1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. G20, G21, G80 & G81
  7. Einfahren mit Automatik

Einfahren mit Automatik

BMW 3er G21

Hi,

Der neue 3er ist mein erstes Auto mit Automatik. Laut BMW sollte man den Wagen 2000km lange einfahren (bis max. 4500U/min, 160km/h und kein Vollgas). Dabei sagen sie aber auch dass man mit wechselnden Drehzahlen fahren soll. Beim Handschalter ist das kein Problem da man alles selbst unter Kontrolle hat aber wie macht ihr das bei der Automatik? Auf Comfort hält der Wagen die Drehzahl immer sehr niedrig und auf Sport dreht er zwar etwas höher aber schaltet dann bei konst. Geschw. so hoch dass die Drehzahl wieder im Keller ist. Bei den Handschaltern bin ich ab und zu auch über etwas längere Strecken zwischen 2000 und 3000 U/min gefahren und das hat gut geklappt. Wie macht ihr das in der Einfahrphase? Dass der Wagen immer warmgefahren werden muss ist klar. 😉

MfG

Beste Antwort im Thema

Volle 2000km habe ich meine Fahrzeuge bisher nie eingefahren.
Die ersten paar hundert km eher Sachte, haptsächlich wegen Reifen und Bremsen.
Ab ~500km aber dann sukzessive die Geschwindigkeiten und Drehzahlen gesteigert. Ab dann ist das warm (und ggf. kalt fahren) m.E. wichtiger als das eigentliche Einfahren. Also ich hab keine Skrupel nach 1000km schon Vollgas zu fahren, fahre den Wagen aber vorher ordentlich warm und stelle ihn nicht direkt nach Vollast sofort ab. Diese Regel gelten aber ein Autoleben lang.

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

@JB1 schrieb am 25. Mai 2023 um 15:33:27 Uhr:


Ich habe das so verstanden:
Sowohl hohe Last insbesondere bei sehr niedrigen Drehzahlen, als auch hohe Drehzahlen beanspruchen die Bauteile durch hohe Wandkräfte. Am besten bewegt man sich während des Einfahrens im Bereich von 2000-4000 U/min mit wechselnder Last und Drehzahl unter Vermeidung von hoher Last.

Exakt,

beides

ist nicht gut für einen neuen Motor. Ich fahre deshalb auf "Sport Individual" ein, umgehe damit das Segeln und Start/Stopp. Alles auf Comfort eingestellt und den Motor auf "Sport". Trotzdem würgt er häufig zu früh den nächsten Gang rein, dann greif ich gelegentlich mit den Paddeln ein.

Ich habe meinen G20 330d seit ca. 2 Wochen. Bei der Abholung sagte mir der Freundliche während der Einweisung, man müsse den BMW nicht mehr einfahren. Das wäre heutzutage so präzise gefertigt, dass dies nicht nötig wäre.
Da war ich erstmal baff.
In der Betriebsanleitung steht allerdings sehr wohl etwas dazu. Allerdings grob gesagt nur auf Vollast und Launch control
zu verzichten. So gesehen, hat er nicht ganz unrecht.

@lpop

Also die Aussage von deinem Freundlichen teile ich in keinster Weise! Bei mir steht in der BA sehr wohl was von max. Drehzahl und Geschwindigkeit in den erstenen 2.000 km.
Ist bei mir allerdings ein M340i G21.

Screenshot_2023-07-30-11-11-03-90_6c6d68d529c070b020edd80e11004b01.jpg

Zitat:

@lpop schrieb am 30. Juli 2023 um 10:50:34 Uhr:


Bei der Abholung sagte mir der Freundliche während der Einweisung, man müsse den BMW nicht mehr einfahren. Das wäre heutzutage so präzise gefertigt, dass dies nicht nötig wäre.

Das ist schon seit vielen Jahren so. Auch, wenn in den Betriebsanleitungen noch immer etwas anderes steht ... in der Community ist es halt eine Glaubensfrage, siehe zum Beispiel:

https://www.heise.de/hintergrund/Wie-geschmiert-1369325.htmlhttp://www.mototuneusa.com/break_in_secrets.htm

Nicht schon wieder der heise-Link von 2011.
Das Fraunhofer-Institut hat sich von der irreführenden Darstellung in diesem Beitrag längst distanziert. Aber dieser Artikel ist eine unausrottbare Seuche…

Ich würde es trotzdem niemals tun, einen jungfräulichen Motor, Getriebe, Differential sofort zu treten. Egal was veröffentlicht wird oder in der BA steht. Bin damit noch nie schlecht gefahren, was Ölverbrauch, Dichtigkeit und spätere Leistung anbelangt.

also, wenn bei den echten M´s noch nach 2000km eine Einfahrkontrolle gemacht werden soll/muß, werde ich mit Sicherheit nicht vom ersten Moment an Vollgas geben, sondern mich an die BA von BMW halten die ersten 2000km. Es geht ha nicht nur um den Motor alleine.....

Und einfahren bedeutet ja auch, dass man den Motor bis in den mittleren Drehzahlbereich fährt. Was mit Sicherheit auch schädlich ist, wäre den Motor über die ersten 2000 km nur unterturig zu bewegen. Werde es bei meinem neuen so handhaben.

Und ich mache (obwohl nicht vorgesehen oder vorgeschrieben) jetzt bei ~ 2.300 km einen Ölwechsel (0W20 auf 0W30), bevor ich mich sukzessive an Volllast und Vmax ranmache.

Na ja, die 4500 U/min und 160 km/h der BMW Betriebsanleitung gelten auch für die R6-Zylinderdieselrenner.

Ich absolvierte > 90% der Einfahrphase mit meinem M340d auf den Straßen in A, CH, F u. I, weil es kurz nach der Übernahme des Wagens schon ab in den Skiurlaub, verbunden mit einer Zwischen-Tour nach Nizza ging.

Da war wegen Tempolimits nix mit >160 km/h und >4500 U/min braucht man auch nach der Einfahrphase, selbst auf deutschen Straßen, fast nie, um beim Beschleunigen - wenn man es überhaupt mal darauf anlegt - der schnellere zu sein.

Launch Control habe ich schon beim Vorgänger-BMW 330d nur einmal benutzt, nur um zu testen, ob der Wagen sie hatte und mich danach gefragt, wofür es gut sein sollte, mit erhöhtem Materialverscheiß beim Beschleunigen von 0 -> 100 ca. 0,2 s weniger Zeit zu gebrauchen?

Was ich ab und zu beim M340d auf der BAB nutze, allerdings erst nachdem 4tkm absolviert waren, ist die "Sprint"-Funktion, denn es macht schon Spaß, bei geeigneten Verkehrsverhältnissen die Motorleistung auch mal voll abzurufen.

Also insofern hatte der Freundliche in Bezug auf den G20 330d von @lpop mit seinem Hinweis zum Einfahren grundsätzlich recht. Nur auf Dauertempo > 160 km/h, Drehzahlorgien (für einen Diesel) von über 4500 U/min sowie LC u. Sprint-Funktion (soweit vorhanden) solle man auch beim R6-Diesel bis ca. 4tkm wohl besser verzichten.

Bei einem Benziner sieht es ähnlich aus, nur braucht da der Motor für schelle Beschleunigung höhere Drehzahlen, wenn der Wagen nicht, wie z.B. der M340i, ebenfalls über ein hohes maximales Drehmoment, kombiniert mit 8 Gängen verfügt.

@Volvoluder

Bist Du dir mit den 4.500 U/min. beim Diesel sicher? Das würde mich schon sehr wundern. Klar, die 160 km/h sind bei 340i/d gleich, aber das Drehzahlniveau sollte doch differieren?
Und ja, die Sprintfunktion ist ganz witzig.
Den Launchcontroll-Start habe ich bei meinem X1, AMG und Audi genau 0 Mal gemacht!
Ich habe das einmal bei einem M3 (E90?) miterlebt......was für eine materialmordende Prozedur 😰 Nein danke

@DriverF48
Habe eben nochmal in der BA nachgeschaut u. deine Frage ist berechtigt, denn dort steht:

"Bei Dieselmotor 3500/min und 150 km/h"

Ich hatte irrtümlich nur die Angaben für den Benziner im Kopf.

Macht aber für die Beschleunigung bei den R6-Diesel nicht viel aus, da z.B. der M340d sein maximales Drehmoment von 700 Nm zwischen 1.750 und 2.250 U/min hat und Drehzahlen oberhalb 3500 U/min nur wenig Beschleunigungsgewinn bringen, da ohnehin bei ca. 4800 U/min die maximale Motorleistung erreicht wird.

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 30. Juli 2023 um 13:47:49 Uhr:


@DriverF48
Ja, dem ist bei der Beschleunigung so, weil der M340d sein maximales Drehmoment von 700 Nm zwischen 1.750 und 2.250 U/min hat und Drehzahlen oberhalb 4500 U/min kaum Beschleunigungsgewinn bringen, da bei 4800 U/min die maximale Motorleistung erreicht wird.

Du hast mich vielleicht missverstanden? Ich wollte sagen, dass die erlaubte max. Drehzahl während der ersten 2.000 km doch deutlich niedriger liegen sollte als beim "i". So um 3.000 - 3.500 U/min.

Und wie Du selbst schreibst, bei 4.800 Schicht im Schacht ist, da wären 4.500 ja fast schon Anschlag.

Zitat:

@Andre1987 schrieb am 30. Juli 2023 um 13:14:06 Uhr:


Und einfahren bedeutet ja auch, dass man den Motor bis in den mittleren Drehzahlbereich fährt. Was mit Sicherheit auch schädlich ist, wäre den Motor über die ersten 2000 km nur unterturig zu bewegen. Werde es bei meinem neuen so handhaben.

Genauso ist es. Untertouriges beschleunigen bedeutet hohe Last und Drücke im Motor. Kann man wunderbar erkennen, wenn man im Sportmodus die Nm-Anzeige im Auge behält und bei niedriger Drehzahl Gas gibt. Da rauscht die Anzeige ganz schnell nach oben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen