Eingetragene Höchstgeschwindigkeit wird nicht erreicht

Audi A4 B8/8K

Hallo liebe Gemeinde!

Nach langer langer Vorfreude habe ich seit dem 21.09. endlich einen 3.0tdi 204 PS Avant. Nach einer Einfahrphase von ca 1500km habe ich nach und nach begonnen immer höhere Drehzahlen zu fahren.
Gestern Abend hat es die Bahn zugelassen und ich bin "Ihn" ausgefahren. Mit erschrecken habe ich festgestellt das er die eingetragene Endgeschwindigkeit von 235km/h (Handschalter) nicht erreicht, sondern nur so um die 227-230km/h hängen bleibt. Bin bei 2800km Gesamtlaufleistung.

Meine Frage: Ist muß er noch "Freigefahren werden" oder was ist da los.

Vielen Dank für euer Feedback

Gruß Chris

Beste Antwort im Thema

Wenn diese "gefährlichen" Boxen soviel Schäden anrichten und auch nachträglich noch nachweisbar sind, frage ich mich natürlich aus welchem Grunde hier anscheinend kein Mitglied existiert, der darüber berichten kann.

Noch einen schönen Sonntag wünscht Klaus

57 weitere Antworten
57 Antworten

der 150kw HS ist mit 244km/h eingetragen. das sind 254 tacho und auf der geraden "locker" zu erreichen

Zitat:

Original geschrieben von _alternate


der 150kw HS ist mit 244km/h eingetragen. das sind 254 tacho und auf der geraden "locker" zu erreichen

Moin!

Du hast die Limo und ich den Avant, der nur bis 235 kommt.

Gruß Chris

Moin zusammen!

Ich habe gestern die 235 erreicht, zwar etwas langsam aber das haben ja schon einige ebenfalls hier bestätigt, das es etwas dauern kann d.h. hier scheint nichts am Motor zu sein, zumal ich den dritten und vierten Gang ziemlich brachial finde, die schieben ordentlich nach vorne! Bin jetzt knapp über 3600km Gesamtlaufleistung ( waren bei Freunden in HH) und werde bis Donnerstag die 5000 denke ich voll haben, falls nicht rufe ich die Leistung der Box die nächsten 1000KM nicht ab, sodaß genügend Zeit ist.
Um das Risiko etwas zu minimieren für den Fall das etwas sein sollte kaufe ich für 160€ die NSA Garantie dazu. Sind jetzt eh Chiptage da werd ich einen Teil des Gesparten sinvoll reinvestieren.
Ich sage bewußt minimieren denn ein gewisses Restrisiko habe ich immer, allerdings ist ganze Leben so. Allein die Tatsache mit so einer Geschindigkeit unterwegs zu sein ist ein Risiko....

Ich bin euch dankbar für eure ehrlichen Statements und werde in regelmäßigen Abständen hier berichten wie es läuft...

Wünsche allen eine gute Woche.

Ihr macht Euch viel zu viel Gedanken übers "Einfahren".
Ich habe bis jetzt alle neuen Autos abgeholt, ordentlich warm Gefahren und sofort gab es Feuer auf der Bahn, alles was geht.
Noch nie einen Motorschaden gehabt und die Motoren die sofort Feuer bekommen, gehen auch am besten.
Wenns ein Motor nicht überleben sollte, Garantie...

Ähnliche Themen

Die Vmax ist m.E. doch eigentlich ziemlich uninteressant, da die meisten Autos sich alle irgendwo zwischen 220-240 bewegen lassen, wenn sie denn freie Fahrt haben...
Die Elastizität ist doch das, was wirklich Spaß bringt & die man alltäglich abrufen kann :-)

Wenn aber die Vmax nicht erreicht wird (bei stabilen Umgebungsbedingungen), dann muss man von einer allgemeinen Minderleistung des Fahrzeugs ausgehen. Das bedeutet im Umkehrschluss auch, das die versprochene Elastizität nicht gegeben ist.

Es ging ja nicht ums einfahren ansich, sondern darum, dass die Wagen werksseitig in den ersten 5000 km mit anderen Kennlinien fahren und erst danach per Software automatisch "richtig frei" sind.

Ich bin auch der Meinung, das Auto darf nicht zu sehr geschont werden beim einfahren. Sicher nun nicht aus dem Kalten heraus und die ersten 50 km am Limit fahren, aber wer hier die allgemeine Verschleißkurve über die Lebensdauer von mechanischen Wirkpaarungen kennt, weiß das. Umso steiler der Anstieg des Verschleiß in der Einfahrphase, desto flacher ist der Verlauf über den restlichen Lebenszyklus. Jetzt schweifen wir schon wieder ab.... sorry!

Zur Vmax allgemein: für mich ist diese Zahl genauo nebensächlich wie der Normverbrauch und das Fahrzeuggewicht. Hängt von so vielen Faktoren und Bedingungen ab und am Ende macht es mir keinen Unterschied wegen 5 % mehr oder weniger.
Die Zahl steht doch eh nur als Richtwert in den Papieren.

Zitat:

Original geschrieben von V6 TDI-Power


Gute Idee :-))

ich habe gerade ein inoffizielles Beschleunigungsrennen hinter mir mit einem RS3.

hab dann gleich gegoogelt nach RS3 technische Daten, da hat selbst ein Basis-911er nichts zu melden, da muss schon ein Turbo oder GT2 her, um den RS3 in die Schranken zu weisen ;-)
http://www.schwab-kolb.com/AUDI/DE/dtd%20RS%203%20Sportback.pdf

Oh Mann, und ich dachte, in Deutschland muss man mindestens 17 Jahre alt sein, um mit einem PKW am öffentlichen Straßenverkehr teil zu nehmen.

Ich würde ihn nicht chippen / eine Box verbauen!
Im A6 mit MT ging der Motor ~250!
Mein 2l rennt ja schon über 240!
Deswegen lass ruhig etwas Geduld walten!
Ist es möglich, dass sich sein DPF zu diesem Zeitpunkt evtl. regenneriert hat!?

Zitat:

Original geschrieben von Tee-Modell



Zitat:

Original geschrieben von V6 TDI-Power


Gute Idee :-))

ich habe gerade ein inoffizielles Beschleunigungsrennen hinter mir mit einem RS3.

hab dann gleich gegoogelt nach RS3 technische Daten, da hat selbst ein Basis-911er nichts zu melden, da muss schon ein Turbo oder GT2 her, um den RS3 in die Schranken zu weisen ;-)
http://www.schwab-kolb.com/AUDI/DE/dtd%20RS%203%20Sportback.pdf

Oh Mann, und ich dachte, in Deutschland muss man mindestens 17 Jahre alt sein, um mit einem PKW am öffentlichen Straßenverkehr teil zu nehmen.

zur Info, bin 34 ;-))

ich habe eine Hunde-Doppelbox im Kofferraum, d.h. ich habe nur eine sehr eingeschränkte Sicht nach hinten, habe den A3 als RS nicht identifizieren können..

Hallo Zusammen,

Ich fahre seit 16.7 einen neuen "A4 2.0TDI CleanDiesel Avant Quattro S-Line" mit 190 PS und S-Tronic.
Im Fahrzeugschein steht eine Höchstgeschwindigkeit von 230km/h.
Heute habe ich die 3000km geknackt und von der Höchstgeschwindigkeit bin ich weit entfernt.
Ein Autobahnfahrt (leicht bergab), bei der ich sowohl den Tacho sehr genau beobachtete, als auch eine GPS Geschwindigkeits - App auf dem Iphone mitlaufen lies, brachte folgendes Ergebnis:

215,74 km/h lt. App (nach sehr langem Anlauf und wie geschrieben leicht bergab)
ca. 225km/ lt. Tacho.

Mehr ging nicht!

Ich hatte vorher für 2 Monate (als Übergangsfahrzeug) fast das gleiche Auto mit 177PS. Der ging m.E. genauso gut, wenn nicht besser. Ich hatte hier nie das Gefühl, dass etwas nicht i.O. ist. Der hatte aber schon 13.000km drauf.

Was soll ich tun? Warten, reklamieren, oder runterschlucken.

Gruß

Robert

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Es ist die maximale Höchstgeschwindigkeit angegeben, nicht die mindestens erreichbare Höchstgeschwindigkeit. Schmale Leichtlaufreifen, höherer Luftdruck, Winderwiederstandoptimierung. Dann wird es klappen. Ist aber so sicher im Toleranzbereich

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Das sehe ich anders, 15 km/h Abweichung sind locker 30 fehlende PS, dass ist nicht mehr innerhalb der Toleranz, dass sollte reklamiert werden!
Nach 5000 km wird allerdings soweit ich weiß nochmal per Software die letzte elektronische Sperre (Ende des Einfahrprogrammes) automatisch herausgenommen, dass macht aber lange nicht so viel aus...

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen