Eingebaute Standheizung Fernbedienung programmieren?

VW Caddy 3 (2K/2C)

hallo und guten morgen.
hallo habe hier einen vw caddy 2kn, bj.11.2007

weiß einer von euch wie man bei einer eingebauten standheizung, die dazu gehörige fernbedienung anlernt????

wenn ich die kleine fernbedienung drücke, dann. blinkt diese ca. 5 sekunden schnell.
weil der sender kein empfänger findet denke ich mal.

vielleicht hat ja einer von euch ne ahnung wie das geht.

danke im vorraus

Beste Antwort im Thema

hallo,

ich schreibs jetzt nochmal. das erste mal hab ichs schon vor einigen jahren im nachrüstthread geschrieben der anscheinend keine leser mehr hat....

also, der empfänger ist egal ob webasto oder webasto mit VW zeichen!!! der anschluß vom empfänger zum heizsteuergerät erfolgt mit W Bus nicht über CAN. antenne dran, fertig.

aktuelle teilenummer empfänger: 7NO 963 513 (A)

jetzt wirds spannend. als sender funktionieren NUR teile mit VW Zeichen. nämlich weil der VW sender (hersteller ist natürlich webasto) nur ein einschalt bzw. ausschaltsignal sendet! die restlichen informationen kommen fahrzeugseitig zur heizung.

aktuelle teilenummer sender: 7NO 963 511

der webastosender sendet noch die heizzeit und den modus (heizen/lüften) mit und genau dies bringt die VW Webastoheizung TT-V durcheinander.

ich habs probiert und kann das so bestätigen.

wer also nachrüsten will, so wie ichs gemacht habe bekommt jetzt bei ebay recht günstige komplattangebote. sender, empfänger und antenne für rund 80,- euro. der anschluß hat sich über die jahre nicht geändert, hab ich mit dem aktuellen stromlaufplan verglichen.

und noch zum schluß. alles was es nicht von VW an sendern gibt das funktioniert auch nicht, zumindest nicht 100% richtig. thermo call usw.

wer über handy die heizung starten will für den gibt es auch lösungen. die sind aber nachrüstbastellösungen und kommen nicht von webasto oder VW. wie gesagt funktioniert auch aber da muß man ein bisschen basteln. ein bisschen googeln und man wird fündig.

warme grüße, g.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Cool, dann hätten wir ja jetzt alles beisamen. Das schreit eigentlich nach einem FAQ Eintrag... 😉

Schönen Sonntag noch und viele Grüsse

hallo,

ich schreibs jetzt nochmal. das erste mal hab ichs schon vor einigen jahren im nachrüstthread geschrieben der anscheinend keine leser mehr hat....

also, der empfänger ist egal ob webasto oder webasto mit VW zeichen!!! der anschluß vom empfänger zum heizsteuergerät erfolgt mit W Bus nicht über CAN. antenne dran, fertig.

aktuelle teilenummer empfänger: 7NO 963 513 (A)

jetzt wirds spannend. als sender funktionieren NUR teile mit VW Zeichen. nämlich weil der VW sender (hersteller ist natürlich webasto) nur ein einschalt bzw. ausschaltsignal sendet! die restlichen informationen kommen fahrzeugseitig zur heizung.

aktuelle teilenummer sender: 7NO 963 511

der webastosender sendet noch die heizzeit und den modus (heizen/lüften) mit und genau dies bringt die VW Webastoheizung TT-V durcheinander.

ich habs probiert und kann das so bestätigen.

wer also nachrüsten will, so wie ichs gemacht habe bekommt jetzt bei ebay recht günstige komplattangebote. sender, empfänger und antenne für rund 80,- euro. der anschluß hat sich über die jahre nicht geändert, hab ich mit dem aktuellen stromlaufplan verglichen.

und noch zum schluß. alles was es nicht von VW an sendern gibt das funktioniert auch nicht, zumindest nicht 100% richtig. thermo call usw.

wer über handy die heizung starten will für den gibt es auch lösungen. die sind aber nachrüstbastellösungen und kommen nicht von webasto oder VW. wie gesagt funktioniert auch aber da muß man ein bisschen basteln. ein bisschen googeln und man wird fündig.

warme grüße, g.

Zitat:

Original geschrieben von Caddy Life TDI


wer über handy die heizung starten will für den gibt es auch lösungen.

Hab' ich drin, geht richtig gut, und vor allem ohne Reichweitenbeschränkung 😁

Gruß Martin.

Zitat:

Original geschrieben von Rastapopoulos


Caddy BJ. 11-2008
- Sicherung 21 raus für ein paar Sekunden. Sicherungskasten unter dem Lenker.
- Sicherung wieder rein.
- Direkt danach (angeblich innerhalb 5 sec.) OFF auf neuer Fernbedienung lang gedrückt. Das wars.
Ich kann das für den Caddy MJ 2013, BJ 12/2012 so bestätigen.

Ich hatte mir eine zusätzliche Ferndienung T91R (7N0 963 511) zu 32 € + 2 € Versand (als polnisches Einschreiben) bei eBay bestellt (Verkäufer car.autoteile.t91). Die Fernbedienung ist neu, original und funktioniert einwandfrei. Das Anmelden wie oben beschrieben funktioniert problemlos. 135 € im Vergleich zum Kauf beim 🙂 gespart.

Ähnliche Themen

Touran 11/2011 mit Serienstandheizung.
Das Anlernen eines "frei" gekauften Senders T91R funktioniert über die Sicherung F21.
Das ist in der unteren Reihe von links die 5. Position. Also von den zwei 10A-Sicherungen im Bild die rechte.

Zitat:

Original geschrieben von Li-La-Lu



Zitat:

Original geschrieben von Rastapopoulos


Caddy BJ. 11-2008
- Sicherung 21 raus für ein paar Sekunden. Sicherungskasten unter dem Lenker.
- Sicherung wieder rein.
- Direkt danach (angeblich innerhalb 5 sec.) OFF auf neuer Fernbedienung lang gedrückt. Das wars.
Ich kann das für den Caddy MJ 2013, BJ 12/2012 so bestätigen.

Ich hatte mir eine zusätzliche Ferndienung T91R (7N0 963 511) zu 32 € + 2 € Versand (als polnisches Einschreiben) bei eBay bestellt (Verkäufer car.autoteile.t91). Die Fernbedienung ist neu, original und funktioniert einwandfrei. Das Anmelden wie oben beschrieben funktioniert problemlos. 135 € im Vergleich zum Kauf beim 🙂 gespart.

Funzt beim Caddy MJ 2014/2015 immer noch so, wobei ich das grundsätzlich frech finde, das es nur eine dazu gibt.

Gruß

Caddy-Driver

@Caddy-Driver:

Du kannst auch beim Freundlichen eine 2. bekommen.... Die kostet aber gemein... ;-)

Zitat:

Original geschrieben von RonCaddyHoschi


@Caddy-Driver:

Du kannst auch beim Freundlichen eine 2. bekommen.... Die kostet aber gemein... ;-)

Ich meinte nartürlich inklusive, bei dem Preis.

So hab ich nochmal 45 €uronen in der Bucht gelassen.

Gruß

Caddy-Driver

War mir schon klar... Ich habe das Ganze ja auch nur als Gag gemeint... Ich habe meine 2. Fernbedienung von meinem Freundlichen sogar für lau bekommen.... Da fehlte nur der kleine Deckel hinten den ich mir dann für 1 Taler besorgt habe...

Ist ja schon eine Weile her das hier was geschrieben wurde. Nun habe ich aber ein Problem.
Erstens hatte ich ein neues Thema eröffnet, weil ich dieses hier in der Suche nicht gefunden habe. Nur über google. Und dann habe ich auch selbst noch was geschrieben.
Sonun zum Problem: FFB blinkte schnell. Kurz danach war auch die Batterie leer. Gewechselt und heute versucht anzulernen. Bei dem Versuch bieb es. Habe es auch mit einer anderen FFB probiert, nichts passier 8der dazugehörige Caddy stand daneben und hier ging die Heizung an). Dann Zündung an und nochmal peobiert. Nix, vielmehr doch. Die Ganganzeige vom DSG blinkte und der Klimalüfter ging an. Habe übrigens nur die eine Sicherung in der Reihe, alle anderen sind leer.
Vieleicht hat mir jemand einen Tipp. Kann ich die FFB vom anderen Caddy überhaupt ausprobieren zum anlernen? Habe ihn nur noch bis Montag.
Danke schon mal.
gruß klaus

Zitat:

@ottensen01 schrieb am 25. Januar 2014 um 17:12:38 Uhr:


Touran 11/2011 mit Serienstandheizung.
Das Anlernen eines "frei" gekauften Senders T91R funktioniert über die Sicherung F21.
Das ist in der unteren Reihe von links die 5. Position. Also von den zwei 10A-Sicherungen im Bild die rechte.

Kann ich so nur bestätigen. Caddy Maxi Comfortline 1.4 TSI Baujahr 2019. Funktioniert beim 1. Mal. Sicherung kurz ziehen, 10 Sekunden warten, Sicherung wieder rein. T91 off drücken. 5 Sekunden rote Lampe brennt kurz, nicht blinken. Fertig

Danke Gruß Thomas

Danke, in Unkenntnis einer Sicherungsbelegung meines 2019er TSI habe die FB noch nicht angelernt.

Gruß vom Nordlicht Rainer

Zitat:

wer über handy die heizung starten will für den gibt es auch lösungen. die sind aber nachrüstbastellösungen und kommen nicht von webasto oder VW.

warme grüße, g.

Hallo, mit welcher Hardware und App kannst Du deine Webasto-SH per Handy steuern? Direkt bei Webasto ist dieses "ThermoConnect"-System richtig teuer...

ginge das bei meiner werkseitig montierten SH auch? (s. Foto)

Gruß
Thomas

Standheizung

Hallo, die werkseitige Standheizung kann man auch über die VW APP We Connect Go steuern. Dafür braucht man ein sogenanntes
"dfreeeze Modul"

Zitat:

@4-Maxi schrieb am 9. Dezember 2020 um 20:27:20 Uhr:


Hallo, die werkseitige Standheizung kann man auch über die VW APP We Connect Go steuern. Dafür braucht man ein sogenanntes
"dfreeeze Modul"

ok, d. h. liegt also wieder bei ca. 300€? Was deutlich günstigeres hierfür gibt's auch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen