Eingelaufene/riefige Bremsscheiben HA - Wechsel auf Garantie?

Opel Vectra C

Moin Männers,

das saufende Nageltier hat ein übliches Vectra C Problem: eingelaufene / extrem riefige Bremsscheiben auf der HA. Der Hirsch hat sage und schreibe 30 tkm weg und die Silberlinge sehen wie eine Langspielplatte aus. Da ich noch bis August Garantie habe, würde ich gern die Mangel von Opel beseitigen lassen, die habs ja schließlich auch verbockt.

Wer hat das von euch schon über die Garantie geregelt?

Merci für Antworten!

G
simmu

Beste Antwort im Thema

Die Bolzen sind eigentlich unkaputtbar .. fein sauber machen (nur mit der Bürste, auf keinen Fall mit der Feile). Solange man das Drehmoment einhält passiert dem Gewinde auch nichts.
Die werden übrigens nicht eingeklebt!

Hab mir auch noch die Honbürste dazubestellt, macht das reinigen super einfach.. geht natürlich auch ohne.
Aber mit der Honbürste bekommt das Auge auf jedenfall das richtige Maß.
Alternativ mal im Werkzeughandel fragen.

Das ist der passende Kram für die 285/278er Bremse:

ATE Honbürste ~ 25€ -> Artikelnummer 03.9314-1395.1
ATE Führungshülsensatz -> Artikelnummer 11.0101-5407.2 (je 1x pro Sattel)

HIER hab ich mal paar Infos zusammen gesammelt.

*edit*
Die kleine Halteschraube von der Scheibe dreht gerne rund, ist beim Zimmermann Paket nicht dabei .. bei den ATE Scheiben soll sie immer dabei liegen.
Am besten vorher auch schonmal als Ersatz besorgen.
Da musste schon viele aufbohren und einen Torx-Bit reinkloppen 😉

69 weitere Antworten
69 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von andi.36


Hi

Ich muß mal diesen älteren Thread hochholen.
Denn als ich die Reifen gewechselt habe, ist mir aufgefallen, das meine Bremsscheiben auf der HA extrem riefig und die Bremsklötze kurz vor der Verschleißgrenze sind.

Ich habe 47000KM runter und EZ 08.2008

Meine Frage, sollte man da bei Opel wegen Kulanz anfragen oder ist eher sinnlos ?

Gruß André

47000 km, da haben deine Beläge ja recht lange gehalten. Ich mußte meine schon bei 28000 km wechseln.

Wegen Kulanz brauchst du bei dem Alter und den km nicht mehr nachfagen.

Hab bei mir jetzt ATE Beläge verbaut. 40 TKm damit gefahren und immer noch ca. 50% Restbelag.

Zitat:

Original geschrieben von helmi1983



Zitat:

Original geschrieben von andi.36


Hi

Ich muß mal diesen älteren Thread hochholen.
Denn als ich die Reifen gewechselt habe, ist mir aufgefallen, das meine Bremsscheiben auf der HA extrem riefig und die Bremsklötze kurz vor der Verschleißgrenze sind.

Ich habe 47000KM runter und EZ 08.2008

Meine Frage, sollte man da bei Opel wegen Kulanz anfragen oder ist eher sinnlos ?

Gruß André

47000 km, da haben deine Beläge ja recht lange gehalten. Ich mußte meine schon bei 28000 km wechseln.
Wegen Kulanz brauchst du bei dem Alter und den km nicht mehr nachfagen.
Hab bei mir jetzt ATE Beläge verbaut. 40 TKm damit gefahren und immer noch ca. 50% Restbelag.

Hi

Aha, also bei meinen B Vectra hat die HA Bremse 140.000KM gehalten und darum dachte ich, das 47.000KM sehr sehr wenig ist.

Gruß André

Fuhr vorher ebenfalls nen Vectra B. Ja, auch da hab ich die hintere Bremse erst bei 140 TKm wechseln müssen.
War auch erstaunt, als ich damals die Räder demontierte und die Beläge schon soweit runter waren.
Die hinteren Bremsen beim Vectra C verschleisen relativ schnell. Bei meinem 1. C-Vectra waren die Bremsen bei 55 TKm auch im Eimer. Dafür halten die Vorderen ewig. Außerdem bin ich der Meinung, daß Opel, speziell bei dem letzten Baujahr, an den Bremsen tüchtig gespart und minderwertige Qualität verbaut hat.
Wie gesagt, besorg dir ATE Beläge und du hast erstmal einige Zeit Ruhe.

MfG Helmi1983

Naja, wollte das eigentlich nicht selber wechseln und zum FOH gehen.😕

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von andi.36


Naja, wollte das eigentlich nicht selber wechseln und zum FOH gehen.😕

Hast du keine freie Werkstatt bei der Hand, alles besser als in die Opel Apotheke zu fahren.

Unsere hinteren Beläge wurden bei 67 Tsd. km erneuert, die komplette vordere Anlage nun nach 120 Tsd. km und fast 8 Jahren Haltedauer.

Gruß....Andi

Hi

So habe mal die Klötzer gemessen und die haben noch 4-5mm Restbelag.

Wie lange kann man da noch fahren, oder müssen die sofort gewechselt werden ?

André

Hi

Also mein Kumpel will sich das mal anschauen und hat mir das Bremsenkit von Zimmermann empfohlen, Preis fürs Material wäre so 80,- bis 90,- Euro und fürs machen will er 50,- Euro.

Ist das Zeug von Zimmermann gut, oder doch lieber orignal verbauen ?

http://www.ws-autoteile.com/.../1327763_0.jpg

Gruß André

Zimmermann ist absolut ok .... solange man nicht die gelochten nimmt.

HAbe die selbst drauf.

Lt. Historie meines C hat er den ersten Satz Beläge und Scheiben bei 50000 bekommen, ich habe sie wieder getauscht bei 103000 km .... länger als 50000 halten die wohl kaum .

Ist aber auch immer reichlich Bremsstaub hinten in den Felgen ....  er bremst also ordentlich an der HA mit

Mein Kumpel hat sich die Bremse angeschaut und meint da brauch noch nix gemacht werden, die Scheiben wären zwar riefig aber das macht nichts.
Er sagte mir nur, die Bremse wird gewechselt wenn die Beläge noch 2 mm haben und da sie alle über 5mm sind, wäre es jetzt rausgeschmissenes Geld.

Was sagt ihr dazu ?

unten mal paar Bilder

Gruß André

Dsc01299
Dsc01300
Dsc01302
+1

Da würd ich auch noch nichts machen, ist ja noch die hälfte drauf und die Scheiben sehen auch noch gut aus.

Hallo,

Beim montieren der Sommerreifen habe ich mich über die äußeren Scheibenflächen gefreut, aber innen die absolute Katastrophe. Die Scheiben sind gerade 1 Jahr und 15000 km alt. Der FOH sagt, wichtig sind die Bremswerte, dem TÜV ist die Optik igal. Innen sieht ja keiner und außen sehen sie echt top aus. Wie denkt Ihr derüber?
frslo

Hier mal Fotos

20130420-142504-1-1
20130420-143011-1
20130420-143127

mach Dir keinen Kopf ... ist alles gut 🙂

Wenn die Beläge runter sind, Scheiben mit erneuern und gut ist ....

Nach 81 tkm wurden die Bremsen hinten erstmals gemacht. Scheiben/Beläge sahen so aus:

2009-12-10-13-14-img-6243
2009-12-10-13-15-img-6246
2009-12-10-13-13-img-6242
+3

die Scheiben sind aber deutlich unter Mindestmaß 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen