Einfahren

Mercedes E-Klasse

Guten Abend zusammen

Werde in paar Monate meine E350d bekommen.
Hat jemand ein Rat oder tip wegen Einfahren? Warmfahren?
Danke
M274

Beste Antwort im Thema

Natürlich freut sich auch der Motor über eine Einfahrphase.
Heutige Motoren sind jedoch bei warmem Öl recht früh belastbar.

Klar sind die Kolbenringe wichtige Bauteile, die sich einlaufen müssen.
Schaden kann ein angepasstes Drehzahlniveau am Anfang bestimmt nicht.

Wichtig beim Einfahren:
wechselnde Last, keine Konstantfahrten über hunderte von Kilometern.
Die Lager der Kurbelwelle und Pleuel müssen in der gesamten Breite der Sitze eingefahren werden.
Dies ist bei Konstantfahrten nicht gegeben.
Tipp:
Landstrasse, bergig.

Die Funktion der Kolbenringe wird aber eher durch Kurzstrecke und Stopp/Start und Regeneration DPF beansprucht (Diesel).
Kraftstoffeintrag in das Motoröl ist viel schädlicher als man denkt.

Besonders zu beachten beim Einfahren ist das Hinterachsgetriebe.
Die Zahnflanken danken es.
Keine Bremsschaltungen, kein Kick-Down die ersten 1000 km.
Hinterachsheuler sind die Folge von nicht eingefahrenen HA-Differenzialen.

Tipp für den Motor:
Stopp/Start immer aus.
Regeneration beim Diesel (DPF) nicht abbrechen, bzw. bei reinen Kurzstreckenfahrzeugen immer mal wieder bewusst längere Strecken fahren.
Bei Kurzstreckenbetrieb das Ölwechselintervall nicht überziehen.
Auf Ölverdünnung achten (Ölstand steigt oder bleibt über lange Zeit gleich)

...sorry ich schweife ab ;-)

95 weitere Antworten
95 Antworten

Zitat:

@212059 schrieb am 3. Mai 2019 um 23:25:13 Uhr:


Hallo ins Forum,

auf Zug belasteten meint, dass der Motor Kraft abgibt, man also immer - jedenfalls minimal - beschleunigt, wenn man nicht in "D" unterwegs ist. Belastung auf Schub (also Nutzung Motorbremse) mit Gangbegrenzung sollte nur im absolut notwendigen Fall (Abfahrt steiler Berg) während der Einweisungszeit fahren.

Die Gangbegrenzung geht also während der Fahrt, soweit der nächstniedrigere Gang von der Drehzahl her passt. Aufpassen muss man aber, dass man nicht zu lange "-" zieht, da dann das System in den niedrigsten Gang springt (der aber in der Einfahrzeit meist von der Drehzahl her zu hoch liegt).

Viele Grüße

Peter

Hallo Peter,
gelesen habe ich das schon oft. Nur ich verstehe nicht, warum auf Zug fahren in der Einfahrzeit problematisch ist. Kannst du das auch erklären? Ich selber lasse sehr oft ausrollen, was man ja dann auch nicht machen sollte.

Also Berg ab muss es ja Rollen ggf bremsen. Also das wäre jetzt echt übertrieben. Runter schalten zum bremsen ist klar. Sollte man nicht machen. Aber das ausrollen nicht sollte habe ich noch nie gehört

Aber ausrollen ist ja auf Zug "belasten".

Nein, ausrollen ist immer Schubbelastung! Das Auto schiebt gegen die Motorbremswirkung. Auf Zug zieht der Motor das Auto vorwärts oder rückwärts (stark vereinfacht)

Ähnliche Themen

Sorry. Natürlich. Habe ich verwechselt. Gemeint habe ich das Richtige :-)
Kann mir trotzdem jemand erklären, warum auf Schub in der Einfahrzeit nicht gut ist? Das ist ja auch ein Betriebszustand, der später gebraucht wird. Und normales vom Gas gehen und auf eine Ampel zurollen ist ja schon Schubbetrieb.

Es geht mehr darum, dass Du während der Einfahrzeit nicht mit dem Motor bremsen sollst, ausrollen ist dagegen unschädlich. Die Belastung beim Motorbremsen ist einfach höher als wenn der Motor moderat nach oben gedreht wird.

....nicht mit dem Motor bremsen, gut dass AMG´s, oder alle andern MB´s nur ins Flachland und nicht ins Allgäu, Tirol , Schweiz oder Österreich geliefert werden. Die könnten die Fahrzeuge nie schadenfrei einfahren!? Päbstlicher als der Pabst?

Alles Unfug. Jeder amg der vom Band läuft wird auf dem Prüfstand getestet. Die nehmen Da euch keine Rücksicht auf sonst was., nicht mal auf temp von Wasser oder Öl...HA Getriebe Ölwechsel ist jetzt aktuell auch passee.
Macht euch net verrückt.
Die heutigen Neuwagen müssen nicht mehr elngwfahren werden.

Warmfahrem ja, das gilt für jeden Verbrenner, aber einfahren definitiv nein

...sag ich doch, übertriebenes Gehabe um den Einfahrkult. Vernünftig und mit Hirn, dann läuft das schon!

Hallo ins Forum,

Zitat:

@hasok schrieb am 4. Mai 2019 um 22:12:35 Uhr:


Alles Unfug. Jeder amg der vom Band läuft wird auf dem Prüfstand getestet. Die nehmen Da euch keine Rücksicht auf sonst was., nicht mal auf temp von Wasser oder Öl...HA Getriebe Ölwechsel ist jetzt aktuell auch passee.

und warum hängt bei jedem AMG der Hinweis auf die Einfahrvorschriften innen an der WSS? Dies hat schon Gründe und es geht nicht nur um den Motor, sondern auch und gerade ums Diff..

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 4. Mai 2019 um 10:23:15 Uhr:


Hallo Peter,
gelesen habe ich das schon oft. Nur ich verstehe nicht, warum auf Zug fahren in der Einfahrzeit problematisch ist. Kannst du das auch erklären? Ich selber lasse sehr oft ausrollen, was man ja dann auch nicht machen sollte.

Dass es Schub ist, ist ja schon geklärt. Das Problem bei der Gangbegrenzung ist, dass die Drehzahl höher als beim normalen Ausrollen auf "C" sein dürfte. Außerdem wird bei Gangbegrenzung i.d.R. auch die WÜK länger geschlossen gehalten, um die Motorbremse auch tatsächlich nutzbar zu bekommen.

In der Einfahrzeit ist es insbesondere für Lager im Motor nicht gut, wenn die Kraftübertragung plötzlich falsch herum läuft. Dies ist aber nicht für den Motor das Thema, sondern auch für's Hinterachsdiff.. Die dortigen Zahnräder mögen es in der Einlaufphase auch lieber, wenn sie nur in einer Richtung belastet werden (bei AMG gelten die strengen Regeln auch bei einem Tausch des Hinterachsdiff. erneut).

Bist im Schubbetrieb, steuert die Elektronik in "C" in der Einfahrphase recht früh die WÜK an, so dass die öffnet. Damit geht keine größe Last auf den Motor und auch die Kräfte im Diff. sind dann weg, da die Koppelung im Triebstrang weg ist.

Die Vermeidung der Gangbegrenzung hat ja auch seine Grenze. Wenn's sein muss (Bergabfahrt), kann man den Modus ja nutzen. Man sollte es nur nicht so oft und an unnötigen Stellen machen.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

@mercy-dess schrieb am 4. Mai 2019 um 22:15:25 Uhr:


...sag ich doch, übertriebenes Gehabe um den Einfahrkult. Vernünftig und mit Hirn, dann läuft das schon!

Was kostet so ein AMG E 63 Motor, wenn Mercedes die Garantie verweigert? 30.000 € oder 40.000 €?
Und der Prozess um ggf. das Gegenteil zu beweisen dauert vermutlich 2 Jahre.
Selbst beim kleinsten Diesel gehe ich von einem Betrag über 10.000 € aus.
Und das alles zu riskieren, weil ich die schriftlich formulierten Einfahrhinweise für läppische 1.500 km nicht befolgen will? Beziehungsweise beim AMG bis das Difföl bei 3.000 km gewechselt wurde?
Würde es keinen Sinn machen, würde Mercedes es wohl kaum in die BA rein schreiben, oder?

Aber da wir alle erwachsen sind und in einem freien Land leben, kann jeder für sich entscheiden, ob und wie er Poker spielt.

Zum TE :

Völlig überfüssig, Deine Gedanken.

Erst einmal solltest Du sagen, wie lange das Auto in Deinem Besitz sein wird ?

Das beste ist doch einfach das Auto nicht zu benutzen während der Einfahrzeit.

Zitat:

@adhoma1 schrieb am 5. Mai 2019 um 00:48:16 Uhr:


Zum TE :

Völlig überfüssig, Deine Gedanken.

Erst einmal solltest Du sagen, wie lange das Auto in Deinem Besitz sein wird ?

Für mich vollkommen irrelevante Frage, denn:

Egal ob ich das Auto 6, 12, oder 120 Monate behalten will, ich gehe vernünftig damit um damit ich UND auch andere nach mir noch möglichst lange Freude an dem Auto haben.

Die Kollegen denen alles am Ar... vorbeigeht nur weil eh alle paar Monate ein neues Auto daher kommt sind mir sowas von unsympatisch, können mir alle den Buckel runterrutschen!

Zitat:

@Schuuk schrieb am 5. Mai 2019 um 03:44:59 Uhr:



Zitat:

@adhoma1 schrieb am 5. Mai 2019 um 00:48:16 Uhr:


Zum TE :

Völlig überfüssig, Deine Gedanken.

Erst einmal solltest Du sagen, wie lange das Auto in Deinem Besitz sein wird ?

Für mich vollkommen irrelevante Frage, denn:
Egal ob ich das Auto 6, 12, oder 120 Monate behalten will, ich gehe vernünftig damit um damit ich UND auch andere nach mir noch möglichst lange Freude an dem Auto haben.

Die Kollegen denen alles am Ar... vorbeigeht nur weil eh alle paar Monate ein neues Auto daher kommt sind mir sowas von unsympatisch, können mir alle den Buckel runterrutschen!

Nochmal:
Zwischen warmfahren und einfahren ist ein großer Unterschied.

Vernunft setzt voraus, dass man jeden Verbrenner bevor man ihn richtig belastet warm fährt, ebenso nach Belastung kalt fahren.
Aber selbst wenn man dies kurzfristig nicht macht, die aktuellen Motoren kommen damit klar. Es gibt keinerlei kausalität zwischen Schonung und Haltbarkeit.

Einfahren ist doch was ganz anderes.
Einfahren setzt voraus, dass sich Motor Getriebe Achsen differenzial auf einander einspielen
Und das ist einfach, selbst bei den AMG ab jetzt, nicht mehr nötig. Weder muss Öl gewechselt werden, noch sonst was.

Das ist eine reine Glaubensfrage, mehr nicht.
Früher war das einfahren nötig, Öle wurden früh gewechselt, weil die Fertigungstoleranzen nicht so toll waren. Die Motoren und Getriebe mussten sich erst „einreiben“. Der Abrieb musste aus dem Kreislauf raus,
Das ist heute nicht mehr nötig.

Moderne Motoren und Getriebe haben keinerlei Abriebe mehr.
Mit dem ersten Öl wird Intervall 30-40tkm gefahren.

Jeder der sein Auto „einfährt“ soll dies tun, aber niemanden verteufeln , der es nicht so betreibt.
Es ist schlichtweg nicht mehr nötig, außer fürs gewissen.

Und der Daimler wird wegen „nicht einfahren“, oder nicht „warm-kaltfahren“ nicht Die Garantie verweigern.
Der Daimler selbst orgelt jeden Motor vor dem Einbau heftig durch.
Jeder Neuwagen hat schon im Motor nicht sein erstes Öl drin.
Nach dem testen bekommt jeder Motor frisches.

Ich erinnere mich an VW um 1986 herum.
Da wurde jeder 16V ( wahrscheinlich alle andere auch) vor der Hochzeit im Auto am Prüfstand getestet.
24h nenndrehzahl und XX Stunden anschließend höchstdrehzahl am Stück. Danach Kontrolle.

Das ist über 30 Jahre her.

Jeder Neuwagen hat nen Motor drin, der schon wesentlich beansprucht wurde.
Ein KFZ Hersteller gibt keinen Kunden „jungfräuliche“Motor Getriebe mit.

Was heute noch eingefahren werden muss, sind bremsen, Reifen etc. das gilt aber bei Tausch nach Verschleiß genauso.
Motor und Antrieb müssen nicht mehr explizit geschont werden, nachdem sie Warmgefahren wurden.

Die Angaben der Hersteller sind Empfehlungen, wohlwissend, dass es nicht mehr nötig ist.

Genauso könnte ich behaupten, dass KFZ die nicht speziell eingefahren wurden (ersten 2500km Blabla) wesentlich besser am Gas hängen und stärker sind usw.
Hier gibt es auch ganz viel Lesestoff im netz.

Weder das eine, noch das andere lässt sich belegen.

Fakt ist, warm und Kaltfahren ja ( und selbst da kann man streiten was ok ist und was nicht) der Rest ist eine reine Glaubensfrage.

Deine Antwort
Ähnliche Themen