Eingefrorene Scheiben - Beschwerde

Audi A5

Hallo zusammen!

Jetzt, wo es wieder kälter wird, tritt bei mir das wie es scheint A-5 typische Problem der eingefrorenen Scheiben an den Türen auf und daraus resultierend die Schwierigkeit die Türen zu öffnen. Ich hab es mit Glycerin versucht bzw. Enteiserspray, aber das hilft bei wirklich niedrigen Temperaturen auch nicht, abgesehen von der Schweinerei. Klar kann man die Tür mit Gewalt aufreißen und wieder zuschlagen, aber ich bezweifel ob das auf Dauer ne gute Sache ist, sie rutscht ja ständig über die diese Chromleiste. Da jetzt bald meine Neuwagengarantie abläuft, hab ich keine Lust bei etwaigen Schäden zahlen zu müssen, abgesehen davon immer den Wagen für die Reparatur weggeben zu müssen.

Deshalb würde mich mal interessieren, ob sich deswegen mal jemand beim Händler beschwert hat und was die Reaktion war, außer den oben genannten Tipps wie Spray o.ä.. Ich finde dass es nicht angehen kann, nen Auto für den Preis zu bauen und Sachen wie den Side Assist anzubieten, gleichzeitig aber keinen 'winterfesten' Wagen hinzukriegen. Ich denke dass kann man auch dann, wenn man rahmenlose Scheiben hat, erwarten. War deshalb also mal jemand beim Händler und hat mehr als gute Ratschläge bekommen?

Danke schonmal für eure Antworten!

mfg

Florian

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Selti


Ich bin auch Draußenparker und für das S5 Cabby gibt es leider keine Standheizung. Also habe ich mir für ca 80-90 Euronen die 220V-Innenraumheizung DERFA Termini 1350 mit Schuko-Stecker gekauft, die sich fest unter dem Handschuhfach mit einer Clip-on-Halterung verbauen lässt und kfz-sicher ist. Morgens geh ich kurz vors Haus, lege ein Verlängerungskabel von der Garage rein (bin eh zum Zeitungholen draußen). Die Beifahrertür raste ich nur auf Stufe 1 ein, sodass das Kabel nicht leidet...

30 min später ist der Innenraum warm und alle Scheiben sind eisfrei.

Grüßle
Selti

wie denn, wenn man scheinbar die Tür nicht aufbekommt??

260 weitere Antworten
260 Antworten

Hi,

willkommen im Club...ich fahr den Lupo meiner Freundin (sie fährt täglich mit der Bahn zur Arbeit)...

Denn in das Auto komm ich doch tatsächlich rein und kann sogar die Tür schließen...

Wenn ich da an alte Quattro Werbungen denke, als die Audis noch die Sprungschanze hochgefahren sind.....ich muss mir die bei youtube mal nochmal genau anschauen, ob da einer drinne sitzt ... weil bei dem Wetter dürfte der ja gar nicht ins auto gekommen sein...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von vagtuning


Das Problem mit den Scheiben im Winter haben nunmal alle rahmenlosen Autos...

Das muss ich definitiv verneinen. Die bis MJ2008 fast alle (außer SVX) mit rahmenlosen Scheiben ausgestatteten Subarus (L-Modell, Legacy, Forester und Impreza) hatten schon seit den 1980ern rahmenlose Seitenscheiben. Und bei den vier Modellen (2x Legacy, 1x L-Modell, 1x Forester), die ich seit 1994 gefahren bin, hatten alle kein solches Frostproblem, wenn man die Gummis frühzeitig wintergemäß vorbehandelt hat, wie man das bei jedem Fahrzeug machen sollte.

Allerdings hatten die Subarus auch nie die Notwendigkeit, die Seitenscheibe beim Öffnen der Tür herunter zu fahren.

Der Legacy meiner Frau (MJ99, 218Tkm) hatte auch bei den aktuellen Frosttemperaturen keine Probleme beim Türenöffnen, nur eben mein A5 (beide stehen draußen mangels Garage) ... :-(

Ich habe bisher dieses Problem nicht gehabt und werde es wohl auch in diesem Winter nicht bekommen (kein Wunder, mein A5 Coupe wird am 22.02.2010 ausgeliefert!).
Aber nachdem ich das Alles hier gelesen habe, werde ich vor der nächsten Kälte alles was man an den Türen nur einschmieren kann mit Vaseline oder Gummipflegestifte behandeln, wie man es bei älteren Autos zu machen pflegt. Vielleicht hilft das ja auch bei dieser besonderen "Fenster ohne Rahmen"-Konstruktion. Mal sehen. Da ich den Wagen mit Standheizung bestellt habe, hoffe ich dass ich etwas mehr Glück habe.
Aber ich stimme wohl mit allen hier überein, die Freude an diesem ausgesprochen schönem Auto überwiegt die Unannehmlichkeiten.
Cara111

Hi Cara111,

freu Dich auf Deinen A5...ist einfach ein Traumauto; nur ich denke, etwas problematisch bei manchen Sachen. Man muss halt damit leben können oder nicht.

Ich werde mich aber weiterhin beim Freundlichen beschweren.....geht ja einfach nicht !!!

Aber in einer Sache muss ich Dich enttäuschen. Ich hab auch schon alles ausprobiert. (Vasline, Sprays, den edding8150 (ein Silikonmarker mit Silikonöl) usw.) alles hilfts Nichts, weil eben diese Dichtung einen Spalt bzw. eine Öffnung hat. Dort läuft das Wasser rein und es gefriert alles bombendicht zusammen....

Die Standheizung wird Dir aber dabei helfen. Da brauchste Dir gar keine Sorgen zu machen.
Hab echt schon drüber nachgedacht eine nachzurüsten (aber eine, die auch den Motor (Kühlflüssigkeit) wärmt)

Grüssle

Ähnliche Themen

Hallo Saar_Spezi,
danke für diese Informationen. Werde also auf die Standheizung vertrauen und bei Gelegenheit berichten. Bis dahin: Vorfreude pur!
Grüße
Cara111

Es gibt jetzt tatsächlich Abhilfe seitens Audi:

Nachdem mein Händler mir nicht weiterhelfen konnte (wollte?), habe ich direkt bei Audi nachgefragt. Audi hat sich mit dem Thema bereits beschäftigt und es gibt seit Mitte Dezember eine Werkstatt-Anleitung zur Behebung des Problems. Hierzu müssen die Fensterheber neu justiert werden, Arbeitsaufwand ca. zwei Stunden (da die gesamten Türverkleidungen abgebaut werden müssen usw.). Nach der Justierung bleiben die Scheiben zwar festgefroren, die Türen lassen sich aber dann trotzdem problemlos öffnen und schließen.

Also auf zum Händler und um Behebung des Problems bitten. Und nicht abwimmeln lassen :-)

@xceroxxx:

na das is doch mal ne Info....da meiner eh morgen beim Freundlichen is....

Zitat:

Original geschrieben von Cara111


Ich habe bisher dieses Problem nicht gehabt und werde es wohl auch in diesem Winter nicht bekommen (kein Wunder, mein A5 Coupe wird am 22.02.2010 ausgeliefert!).

coole Aussage😁

Freut mich, dass sie Dir gefällt!!!

Gefreut habe ich mich aber über die Nachricht, dass es Abhilfe gibt. Habe soeben bei meinem Händler per Email angefragt, ob bei meinem Fahrzeug (Liefertermin 22.02.2010) die Justierung ab Werk erfolgt sein wird, oder ob dies nach der Auslieferung gemacht wird. Werde über die Antwort berichten.

cara111

Zitat:

Original geschrieben von xceroxxx


Es gibt jetzt tatsächlich Abhilfe seitens Audi:

Nach der Justierung bleiben die Scheiben zwar festgefroren, die Türen lassen sich aber dann trotzdem problemlos öffnen und schließen.

problemlos😕

ok,kenn die praktischen details zum problem auch nicht da ich erst ca. im märz (hoffentlich) den A5 abhole. mach mir aber auch sorgen!
das "zwar festgefroren" beinhaltet glaube ich auch ein geräusch, auf das man(n) gerne verzichtet, oder😕

@cara111 (Liefertermin 22.02.2010)
wann (bestelltermin😕) und was (QP-SB-CAB😕) genau hast du bestellt😕

und 😁, die entscheidung nach vielen jahren und autos "ohne" der STHz, jetzt wieder eine zu bestellen war/ist genau die richtige gewesen. freu mich auch drauf da es momentan bei uns schw.... kalt ist.

Zitat:

@cara111 (Liefertermin 22.02.2010)

wann (bestelltermin😕) und was (QP-SB-CAB😕) genau hast du bestellt😕

sorry, habe es gerade gelesen😛

wie war das mit dem vorteil.....😁

Zitat:

Original geschrieben von xceroxxx


Es gibt jetzt tatsächlich Abhilfe seitens Audi:

Nachdem mein Händler mir nicht weiterhelfen konnte (wollte?), habe ich direkt bei Audi nachgefragt. Audi hat sich mit dem Thema bereits beschäftigt und es gibt seit Mitte Dezember eine Werkstatt-Anleitung zur Behebung des Problems. Hierzu müssen die Fensterheber neu justiert werden, Arbeitsaufwand ca. zwei Stunden (da die gesamten Türverkleidungen abgebaut werden müssen usw.). Nach der Justierung bleiben die Scheiben zwar festgefroren, die Türen lassen sich aber dann trotzdem problemlos öffnen und schließen.

Also auf zum Händler und um Behebung des Problems bitten. Und nicht abwimmeln lassen :-)

Das würde also heißen, dass die Scheibe sich dann unter der Chromleiste anlehnt. Kann das sein, dass das schon seit einiger Zeit serienmässig so eingestelt wird. Meine Scheibe geht ohne Absenkung unter die Chromleiste, legt sich also nur von aussen auf das Gummi. Türen lassen sich mit etwas stärkeren Druck schließen. Auto ist aus 02/09.

Andreas

Ja, das ist beim SB auch schon so (meiner ist vom 12.11.09). Und das behebt das Problem tatsächlich.

Grüße,
Frank

Zitat:

Original geschrieben von marre



Zitat:

Original geschrieben von xceroxxx


Es gibt jetzt tatsächlich Abhilfe seitens Audi:

Nachdem mein Händler mir nicht weiterhelfen konnte (wollte?), habe ich direkt bei Audi nachgefragt. Audi hat sich mit dem Thema bereits beschäftigt und es gibt seit Mitte Dezember eine Werkstatt-Anleitung zur Behebung des Problems. Hierzu müssen die Fensterheber neu justiert werden, Arbeitsaufwand ca. zwei Stunden (da die gesamten Türverkleidungen abgebaut werden müssen usw.). Nach der Justierung bleiben die Scheiben zwar festgefroren, die Türen lassen sich aber dann trotzdem problemlos öffnen und schließen.

Also auf zum Händler und um Behebung des Problems bitten. Und nicht abwimmeln lassen :-)

Das würde also heißen, dass die Scheibe sich dann unter der Chromleiste anlehnt. Kann das sein, dass das schon seit einiger Zeit serienmässig so eingestelt wird. Meine Scheibe geht ohne Absenkung unter die Chromleiste, legt sich also nur von aussen auf das Gummi. Türen lassen sich mit etwas stärkeren Druck schließen. Auto ist aus 02/09.

Andreas

Meiner ist aus 05/09, da knallt's noch ordentlich gegen die Chromleiste, wenn sich die Scheiben nicht absenken können...

@saar_spezi

Ich hatte gerade so eine Idee. Würde es evtl. was bringen aus dem Baumarkt eine L-förmige Gummilippe zu besorgen, welche über die ganze länge der Seitenscheibe in den Spalt gelegt werden kann? Vor dem Losfahren die Gummilippe rausnehmen und nach dem Abstellen die Lippe in die Lücke, damit sich keine Schneematschmasse darin breit machen kann.

Gruss ROYAL_TIGER

Deine Antwort
Ähnliche Themen