einfahrtips für tsi 1,4, 140ps gesucht

VW Golf 5 (1K1/2/3)

hallo, zusammen,

habe mir gerade letzten samstag o.g. maschinchen, verpackt in einem jetta, gegönnt. "lustig" fand ich den widerspruch hinsichtlich einfahren zwischen handbuch und dem einweiser im werk.
allez hopp:
wie fahrt ihr die maschine ein und worauf ist zu achten?
besten dank vorab und gruß

randori01

p.s.: beabsichtige das autochen etwas länger mit der ersten maschine zu fahren, ;-))

16 Antworten

Hallo und Gratulation zum neuen Auto 🙂
Ich habe meinen Golf mit dem gleichen Motor letzte Woche abgeholt.
Meine Einfahrweise:
Die ersten 1000-1500 schonen (max. Drehzahl bei ca. 3.500), aber darauf achten, dass die Drehzahl schön variiert.
Dann werde ich die Drehzahl langsam steigern bis ich bei ca. 2.500km bin. Also so ungefähr, wie es im Bordbuch steht.

Gruß
Steffen

Einfahren

Der Motor wird eingefahren wie jeder anderer Motor auch. Eine Empfehlung solltest du allerdings beherzigen. Die ersten 1.000 Kilometer schön langsam angehen lassen und net hochtourig fahren und immer schön die Drezahl variieren lassen. Ansonsten einfach nur fahren ^^.

Nun hält es jeder anders mit dem Einfahren...... Ich habe meinen 3.000 Kilomter eingefahren, ob das nu sinnig war oder nicht sei einmal dahingestellt, jedoch gab es mir ein gutes Gefühl 😉.

Also dann noch viel Spass beim Einfahren

Gruss Teutoen

Ich kenne jemanden der hat damals seinen GTI ab Werk geholt und is mit Vollgas alles was geht über die Bahn von Wolfsburg nach Siegen gefahren, linke Spur 240km/h

Der Wagen hat jetzt 80tkm gelaufen und läuft wie nie 1. Ölverbrauch ist fast 0.

aber ich persönlich würd es auch so machen wie es im Boardbuch steht.

als ich meinen tsi am 02.06 abgeholt habe meinte der freundliche nich mehr als 5.000 drehen zu lassen....
habe jez 700km aufm tacho und hab schon 3-4 mal bis 4.500-5.000 gedreht

ich denke kaum das es schädlich is besonders bei den neuen motorn

fahr einfach, gib nich vollgas

Ähnliche Themen

bis 1000km max. 3000 touren und halbgas
bis 1500 steigern

so hab ich es gemacht

Wenn der Motor warm ist wird er wohl auch unter 1000km keinen Schaden davontragen wenn er kurz mal auf 5000 hochgeht - sind immer noch ca. 2000 übrig beim TSI. Dauerzustand sollte aber sowas wahrscheinlich auch ned grad sein.

Ansonsten - die ersten 1000 - 1500km einfach zusammenreissen und dann allmählich mal mehr werden lassen - warmer Motor immer vorrausgesetzt.

moin, lads,

vielen dank für eure tips und ratschläge!
denke mal, daß ich dem grundtenor wohl auch folgen werde.

allzeits gute fahrt und gruß

randori01

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Ich kenne jemanden der hat damals seinen GTI ab Werk geholt und is mit Vollgas alles was geht über die Bahn von Wolfsburg nach Siegen gefahren, linke Spur 240km/h

Der Wagen hat jetzt 80tkm gelaufen und läuft wie nie 1. Ölverbrauch ist fast 0.

War bei mir auch so...

Auto ist 2 Jahre alt und hat jetzt 38.000 KM ohne Ölverbrauch etc.

Dem Motor passiert nix und wenn dann hat er Garantie 😉

wenns ne maschine in der garantiezeit zerlegt wird die genauestens untersucht, und wenn man merkt das die unmöglich eingefahren worden sein kann, dann wars das mit der garantie ^^ Ich mein ob sie das genau nachweisen können soll nicht mein Problem sein, ich wollts nur als Einwand bringen, das man sich mit Garantien nicht zu sicher fühlen sollte 😉

Bei Fiat wurde mir z.b. beim Tauschmotor extra noch gesagt (istn Motorsportwettbewerbsfahrzeug das ich aber auch privat fahre sieht halt demensprechend aus daher wurde es mir gleichnaheglegt) wenns den aufgrund unsachgemässen handlings der maschine zerfetzt habi Pech gehabt, das enthebt die Werkstatt ihrer Garantieleistung.

@ Threadersteller: ich halte s wie viele hier, ersten 1000km schön sachte bis max 3000 oder 3500 halbgas dann ölwechsel und dann langsam steigern nud immer schön brav warm fahren (so wie sichs so und so gehört egal welcjher kilometerstand)

Zitat:

Original geschrieben von dskagcommunity


wenns ne maschine in der garantiezeit zerlegt wird die genauestens untersucht, und wenn man merkt das die unmöglich eingefahren worden sein kann, dann wars das mit der garantie ^^ Ich mein ob sie das genau nachweisen können soll nicht mein Problem sein, ich wollts nur als Einwand bringen, das man sich mit Garantien nicht zu sicher fühlen sollte 😉

 

Das gehört eher ins Reich der Müthen und Märchen 😉

Wie soll man(n) dies denn merken, dass würd ich gern mal wissen...

Is nur Forumsgebabbel...

Zitat:

Original geschrieben von Golf5GTI/DSG


Das gehört eher ins Reich der Müthen und Märchen 😉

Wie soll man(n) dies denn merken, dass würd ich gern mal wissen...

Is nur Forumsgebabbel...

Mal ganz davon abegesehen das dann nicht die Garantie greift sonder die Gewährleistung. Also en neuen Motor bekommt man auf jeden Fall, und ob ein Motor richtig eingefahren ist oder nicht wie will man das nachvollziehen? Ein Motor der selbst ordentlich eingefahren ist, dem können nach 8tkm die Lagerschalen um die ohren fliegen....

Zitat:

Original geschrieben von Golf5GTI/DSG


Das gehört eher ins Reich der Müthen und Märchen 😉

Wie soll man(n) dies denn merken, dass würd ich gern mal wissen...

Is nur Forumsgebabbel...

Vollkommen richtig , forumsgebabbel wo NIX dahinter steckt.... Das selbe mit dem chiptuning und garantieverlust. Man kann garnicht prüfen ob der gechipped war oder nicht , es muss nur gut gemacht werden 😉 ... so einfach ist das ...

Ich hab meinen gt bis km 700 eingefahren danach volle kanne.... Macht absolut NICHTS ..

Mein dad hat den GT mit 50km gleich voll ausgedreht auf der autobahn und hat auch nichts gemacht..

einfahren ist meiner meinung nach schrott und veraltet.... der motor muss ebn gut warm sein und dann kann man schon richtig gas geben - macht überhaupt nichts...

2000km einfahren und son blödsinn bringt echt absolut NICHTS.... 500 ist schon zuviel ...

Ich hab niergends geschrieben das wir wissen müssen wie die das feststellen können, wir haben die Motoren nicht konstruiert und in allen Lagen getestet (wenn einer von euch dabei war möge er mich bitte korrigieren O.o) daher wurden auch sicher allerlei Motorschäden provoziert (die san ja net dämlich und lassen sich von jedem dahergelaufenen Kunden anschmieren denk ich ma), deswegen ist jede Aussage diesbezüglich meiner Meinung nach einfach nur wage 😉

Mir ist das i.d.R auch wurst, ich lass mich auf solche spielchen erst gar nicht ein ^^

Es mag bei tausenden Fahrzeugen funktionieren, bei einem einzelnen passierts dann vielleicht, ich bin mir sicher ein lagerschalendefekt ist nach 8tkm nachzuweisen wieso et passiert ist. Wie ihr im übrigen auf antworten in meine Richtung gekommen seit, ist mir schleierhaft, ich habe nur versucht den Threadersteller vor eventuellen Schaden zu bewahren indem er keine "vollgastips" beachtet. Nicht mehr und nicht weniger, mit euch habe ich gar net ge"redet" aber hätte mir klar sein müssen das sich Golffahrer da gleich angegriffen fühlen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von dskagcommunity


Wie ihr im übrigen auf antworten in meine Richtung gekommen seit, ist mir schleierhaft, ich habe nur versucht den Threadersteller vor eventuellen Schaden zu bewahren indem er keine "vollgastips" beachtet. Nicht mehr und nicht weniger, mit euch habe ich gar net ge"redet" aber hätte mir klar sein müssen das sich Golffahrer da gleich angegriffen fühlen 🙂

evtl. ist es auch schon DIR aufgefallen, dass dies ein ÖFFENTLICHES Forum ist wo jeder mitlesen und sogar SCHREIBEN kann/darf 😉

Warum soll er auch auf deine Tipps hören wenn sie völlig haltlos sind und ohne jegliche Fakten !?

Ich glaube du hast den Sinn eines Forums nicht ganz verstanden, für deine Aussage gibt es auch die "PN FUNKTION" wenn du willst, dass es keiner liest und darauf auch bloß nicht antworten soll...

Wenn dir die Golffahrer nicht passen stellt sich für mich nur eine Frage, warum bist du dann hier 😉

P.s. ein kleiner Tipp von mir, erst denken und dann schreiben...

Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen