Einfahren des Motors - Ja oder Nein?

VW Passat B8

Hi

Nachdem ich am Freitag den neuen Variant (150 PS Diesel) übernehme, mache ich mir schon mal Gedanken über die ersten Kilometer.

Da ja jetzt in der Bedienungsanleitung wieder ein Hinweis auf das Einfahren steht (war bei meinem B6 nicht so), werden wir mal die nächsten 2 Wochenende Kurzurlaube machen (und dabei gemütlich auf der Autobahn dahin rollen)

Die ersten 1000 km soll man ja maximal 2/3 der Höchstdrehzahl, kein Vollgas und nicht mit Anhänger unterwegs sein. Und die nächsten 500 km das steigern.

Leider finde ich nirgends die Höchstdrehzahl angeführt...

Gibt's das irgendwo auf der Homepage oder im Prospekt Angaben dazu ?

Und reichen 1500 km zum Einfahren, oder ist mehr sinnvoll?

Ich fahre unter der Woche meist nur Kurzstrecken innerorts, nur am Wochenende kommen längere Fahrten.

lg wolfgang

Beste Antwort im Thema

ny00070 hat eigentlich alles wichtige gesagt.

Man muss zwar dem Motor kein spezielles "Einfahrprogramm" angedeihen lassen, aber schonende Behandlung auf den ersten 1000-2000km ist auch bei neuen Motorengenerationen erforderlich, wenn diese ein langes Motorleben haben sollen.

Was so viel heißt wie: keine Volllast (kein Vollgas, kein Anhänger), keine Drehzahlen über 3000rpm und ev. nochmals schonenderes Warmfahren als man es ohnehin als technisch kompetenter Autofahrer gewohnt ist.

Ich hab das so gehalten und bisher auf 100.000km keinen einzigen Tropfen Öl nachgefüllt. Nicht mal 2mm abgesunken ist der Ölstand bisher zwischen den Ölwechseln.

Verzichtet man auf die schonende Behandlung in der Einfahrphase, bedeutet das nicht automatisch, dass der Motor einen frühen Tod stirbt. Er braucht aber früher oder später deutlich mehr Öl und wird bei Laufleistungen über 200-250tkm mit höherer Wahrscheinlichkeit zum Problemfall als ein schonend eingefahrener und anschließend stets schonend warmgefahrener Motor.

Da kann man sich natürlich sagen: "Mir egal, is eh ein Firmen/Mietwagen und außerdem fahr ich ihn immer nur 80tkm bevor ich ihn wieder abgebe deshalb trete ich die Mühle wie's nur geht, den Schaden repariert eh der Zweitbesitzer". Ich persönlich finde sowas genauso asozial und anti-nachhaltig wie etwa Müll in den Wald werfen und Klimatisierung des Firmenbüros bei offenem Fenster. Alles keine richig schlimmen Sachen, aber eben auch nichts was von guter Erziehung und nachhaltigem Denken zeugt.

140 weitere Antworten
140 Antworten

Zitat:

@NFK schrieb am 8. Januar 2016 um 18:47:47 Uhr:


ein kurzes update zu der Fehlermeldung die ich ab und zu bei Vollgasfahrten bekommen hatte (die gelbe Vorgluehspirale blinkt).
Ich bin letzte Woche endlich dazu gekommen, beim Freundlichen vorbei zu schauen. Der hat nach Ruecksprache mit dem Werk einen defekten Luftmengenmesser ausgemacht.
Heute hatte ich einen Termin zum Tausch von diesem Ding. Naechste Woche bin ich wieder unterwegs, dann werd ich es mal testen.

Nik

Ich denke, dass du gravierende Fehler beim Einfahren des Luftmassenmessers gemacht hast.

Ich hoffe du bekommst den nicht auf Garantie neu, denn das zahlen alle Kunden!!!!

Der Luftstrom muss sich geschmeidig an die Wände des LMM anlegen können, sonst kommt es zu Turbulenzen im Inneren. Wer in den ersten 5000 km zu früh zu viel Gas gibt, sorgt dafür, dass die Mikrograte nicht abgetragen werden können, sondern sich verstärken. Das führt zum Tode des LMM.

;-)

Und wenn irgendwann mal der LMM in der Werkstatt warum auch immer getauscht wird, gibt es mit der Rechnung auch gleich eine Anleitung dazu, diesen in den nächsten 5.000km "geschmeidig einzufahren"?

Vielleicht sollte man die ersten 5.000km das Auto erst gar nicht bewegen, dann können sich alle Teile erst mal gegenseitig anfreunden und sich langsam aneinander gewöhnen.

@Michael748
tja, tut mir leid, da muss ich dich enttaeuschen. Im Gegenteil, da kommen noch die Kosten fuer den Ersatzwagen mit oben drauf.
Ich verstehe zwar das Prinzip eines LMM aber weiss nicht, wie das technisch gemacht wird, somit lass ich deine Aussage einfach mal stehen.
Nur soviel, gestern war ich in Wuerzburg und hatte bei der Heimfahrt auf der A7 bis zum Feuchtwanger Kreuz freie Fahrt und bin auf den 80km fast staendig ueber 220 km/h gefahren. Die Fehlermeldung kam nicht. Nach deiner Theorie muesste ja der neue LMM wieder ueber 5000km eingefahren werden. Oder hab ich nun einen bekommen, wo einer von Hand diese Mikrograte abgetragen hat?

habt Ihr nicht den ;-) beim Beitrag von Michael748 gesehen ? 😁

Ähnliche Themen

die letzten Beiträge sind ja mal saugeil 😁

ich hab jetzt 2200km auf der Uhr, hab ihn in den ersten kmtern (200km aufwärts) auch öfters vollgas gefahren.

die öltemperaturanzeige ist bei mir standartmäßig immer eingeschaltet 😉

ich habe bis jetzt noch keine leistungssteigerung gemerkt (wegen einfahrprogramm oder sonstigem)

er hat schon nach den ersten 200km vmax 235 gepackt 😉

die Kraftentfaltung wenn man aber draufdrückt aufs gaspedal find ich ganz schln verzögert und im vergleich zum B7 170ps tdi (jetzt b8 190ps tdi) irgendwie mager. da hat der b7 viel früher im unterem drehzahlbereich angefangen die wurst vom brot zu ziehen :/

ich würde hier mal ins Blaue hinein vermuten, dass der 190 PS TDI eine höhere AGR-Rate im mittleren Drehzahlbereich hat und somit der von dir beschriebene Effekt (sofern er objektiv existiert) auf den Schummeldieseleffekt zurückgeführt werden kann.

Der 190 PS TDI hat nämlich meines Wissens sowohl eine Nieder- als auch eine Hochdruck-AGR und muss mit dem AdBlue auch irgendwie auskommen, ohne gleichzeitig den DPF mit Ruß zuzusetzen. Das spricht für eine höhere AGR als noch beim EA 189.

Ja, auch ich kann dem B8 eine gewisse Trägheit gegenüber dem B7 beim Kick-Down bescheinigen.
Vielleicht ist es ja wirklich dem AdBlue geschuldet.
Was soll's, ich hab mich mit derzeitigen 26.000 gefahrenen Kilometern dran gewöhnt und darauf eingestellt.

Allerdings erreiche ich noch vor der ersten Inspektion zufriedenstellende Werte, was Beschleunigung und Endgeschwindigkeit meiner 190PS anbelangt.
Verbleibt noch die minimale Hoffnung, dass er nach der Inspektion noch ein kleines Paketchen drauflegt.
Hat zumindest mein B7 gemacht. 😛

Zitat:

@inge-k schrieb am 9. Februar 2015 um 08:24:49 Uhr:


Am ehensten sollte man die ersten paar Kilometer auf die Reifen achten.

Auf die Reifen würde ich am wenigsten achten. Mein Reifenprofil, der auch Rennfahrer ist, macht immer darauf aufmerksam, dass bei Rennen neue Reifen aufgezogen werden und dann Feuer frei. Vielleicht gab es irgendwann einmal noch irgendwelche produktionsbedingten Ablagerungen, die langsam abgefahren werden mussten, damit der Reifen dann greift - heute ist das nicht mehr so.

Die Reifen die in rennen aufgezogen werden sind aber schön warm. Oder was meinst du wieso die in diesen kuscheligen Heizdecken liegen.
Kalte Reifen unter Vollgas ist sicherheitstechnisch eine Katastrophe. Vom Verschleiß brauchen wir gar nicht anfangen.

Servus zusammen,
Ich habe bei Abholung am vergangenen Dienstag nahegelegt bekommen, die ersten 1500km mit max 2/3 der Höchstdrehzahl zu fahren. Genau das habe ich auch bis Freitag getan. Nun habe ich 1700km und Feuer frei, länger einfahren macht für mich keinen Sinn.
LG

Zitat:

@koscri schrieb am 8. April 2017 um 23:21:11 Uhr:



Zitat:

@inge-k schrieb am 9. Februar 2015 um 08:24:49 Uhr:


Am ehensten sollte man die ersten paar Kilometer auf die Reifen achten.

Auf die Reifen würde ich am wenigsten achten. Mein Reifenprofil, der auch Rennfahrer ist, macht immer darauf aufmerksam, dass bei Rennen neue Reifen aufgezogen werden und dann Feuer frei. Vielleicht gab es irgendwann einmal noch irgendwelche produktionsbedingten Ablagerungen, die langsam abgefahren werden mussten, damit der Reifen dann greift - heute ist das nicht mehr so.

Müsstest du doch selbst merken, dass diese These wohl Blödsinn ist.
Schau dir einen neuen Reifen an, dann merkst du selbst, dass da anfangs sicher nicht alles geht was der Reifen verspricht.

Aber immer wieder erstaunlich, mit welchen Weisheiten manche ihr Leben meistern :-)

Zitat:

@koscri schrieb am 8. April 2017 um 23:21:11 Uhr:


Auf die Reifen würde ich am wenigsten achten. Mein Reifenprofil, der auch Rennfahrer ist, macht immer darauf aufmerksam, dass bei Rennen neue Reifen aufgezogen werden und dann Feuer frei. Vielleicht gab es irgendwann einmal noch irgendwelche produktionsbedingten Ablagerungen, die langsam abgefahren werden mussten, damit der Reifen dann greift - heute ist das nicht mehr so.

Ich würde dir empfehlen, deine These mal mit Motorradreifen zu testen.

Achte aber darauf, das ein gutes Krankenhaus in der nähe ist,

und auch dass die Selbstbeteiligung der Versicherung nicht so hoch ist.

P.S. Bei Autos ist das ganze zugegebenermaßen vergleichsweise unkritisch, weil immer die volle Fläche abgefahren wird, und selbst wenn ein Auto rutscht, ist das über 4 Räder nicht ganz so tragisch.

Nochmal zurück zu eigentlichen Thema. Ich habe meinen Passat im Juli 17 neu bekommen,und ihn gleich so gefahren wie ich es gewohnt bin.Warm fahren, und dann wenn es der Verkehr zulässt zügig beschleunigen,und den Motor auch mal hochdrehen.Ich habe den 190 Ps TDI mit DSG,der Wagen hat jetzt 13000 Km,zieht gut durch,schaft locker 240 und braucht bis jetzt kein Öl.

Zitat:

@msb8282 schrieb am 9. April 2017 um 17:20:08 Uhr:



Zitat:

@koscri schrieb am 8. April 2017 um 23:21:11 Uhr:


Auf die Reifen würde ich am wenigsten achten. Mein Reifenprofil, der auch Rennfahrer ist, macht immer darauf aufmerksam, dass bei Rennen neue Reifen aufgezogen werden und dann Feuer frei. Vielleicht gab es irgendwann einmal noch irgendwelche produktionsbedingten Ablagerungen, die langsam abgefahren werden mussten, damit der Reifen dann greift - heute ist das nicht mehr so.

Ich würde dir empfehlen, deine These mal mit Motorradreifen zu testen.
Achte aber darauf, das ein gutes Krankenhaus in der nähe ist,
und auch dass die Selbstbeteiligung der Versicherung nicht so hoch ist.

P.S. Bei Autos ist das ganze zugegebenermaßen vergleichsweise unkritisch, weil immer die volle Fläche abgefahren wird, und selbst wenn ein Auto rutscht, ist das über 4 Räder nicht ganz so tragisch.

Schon oft genug getestet und ab Kurve 1 das Knie am Boden gehabt. Die Reifen hatte zu dem Zeitpunkt dann die Ausfahrt der Boxengasse hinter sich und den Weg zur ersten Kurve. Natürlich mit Reifenwärmern und Slicks. Aber so ganz schwarz-weiß ist die Welt halt auch nicht.

Zitat:

@Dieseljunky74 schrieb am 10. April 2017 um 19:10:32 Uhr:


Nochmal zurück zu eigentlichen Thema. Ich habe meinen Passat im Juli 17 neu bekommen [..]

Back to the future :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen