Einfahren des Motors - Ja oder Nein?

VW Passat B8

Hi

Nachdem ich am Freitag den neuen Variant (150 PS Diesel) übernehme, mache ich mir schon mal Gedanken über die ersten Kilometer.

Da ja jetzt in der Bedienungsanleitung wieder ein Hinweis auf das Einfahren steht (war bei meinem B6 nicht so), werden wir mal die nächsten 2 Wochenende Kurzurlaube machen (und dabei gemütlich auf der Autobahn dahin rollen)

Die ersten 1000 km soll man ja maximal 2/3 der Höchstdrehzahl, kein Vollgas und nicht mit Anhänger unterwegs sein. Und die nächsten 500 km das steigern.

Leider finde ich nirgends die Höchstdrehzahl angeführt...

Gibt's das irgendwo auf der Homepage oder im Prospekt Angaben dazu ?

Und reichen 1500 km zum Einfahren, oder ist mehr sinnvoll?

Ich fahre unter der Woche meist nur Kurzstrecken innerorts, nur am Wochenende kommen längere Fahrten.

lg wolfgang

Beste Antwort im Thema

ny00070 hat eigentlich alles wichtige gesagt.

Man muss zwar dem Motor kein spezielles "Einfahrprogramm" angedeihen lassen, aber schonende Behandlung auf den ersten 1000-2000km ist auch bei neuen Motorengenerationen erforderlich, wenn diese ein langes Motorleben haben sollen.

Was so viel heißt wie: keine Volllast (kein Vollgas, kein Anhänger), keine Drehzahlen über 3000rpm und ev. nochmals schonenderes Warmfahren als man es ohnehin als technisch kompetenter Autofahrer gewohnt ist.

Ich hab das so gehalten und bisher auf 100.000km keinen einzigen Tropfen Öl nachgefüllt. Nicht mal 2mm abgesunken ist der Ölstand bisher zwischen den Ölwechseln.

Verzichtet man auf die schonende Behandlung in der Einfahrphase, bedeutet das nicht automatisch, dass der Motor einen frühen Tod stirbt. Er braucht aber früher oder später deutlich mehr Öl und wird bei Laufleistungen über 200-250tkm mit höherer Wahrscheinlichkeit zum Problemfall als ein schonend eingefahrener und anschließend stets schonend warmgefahrener Motor.

Da kann man sich natürlich sagen: "Mir egal, is eh ein Firmen/Mietwagen und außerdem fahr ich ihn immer nur 80tkm bevor ich ihn wieder abgebe deshalb trete ich die Mühle wie's nur geht, den Schaden repariert eh der Zweitbesitzer". Ich persönlich finde sowas genauso asozial und anti-nachhaltig wie etwa Müll in den Wald werfen und Klimatisierung des Firmenbüros bei offenem Fenster. Alles keine richig schlimmen Sachen, aber eben auch nichts was von guter Erziehung und nachhaltigem Denken zeugt.

140 weitere Antworten
140 Antworten

Also ich glaube den 90% Full Service Professional Class Leasing Fahrern ist das Einfahren ziemlich schnuppe

Zitat:

@sven147 schrieb am 16. Oktober 2015 um 09:16:25 Uhr:


Also ich glaube den 90% Full Service Professional Class Leasing Fahrern ist das Einfahren ziemlich schnuppe

Deswegen würde ich diese Autos nie kaufen 😁😁😁

Motor eingefahren, nun 12000 km, kein Öl-Verlust bis heute.

Unsere Fahrzeuge (Rettungsdienst) fahren immer im kalten Zustand auf Volllast und das zwischen 200.000 - 300.000km und dann privat noch etliches mehr. Also von daher fahre ich meine Autos (privat) auch nie ein 😉

Zitat:

@Leitstelle1 schrieb am 16. Oktober 2015 um 21:44:31 Uhr:


Unsere Fahrzeuge (Rettungsdienst) fahren immer im kalten Zustand auf Volllast und das zwischen 200.000 - 300.000km und dann privat noch etliches mehr. Also von daher fahre ich meine Autos (privat) auch nie ein 😉

diese fahrzeuge werden auch so einiges an öl verlangen nehme ich an

Ähnliche Themen

Nein - wenn dem so wäre, würde ich ja nicht der Meinung sein, dass einfahren quasi fürn Hugo ist (bei neueren Motoren) 😉

Ich glaube, ich starte mal einen Selbstversuch. Bisher habe ich die Autos ja immer brav eingefahren und mehr als überwiegend auch warmgefahren.

Ich fahre die aber immer nur ein Jahr, warum nicht mal volles Risiko 😁? In einem halben Jahr steht ein neuer vor der Tür, ich werde berichten…

Zitat:

@Leitstelle1 schrieb am 16. Oktober 2015 um 22:04:36 Uhr:


Nein - wenn dem so wäre, würde ich ja nicht der Meinung sein, dass einfahren quasi fürn Hugo ist (bei neueren Motoren) 😉

nun ja, die Einsatzwägen wirst du nicht alleine warten und privat fährst du eine 1,6er TDI Passat nach dem anderen. Letzteres klingt nicht so, als würdest du der schlimmste Heizer auf den Straßen weit und breit sein. Selbst wenn du behauptest, nicht explizit einzufahren, heißt das umgekehrt noch lange nicht, dass du die Motoren in der Einfahrphase arg misshandelst.

Hab ja nicht gesagt, dass ich den Motor misshandle - ich achte nur nicht drauf, ob warm oder kalt oder sonst was. Warten tue ich sie nicht, aber ich kann Dir versichern, wir verbrauchen nicht mehr Öl als sonst wer - ich beschaffe es und habe daher den Ölverbrauch pro Fahrzeug ganz gut im Auge.

Was hat mein privater 1.6er damit zu tun (natürlich fahre ich mit dem Privatauto meistens nicht so, wie beruflich mit den Einsatzfahrzeugen)? In AT braucht man ja nicht "heizen", da auf der Autobahn bei 130 ohnehin Schluss ist und mit Verlaub, das schaffe ich auch mit meinem 1.6er mühelos. Dazu brauche ich in AT keinen 240PS Passat. Er passt zum privaten Fahrprofil und hat auch bei gelegentlichen Einsatzfahrten kein Problem. Der Unterschied von 204kmh zu 218kmh Höchstgeschwindigkeit zum 150PSler beschreibt für mich nicht Kriecher zu Raser ;-)

Übrigens habe ich jetzt bei 20.000km noch keinen Tropfen Öl nachgefüllt und mein Auto ist beim Wegfahren nie warm, weil ich aus der Garage raus und gleich mal 2km bergauf muss. Sprich ich könnte den Motor vorher gar nicht warmfahren. Und raufkriechen ist dann nicht mein Ding.

So, war gestern in Wolfsburg und hab meinen abgeholt. Aussage des VW-Mitarbeiters bei der Einweisung (unabhängig, ob nun richtig oder falsch):

Die ersten 1.500 km muss der Motor eingefahren werden. Max. Geschwindigkeit 150 km. Keine extreme Beschleunigung. Ausnahme: Gefahrensituation, denn es gilt immer Safety first.

Nur zur Info handelt sich um einen Benziner.

Die Geschwindigkeit ist doch dem Motor egal, den interessiert doch nur die Drehzahl. Klingt für mich nicht nachvollziehbar.

ja schon, aber über 150km/h gehen einem irgendwann mal die Gänge aus, um die Drehzahl niedrig zu halten 😉

Zitat:

@vw_pilot schrieb am 18. Oktober 2015 um 18:12:42 Uhr:


Die Geschwindigkeit ist doch dem Motor egal, den interessiert doch nur die Drehzahl. Klingt für mich nicht nachvollziehbar.

Man munkelt, es gäbe da einen Zusammenhang ;-)

Echt jetzt? Dann kann ich also problemlos in der Einfahrphase im Dritten 150 fahren aber bloß nicht im 6. oder 7. Gang 160 oder mehr?

Nee, km/h als Begrenzung ist Bullshit. Wenn überhaupt, dann Drehzahlbegrenzung.

Endgeschwindigkeit ist sicher Schwachsinn, aber Drehzahl auch, Vollgas mit 1500 Umdrehungen belastet den Motor sicher mehr als viertelgas Stellung.

Zitat:

@vw_pilot schrieb am 18. Oktober 2015 um 20:14:08 Uhr:


Echt jetzt? Dann kann ich also problemlos in der Einfahrphase im Dritten 150 fahren aber bloß nicht im 6. oder 7. Gang 160 oder mehr?

Jetzt mal ehrlich, WER MACHT SOWAS??? Dein Kommentar ist irgendwie schon wieder lustig. Egal.

Aber ja, du hast selbstverständlich recht, so meinte der VW-Einweiser das wahrscheinlich. Nur ist wohl einfacher, jemanden zu erklären nicht zu schnell zu fahren, als ihm zu sagen, dass die Drehzahlen niedrig zu halten sind.
Es gibt mit Sicherheit sehr wenige, die im dritten 150 fahren.

Da mein DSG alles selbstständig macht, komm ich auch nicht in Versuchung im dritten 150 km/h zu fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen