Astra einfahren!

Opel Astra H

Hallo!

Ich bekomme in den nächsten Tagen meinen neuen Astra. Wie sollte ich ihn einfahren, welche max. Drehzahl bzw km/h? Ich muss gleich am ersten Tag 600lkm fahren.

Danke!

10 Antworten

Also ich würde zu Anfang nicht über gut 3000 gehen, nach 500km ca. dann vllt bis max.4000, ist doch ein Benziner, oder? Und natürlich möglichst auch innerhalb der eben genannten maximal Drehzahlen noch möglichst viel variieren. Und richtig hochdrehen würd ich dann erst wenn der erste Service gemacht wurde(bei unserem bei gut 1000). Die max. Geschwindigkeit weiß ich jetzt so nicht, siehst ja bei welcher Geschwindigkeit dann bei den Drehzahlen bist.

Die ersten Tausend Kilometer maximal dreiviertel Gaspedal durchteten und maximal dreiviertel der maximalen Drehzahl fahren.
Möglichst mit wechselnden Lastzuständen.

Will das ja nicht direkt als falsch darstellen, aber das Gaspedal max. dreiviertel durchdrücken kann man doch vergessen... Im Sportmodus zb. hat man nach ungefähr der Hälfte Pedalweg doch schon fast Vollgas.

Denke mal er ging vom "normalen" fahren ohne Sportknopf aus.
Den sollte man dann halt die ersten 1000km erstmal weglassen.

Nur laut meiner Erfahrung sollte man ihm dann ab den 1000km auch mal so langsam was vom Gas abgeben, evtl. sogar früher. Bei meinem jetzigen hab ichs mit ständigem langsamfahren geschafft das er nun wesentlich weniger zieht als die Autos anderer Kollegen. Auch in der Endgeschwindigkeit häng ich hinter vielen zurück. Dafür würde mir das der Motor wahrscheinlich danken.

Man muss halt nen Kompromiss finden 😉
Also ich denke vor den 1000km nur dreiviertel Gas und dreiviertel Drehzahl (ohne Sportknopf) aber danach schon auch mal Feuer geben (Aber bitte auch nicht gleich 3 Stunden lang Vollgas auffer Autobahn 😉)

Achso: und nicht wechselnde Last vergessen!! Also auf keinen Fall deine 600km Fahrt mit 140 auffer Bahn mit Tempomat. Versuch da mal ein Stück Bahn zu fahren, und dann auch noch viel Landstrasse, mit langsam in Ortschaften fahren, dann rausbeschleunigen, usw.

Du machst das schon 😉

MfG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ncicewolf


Bei meinem jetzigen hab ichs mit ständigem langsamfahren geschafft das er nun wesentlich weniger zieht als die Autos anderer Kollegen. Auch in der Endgeschwindigkeit häng ich hinter vielen zurück. Dafür würde mir das der Motor wahrscheinlich danken.

MfG

das Problem kenne ich irgendwo her 😉 Ich glaube ich habe meinen auch zu vorsichtig eingefahren - aber meiner Meinung nach spielt das keine Rolle, da er dann halt nur länger braucht um richtig in "Schwung" zu kommen.. Ich denke eher, dass der Fahrstil und die Strecke nach dem Einfahren viel entscheidender sind (also dann lieber beim EInfahren ein wenig zu vorsichtig)

Wenn man z.B. viel Kurzstrecke fährt, wird man auch einen gut eingefahrenen Motor "sauer" fahren - dagegen laufen die Wagen, welche ausschließlich Langstrecke mit richtig warmen Motor bewegt werden i.d.R. wesentlich besser..

Hallo zusammen!

Für manche ist das Einfahr-Ritual das Wichtigste überhaupt. Ich glaube aber, dass die Pflege während des Autolebens viel entscheidender ist.

Sicherlich sollte man die ersten paar hundert Kilometer nicht gleich Vollgas fahren, da sich die Teile noch aufeinander einstimmen müssen, aber Probleme sehe ich da eher mit den noch nicht ganz griffigen Reifen und den Bremsen, als dem Motor.

Meinem Kenntnisstand nach sind die Motoren von Werk aus schon einiges an Kilometer gelaufen und sie müssen von Anfang an Vollgasfest sein.
Bei Audi z.B. wird JEDES Auto einige Kilomter durch das Werk gefahren und jedes zehnte Auto wird gut 100 km über die Straßen und Autobahnen um die Werke gefahren. Bei Opel ist das sicherlich nicht anders!?!

Meinen alten Astra G (Baujahr 1998, 1,8er mit 115 PS) habe ich auch nur die ersten 200 - 300 km schonend gefahren, danach ganz normal wie es die Situtation erforderte, auch mall Vollgas auf der Autobahn usw.

Inzwischen hat er 220.000 km runter, fristet sein Dasein seit wenigen Wochen als Zweitwagen, aber läuft noch tadellos. Ich hatte viel Elektronik-Probleme, komplett neue Bremsanlage, komplett neuer Auspuff inkl. Krümmer, gebrochene Federn usw. usw.
ABER der Motor (inkl. Anbauteile) war nie defekt oder hat gemuckt. Trotz des Kilometerstandes fährt er noch problemlos bis Tachoanschlag, kräftig im Anzug und auf meinen Fahrten zur Arbeit konnte ich ihn problemlos mit durchschnittlich 6,5 Litern fahren.

Er war aber alle 15.000 km in der Inspektion, jede Kleinigkeit wurde repariert und vor Vollgasfahrten immer erst warm gefahren.

Gruß
Tobias

Wie die "Vorschreiber" sagen. Zum Einfahren schonend fahren, möglichst unter wechselnden Lastbedingungen. Auch ruhig mal Vollgas, aber nur kurz, bei warmen Motor. Und vielleicht am Ende der Einfahrphase einen außerplanmäßigen Öl- und Filterwechsel.
Die Hersteller sagen zwar, das ist alles nicht nötig, die Motoren sind vollgasfest, und Öl braucht man nur nach Anleitung zu wechseln.
Aber daß sich noch so Einiges einschleifen muß, merkt man am Verbrauch, der in den ersten 10.000 km bei fast allen Neuwagen mehr oder weniger heruntergeht....
Also, die erste Zeit schonend fahren, und viel Freude mit dem schönen Auto !

ich persönlich bin eigentlich auch ein Freund des schonenden Einfahrens. Ich denke aber, dass das heutzutage nicht mehr wichtig ist. In unserem Firmenfuhrpark gibt es zahlreiche FZG, die als Jahreswagen von Autovermietungen gekauft wurden. Obwohl diese FZG sicherlich nicht schonend eingefahren wurden und auch sonst höchstwahrscheinlich alles andere als werterhaltend bewegt wurden, gibt es keinerlei Auffälligkeiten (Motorschäden, Ölverbrauch etc.). Sämtliche Schäden, die auftreten, haben mit Teilen zu tun, die nicht ein/warmgefahren werden müssen (Elektronik usw.)

Gruß

Jochen

naja die ersten par hundert km das auto nicht unbedingt in den begrenzer drehen aber meiner meinung nach spricht nichts gegen volllast. Also ganz normal fahren nur halt nicht den motor aus dem "letzten loch" pfeifen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von PatrickK


naja die ersten par hundert km das auto nicht unbedingt in den begrenzer drehen aber meiner meinung nach spricht nichts gegen volllast. Also ganz normal fahren nur halt nicht den motor aus dem "letzten loch" pfeifen lassen.

hier stimme mal zu 100% zu

es soll doch jeder so machen wie er für richtig hält. hier weiß es sowieso jeder besser als der andere also wayne. :P
guck dir doch mal die leasingautos (dienstwägen) an, die funktionieren alle tadellos, teils sogar besser als andere vergleichbare. und warum? denen wurde vom ersten kilometer an gezeigt wo der begrenzer ist.

das einzige worauf man wirklich achten muss/sollte, ist dass man dem motor wenn er kalt ist nicht tritt. das kann zu späteren motorschäden führen. aber sonst kannst du das auto von anfang an ruhig bissi treten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen