1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Motor einfahren ?!

Motor einfahren ?!

Opel Astra H

Hallo,
ich hätte da mal eine Frage zum Thema Motoreinfahren.
Und zwar bekomme ich s.u. meinen Astra 1,6l Turbo nächste Woche und mache mir grad noch so meine paar Gedanken auf was alles zu achten ist zu Beginn.
Wie siehts denn aus wegen den Einfahren ?
Wieviel KM ?? Wie schnell ?? Früh schalten ??
alles was damit eben zusammenhängt.
Und was liegt sonst noch an wenn ich den jetzt neu bekomme ??
Danke für eure kommenden Antworten.

MfG
Luzio17

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von opeeel


einfahren ist heutzutage absolut nicht mehr notwendig. egal ob diesel oder benziner... mein vater arbeitet für die adam opel gmbh und holt sich alle paar wochen nen frischen wagen aus rüssli... und einfahren tut er die nicht extra immer:) passiert ist noch nie irgendwas...

Noch nie was passiert in den ersten paar Wochen? Bei mir auch nicht! Und trotzdem fahre ich meine Fahrzeuge stets ein. Vielleicht übersteigt das jetzt deinen Horizont, aber es soll durchaus einige Opelfahrer geben, die sich nicht "alle paar wochen nen frischen wagen aus rüssli" holen. Und für die ist nicht entscheidend, daß der Wagen nur ein paar Wochen fehlerfrei und verschleißarm läuft, sondern eher 10 Jahre und mehr.

Aber nun zum Einfahren.

Ich habe bislang jedes meiner Fahrzeuge (Sauger 160000 km, Turbo 216000 km, Sauger bislang 40000 km) ca. 5000 km lang "eingefahren". Die Verbrauchswerte laut SM belegen, daß der Opel erst nach 7700 km seinen Optimalverbrauch erreicht und somit komplett eingefahren ist.

Ich hatte bei keinem der Fahrzeuge übermäßgigen Ölverbrauch oder Probleme mit erhöhtem Verschleiß am Motor.

Was beweist das jetzt zum Thema "Motor einfahren"?

Gar nichts - denn das kann auch an der Fahrweise liegen. Es gibt da viele Möglichkeiten, was man seinem Motor alles antun kann ....

ABER: es beweist zumindest, daß das Einfahren dem Motor nicht schadet

:D

Ich kann jedem, der sein Auto länger als ein paar Wochen fahren will, folgendes empfehlen:

- kauft keine Vorführwagen oder Mietwagen => kauft Gebrauchtwagen am besten nur von Leuten, deren Fahrweise ihr kennt

- beachtet die "Regeln" für den nicht betriebswarmen Motor (auch wenn da seitens Opel scheinbar Sicherheiten eingebaut wurden)

- fahrt den Motor mindestens 2000 km lang ein -> langsame Drehzahlsteigerung, anfangs nicht untertourig fahren

- Ölwechselintervalle stets einhalten.

Für alle, die das Auto weniger als 3-4 Jahre fahren, ist es allerdings tatsächlich völlig egal, ob sie es einfahren oder nicht - da hat nur der spätere Besitzer etwas davon - oder den Ärger

;)

Gruß

weeed

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten

Erstmal Glückwunsch ;)
Ich würde so 1000km veranschlagen. Und das mit maximal 50% der Maximaldrehzahl. Gaspedalstellung würde ich nicht so sehr drauf achten, auch Vollgas sollte denke ich kein Problem sein, ist ja eh alles elektronisch geregelt. Und solange er noch nicht auf Betriebstemperatur ist(entweder im BC "Geheimmenü" nachgucken was "Coolant" sagt und dann noch n paar Min warten, oder einfach ca. 10km), würde ich mit der Drehzahl auch unterhalb von 2500 bleiben. So haben wir unseren Astra eingefahren und bis jetzt, nach 50.000km, läuft der super;) Sollte er aber meiner Meinung nach, ohne ihn eingefahren zu haben^^ Ach und wenn du ihn dann 1.000km eingefahren hast, dann würd ich ab- und zu auch mal höher drehen, und so nach 1.500km ruhig mal gucken was geht... ;)
Ist nur meine Meinung dazu, letzendlich bleibts jedem selbst überlassen... Muss ja auch ehrlich eingestehen, dass ich bei ner Probefahrt vom Astra TwinTop den 1.6er Turbo auch mit 150km auf dem Tacho schon über 6000 U/min unter Volllast betrieben hab... Aber ganz ehrlich mal, dazu ist die Probefahrt ja auch da, man will den Motor ja auch testen, und damit rechnet der jeweilige FOH wohl auch. Ich denke diese Motoren, die dann "alles andere als eingefahren" sind, die machens auch ihre 200.000km oder wieviel auch immer ;) Aber wenns der eigene Wagen ist und man ihn länger fahren möchte, kann man ja ruhig in der ersten Zeit n bisschen ruhiger fahren.

einfahren ist heutzutage absolut nicht mehr notwendig. egal ob diesel oder benziner... mein vater arbeitet für die adam opel gmbh und holt sich alle paar wochen nen frischen wagen aus rüssli... und einfahren tut er die nicht extra immer:) passiert ist noch nie irgendwas. das einzige was sicherlich richtig ist, ist die sache mit dem turbo... den solltest du nach den ersten paar fahrten und später auch wenn du unter hoher-/volllast gefahren bist ein bisschen zur ruhe kommen lassen.
sicherlich haben viele leute dazu eine andere meinung und wie mein vorredner bereits erwähnte, letztendlich musst dus selbst wissen... ich hoffe meine erfahrungen konnten irgendwie weiter helfen.
gruß

@oppagolffahrer

genau aus den grund was du geschrieben hast
würde ich mir NIE ein Vorführwagen kaufen.
Aber falsches Thema,
worauf du auch Achten sollte und muß is das ALLES an deinem Auto dran und drin ist.
Besonders das IDS+ ( ich spreche aus erfahrung )
Und wenn was fehlen sollte
nimm den Wagen erst garnicht an
( erspart dir ne menge Nerven )

Zitat:

Original geschrieben von Zippo-Lord


@oppagolffahrer

genau aus den grund was du geschrieben hast
würde ich mir NIE ein Vorführwagen kaufen.

...denke, du meinst "@opeeel"...! - oder??

Ja das mit den Werkswagen kenn ich. Die werden getreten wie die Sau, auch noch wenn der Motor kalt ist. Würd niemals so nen Wagen kaufen, kenn da einen der im Werk arbeitet und hin und wieder mit Wagen heimfährt. Letztens mit nem Corsa OPC, wie? Das kann sich glaub ich jeder denken :D Der wurde im 1,2,3 getreten was geht und bis in den roten gedreht.

Zitat:

Original geschrieben von aspire77


Ja das mit den Werkswagen kenn ich. Die werden getreten wie die Sau, auch noch wenn der Motor kalt ist. Würd niemals so nen Wagen kaufen, kenn da einen der im Werk arbeitet und hin und wieder mit Wagen heimfährt. Letztens mit nem Corsa OPC, wie? Das kann sich glaub ich jeder denken :D Der wurde im 1,2,3 getreten was geht und bis in den roten gedreht.

Naja, ganz so dramatisch würde ich das nicht sehen.

Ich habe selbst einen Astra Werkswagen gekauft (11'2007, 1200 KM auf der Uhr).

Das einzige Problem welches ich zur Zeit habe, dass er im Leerlauf etwas jault und beim Beschleunigen dezent pfeift.

Hier habe ich aber schon einiges gelesen über pfeifende Klimakompressoren und/oder Drosselklappen --- bei Neuwagen.

Ölverbrauch, wie schon an anderer Stelle erwähnt, normal und auch sonst macht der Motor einen sehr agilen Eindruck.

Sollte dennoch mal etwas größeres sein habe ich ja die Garantie, also was soll's.

Nicht zu vergessen ist der Preisvorteil.

Ich habe den Wagen knapp 6000€ unter Listenpreis bekommen.

Davor hatte ich unter anderem einen Chevrolet Epica }} Neuwagen{{ mit Haarriss im Motorblock und nach Reparatur (nur Motorblock) 700 KM später kapitalen Motorschaden.

Das war nur der größte Mangel, die vielen anderen "Kleinigkeiten" möchte ich nicht schon wieder aufzählen.

Also ich bin mit meinem Werkswagen sehr zufrieden.

PS: Hast Du schon mal gesehen wie die Neuwagen vom Band zur Halde gefahren werden ?; ich schon (bei VW)

Das nenne ich treten "wie Sau".

danke mal bis jetzt für die bisherigen antworten.
zu schauen ob alles da ist find ich schon sinnvoll, aber mal die frage wie der leihe erkennt obs ids + ist ??
gibts da was wo man nachschauen kann ??

mfg

@Blackmen

ne ich meinte oppagolffahrer

Zitat:

Original geschrieben von oppagolffahrer



"Muss ja auch ehrlich eingestehen, dass ich bei ner Probefahrt vom Astra TwinTop den 1.6er Turbo auch mit 150km auf dem Tacho schon über 6000 U/min unter Volllast betrieben hab... Aber ganz ehrlich mal, dazu ist die Probefahrt ja auch da, man will den Motor ja auch testen, und damit rechnet der jeweilige FOH wohl auch."

Volle Zustimmung Zippo! Würde ich auch nicht... Und wenn mal Tag der offenen Tür bei unserem FOH ist und da Probefahrten bis zum Abwinken angeboten werden und was ich da so sehe, dann bin ich glaub ich wohl noch harmlos...^^ Da wurde schonmal bei nem Meriva OPC(ich glaube Meriva, kann aber auch Zafira oder Astra gewesen sein, auf jeden Fall ein OPC Modell) die Kupplung innerhalb von einem Tag, weniger als 1000km auf dem Tacho und ne Teststrecke von je ca. 6km geschrottet... Nagut ich glaube diejenigen haben aber auch "etwas" Ärger bekommen ;)
Ach was ich noch sagen wollte... Beim Turbo halt auch ans "Kaltfahren" denken, aber wurde glaube ich auch schon erwähnt ;)

im handbuch seite 200 fahrhinweise da steht alles nötige für die ersten 1000km ich persönlich würd mich dran halten wenn es auto ma 100t ++ hat macht sich des ned gescheite einfahren bemerkbar.

Hallo,
die Toleranzen sind heute so gering, dass ein Einfahren nicht mehr so wichtig ist.
Immer warm fahren, die Drehzahl wechseln und ganz wichtig, nicht in niederen Drehzahlen quälen.
Also nicht unter 2000 und die ersten 500 km nicht über 4000.Dann langsam steigern wenn der Motor warm ist.
Gruß
Karlheinz

Also wegen der niedrigen Drehzahlen würde ich mir nicht so Sorgen machen ;) Die Motorsteuerung gibt doch automatisch nur soviel Gas, dass man nur "niedertourig", aber nicht "untertourig" fährt ;)

Hallo André,

was meinst du denn mit dem "Geheimmenü" im BC? Wie kommt man da hin bzw. was hat das auf sich?

Wäre nett, wenn du mir dazu ein paar Tipps bzw. eine Erklärung geben könntest.

Schon mal voeln Dank im voraus.

MfG Björn

Zitat:

Original geschrieben von oppagolffahrer


Erstmal Glückwunsch ;)
Ich würde so 1000km veranschlagen. Und das mit maximal 50% der Maximaldrehzahl. Gaspedalstellung würde ich nicht so sehr drauf achten, auch Vollgas sollte denke ich kein Problem sein, ist ja eh alles elektronisch geregelt. Und solange er noch nicht auf Betriebstemperatur ist(entweder im BC "Geheimmenü" nachgucken was "Coolant" sagt und dann noch n paar Min warten, oder einfach ca. 10km), würde ich mit der Drehzahl auch unterhalb von 2500 bleiben. So haben wir unseren Astra eingefahren und bis jetzt, nach 50.000km, läuft der super;) Sollte er aber meiner Meinung nach, ohne ihn eingefahren zu haben^^ Ach und wenn du ihn dann 1.000km eingefahren hast, dann würd ich ab- und zu auch mal höher drehen, und so nach 1.500km ruhig mal gucken was geht... ;)
Ist nur meine Meinung dazu, letzendlich bleibts jedem selbst überlassen... Muss ja auch ehrlich eingestehen, dass ich bei ner Probefahrt vom Astra TwinTop den 1.6er Turbo auch mit 150km auf dem Tacho schon über 6000 U/min unter Volllast betrieben hab... Aber ganz ehrlich mal, dazu ist die Probefahrt ja auch da, man will den Motor ja auch testen, und damit rechnet der jeweilige FOH wohl auch. Ich denke diese Motoren, die dann "alles andere als eingefahren" sind, die machens auch ihre 200.000km oder wieviel auch immer ;) Aber wenns der eigene Wagen ist und man ihn länger fahren möchte, kann man ja ruhig in der ersten Zeit n bisschen ruhiger fahren.

Hallo!
Falls du einen BC hast funktioniert das, wie es sonst ist, weiß ich nicht;) Du befindest dich im Radio oder CD Modus(also nicht Momentanverbrauchsanzeige) und drückst dann die Taste "Settings" bis es einmal piept(dauert ca. 5sek), dann kannst du mit der Taste BC durch die verschiedenen Menüs durchscrollen... Da wird dir alles mögliche angezeigt, z.B. wieviel ml Sprit gerade pro Sekunde eingespritzt werden oder wieviel Liter sich ganz genau im Tank befinden oder eben wie warm die Kühlwassertemperatur ist. Und noch viele weitere Sachen, man braucht eigentlich nichts(deshalb ist es ja auch ein verstecktes Menü), aber ganz interessant ist es schon! :)
Einen schönen Abend noch!

Deine Antwort
Ähnliche Themen