Einfahren

Skoda Roomster 5J

Bekomme hoffentlich in KW 32 meinen Fabia 1,9 TDI, gibt es von Euch ein paar Tips zum richtigen Einfahren.
Danke

23 Antworten

hallo,
ganz einfach: die ersten 1000km nur im unteren drehzahlbereich fahren, aber trotzdem langsam steigern:
so IN ETWA:
die ersten 200km nur bis 2000upm
die nächsten 200km bis ca. 2300upm
dann langsam bis ca. max. 2800upm steigern, dann ab 1000km kannst dann langsam aber sicher die sau rauslassen 🙂, wenn er warm ist, versteht sich.
es ist natürlich kein beinbruch, wenn du das ein oder andere mal beim beschleunigen den gang ein bisschen länger ziehst.
auf viel mehr musst du garnicht achten.
viel spaß mit dem neuen fabia!
mfg, survivor

Auch wenn es ein anderer Hersteller ist. Wenn ich sehe, wie hier bei BMW die Autos auf dem Prüfstand hochgejagt werden in den roten Drehzahlbereich, dann stellt sich mir die Frage, ob einfahren überhaupt noch notwendig ist.

Und da muss jedes Auto vorher durch... nicht nur ein paar.

Aber ansonsten schließe ich mich meinem Vorschreiber an. Ungefähr so, hab ich meinen auch eingefahren.

Gruß Tobias

Re: Einfahren

auf den ersten 15.000km:
- stark erhöhter spritverbrauch ist normal!
- starker ölverbrauch ist ebenfalls normal, also
- immer ölstand kontrollieren!

ansonsten:

einfach genau den angaben im handbuch folgen, dann passt es auch in der praxis.

du hast dir den besten motor für den fabia rausgesucht, wirst erst so 7-8 liter brauchen, nach dem einfahren zwischen 5-6.

und vorsicht, der rennt über 200km/h in real,der angegebene papierwert ist fürn popo! viel spass auf der autobahn!

Zitat:

du hast dir den besten motor für den fabia rausgesucht

ich wage zu sagen, dass das eine zu pauschale aussage ist. ich bin mir sicher, dass für verschiedene fahrertypen/fahrprofile ein anderer motor der "beste" motor ist.

nichts gegen dich, shorty, aber irgendwie denken sehr viele diesel-fahrer, dass sie das bessere auto haben und das ist eben absolut nicht der fall!

bis heute habe ich keinen grund dafür gefunden...

mfg, survivor

Ähnliche Themen

ich sag dir einen:
das grinzen bei 180 auf der autobahn beim blick auf die restkilometeranzeige

und noch einer:
die dummen blicke beim beschleunigen am berg nach der 80km/h autobahnbaustelle.

und noch einer:
das totlachen an der zapfsäule

und noch einer:
du musst nach 850km tanken und legst dem tankwart nen fuffi hin und bekommst sogar geld zurück!

und noch einer:
...nee das wir zuviel jetzt

@shorty

ich glaube nicht das du dich an der Zapfsäule totlachst, nicht bei 1.13€ der Liter.

Wenn mein Tank leer ist, dann werd ich mehr als 50 Euro zahlen, da 45l x 1,13€ = 50,84€ wobei da noch nicht mal der Ausgleichsbehälter mitgerechnet ist, den mach ich sonst auch immer mit voll

Diesel muss nicht immer der bessere Motor sein. Der kleine Clio meiner Freundin mit 75 PS läuft im Stadtverkehr besser als meiner, da er spritziger ist, dafür ist meiner auf langer Strecke besser.

Man sollte also immer abschätzen was und vor allen Dingen wieviel man fährt.

Außerdem, schon mal den neuen Golf GT gefahren mit dem TSI Motor? Der geht fast genauso gut wie ein Diesel!!

ach ja bezüglich Restkilometeranzeige... ich glaube nicht das du mit 180 km/h deine 850 km schaffst... weil dann dein Verbrach bei über 7 l liegt.

Zitat:

Original geschrieben von Helldog23


@shorty

ich glaube nicht das du dich an der Zapfsäule totlachst, nicht bei 1.13€ der Liter.

 

wer redet vom spritpreis, ich rede von der -menge

Zitat:

Original geschrieben von Helldog23


@shorty

Wenn mein Tank leer ist, dann werd ich mehr als 50 Euro zahlen, da 45l x 1,13€ = 50,84€ wobei da noch nicht mal der Ausgleichsbehälter mitgerechnet ist, den mach ich sonst auch immer mit voll

 

wie kleinkariert, keiner fährt freiwillig ein auto so leeer, mein gott dann sinds halt 53 euro. ist immer noch billiger viel als super!

Zitat:

Original geschrieben von Helldog23


@shorty

Diesel muss nicht immer der bessere Motor sein. Der kleine Clio meiner Freundin mit 75 PS läuft im Stadtverkehr besser als meiner, da er spritziger ist, dafür ist meiner auf langer Strecke besser.

 

es geht hier um den besten motor für den fabia und nicht um den vergleich clio

Zitat:

Original geschrieben von Helldog23


@shorty

ach ja bezüglich Restkilometeranzeige... ich glaube nicht das du mit 180 km/h deine 850 km schaffst... weil dann dein Verbrach bei über 7 l liegt.

habe nie behauptet bei 180km/h 850 km weit zu kommen! wer RICHTIG lesen kann ist klar im vorteil

Zitat:

Original geschrieben von Helldog23


@shorty

Außerdem, schon mal den neuen Golf GT gefahren mit dem TSI Motor? Der geht fast genauso gut wie ein Diesel!!

 

steht überhaupt nicht zur debatte, hier geht es, wie schon gesagt um den fabia

Zitat:

ich sag dir einen:
das grinzen bei 180 auf der autobahn beim blick auf die restkilometeranzeige

was meinst du, wie ich mit meinem benziner bei 210km/h auf der bahn lache, wenn ich an meine ca. 1200restkm denke...

Zitat:

und noch einer:
die dummen blicke beim beschleunigen am berg nach der 80km/h autobahnbaustelle.

wenn der mit dem benziner hinter dir runterschaltet und den saugmotor drehen lässt wird dein lachen sehr schnell in angstschweiß übergehen, denn der ist mit gleicher ps zahl genausoschnell (auch am berg) wie du (mit leichterem auto sogar schneller, andersrum natürlich du)

Zitat:

und noch einer:
das totlachen an der zapfsäule

zum glück fährst du nicht mit gas... du hättest dich über den gaspreis längst totgelacht, wenn du bei diesem dieselpreis lachen kannst!!!

(und über die niedrigere kfz-steuer und versicherung erst!!!)

Zitat:

und noch einer:
du musst nach 850km tanken und legst dem tankwart nen fuffi hin und bekommst sogar geld zurück!

das kann ich an meiner stammtanke leider nicht, da habt ihr einen klaren vorteil...

ich muss mir meine 20€ zum volltanken (!) immer abbuchen lassen (wär auch unverschämt von mir wegen 20€ auf einen 50er rausgeben zu lassen 😉 ).

Zitat:

und noch einer:
...nee das wir zuviel jetzt

...no comment 😉

das ganze hat aber nur sehr bedingt mit meiner hauptaussage zu tun, sondern nur mit meiner nebenanmerkung.
ich habe gesagt, dass es für verschiedene fahrertypen/fahrprofile einen verschiedenen "besten" (=best geeignetsten) motor gibt.

jemand, der im monat 500km fährt für den ist ein diesel die falsche wahl! für jemanden, der gerne mit drehzahl fährt und für jemanden, dem laufruhe wichtig ist, ist ein diesel ebenfalls die falsche wahl! genauso ist für jemanden, der viel stadt fährt und an seine umwelt denkt ein diesel die falsche wahl!
ich sag auch nicht, dass für jeden ein benziner das richtige ist.
benziner haben auch viele nachteile.
z.b. ist ein benzinmotor i.d.r. etwas schneller verschlissen.
man kann einen saugbenziner nicht so schaltfaul fahren, da man weniger drehmoment hat. das muss dann mit drehzahl ausgeglichen werden, was ab und zu nervig werden kann.
(vom finanziellen aspekt nehme ich bewusst abstand, da für einen benziner, im gegensatz zum diesel i.d.r. zwei gas-umrüstungsalternativen bestehen).

es kann ja sein, dass der dieselmotor für dich er richtige ist, aber ich will es einfach nicht so stehen lassen, dass der diesel (in dem fall der 1,9TDI) der beste motor ist, wie du es behauptest!
und fühl dich bitte bitte nicht immer sofort persönlich angegriffen, das ist absolut nicht gegen dich gerichtet, ich will dir nur versuchen aufzuzeigen, dass es noch (eine) andere antriebsalternative/n gibt.

mfg, survivor 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Survivor_rgbg



was meinst du, wie ich mit meinem benziner bei 210km/h auf der bahn lache, wenn ich an meine ca. 1200restkm denke...

den fabia hätt ich gern gesehen, den darum gehts hier

Zitat:

Original geschrieben von Survivor_rgbg



wenn der mit dem benziner hinter dir runterschaltet und den saugmotor drehen lässt wird dein lachen sehr schnell in angstschweiß übergehen, denn der ist mit gleicher ps zahl genausoschnell (auch am berg) wie du (mit leichterem auto sogar schneller, andersrum natürlich du)

macht der benziner nur nicht, denn dann hat er nen strudel im tank, und ich muss nicht mal runterschalten

Deine Antwort
Ähnliche Themen