Einige Fragen in Richtung K04-Umbau

Audi TT 8N

Hi Leutz 🙂
Im großen und ganzen bin ich ja mit meinem AJQ im Golf 3 nun sehr zufrieden, er läuft ja jetzt auch prima und hat mittlerweile seine 210PS mit 320NM...
Jetzt hab ich vor einiger Zeit allerdings ein Angebot von mtm gesehen, welches einen K04-Umbau und somit eine Leistungssteigerung auf 230PS und 350NM beinhaltet.
Erstmal die Frage, lohnt sich das ganze überhaupt? Ich meine, 20PS bzw. 30NM mehr hören sich jetzt erstmal nicht so viel an. Außerdem spricht der K04-Lader ja etwas später an als der K03, wie deutlich ist da der Unterschied?
Was mich noch interessiert, ist die Haltbarkeit. Um den Motor mache ich mir da weniger Sorgen, da haber ich hier schon so einiges gelesen. Was ist aber mit Getriebe, Kupplung, Antriebswellen usw.? Bei mir wurde beim Turboumbau ein EWX-Getriebe verbaut und die Antriebswellen sind die serienmäßigen GTI-Wellen vom Golf 3.
Das ganze ist ja auch erstmal nur eine Option und wäre auch wieder langfristig umsetzbar. Hab hier auch schon viel über Garrett gelesen, die sollen ja besser sein 😁, aber wollte jetzt nicht unbedingt auf 270PS hoch 😉.
Beste Grüße aus Neuss und vielen Dank schon mal 🙂
Anbei nochmal das Leistungsdiagramm, wie es nach dem K04-Umbau versprochen wird. Achso, es handelt sich dann dabei um einen K04-2275.

79 Antworten

@danny

ja mir geht es auch so.
bis 3500-3700rpm bin ich echt zufrieden.

werde mir (auch aus kostengründen) deshalb "nur" den k04-001 leisten können!
dazu noch habe ich noch ein entsprechendes hosenrohr (kat und msd werden auch "optimiert"😉, und richtung sommer soll ein größere llk folgen!

denke damit sind 230-250ps (je nach umfeld etc.) möglich!

dazu habe ich dann noch das k03 feeling im unteren bereich, aber etwas mehr potenz ab 3500rpm!

das das nicht mit nem k04 vergleichbar ist, ist mir auch klar, aber für 20-30ps mehr, lohnt für mich nicht dieser rießen k04 umbau/aufwand (fahre knappe 2500km im monat, mein auto muss noch etwas halten, kannn mir keine baustelle leisten)

an die fachmänner: korrigiert mich bloß, wenn was nicht ganz hinkommt!

Vielleicht können hier ja mal so einige Leute ihre Leistungsdiagramme reinstellen, vielleicht findet sich ja jemand, der nen K04 fährt und einen ähnlich frühen Drehmomentanstieg hat wie ein K03-Motor. Am besten wäre es noch, wenn die Messung ebenfalls bei MTM gemacht ist, ansonsten einfach den Prüfstandsort/-typ dazuschreiben.
Bin gespannt, mein Interesse ist groß 🙂
Beste Grüße aus NE 🙂
Daniel

in irgendeinem forum will irgendeiner seinen 1.8t beetel mit dem k04-001 auf 259ps gebracht haben, LAUT prüfstand!

obs stimmt weiß ich auch nicht!

aber ein paar diagramme (auch gerade wegen dem leistungsverlauf) wären schon recht interessant!

Eine andere Variante wäre natürlich, daß sich vielleicht jemand mit nem K04 bzw. 225er-TT findet, der mich mal ne kleine Probefahrt machen lassen würde 😉, wäre dann zwar Quattro (den hab ich ja im Golf 3 nicht), aber es geht ja auch rein um die Motorcharakteristik.
Zur Not könnte man ja bei Euch dann noch das Relais für die Haldexkupplung ziehen *g*, dann wird aus dem Quattro auch ein Frontler *lach* <--- Scherz, nicht das da noch was kaputtgeht 😉.
Beste Grüße aus NE 🙂
Daniel

Ähnliche Themen

Hab leider keinen Scan von meinem Prüfstandsbericht.
Prüfstand war bei G-TECH in Stetten.

K04-Umbau, Basis AJQ - siehe auch HIER

Vorweg, ich war bereits vorm Umbau beim Chippen (MTM) und konnte die Unterschiede der Leistungsstufen
an meinem eigenen TT erfahren. Von Serie auf MTM war das Drehmoment deutlich spürbar und hat auch ne
Menge Spaß gemacht. Aber wie ihr schon schreibt ist obenrum schnell das Limit erreicht. Deshalb K04 :-)

Kurz zu den Messwerten:
Lesitungsentfaltung zwischen 2000 bis 3400 U/min von 180Nm linear auf 420Nm. Also da schiebt er
schon ordentlich. Das maximale Drehmoment (gemessen) wird dann nur kurz gehalten und fällt dann
auf etwa 400Nm im BEreich von 3500 bis 4500 U/min. Dann gibt es einen linearen Rückgang bis auf
300Nm bei knapp 6000U/min.

Die Leistungskurve schaut a bissl anders aus, logisch. Steigt ebenfalls gleichmäßig an und erreicht
die Spitze - 265PS (gemessen) bei 5000 U/min. und wird dann bis 6000 gehalten.

Ich habe das liquidTT (Zusatzinstrument - KLICK) , das erstaunlicherweise sehr genau arbeitet. Nach einiger Zeit und Testfahrten konnte ich die gemessenen Werte toppen. Ich möchte beahupten, dass die angezeigten Werte sehr realistisch sind, 272PS und 454Nm.

So far so good :-)
Grüße
Duke

dein liquidtt link funzt nicht, nochmal bitte😁

Zitat:

Original geschrieben von otti86


dein liquidtt link funzt nicht, nochmal bitte😁
http://www.racediagnostics.com/cms/

hab das teil auch drinn. super sache das. und gut zu hören, dass es relativ genau misst!

Zitat:

Original geschrieben von Master Luke



Zitat:

Original geschrieben von otti86


dein liquidtt link funzt nicht, nochmal bitte😁
http://www.racediagnostics.com/cms/

hab das teil auch drinn. super sache das. und gut zu hören, dass es relativ genau misst!

hm, 300€ ist aber schon recht saftig.

dafür bekommt man n günstigen lap top und die entsprechende vag software um die daten zu erfassen.

dann sieht man die ganzen wie heisst es, live dates??

gut die leistung kann man damit nicht ermessen (aber mit nem i phone und software)

kA @Luke, 300 hast du auch nicht beazhlt oder? Wir haben damals ne Sammelbestellung gemacht und glaub jeder mit Versand und dem ganzen Käse um die 200 bezahlt. Find das geht noch, wenn du überlegst dass man alles in einem hat ...

Zitat:

Original geschrieben von otti86


hm, 300€ ist aber schon recht saftig.
dafür bekommt man n günstigen lap top und die entsprechende vag software um die daten zu erfassen.
dann sieht man die ganzen wie heisst es, live dates??
gut die leistung kann man damit nicht ermessen (aber mit nem i phone und software)

für 300€ bekommt man sehr viel. ohne laptop, höchst integriert.

zur funktionsweise solltest du vorher die HP des anbieters studieren. raoul-duke und ich haben in unseren posts gerade ausgedrückt, dass man die leistung messen kann. ich war sogar erstaunt, dass dies gut mit seinen prüfstandsdaten harmonisiert.

btw: die basis-version zum selber schrauben + versand kostet max. 220€.

duke: hatte leider ein paar tage NACH der sammelbestellung geordert. kam auf ca. 230€.

habe schon verstanden das man die leistung damit messen kann😉

naja 220€ gehen ja schon ehr!

Sieht ja richtig prima aus Dein Motor @ Duke und Deinen Beitrag zum Umbau hab ich interessiert gelesen. Nunja, falls es denn zu so einem Umbau bei mir irgendwann mal kommen wird, die Abgasanlage ist ja schon vorhanden und somit fällt sicher ein Großteil an Kosten weg. Aber die Teileliste von Deiner Hompepage hat bei mir leider nicht funktioniert, kannst Du sie mir mal irgendwie rübermailen?
Beste Grüße aus NE 🙂
Daniel

Zitat:

Original geschrieben von otti86


habe schon verstanden das man die leistung damit messen kann😉

naja 220€ gehen ja schon ehr!

evtl. sogar nur 200€ bei dem aktuellen kurs. mit lappi wollte ich auch mal rumfahren - ist aber käse. und für 200€ nen kabel, software und lappi bekommen.... neee. 😉

BTT

Hat doch funktioniert, werde mal schmökern 😉

Zitat:

Original geschrieben von Master Luke



Zitat:

Original geschrieben von otti86


habe schon verstanden das man die leistung damit messen kann😉

naja 220€ gehen ja schon ehr!

evtl. sogar nur 200€ bei dem aktuellen kurs. mit lappi wollte ich auch mal rumfahren - ist aber käse. und für 200€ nen kabel, software und lappi bekommen.... neee. 😉

BTT

ja stimmt, wird dann eng. und dann hast ständig son alten 15zoll platzfresser rumfliegen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen