Einfahren des Motors - Ja oder Nein?
Hi
Nachdem ich am Freitag den neuen Variant (150 PS Diesel) übernehme, mache ich mir schon mal Gedanken über die ersten Kilometer.
Da ja jetzt in der Bedienungsanleitung wieder ein Hinweis auf das Einfahren steht (war bei meinem B6 nicht so), werden wir mal die nächsten 2 Wochenende Kurzurlaube machen (und dabei gemütlich auf der Autobahn dahin rollen)
Die ersten 1000 km soll man ja maximal 2/3 der Höchstdrehzahl, kein Vollgas und nicht mit Anhänger unterwegs sein. Und die nächsten 500 km das steigern.
Leider finde ich nirgends die Höchstdrehzahl angeführt...
Gibt's das irgendwo auf der Homepage oder im Prospekt Angaben dazu ?
Und reichen 1500 km zum Einfahren, oder ist mehr sinnvoll?
Ich fahre unter der Woche meist nur Kurzstrecken innerorts, nur am Wochenende kommen längere Fahrten.
lg wolfgang
Beste Antwort im Thema
ny00070 hat eigentlich alles wichtige gesagt.
Man muss zwar dem Motor kein spezielles "Einfahrprogramm" angedeihen lassen, aber schonende Behandlung auf den ersten 1000-2000km ist auch bei neuen Motorengenerationen erforderlich, wenn diese ein langes Motorleben haben sollen.
Was so viel heißt wie: keine Volllast (kein Vollgas, kein Anhänger), keine Drehzahlen über 3000rpm und ev. nochmals schonenderes Warmfahren als man es ohnehin als technisch kompetenter Autofahrer gewohnt ist.
Ich hab das so gehalten und bisher auf 100.000km keinen einzigen Tropfen Öl nachgefüllt. Nicht mal 2mm abgesunken ist der Ölstand bisher zwischen den Ölwechseln.
Verzichtet man auf die schonende Behandlung in der Einfahrphase, bedeutet das nicht automatisch, dass der Motor einen frühen Tod stirbt. Er braucht aber früher oder später deutlich mehr Öl und wird bei Laufleistungen über 200-250tkm mit höherer Wahrscheinlichkeit zum Problemfall als ein schonend eingefahrener und anschließend stets schonend warmgefahrener Motor.
Da kann man sich natürlich sagen: "Mir egal, is eh ein Firmen/Mietwagen und außerdem fahr ich ihn immer nur 80tkm bevor ich ihn wieder abgebe deshalb trete ich die Mühle wie's nur geht, den Schaden repariert eh der Zweitbesitzer". Ich persönlich finde sowas genauso asozial und anti-nachhaltig wie etwa Müll in den Wald werfen und Klimatisierung des Firmenbüros bei offenem Fenster. Alles keine richig schlimmen Sachen, aber eben auch nichts was von guter Erziehung und nachhaltigem Denken zeugt.
140 Antworten
Amen
Was soll so ein Einweiser auch erzählen? Was anderes als im Handbuch steht, sicher nicht!
Klar ist aber, wer beim Einfahren eher 140-160 statt nur 90 über die Autobahn fährt(also gerade das Klientel in WOB abgeholt), macht es besser. Auch sollte klar sein, Einfahren wird überbewertet. Es ist wichtig was während der Lebenszeit mit dem Motor gemacht wird und nicht nur die ersten paar Stunden!
also, ich bin die ersten 900km gemaechlich gefahren. Am Freitag musste ich nach Muenchen. Auf der A8 bei Guenzburg kam mir eine E-Klasse in die Quere, die ich dann "verfolgt" habe. Konnte nicht widerstehen. D,h., von Guenzburg bis Augsburg ca.45km vollgas bis ca. 240km/h. Kurz vor Augsburg ging dann eine Kontrollleuchte an, diese gelbe Vorgluehspirale. Bin dann kurz hinter Augsburg raus auf einen Parkplatz und den Motor fuer ca. 5min abgestellt. Danach war das Laempchen wieder aus. Habe dort das Handbuch gelesen, bin aber auch nicht schlau draus geworden.
Motorstörung -> Werkstatt besuchen! 😉
Ähnliche Themen
Kann bis genau dahin mit Erfahrungen meines T5 dienen. AGR Einheit defekt oder Turbolader defekt. Eins von beiden hat 2x dieses Jahr bei mir zugetroffen ... Angenehmes Mietfahrzeug fahren demnächst ;-)
Im übrigen, die Fehlermeldung ist jedes Mal nach Neustart wieder weg. Kommt aber schneller wieder als einem lieb ist
na dann bin ich mal gespannt. Muss am Montag nach Graz.
Falls was ist, kann ich eigentlich in Oesterreich auch zum Freundlichen? Oder hab ich da ein Problem?
Ich denke nicht das es da Probleme gibt, hast ja Gewährleistung. Nur wenn es etwas größeres wird musst du sicher nochmal nach Graz den Mietwagen tauschen. 😉
Wir denken erstmal positiv.
ok, danke. Werde da 2 Wochen sein, wenn auf sich was auf der Hinfahrt zeigt, kann ich ja gleich hingehen. Dann sollte genug Zeit sein.
Fassen wir zusammen:
- es ist nicht mehr so wichtig wie zu Zeiten der VW Käfer.
- selbst die Gelehrten streiten sich über Sinn und Unsinn
- solange es dir nicht nachgewiesen wird und du deshalb die Garantie verlierst handhabe ich die Einfahrphase wie den Rest.... Vollgas erst wenn das Öl 60°C hat.
Das nichts von Motor einfahren im Handbuch steht, stimmt! Aber die Temperaturanzeige wird beschrieben. Da steht, Kalt-Bereich und Betriebstemperatur. Wenn also das Fahren mit Vollgas im kalten Zustand gut wäre, würde sich der Bereich Betriebstemperatur wohl über den Bereich 0-130 ziehen. Man muss kein Mechaniker sein um zu wissen, dass sich unterschiedliche Materialen auch unterschiedlich schnell ausdehnen. Des weiteren habe ich mir meinen Passat hart erarbeitet und möchte auch möglichst lange was davon haben. Auch wenn ich ihn dann einmal verkaufe, will ich das mit besten Wissen und Gewissen. Vor Jahren hatte ich einmal einen Firmenwagen, selbst den habe ich behandelt als wäre es mein eigener gewesen. Ich fahre jeden Motor warm, egal was andere glauben zu wissen.
Zitat:
@NFK schrieb am 5. Dezember 2015 um 23:25:37 Uhr:
na dann bin ich mal gespannt. Muss am Montag nach Graz.
Falls was ist, kann ich eigentlich in Oesterreich auch zum Freundlichen? Oder hab ich da ein Problem?
OK! Hoffe nicht das du es brauchen wirst. Ich komme aus Graz und hier eine kleine Liste der Freundlichen die ich kenne:
Ing.Franz Kuss
Hans Pugel
VW Kärntnerstraße
Porsche Liebenau
Zitat:
@Socky_1 schrieb am 6. Dezember 2015 um 09:12:29 Uhr:
Das nichts von Motor einfahren im Handbuch steht, stimmt! Aber die Temperaturanzeige wird beschrieben. Da steht, Kalt-Bereich und Betriebstemperatur. Wenn also das Fahren mit Vollgas im kalten Zustand gut wäre, würde sich der Bereich Betriebstemperatur wohl über den Bereich 0-130 ziehen. Man muss kein Mechaniker sein um zu wissen, dass sich unterschiedliche Materialen auch unterschiedlich schnell ausdehnen. Des weiteren habe ich mir meinen Passat hart erarbeitet und möchte auch möglichst lange was davon haben. Auch wenn ich ihn dann einmal verkaufe, will ich das mit besten Wissen und Gewissen. Vor Jahren hatte ich einmal einen Firmenwagen, selbst den habe ich behandelt als wäre es mein eigener gewesen. Ich fahre jeden Motor warm, egal was andere glauben zu wissen.
Doch, im Handbuch steht, dass man ihn die ersten Kilometer schonend einfahren soll. Das heißt die Drehzahl nicht zu hoch gehen lassen. Glaube, die ersten 1500 Kilometer steht da.
Zitat:
@E50-FreaK schrieb am 8. Februar 2015 um 16:08:43 Uhr:
Eigentlich hat jeder hier im Fourm die Erfahrung gemacht, dass es eine Art Einfahrprogramm im Steuergerät zu geben scheint und der Motor nach ca 5tKM noch mal deutlich spritziger wird.
Nö. Mein Auto lief zu jedem Zeitpunkt identisch und hatte auch immer die gleichen Verbräuche.
Zitat:
@TaifunMch schrieb am 6. Dezember 2015 um 11:52:24 Uhr:
Nö. Mein Auto lief zu jedem Zeitpunkt identisch und hatte auch immer die gleichen Verbräuche.Zitat:
@E50-FreaK schrieb am 8. Februar 2015 um 16:08:43 Uhr:
Eigentlich hat jeder hier im Fourm die Erfahrung gemacht, dass es eine Art Einfahrprogramm im Steuergerät zu geben scheint und der Motor nach ca 5tKM noch mal deutlich spritziger wird.
Bei mir ist das auch so. Habe den Wagen mit knapp 80 km auf der Uhr vom Händler auf den Hof gefahren bekommen und ab da bin ich genauso gefahren, wie ich das sonst auch mache. Nach knapp 200 km hat der dann auch Vollgas und das erste mal die 230 gesehen. Jetzt sind es knapp 26000 km und alles ist ok. Kein Öl und der Motor hat ganz gut Leistung. Konnte auch kein Einfahrprogramm oder der gleichen feststellen. Diesel hat der schon immer viel genommen (Langzeit 8,8 bis 9 Liter- voll ok, da auf der AB immer Vmax gefahren wird wenn es denn zulässig ist).