Einfahren
Guten Abend zusammen
Werde in paar Monate meine E350d bekommen.
Hat jemand ein Rat oder tip wegen Einfahren? Warmfahren?
Danke
M274
Beste Antwort im Thema
Natürlich freut sich auch der Motor über eine Einfahrphase.
Heutige Motoren sind jedoch bei warmem Öl recht früh belastbar.
Klar sind die Kolbenringe wichtige Bauteile, die sich einlaufen müssen.
Schaden kann ein angepasstes Drehzahlniveau am Anfang bestimmt nicht.
Wichtig beim Einfahren:
wechselnde Last, keine Konstantfahrten über hunderte von Kilometern.
Die Lager der Kurbelwelle und Pleuel müssen in der gesamten Breite der Sitze eingefahren werden.
Dies ist bei Konstantfahrten nicht gegeben.
Tipp:
Landstrasse, bergig.
Die Funktion der Kolbenringe wird aber eher durch Kurzstrecke und Stopp/Start und Regeneration DPF beansprucht (Diesel).
Kraftstoffeintrag in das Motoröl ist viel schädlicher als man denkt.
Besonders zu beachten beim Einfahren ist das Hinterachsgetriebe.
Die Zahnflanken danken es.
Keine Bremsschaltungen, kein Kick-Down die ersten 1000 km.
Hinterachsheuler sind die Folge von nicht eingefahrenen HA-Differenzialen.
Tipp für den Motor:
Stopp/Start immer aus.
Regeneration beim Diesel (DPF) nicht abbrechen, bzw. bei reinen Kurzstreckenfahrzeugen immer mal wieder bewusst längere Strecken fahren.
Bei Kurzstreckenbetrieb das Ölwechselintervall nicht überziehen.
Auf Ölverdünnung achten (Ölstand steigt oder bleibt über lange Zeit gleich)
...sorry ich schweife ab ;-)
95 Antworten
Was meint ihr eigentlich wie streng MB bzw. AMG bei Nichtbeachtung der Einfahrphase ist?
Als Beispiel bei mir:
Ich habe penibel darauf geachtet mein Auto vernünftig einzufahren. Bin die ersten 1500Km ausschließlich in C gefahren(so wie es in der Betriebsvorschrift auch steht) ohne manuell zu schalten und habe auch nie die 140 Km/h überschritten.
allerdings ist es mir 2 mal passiert, das ich etwas zu viel Gas gegeben habe und die maximal 4500U/Min. kurzfristig überschritten habe. Einmal waren es so 4700 und das andere mal etwa 4900U/Minute. Das ist mir eher gegen Ende der Einfahrphase passiert, bei Kilometerstand 1000-1500 so.
OMG. Troll's unterwegs. Im W213-Forum ?
Also ich werde mich auf jeden Fall an die Einfahranweisung halten, sicher ist sicher.
Aber die ersten 1.500 km spule ich definitiv in einer Rundfahrt Stuttgart/München/Berlin/Hamburg/Essen mit Mix Autobahn/Landstraße/Stadt ab ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@starcourse schrieb am 31. Januar 2019 um 00:48:02 Uhr:
@Schuuk
Ich vermute mal, dass würde bestenfalls als Versehen gewertet werden.
Sickig werden die erst, wenn Du permanent die Grenzen überschreiten würdest.@adhoma1
Ansonsten ist aber alles frisch, oder?
Äusserst frisch. Ich hab gerade eine Forum-Allergie. Wird sich aber legen.
Ich hab mich beim C43 schon dran gehalten, obwohl es da nicht explizit vorgeschrieben war.
Beim E53 war jetzt auch der Aufkleber in der Scheibe (max 140km/h, kein Kick-Down, nur kurzzeitig bis 4500rpm). Leider musste ich die ersten 1.500km gleich an den ersten beiden Tagen Autobahn fahren. Ich hab zwar versucht, immer mal wieder die Drehzahlen zu wechseln, allerdings ist das bei 6h Autobahnfahrt irgendwann auch nervig.
Ich werde jetzt noch 500km Überland im Einfahrmodus nachschieben und dann denke ich, ich habe meine Schuldigkeit getan und werde die Belastung langsam steigern.
Irgendwo hatte ich auch mal gelesen, Boost-Anzeige in der Einfahrphase maximal halbvoll. Hab mal versucht, darauf zu achten - ist beim E53 m.E. unmöglich, weil die sich sofort komplett füllt, wenn sich der EQ Boost zuschaltet.
Zitat:
@starcourse schrieb am 31. Januar 2019 um 00:48:02 Uhr:
@Schuuk
Ich vermute mal, dass würde bestenfalls als Versehen gewertet werden.
Sickig werden die erst, wenn Du permanent die Grenzen überschreiten würdest.
Das würde ich auch so vermuten und es ist ja in der Tat nur ein Versehen gewesen.
Ich denke mal, wenn man bei MB/AMG derart streng drauf gucken würde, könnten die den überwiegenden Teil der Garantieansprüche abblocken.
Verkehrsbedingte Einflüsse. Sonst wäre dir jemand reingefallen. Das bekommst du bei jeden Gericht durch.
Als Optimist gehe ich davon aus, dass es niemals dazu kommen wird. Zum Glück bin ich von den ganzen diversen Fehlern mit denen sich hier einige leider rumärgern müssen/mussten bisher verschont geblieben.
Ich glaube nicht daran das was passiert wenn man sich nicht daran hält. Sorry wenn es so schlimm ist dann sollen die die Autos elektronisch drosseln.
Ich hab mich nicht daran gehalten, ich liebe meine Autos, ich sterbe lieber als das ich gas gebe wenn der Motor kalt ist. Aber ich sehe es nicht ein das ich 1500km durch die Gegend rolle.
Mit Sinn und Verstand fahre ich meistenst die knapp 200km nach Hause, lass alles mal abkühlen, dann wieder warmfahren damit die Wellen und Gelenke sich einfahren und gut. Langsam steigere ich immer die Drehzahl und gut ist.
Wenn das so wichtig wäre, erklärt mir mal einer bitte wie die ganzen AMG auf der Rennstrecke gefahren werden? Die dutzend Autos werden mit Sicherheit nicht erst 1500km „gerollt“
Grüsse
Hallo ins Forum,
Zitat:
@Seltox schrieb am 31. Januar 2019 um 21:22:54 Uhr:
Wenn das so wichtig wäre, erklärt mir mal einer bitte wie die ganzen AMG auf der Rennstrecke gefahren werden? Die dutzend Autos werden mit Sicherheit nicht erst 1500km „gerollt“
davon kannst Du ausgehen. Die AMG, die z.B. beim Daimler-Fahrsicherheitstraining verwendet werden, haben alle um die 1.700 - 1.800 km auf der Uhr, bevor sie fürs Training freigegeben werden. Die werden eingerollt.
Bei den übrigen Maschinen wird praktisch vom Band weg volle Lotte gefahren (mein geringster km-Stand bei einem Trainingsfahrzeug war 15 km; tat schon weh, den kick-down zu treten). Auf Nachfrage nach dem Einfahren kamen betretene Blicke, dass man's nur bei den AMG mache, weil dort vorgeschrieben. Bei den normalen Fahrzeugen sollte man's zwar auch machen, aber man könnte nicht die ganze Flotte einrollen. Wenn was passiert, muss halt getauscht werden. So hat's dann auch bei den neuen Fahrzeugen gleich mal 2 mit Schäden am ersten Tag erwischt.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
@212059 schrieb am 23. Januar 2019 um 21:48:33 Uhr:
Hallo ins Forum,
Zitat:
@212059 schrieb am 23. Januar 2019 um 21:48:33 Uhr:
Zitat:
@starcourse schrieb am 23. Januar 2019 um 20:35:04 Uhr:
Beim AMG ist bei 140 km/h Schluss - im 9.Gang blubbert der kurz über Standgas....wo ist das Problem, da begrenzt man die Gänge und gut ist. Habe ich beim Einfahren auch immer gemacht. Man muss nur aufpassen, dass das Fahrzeug immer auf Zug belastet wird.
Einfahren ist für den gesamten Triebstrang durchaus wichtig und nicht zu unterschätzen.
Viele Grüße
Peter
Hi Peter
Was meinst du mit unter Zug belasten?
Während der Fahrt darf man manuell runter schalten um Drehzahlen zu variieren?
Hallo ins Forum,
auf Zug belasteten meint, dass der Motor Kraft abgibt, man also immer - jedenfalls minimal - beschleunigt, wenn man nicht in "D" unterwegs ist. Belastung auf Schub (also Nutzung Motorbremse) mit Gangbegrenzung sollte nur im absolut notwendigen Fall (Abfahrt steiler Berg) während der Einweisungszeit fahren.
Die Gangbegrenzung geht also während der Fahrt, soweit der nächstniedrigere Gang von der Drehzahl her passt. Aufpassen muss man aber, dass man nicht zu lange "-" zieht, da dann das System in den niedrigsten Gang springt (der aber in der Einfahrzeit meist von der Drehzahl her zu hoch liegt).
Viele Grüße
Peter
Das manuelle Schalten ist, zumindest laut Betriebsanleitung bei meinem MJ808, während der Einfahrphase nicht erlaubt. Die BA sagt ausschließlich Fahren in Comfort.