Einfahren beim neuen Golf VII GTD ?

VW Golf 7 (AU/5G)

An alle die schon einen neuen Golf GTD besitzen richtet sich meine Frage:

Ist behutsames Einfahren des Wagens noch erforderlich und wenn ja, wieviele Kilometer sollten es sein?

Bitte um zahlreiche Antworten, es wird mein erster GTD sein ! Ich danke euch im Voraus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von rolandnatze



will nicht mäkeln oder so, aber : interessant wird auch sein wie es ist 2-3x so oft teures Super zu tanken... :-)

wenn es dich interessiert, dann klick doch einfach den Link in seiner Signatur an und du siehst, was der Spaß mit Super Plus kostet (ich gehe davon aus, dass er das tankt...)

keine Ahnung, was diese unterschwelligen Bemerkungen immer sollen... ist das Neid? 😕

Da ist Dieter Nuhrs Spruch mal wieder Programm 🙄

58 weitere Antworten
58 Antworten

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 17. Dezember 2014 um 19:50:41 Uhr:


Sag ich doch, aber eben nicht bevor das eine Jahr rum ist. Was auch so mehr oder weniger bestätigt wurde.

"Er war in der Tat, wenn ich mich recht erinnere ziemlich genau 1 Jahr alt."

Kann ja auch sein, will ich ja nicht ausschließen.

Die Möglichkeit besteht aber trotzdem.........

Ein Bekannter hatte z.B. mal einen "Neuen" gekauft der gerade mal 7 Monate alt war.
Hatte etwa 5500km beim Kauf auf der Uhr.
Nach 2 Monaten meldete sich bei ihm die Anzeige zur Wartung! Und der ist in der Zeit keine 9.500 km gefahren.

War kein VW aber ist ja egal.
Wohl gemerkt nur Ölservice!

Was andere Hersteller mit anderen Ölsorten und anderen System von flexible Ölwechselintervallen und ob überhaupt die Möglichkeit der Festumstellung machen ist doch ganz was anderes, zudem sich in dem Fall ja sogar auch nicht ausschließen lässt, dass in dem Fahrzeug die Mindestangaben falsch codiert worden sind.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 17. Dezember 2014 um 20:03:53 Uhr:


Was andere Hersteller mit anderen Ölsorten und anderen System von flexible Ölwechselintervallen und ob überhaupt die Möglichkeit der Festumstellung machen ist doch ganz was anderes, zudem sich in dem Fall ja sogar auch nicht ausschließen lässt, dass in dem Fahrzeug die Mindestangaben falsch codiert worden sind.

Na ich geh ja erst mal grundsätzlich nicht davon aus, das immer irgendwas falsch codiert worden ist.

Und die Angaben des flexiblen Intervalls entsprachen in diesem Fall definitiv nicht der Fahrleistung oder des Alters des Fahrzeuges.

Hersteller hin oder her.

Also so habe ich bisher meine GTD eingefahren:

Fahrerprofil Sport, DSG Schaltung nur auf D, viel Langstrecke (min. 30 km)

Ich habe von 0 bis 1500 km immer unter 3000U/min. gelegen. Das erfordert natürlich eine langsame vernünftige Fahrweise und ein sensibles Füßchen. Die Höchstgeschwindigkeit betrug 130km/h.

Ab 1500 km bis jetzt (aktuell 3400 km) habe ich den Drehzahlbereich eines jeden einzelnen Ganges stückweise erhöht. Meistens bin ich so nach einer Tankfüllung (700 km) immer ein bissl mehr aufs Gas gegangen, d.h. anfängliche 3200U/min., dann 3500U/min, später 4000U/min., zum Schluss über 4000U/min. und das alles nicht permanent sondern nur wenn es die freie Strecke zuließ, also die restliche Fahrweise wie bei unter 1500 km Stand.
Die Höchstgeschwindigkeit betrug 160km/h und einmal ein 1-2km Sprint zwischen 180-190 km/h.

Jetzt will ich demnächst mal die absolute Höchstgeschwindigkeit rausholen und anschließend bei einer passenden Gelegenheit auf das S im DSG wechseln und ein wenig die Top's rauskitzeln. Ich denke bei 10000 km mache ich einfach mal einen prophylaktischen Ölwechsel.

Ähnliche Themen

Zitat:

@FireScopes schrieb am 18. Dezember 2014 um 10:00:53 Uhr:


Also so habe ich bisher meine GTD eingefahren:

Fahrerprofil Sport, DSG Schaltung nur auf D, viel Langstrecke (min. 30 km)

Ich habe von 0 bis 1500 km immer unter 3000U/min. gelegen. Das erfordert natürlich eine langsame vernünftige Fahrweise und ein sensibles Füßchen. Die Höchstgeschwindigkeit betrug 130km/h.

Ab 1500 km bis jetzt (aktuell 3400 km) habe ich den Drehzahlbereich eines jeden einzelnen Ganges stückweise erhöht. Meistens bin ich so nach einer Tankfüllung (700 km) immer ein bissl mehr aufs Gas gegangen, d.h. anfängliche 3200U/min., dann 3500U/min, später 4000U/min., zum Schluss über 4000U/min. und das alles nicht permanent sondern nur wenn es die freie Strecke zuließ, also die restliche Fahrweise wie bei unter 1500 km Stand.
Die Höchstgeschwindigkeit betrug 160km/h und einmal ein 1-2km Sprint zwischen 180-190 km/h.

Jetzt will ich demnächst mal die absolute Höchstgeschwindigkeit rausholen und anschließend bei einer passenden Gelegenheit auf das S im DSG wechseln und ein wenig die Top's rauskitzeln. Ich denke bei 10000 km mache ich einfach mal einen prophylaktischen Ölwechsel.

Das ist ja schon fast ein richtiges Konzept :-) Also beim besten Willen, ich habe unseren GTD (jetzt 1200km) bis 1000km tatsächlich etwas geschont. Aber ab 1000km fahr ich den Wagen - wenn er min. 80°C Öltemperatur hat - ganz normal. Ich persönlich mache da keine Wissenschaft draus :-) Aber jeder so wie er mag.

Jetzt will ich demnächst mal die absolute Höchstgeschwindigkeit rausholen und anschließend bei einer passenden Gelegenheit auf das S im DSG wechseln und ein wenig die Top's rauskitzeln. Ich denke bei 10000 km mache ich einfach mal einen prophylaktischen Ölwechsel.Hi
Ich verstehe nicht wir Ihr so verhalten fahren könnt .🙂
Ich weiss jetzt schon das wenn ich meinen GTD spätestens auf der A27 nach Bremen hoch voll ausfahren werde wenn das Wetter mitspielt. Habe ich schon immer so gemacht 🙂
Jeder neue den ich abgeholt habe musste dadurch.
Geschadet hat es keinem.
Mir nicht und dem Auto auch nicht ??
Gruß Zaja

Das hat nix mit "verhalten benehmen" zu tun. Ich habe viel darüber gelesen und objektiv die obige Meinung (Fahrweise) dann vorgenommen. Es sind jetzt 6 Wochen seit Abholung. In diesem Zeitrahmen hatte ich mehr denn je an Fahrspaß, das Auto ist geil auch wenn man relaxt fährt. Jedes Mal wenn ich den Sound und die Beschleunigung oder die techn. Features spüre geht mir ein fettes Grinsen/Lachen ab. Ich bin auch kein Opa hinter dem Lenkrad. Aber so wie ich es gemacht habe hat es dem Auto und mir auch nicht geschadet.

sorry, aber manchmal denke ich wirklich... 😁 den Einfahr-Spezialisten dürfte man nie in die "heiligen" Hallen der Motorenentwicklung einführen und lieber auch nie erzählen, dass es EoL-Prüfstände gibt, auf denen auch alles andere als zimperlich mit den Motoren umgegangen wird. Und genau diese Motoren, die wahrscheinlich eh schon die höheren Drehzahlen "genießen" durften, werden in unsere Kisten eingebaut 😉 Motoren gehen schließlich nicht nur in der Entwicklung/Optimierung als Prüflinge in irgendeinen PST, sondern auch weiterhin bei einer Serienfertigung.

Je mehr über irgendwas gelesen und philosophiert wird, desto verrückter macht man sich... Da heutzutage eh alles ausgelesen werden kann, kann VW mir z. B. nichts anlasten, falls was am Motor sein sollte. Zu Beginn habe ich mich auch an die Vorgabe gehalten, den nicht über 3000 zu drehen. Wobei auch das Geschwindigkeiten bis zu 180 km/h entspricht.

Macht keine Wissenschaft daraus, sondern einfach nur ein wenig darauf achten, dass man einen kalten Motor nicht tritt und ansonsten viel Spaß mit der Kiste 😉

Einfahren beim neuen Golf VII GTD ?

machs einfach wie bei jedem anderen aktuellen diesel auch.

Frei nach Atze
Straße trocken, drauf den Socken 🙂
Meine Kisten leben alle noch und hatten keine schwerwiegenden Motorschäden. Von daher kann es nicht so schlecht sein die Karre wenn sie warm ist mal ein bisschen 🙂 zu heizen 🙂
Aber jeder so wie er mag.

das problem ist, dass die meisten selbsternannten experten glauben es zu wissen, aber keine millionen in die untersuchung der vorliegenden fragen stecken bzw. ihren standpunkt nicht vernünftig vertreten können.

http://www.kvm.tul.cz/.../Problematika_opotrebeni.pdf

ein Prof. Dr.-Ing. J. Hadler, Volkswagen AG (Aggregateentwicklungschef) hat das geld investiert und kann auch verwertbare ergebnisse liefern.

aber man kann auch den scheiß glauben der unter den youtubevideos steht.

ich will niemanden angreifen, aber die, die sagen, dass man nicht mehr als 2000 u/min machen soll, können das sicherlich auch irgendwie anhand von versuchen, test oder sonstigen ergebnissen belegen?!

Ich mache mir eher Sorgen, dass ich mal auf über 2000 Umdrehungen komme. Mein übliches Fahrprofil sieht 70km am Tag über Landstraßen mit im Schnitt 80km/h vor. Da muss ich schon außergewöhnliche Wege fahren um überhaupt mal bisschen andere Drehzahlbereiche zu erreichen. Es sei denn natürlich ich fahre im 3. Gang an die Arbeit 😁

na das Streckenprofil hätte ich zwecks Verbrauch auch gerne 😁

es geht nicht darum den motor von anfang an zu prügeln, es geht darum das dieser nach den erkenntnissen die dort in erfahrung gebracht wurden es nichts bringt den motor über 10000km vorsichtig einzufahren und dazu noch ein verkehrshindernis dazustellen.

fahrt einfach ganz normal...

warmfahren sollte man ihn trotzdem noch -.- nich das manche das warmfahren und einfahren verwechseln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen