Einfahren mit Automatik
Hi,
Der neue 3er ist mein erstes Auto mit Automatik. Laut BMW sollte man den Wagen 2000km lange einfahren (bis max. 4500U/min, 160km/h und kein Vollgas). Dabei sagen sie aber auch dass man mit wechselnden Drehzahlen fahren soll. Beim Handschalter ist das kein Problem da man alles selbst unter Kontrolle hat aber wie macht ihr das bei der Automatik? Auf Comfort hält der Wagen die Drehzahl immer sehr niedrig und auf Sport dreht er zwar etwas höher aber schaltet dann bei konst. Geschw. so hoch dass die Drehzahl wieder im Keller ist. Bei den Handschaltern bin ich ab und zu auch über etwas längere Strecken zwischen 2000 und 3000 U/min gefahren und das hat gut geklappt. Wie macht ihr das in der Einfahrphase? Dass der Wagen immer warmgefahren werden muss ist klar. 😉
MfG
Beste Antwort im Thema
Volle 2000km habe ich meine Fahrzeuge bisher nie eingefahren.
Die ersten paar hundert km eher Sachte, haptsächlich wegen Reifen und Bremsen.
Ab ~500km aber dann sukzessive die Geschwindigkeiten und Drehzahlen gesteigert. Ab dann ist das warm (und ggf. kalt fahren) m.E. wichtiger als das eigentliche Einfahren. Also ich hab keine Skrupel nach 1000km schon Vollgas zu fahren, fahre den Wagen aber vorher ordentlich warm und stelle ihn nicht direkt nach Vollast sofort ab. Diese Regel gelten aber ein Autoleben lang.
62 Antworten
gehört aber eher in den Mängel-Threat!!
Hallo Freunde, nehmen wir mal an das Auto wird ein Jahr gefahren und gehört einer Firma. Kann mir das einfahren egal sein?
Bekomme mein Auto am 1.06 und wollte am gleichen Tag nach Italien fahren 1000km
Was kann denn passieren? Mit Bremsen und Reifen habe ich verstanden, würde dann auch 500km langsam machen, aber kann ein Motor/Getriebeschaden schon nach paar tausend km passieren?
Zitat:
@pimpomat schrieb am 24. Mai 2023 um 21:06:06 Uhr:
Hallo Freunde, nehmen wir mal an das Auto wird ein Jahr gefahren und gehört einer Firma. Kann mir das einfahren egal sein?
Bekomme mein Auto am 1.06 und wollte am gleichen Tag nach Italien fahren 1000km
Was kann denn passieren? Mit Bremsen und Reifen habe ich verstanden, würde dann auch 500km langsam machen, aber kann ein Motor/Getriebeschaden schon nach paar tausend km passieren?
Naja , BMW empfiehlt 2000 km einfahren. Ich hab mich bisher bei allen Kfz dran gehalten, weil sonst im Garantiefall diese ggf. verwehrt werden kann. Heute kann BMW alles auslesen. Auch Vollgasfahrten in der Einfahrphase. Ich wäre damit sehr vorsichtig. Gerade bei Geschäftsleasing.
Dazu müsste in den Garantiebedingungen was zum Einfahren geregelt sein, und das bezweifel ich.
Ähnliche Themen
Die von der BMW AG herausgegebene Bedienungsanleitung für meinen M340d LCI enthält zum Einfahren u.a. folgende Hinweise zu Grenzen, die man möglichst nicht auf den ersten 2tkm überschreiten sollte:
Bei Benzinmotor 4500/min und 160 km/h.
Bei Dieselmotor 3500/min und 150 km/h.
Außerdem rät die Bedienungsanleitung dazu auf en ersten 2tkm:
Volllast oder Kick-down grundsätzlich zu vermeiden und auf die Launch Control zu verzichten.
Okay, dann halt keine volllast. Wie sieht es aus mit den Drehzahlen? Wenn ich 100,110,120 usw fahre. Reicht das dann aus? Auf Autobahnen kann ich ja kaum das ganze Spektrum ausnutzen, sonder fahre ja eher konstant mit einer Drehzahl.
Mir wird das Fahrzeug wahrscheinlich eh ohne Einweisung übergeben und dann kann ich auch so tun als ob ich nichts davon wüsste.
Zitat:
@pimpomat schrieb am 25. Mai 2023 um 07:25:38 Uhr:
Mir wird das Fahrzeug wahrscheinlich eh ohne Einweisung übergeben und dann kann ich auch so tun als ob ich nichts davon wüsste.
Moin,
Unwissenheit schützt nicht immer 🙂
Aber unabhängig davon: wo ist denn das Problem, die ersten 2000km nicht über 160 zu fahren und zu schauen, das man unter 4000 U/min bleibt?
Ich weiss nicht, welche Motorisierung du bekommst, aber beim 340er muss man schon kräftig treten, damit es höhere Drehzahlen werden. Und so eine Fahrt nach Italien ist doch gut, um ihn einzufahren. Zumindest besser, als die ersten 3 Monate immer nur Kurzstrecke, wo er nicht warm wird.
VG aus dem Norden
Zitat:
@voeri schrieb am 25. Mai 2023 um 07:54:55 Uhr:
Zitat:
@pimpomat schrieb am 25. Mai 2023 um 07:25:38 Uhr:
Mir wird das Fahrzeug wahrscheinlich eh ohne Einweisung übergeben und dann kann ich auch so tun als ob ich nichts davon wüsste.Moin,
Unwissenheit schützt nicht immer 🙂Aber unabhängig davon: wo ist denn das Problem, die ersten 2000km nicht über 160 zu fahren und zu schauen, das man unter 4000 U/min bleibt?
Ich weiss nicht, welche Motorisierung du bekommst, aber beim 340er muss man schon kräftig treten, damit es höhere Drehzahlen werden. Und so eine Fahrt nach Italien ist doch gut, um ihn einzufahren. Zumindest besser, als die ersten 3 Monate immer nur Kurzstrecke, wo er nicht warm wird.VG aus dem Norden
Ja das ist überhaupt kein Problem, wenn es nur unter 4000u/min oder 3500u/min beim Diesel sind. Aber da wird dann konstant mit einer Drehzahl gefahren und das soll auch nicht gut sein. Ist ein 320d.
Zitat:
@pimpomat schrieb am 25. Mai 2023 um 08:17:51 Uhr:
Zitat:
Ja das ist überhaupt kein Problem, wenn es nur unter 4000u/min oder 3500u/min beim Diesel sind. Aber da wird dann konstant mit einer Drehzahl gefahren und das soll auch nicht gut sein. Ist ein 320d.
Mach dir da keinen allzu großen Kopf. Ich musste auch in Einfahrphase Mal länger Autobahn fahren. Bin dann zwischen 130 und 160 km/h hin und her und habe immer wieder Mal mit den Schaltpaddeln gespielt um ein abwechselndes Drehzahlniveau zu haben.
Alles klar, bin mal bespannt. Bin vielleicht auch ein bisschen egoistisch wenn ich mir sage. Ist eh nicht mein Auto, sondern einer Firma, die sich den Wagen gut von mir bezahlen lassen??
Zitat:
@Deluxe34tr schrieb am 8. Juni 2020 um 22:46:28 Uhr:
Zitat:
@OO==00==OO schrieb am 8. Juni 2020 um 17:05:41 Uhr:
Danke soweit für die Antworten! D.h. es genügt wenn ich ab und zu im Sport Modus fahre und ab 2tkm dann langsam mehr Leistung abrufe.Ich persönlich würde den Sportmodus in den ersten 2000 km nicht benutzen und Autobahnfahrten vermeiden wenn es geht.. Ansonsten ganz normal, jedoch keine Volllast abrufen und kein Kick-Down.. Muß aber jeder für sich entscheiden.
Wer sagt denn soetwas? Mein Händler sagte war den Wagen normal ein nur keine Hohen Drehzahlen und Top Speed die ersten 1000km. Es spricht sogar nichts dagegen ab 500km wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist einmal kurz beschleunigen (Autobahn überholen).
Zitat:
@pimpomat schrieb am 25. Mai 2023 um 11:00:22 Uhr:
Alles klar, bin mal bespannt. Bin vielleicht auch ein bisschen egoistisch wenn ich mir sage. Ist eh nicht mein Auto, sondern einer Firma, die sich den Wagen gut von mir bezahlen lassen??
Genau ... was einem nicht gehört, kann man ruhig kaputt machen.
Unfassbar diese Einstellung.
Als ich bei meinem ehemaligen F31 320d einen fabrikneuen ATM eingebaut bekommen habe, wurde ich drauf hingewiesen, die ersten 2000 km nicht über 2000 Umdrehungen fahren. Für einen kurzen Moment ok, aber nicht durchgehend.. Wusste auch nicht, wie richtig die Aussage ist.. Habe mich dann peinlichst daran gehalten. Autobahn nach Hause nur mit 100 km/h gefahren. Und sonst immer Landstrasse, bis die 2000 km erreicht waren. Habe dann anschliessend einen Ölwechsel gemacht und dann mich langsam Tag für Tag an die 200 km/h herangetastet.
War wahrscheinlich zu viel des Guten, aber geschadet hat es definitiv nicht.
Im Internet liest man auch verschiedene Meinungen.. Mach es so, wie DU es für Richtig hälst.. Aber von Anfang an Vollgas, nur weil es nicht Dein Auto ist, sollte nicht die richtige Vorgehensweise sein.
Auf der Arbeit gehst Du mit dem Material ja auch so um, als ob es Dein Eigentum ist.. Sollte zumindest so sein.
Ich habe das so verstanden:
Sowohl hohe Last insbesondere bei sehr niedrigen Drehzahlen, als auch hohe Drehzahlen beanspruchen die Bauteile durch hohe Wandkräfte. Am besten bewegt man sich während des Einfahrens im Bereich von 2000-4000 U/min mit wechselnder Last und Drehzahl unter Vermeidung von hoher Last.
Tatsächlich ist das bei den neuen Automatikmodellen und natürlich insbesondere bei den Hybridfahrzeugen im Normalmodus nicht vernünftig möglich, da die Automatik den Motor untertourig und dort häufig mit hoher Last bewegt, bevor heruntergeschaltet wird.
Ich fahre deshalb zuletzt tatsächlich im manuellen Modus ein. Beim Hybrid wäre während des Einfahrens ein Modus mit daueraktivem Verbrenner sinnvoll.
LG, Jochen