Motor Einfahren

Opel Astra H

Hallo Ope-Gemeinde,

wir bekommen in den nächsten Wochen einen Astra Caravan mit dem 1,9 TDCI(110KW).

Wie sieht das mit dem Einfahren aus? Wieviel Kilometer, welche Belastung usw.!

Vielen Dank für Eure Info's!

Gruß

Thorsten

17 Antworten

Fahr so wie immer am besten, nur wenn der motor kalt ist tritt ihn nicht so sehr, also so 5- 10 min. fahren ( je nach tempertur ) und dann ganz normal, heutzutage ist das ziemlich egal ob man ihn zu schonend einfährt oder nicht.

Hallo

Also so 10 Kilometer solltest du schon den Ball flach halten! Für einen Diesel ist es echt wichtig das er warm gefahren wird! Opel sagt aber das die Motoren auch im kalten Zustand Vollgasfest sind, deswegen auch keine Temperaturanzeige! Naja aber wie gesagt besser erst Warmfahren!

Aber wenn er einmal warm ist dann los! Wie man ihn einfährt so fährt er ein leben lang habe ich mal gehört!

Gruss

Scanner.MW

Moderne Motoren werden schon vor der so genannten Hochzeit eingefahren, deshalb gibt es auch keine 1.000er Inspektion mehr, bei der das so genannte Einfahröl gewechselt wird.

Es gibt dazu eine Reihe interessanter Threads, besonders in der Rennsportgemeinde, die im Grunde dazu plädieren jeden Motor (Auto, Motorrad, Benzin oder Diesel) erst auf Betriebstemperatur zu fahren, bevor man ihn belastet. Als Faustregel wird oft halbe maximale Drehzahl genommen. Wenn der Motor dann warm ist, sollte man ihn möglichst die ersten 1.000 KM unter Vollast fahren, damit die Kolben und Dichtungen auch unter Druck die feinen eventuell noch vorhandenen Zwischenräume ausfüllen.

Ich bin kein Maschinenbauer oder Fahrzeigtechnisker und kann nicht sagen inwieweit das richtig oder falsch ist.

Ich persönlich fahre mein Motorrad und mein Auto erst einmal warm und verlange ihm dann alles ab, wenn die Verkehrbedingungen es zulassen. Beim Turbo muss man eventuell auch nochmal eine Kaltfahrphase ins Kalkül mit einbeziehen. Einige der ersten Turbos sind an Überhitzung gestorben, weil die nach einer schnellen Vollgasfahrt dann zu schnell abgeschaltet wurden (beim Tanken zum Beispiel).
Angeblich gibt es das bei modernen Turbos nicht mehr, aber man kann ja nie wissen.

meinem opa wurde es von nem netten herrn bei opel so erklärt:

beim einfahren die ersten 1000 km darauf achten, unter 3000 rpm zu bleiben! nach den 1000 km immer mehr steigern. bei 2000 km "schon mal ne fahrt auf der autobahn wäre gut!!!" meinte er!
danach im hochturigen bereich einfahren das wär angeblich perfekt für den wagen!

stimmt das etwa nicht!?
hat der bei opel schwachsinn erzählt??

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Baraka


Moderne Motoren werden schon vor der so genannten Hochzeit eingefahren, deshalb gibt es auch keine 1.000er Inspektion mehr, bei der das so genannte Einfahröl gewechselt wird.

Es gibt dazu eine Reihe interessanter Threads, besonders in der Rennsportgemeinde, die im Grunde dazu plädieren jeden Motor (Auto, Motorrad, Benzin oder Diesel) erst auf Betriebstemperatur zu fahren, bevor man ihn belastet. Als Faustregel wird oft halbe maximale Drehzahl genommen. Wenn der Motor dann warm ist, sollte man ihn möglichst die ersten 1.000 KM unter Vollast fahren, damit die Kolben und Dichtungen auch unter Druck die feinen eventuell noch vorhandenen Zwischenräume ausfüllen.

Ich bin kein Maschinenbauer oder Fahrzeigtechnisker und kann nicht sagen inwieweit das richtig oder falsch ist.

Ich persönlich fahre mein Motorrad und mein Auto erst einmal warm und verlange ihm dann alles ab, wenn die Verkehrbedingungen es zulassen. Beim Turbo muss man eventuell auch nochmal eine Kaltfahrphase ins Kalkül mit einbeziehen. Einige der ersten Turbos sind an Überhitzung gestorben, weil die nach einer schnellen Vollgasfahrt dann zu schnell abgeschaltet wurden (beim Tanken zum Beispiel).
Angeblich gibt es das bei modernen Turbos nicht mehr, aber man kann ja nie wissen.

Genau so siehts aus. Die Motoren haben bereits so hohe Umdrehungen hinter sich, höher als sie in den autos drehen können.

Gegenfrage:
Ist es schwachsinnig jeden Tag seine Signatur zu ändern?
*g*

Nein, das ist tatsächlich ein strittiges Thema. Frag einfach 10 Verkäufer, 10 Werkstattleiter und 10 Mechaniker und ich wette du bekommst um die 10 verschiedene antworten.

Fakt ist, dass sogar die vermeintlichen Experten teilweise unterschiedliche Meinungen dazu haben.

Früher z.B. war es auch ungesund den Motor untertourig zu fahren (im Stotterbereich). Moderne Motoren können praktisch bis fast zumAbwürgen noch problemlos laufen, ohne zu stottern.

Wenn du so einen Spritsparkurs besuchst, dann hörst du auch immer wieder mit Vollgas und relativ schnellen Gangwechseln bis zur Wunschgeschwindigkeit beschleunigen und dann in den höchsten Gang schalten, egal wie schnell du bist.

Bei 30km/h im 6. Gang (das Extrembeispiel) ist für etwas, das sehr ungewöhnlich ist und ich mache es auch nur, wenn ich dem Motor nichts abverlange, sprich ihn rollen lasse.

Prinzipiell gilt aber (um auf das Einfahren zurückzukommen) was ich gesagt habe. Die modernen Motoren müssen nicht eingefahren werden.

Die Frage lautete ja nicht "Wie fahre ich meinen Motor am besten ein, um später maximale Leistung und/oder maximale Lebensdauer zu haben?", oder?
;-)

wenn ich heute abend wieder da bin, schreibe ich noch etwas dazu.

Genau, darum sage ich, fahren wie immer, nur wenn er kalt ist nicht gleich hochziehen bis zum Drehzalbegrenzer, allerdings nicht nur beim einfahren, sondern IMMER.

also das wollte ich schon vorher schreiben, hatte leider kene zeit!

meine mutter hatte bei ihrer firma einen 3 16er bmw!
ihre kollegen hatten 3 20er!!!

meine mutter ist mit denen zusammen auf eine tagung gefahren, und auf der autobahn ist sie vorgefahren, weil sie ihr navi an hattte also mit 217 km/h über die autobahn der eine kollege hat vom ersten tag voll das gas pedal getreten! der andere hatt den wagen so wie meine mutter scön eingefahren! der mit dem eingefahrenem 3 20er ist locker hinterher gekommen! der mit dem nicht eingefahrenem 3 20er ist nicht hinterher gekommen!

hat es doch etwas damit zu tun, ob man den wagen immer mehr steigert, und am anfang total langasam fährt!?

kann mir das niocht anders vorstellen, warum der nadere nicht hinterher gekommen ist!

Wie alt sind die Wagen denn? Kann mittlerweile auch schon wieder bessere Technik sein... Und es wird aber am Einfahren liegen, das kann gut sein...

der von meiner mutter ist 01/03
die von den kollegen auch so anfang 2003

Naja dann ist die Technik heutzutage auch noch nicht besser, also von wegen einfahren bringt es nicht...😉
Nee, kann natürlich daran liegen, muss aber nicht😁
Es kann auch sein dass der Wagen deiner Mutter Streuung nach oben hat, der eine 320-er normal läuft und der andere weniger als normal hat, kann auch ohne Einfahrfehler so sein...😉

Man kriegt (fast) jeden Motor kaputt, wenn man ihn kalt tritt.

Einfach an die Anweisungen im Handbuch halten und alles wird gut.

MfG BlackTM

Das stimmt wohl...😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen