Einfahren

Opel Astra H

Hallo zusammen,

hab mir einen Astra GTC 2.0 Turbo, 147 KW bestellt, welcher in den nächsten 3 Wochen laut FOH ausgeliefert wird.
Da es mein erster Neuwagen ist würde ich mich über ein paar Tips fürs Einfahren freuen, also ob es was besonderes zu beachten gibt, speziell wegen dem Turbo.

Danke.

Gruß
Thomas

16 Antworten

Hi

Steht alles in der Bedienungsanleitung 😉 ! Wie bei jedem Auto die ersten 1000 km ruhig fahren, schnell schalten bla bla........ ! Nach längeren Autobahnfahrten mit erhöhter Geschwindigkeit den Motor 30-60 sec nachlaufen lassen ! Ansonsten gibts da nicht wirklich viel zu beachten .... ist auch gut so !

Mfg mario

Naja jedes warm fahren bevor man in die turbodrehzahlen kommt und nach längerer Turbonutzung sollte man schon etwas länger langsam machen als 60 sekunden eher so 3 minuten. sicher ist sicher. Ansonsten wie gesagt 1000km ruhig, dann nach und nach steigern.

M.f.g.
Christian

PS: Nicht zu lahm einfahren, sonst bringt der Motor später nicht seine ganze Leistung... wichtig ist, wie eh schon beschrieben: kalt nicht treten, aber dann, wenn er warm ist, spätestens ab 1000 km, auch mal den Gasfuß seinem Namen gerecht werden :-)

Am besten, das erste Wochenende eine größere Ausfahrt unternehmen, um die 1000 km zügig abzuspulen ;-)

Experten sagen ja, dass man bei den Autos die heutzutage gebaut werden überhaupt nichts falsch machen kann beim Einfahren. Angelich so modern dass man von Anfang an machenkann was man will. Hab ich erst kürzlich wieder von Mercedes,Opel und BMW Mitarbeitern erfahren. Ich werde mich trotzdem an die 1000km Regel halten...

MfG

Ähnliche Themen

Ja schon, aber es entstehen immernoch ganz kleine riefen bei der fertigung die erstmal etwas glattgeschliffern werden sollten.

Aber hauptsächlich besteht das einfahren heutzutage darin das steuergerät einzustellen. Dieses lernt den fahrstil des fahrers, also wenn man mit bleifuß fährt schnelle beschleuningung usw. allerdings auch höherer verbrauch, oder eben andersrum.

M.f.g.
Christian

@ Christian:

Kannst diu diese Aussage belegen? Oder stammt sie aus dem Reich der (Stammtisch)-Phantasien?

Gruß ... Andi

Und vor Allem - wie lange lernt das Steuergerät? Hat es sich nach 1000km vielleicht schon auf den vorsichtigen Einfahr-Fahrstil eingestellt und berücksichtigt die anschliessende, sportliche Fahrweise nicht mehr?

Interessiere mich auch sehr für dieses Thema - mein 2.0 Turbo kommt Ende April und ich hatte zuvor auch noch keinen Neuwagen.

Gruß
Andy

wollte meine Frage nochmal kurz in Erinnerung rufen - weiss jemand Antworten?

Zitat:

Original geschrieben von Christian384


Aber hauptsächlich besteht das einfahren heutzutage darin das steuergerät einzustellen. Dieses lernt den fahrstil des fahrers, also wenn man mit bleifuß fährt schnelle beschleuningung usw. allerdings auch höherer verbrauch, oder eben andersrum.

Hallo AndyGTI,

ich kann es dir leider auch nicht beantworten, glaube aber das Christians Aussage einfach Stammtischgeschwätz ist. Steuergeräte haben m. E. keinerlei Lernfähigkeit im besagten Sinne. Wozu auch? Warum sollten die Automobilingenieure freiwillig das Heft aus der Hand geben und es dem Kunden überlassen, wie er das Auto "erzieht". Ich sehe darin nicht die geringste Sinnhaftigkeit, lasse mich aber gerne eines besseren belehren.

Gruß ... Andi

Mir haben es so schon einige Powertrainentwickler / mitarbeiter erklärt. Ob da wirklich was dran ist kann ich nicht sagen, aber wenn mir 5 leute das gleiche sagen, wird evtl. was dran sein.

M.f.g.
Christian

Zitat:

glaube aber das Christians Aussage einfach Stammtischgeschwätz ist. Steuergeräte haben m. E. keinerlei Lernfähigkeit im besagten Sinne. Wozu auch?

das was DU da von dir gibst ist stammtisch geschwätz !

ein steuergerät ist über ein ganzes autoleben lang lernfähig . speziell bei neufahrzeugen ist es so wie christian schon sagt . es speichert über die erste zeit hinaus das fahrverhalten ab um somit eine optimale leistungsenfaltung gewährleisten zu können .

MFG

MR_NOS

Zitat:

Original geschrieben von MR_NOS



ein steuergerät ist über ein ganzes autoleben lang lernfähig . speziell bei neufahrzeugen ist es so wie christian schon sagt . es speichert über die erste zeit hinaus das fahrverhalten ab um somit eine optimale leistungsenfaltung gewährleisten zu können .

MFG

MR_NOS

Die einzigen lernfähigen Steuergeräte sind die von besseren Automatikgetriebe. Diese adaptieren die Fahrstile nach einer gewissen Zeit und passen so die Schaltvorgänge entsprechend an. Bei der Motorelektronik ist dagegen ein fest einprogrammiertes Kennfeld, das nicht lernfähig ist.

so und nicht anders meine ich es auch ! 😉

MFG

MR_NOS

Zitat:

Original geschrieben von Bloodmoon


Die einzigen lernfähigen Steuergeräte sind die von besseren Automatikgetriebe. Diese adaptieren die Fahrstile nach einer gewissen Zeit und passen so die Schaltvorgänge entsprechend an. Bei der Motorelektronik ist dagegen ein fest einprogrammiertes Kennfeld, das nicht lernfähig ist.

Bedeutet das nun, dass ich meinen 2.0 Turbo während der ersten 1000km schonen und anschliessend ausreizen sollte? So ganz klar ist mir das mit dem Einfahren nämlich noch immer nicht ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen