 2019 um 13:06:37 Uhr:


Welche Temperatur hattest du denn heute früh bei dir?
Die beheizten Düsen nehmen heizen ja erst nach dem Motorstart. und wenn deine Leitung eingefroren ist, nutzen beheizte Düsen erstmal nix. das kann man in der Hektik aber dann schon mal vergessen und dann in Panik verfallen.
Wenn du eine Zeit lang gefahren bist und die Motorwärme die Zuleitungen aufgetaut hat wird es ja hoffentlich wieder gehen.
So wie du es beschreibst kann es schon sein das da was eingefroren ist. Trotz der fertigen Mischung Scheibenklar

Heute Morgen um 05:00 Uhr waren es laut KI -2c, nach ca 25Minuten Stadtautobahn hat es noch nicht gesprüht. Bei -2c sollte Scheibenwasser was bis -30c funktionieren soll, aber noch nicht den Agregatzustand wechseln. Hatte ich bei keinem meiner Autos bisher.
Mich verwundert der starke Geruch halt, der in den Innenraum zieht, wenn aus den Düsen nichts kommt, sollte man ja eigentlich nichts davon riechen.
Das Auto steht momentan in der Sonne, vielleicht taut es ja doch, oder ich habe ein anderes Problem.

Gruß Björn

Da würde ich mal einen Blick auf die Schläuche zu/an den Düsen werfen.

Vlt ist ja auch der Schlauch irgendwo verrutscht/von einem Anschlussstück runtergerutscht.
Mach mal die Haube auf und betätige deine Düsen....dann siehst du ja wo was rausläuft.

Zitat:

@Fritzibass schrieb am 30. Januar 2019 um 13:29:47 Uhr:


Vlt ist ja auch der Schlauch irgendwo verrutscht/von einem Anschlussstück runtergerutscht.
Mach mal die Haube auf und betätige deine Düsen....dann siehst du ja wo was rausläuft.

Habe ich eben mal getan, es tropft gewaltig aus dem Schlauch der zu den Düsen führt.
Werde ich zu Hause mal genau untersuchen.
Eventuell reicht durch schneiden, und ne Schlauchkupplung zwischen stecken.

Zitat:

@shohet schrieb am 30. Januar 2019 um 15:41:27 Uhr:



Zitat:

@Fritzibass schrieb am 30. Januar 2019 um 13:29:47 Uhr:


Vlt ist ja auch der Schlauch irgendwo verrutscht/von einem Anschlussstück runtergerutscht.
Mach mal die Haube auf und betätige deine Düsen....dann siehst du ja wo was rausläuft.

Habe ich eben mal getan, es tropft gewaltig aus dem Schlauch der zu den Düsen führt.
Werde ich zu Hause mal genau untersuchen.
Eventuell reicht durch schneiden, und ne Schlauchkupplung zwischen stecken.

Könnte auch sein, dass die Duesen zu sind von Kalk und Dreck. Dann entweicht der Druck an der schwächsten Stelle am Schlauch.
Duesen lassen sich im Ultraschallbad oft nochmal retten.
Wenn Du neue Duesen brauchst kannst Du auch gleich auf Faecherduesen aufrüsten. Ist ein nettes Gimmick.

Zitat:

@Papibenz schrieb am 30. Januar 2019 um 19:39:26 Uhr:



Zitat:

@shohet schrieb am 30. Januar 2019 um 15:41:27 Uhr:


Habe ich eben mal getan, es tropft gewaltig aus dem Schlauch der zu den Düsen führt.
Werde ich zu Hause mal genau untersuchen.
Eventuell reicht durch schneiden, und ne Schlauchkupplung zwischen stecken.

Könnte auch sein, dass die Duesen zu sind von Kalk und Dreck. Dann entweicht der Druck an der schwächsten Stelle am Schlauch.
Duesen lassen sich im Ultraschallbad oft nochmal retten.
Wenn Du neue Duesen brauchst kannst Du auch gleich auf Faecherduesen aufrüsten. Ist ein nettes Gimmick.

Leider hat es den Schlauch durchgescheuert, da muss ich wohl wirklich durch schneiden und eine Schlauchkupplung zwischen stecken.
Zumindest ist nichts teures kaputt 🙂

Habe beim einkaufen den Vorbesitzer getroffen, das Getriebe hat frisches Öl bekommen, als der Wagen eine neue SBC-Einheit (005) spendiert bekam. Er hat noch ein paar Unterlagen zu dem Fahrzeug, die ich demnächst bekomme. Kilometerstand konnte er mir nicht sagen, aber er sagte „Das ist bestimmt schon 10 Jahre her“. Er ist auch der einzige Vorbesitzer des Benzwagens, hat den als Neuwagen gekauft. Ich habe Ihn für glatte 1000€ bekommen. Ich habe das Gefühl einen guten Fang gemacht zu haben.

Gruß Björn

Du bist beschissen worden, völlig überteuert. Als Gutmensch würde ich Dir helfen und Dir das Geld im Tausch geben, damit Du Dir wieder einen hochwertigen Ford kaufen kannst 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen