Eingetragene Höchstgeschwindigkeit wird nicht erreicht
Hallo liebe Gemeinde!
Nach langer langer Vorfreude habe ich seit dem 21.09. endlich einen 3.0tdi 204 PS Avant. Nach einer Einfahrphase von ca 1500km habe ich nach und nach begonnen immer höhere Drehzahlen zu fahren.
Gestern Abend hat es die Bahn zugelassen und ich bin "Ihn" ausgefahren. Mit erschrecken habe ich festgestellt das er die eingetragene Endgeschwindigkeit von 235km/h (Handschalter) nicht erreicht, sondern nur so um die 227-230km/h hängen bleibt. Bin bei 2800km Gesamtlaufleistung.
Meine Frage: Ist muß er noch "Freigefahren werden" oder was ist da los.
Vielen Dank für euer Feedback
Gruß Chris
Beste Antwort im Thema
Wenn diese "gefährlichen" Boxen soviel Schäden anrichten und auch nachträglich noch nachweisbar sind, frage ich mich natürlich aus welchem Grunde hier anscheinend kein Mitglied existiert, der darüber berichten kann.
Noch einen schönen Sonntag wünscht Klaus
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von italiano83
es ist und bleibt Motortuning.Zitat:
Original geschrieben von xchris77x
Desweiteren lasse ich ihn nicht chippen im eigentlichen Sinne, sondern da kommt die Box von MTM rein und die ist jederzeit rausnehmbar und nicht nachweisbar.
Und auch die Box ist nachweisbar. Spätestens dann, wenn der Motor mal flöten gehen sollte und dein Steuergerät bei Audi richtig ausgelesen wird.
Dort sind die falsche Werte messbar, die diese Box staändig deinem Wagen vorgaugelt um die Leistungssteigerung zu erreichen.
Ist das Dein Ernst? Ich hab mehrfach nachgefragt sowohl jetzt bei MTM als auch bei meinem Vorherigen, das war DTE, die haben was anderes gesagt und auch hier im Forum habe ich schon sowas darüber gelesen das es nicht Nachweisbar ist.
Mir ist schon klar das die Jungs von MTM,DTE usw das so sagen deshalb hab´ich hier auch mal nachgelesen, das wundert mich aber jetzt. Vielleicht kann jemand von euch noch was dazu sagen???
Ich kann dir auch nur dringend raten, fahr den Wagen erstmal wie er ist, vor allem warte die ersten 10.000 km ab!
Denn letztlich hast du ein tolles Auto und solltest dich darüber freuen, andernfalls hätte ich persönlich mir gleich etwas anderes gekauft, das in meiner Preisklasse liegt und die "benötigte" Leistung bringt. Oder einen Jahreswagen, statt eines Neuwagens.
Der Vorteil vom Neuwagen ist doch die Garantie, grade die würde ich mir zuanfangs nicht kaputt machen. Da spielt es keine Rolle "ob es vielleicht nachweisbar ist oder doch nicht oder doch", am Ende ärgerst du dich dann erst richtig! Insbesondere wenn sich herausstellt, das tatsächlich bei deinem Wagen etwas nicht stimmt und es nicht nur der Einfahrschutz ist.
Selbst an die paar PS mehr wirst du dich wahrscheinlich so schnell gewöhnen, dass du in ein paar Wochen keinen Unterschied mehr merkst.
Es ist dein Wagen, aber ich kann nur den Vorrednern zustimmen: fahr den Wagen erst Mal in Ruhe richtig ein und freu dich über das, was du hast: einen tollen neuen A4! (anstatt dich über das zu ärgern, was du nicht hast)
Frag doch mal bei Audi. ABer nicht nur nen Verkäufer sondern jmd der sich wirklich aus auskennt.
Deswegen hab ich mich gegen die Box entschieden.
Zitat:
Original geschrieben von italiano83
Und auch die Box ist nachweisbar.
Und das ist definitiv falsch, ist sie nicht, weil ich schon zig mal - mit angeklemmter oder auch mit abgeklemmter Box - daneben gestanden bin als das Diagnosegerät angstöpselt war. Sogar dann nix zu merken ist, wenn Onlineverbindung nach IN besteht und ein Soll - ist Abgleich gemacht wird - mit angesteckter Box. Nur wenn eine Leistungsmessung gemacht wird, dann wundert sich der Werkstattmeister über die "Streuung" nach oben 😉 ( der Meister weiß bei mir natürlich bescheid )
Ähnliche Themen
Da stimmt was nicht. Mein 1.8 TFSI Quattro erreicht mit seinen 160 PS 230 km/h laut Tacho. Ohne Gefälle und ohne Rückenwind 😉
Ja eben, simmer schön geduldig bleiben, anstatt die Dinge zu überstürtzen. 🙂
Vielleicht war auch nur der getankte Sprit schlecht.. ;D
Zur Box...was, wenn man damit mal unterwegs liegen bleiben sollte? Baut man da die Box an der Straße aus?
Hier ist übrigens der Thread, den ich meinte:
http://www.motor-talk.de/.../...km-anderes-motorkennfeld-t4039531.html
Gute Idee :-))
wenn du wirklich eine schnelle Karre haben möchtest, dann hättest du besser zum RS3 greifen sollen !!
ich habe gerade ein inoffizielles Beschleunigungsrennen hinter mir mit einem RS3,
ich hab gedacht, es sei bloß ein A3, voll Stoff gegeben & total dumm aus der Wäsche geschaut, der hat mich quasi stehen gelassen wie eine dicke, träge Kuh :-((
ein paar Kilometer weiter stand der RS3 an der Seite geparkt, der Besitzer hat mir lächelnd & süffisant Gesten zugeworfen, dass ich mit meinem 3.0 TDI nicht den Hauch einer Chance gegen sein Geschoss hätte..
ich kam mir ein wenig vor, wie ein dummer Schuljunge, der sich maßlos überschätzt & dann durch seinen Lehrer wieder geerdet wird..
hab dann gleich gegoogelt nach RS3 technische Daten, da hat selbst ein Basis-911er nichts zu melden, da muss schon ein Turbo oder GT2 her, um den RS3 in die Schranken zu weisen ;-)
http://www.schwab-kolb.com/AUDI/DE/dtd%20RS%203%20Sportback.pdf
So ein Motor ist erst nach über 10.000 km eingefahren. Meiner war ein Vorführer mit 12.000 km und der Verbrauch ist bei ca. 18.000 km drastisch runtergegangen. Die 230 km/h habe ich erst bei ca. 15.000 km erreicht. In Österreich fährt man die nur sehr selten - wenn die Polizei es nicht sieht 😁
Zitat:
Original geschrieben von hohirode
Und das ist definitiv falsch, ist sie nicht, weil ich schon zig mal - mit angeklemmter oder auch mit abgeklemmter Box - daneben gestanden bin als das Diagnosegerät angstöpselt war. Sogar dann nix zu merken ist, wenn Onlineverbindung nach IN besteht und ein Soll - ist Abgleich gemacht wird - mit angesteckter Box. Nur wenn eine Leistungsmessung gemacht wird, dann wundert sich der Werkstattmeister über die "Streuung" nach oben 😉 ( der Meister weiß bei mir natürlich bescheid )Zitat:
Original geschrieben von italiano83
Und auch die Box ist nachweisbar.
Kann ich zu 100% bestätigen, habe den gleichen Test durchgeführt.
Aber es gibt ja immer Mitglieder, die neueste Forschungen betreiben. 🙂🙂😕
Zitat:
Original geschrieben von mindscout
Ja eben, simmer schön geduldig bleiben, anstatt die Dinge zu überstürtzen. 🙂
Vielleicht war auch nur der getankte Sprit schlecht.. ;DZur Box...was, wenn man damit mal unterwegs liegen bleiben sollte? Baut man da die Box an der Straße aus?
Hier ist übrigens der Thread, den ich meinte:
http://www.motor-talk.de/.../...km-anderes-motorkennfeld-t4039531.html
Du hast völlig recht! Ich fahre ihn erstmal ein... MTM gibt's, in ein paar Wochen auch noch ( war schon als Kind ungeduldig 🙂.
Und der Link ist sehr hilfreich, hätte ich nicht gedacht das es sowas gibt
Aber genau deshalb bin ich in diesem Forum, um Neues zu lernen.
Zitat:
Original geschrieben von mindscout
Ja eben, simmer schön geduldig bleiben, anstatt die Dinge zu überstürtzen. 🙂
Vielleicht war auch nur der getankte Sprit schlecht.. ;DZur Box...was, wenn man damit mal unterwegs liegen bleiben sollte? Baut man da die Box an der Straße aus?
Hier ist übrigens der Thread, den ich meinte:
http://www.motor-talk.de/.../...km-anderes-motorkennfeld-t4039531.html
Zur Box! Ich würde mich nach Hause abschleppen lassen und die dann raus machen .
Zitat:
Original geschrieben von germania47
Kann ich zu 100% bestätigen, habe den gleichen Test durchgeführt.Zitat:
Original geschrieben von hohirode
Und das ist definitiv falsch, ist sie nicht, weil ich schon zig mal - mit angeklemmter oder auch mit abgeklemmter Box - daneben gestanden bin als das Diagnosegerät angstöpselt war. Sogar dann nix zu merken ist, wenn Onlineverbindung nach IN besteht und ein Soll - ist Abgleich gemacht wird - mit angesteckter Box. Nur wenn eine Leistungsmessung gemacht wird, dann wundert sich der Werkstattmeister über die "Streuung" nach oben 😉 ( der Meister weiß bei mir natürlich bescheid )
Aber es gibt ja immer Mitglieder, die neueste Forschungen betreiben. 🙂🙂😕
das hat mit eigener Forschung nix zu tun.
Mir wurde das so erklaert das im Steuergeraet gewissen Werte abgespeichert werden. sagen wir wie ne blackbox. Beim auslesen der steuergeraet kann dann nachgewiesen werden das falsche werte gespeichert sind.
wie auch immer...
Zitat:
Original geschrieben von mindscout
Zur Box...was, wenn man damit mal unterwegs liegen bleiben sollte? Baut man da die Box an der Straße aus?
ja - wo ist das Problem ?....für diesen Fall liegt im Fach der Mittelarmlehne ein kleiner Schrägschneider zum abzwicken der Kabelverbinder...mehr braucht es nicht. Also für die zur Box ( hinter der Spritzwand) verlegten Kabel, die sind ja sauber an andere Originalkabelstränge angeklemmt. Das ganze ist in nicht einmal 5 min rückstandslos ausgebaut.
Aber : ein A4 8K bleibt nicht ausserplanmäßig irgendwo stehen 😉