Einfache Frage: Wie Automatik manuell schalten wg. bergab?
Hallo!
Ich soll demnächst auf Dienstreise mit einem unserer brandneuen BMW-Kombis (Leasing, wird regelmäßig ausgetauscht) aus dem Firmen-Pool, rel. sicher Diesel. Leider kriege ich den Schlüssel erst kurz vor knapp, deswegen habe ich dann keine Zeit mich groß mit der Bedienungsanleitung etc. zu beschäftigen. Kann aktuell auch nur vermuten, dass es ein 5er ist und dass Automatik drin ist.
Die Frage ist: Wie funktioniert das mit dem manuellen Schalten wg. Motorbremse für bergab? Sind da serienmäßig entspr. Schaltwippen am Lenkrad? Bzw. insb. wenn nicht, wie geht das mit dem normalen Schalthebel?
Leider kommt man auch nicht über die Online-Beratung (die sich mir auf der BMW-Seite schier aufgedrängt hat) an die Bedienungsanleitung, wenn man nicht die VIN hat (*facepalm*), sonst hätte ich mir das mal diese Woche durchgelesen. Dazu ist die Online-Beratung so schlecht, dass sie nicht einmal die klar formulierte Fragestellung auf Anhieb verstanden haben (1. Antwort: D = drive (vorwärts), R = rückwärts, zum Schalten aber auf die Bremse treten - super, das weiß ich auch...) 😠
Über die Suche habe ich auch nix hilfreiches gefunden, außer dass es wohl durchaus BMWs mit Schaltwippen am Lenkrad dafür gibt, aber ob das serienmäßig ist bei Automatik?...
TIA
notting
PS: Beim letzten Automatik-Fahrzeug von der Vermietung (kein BMW) hieß es zu mir: Ist zu kompliziert zu erklären, einfach bremsen - hat nur mal wieder bestätigt, warum ich keinen Ex-Mietwagen/-Leasing-Auto kaufen will... 😰
Beste Antwort im Thema
Also ich habe keine Ahnung, was eure 8HP noch alles kann, aber meine schaltet definitiv nicht von allein zurück bei Gefälle. Damit sie überhaupt von allein zurück schaltet, muss ich schon ziemlich "bestimmt" bremsen und das Gefälle sollte auch schon dem 2-stelligen Prozentbereich nahe kommen.
Wenn ich nicht ständig selbst zurück schalten würde, bräuchte ich wahrscheinlich schon bald neue Beläge 😉
71 Antworten
Na beim Bremsen ist xDrive nicht behilflich aber HDC ist eine gute Idee. Habe xDrive noch nicht ausprobieren können mMn bringt xDrive beim Bergabbremsen keine Vorteile, dass der Wagen (ohne bremsen) kontrollierter gesteuert werden kann ist mir bewusst. Was mir entfallen ist ist, dass die Automatik niemals nachschiebt sondern runterschaltet (bezogen auf die sehr niedrigen Drehzahlen mit einem Schalter wenn man nicht runterschaltet).
So soll es am WE schneien und ich kann den xDrive testen.
Dimon
Zitat:
@mephisto-f10 schrieb am 19. November 2015 um 17:32:37 Uhr:
Mit "nur" Hinterradantrieb nehme ich gern die Motorbremse der manuellen Schaltung dazu. Die Automatik drängt zu sehr nach vorn. Gerade bei Schneefahrbahn bergab nicht so ideal.Zitat:
@Dimon_330 schrieb am 19. November 2015 um 13:25:55 Uhr:
Die wichtigere Frage wäre ja " wie mit einer Automatik vorgehen wenn die Fahrbahn mit Schnee bedeckt ist und es Bergab geht" xDrive spielt da nicht so eine grosse Rolle.Dimon
Also macht die Automatik das doch? Hatte mal ein E46 handgeschalten und wenn man in niedrigere Drehzahlbereiche gekommen ist (Motorbremse und Fussbremse) so hat der Motor eher geschoben (verständlich). Das war meine Ansicht bezüglich der Bergfahrt im Schnee.
Ist es also doch ratsamer im manuellen Zustand bergab zu fahren.
Dimon
Ich hatte anfangs auch bedenken aber die Automatik ist selbst bei uns im Mittelgebirge im Winter total unauffällig zu fahren.
Zitat:
@Dimon_330 schrieb am 19. November 2015 um 17:41:31 Uhr:
Na beim Bremsen ist xDrive nicht behilflich aber HDC ist eine gute Idee.
Es ging um das Schaltverhalten der Automatic beim bergabfahren, nicht ums bremsen. HDC bremst übrigens auch nur, allerdings deutlich feinfühliger als man es als Fahrer jemals könnte. Der Bremseingriff wirkt sogar auf jedes Rad einzeln. Zudem hat HDC den "kleinen" Nachteil dass es nur bei geringen Geschwindigkeiten wirkt und HDC auch nicht beschleunigt, sondern den Wagen ohne eigenens Gasgeben quasi ausrollen lässt. Gab hier schon genügend Threads zu diesem Verhalten.
Zitat:
Habe xDrive noch nicht ausprobieren können mMn bringt xDrive beim Bergabbremsen keine Vorteile
Bevor man solche Aussagen wie weiter oben macht sollte man wirklich das Gesagte auch in der Praxis "erfahren" haben.
Zitat:
So soll es am WE schneien und ich kann den xDrive testen.
Ja mach das mal. 😉
Ähnliche Themen
@ghia_05
Ich habe meine Ansicht zum xDrive gesagt und nie behauptet dass das System schrott ist also Cool down. Ausserdem ging es mit um das Vorgehen in solchen Situationen. Man kann ja auch fragen ohne das man hier als xDrive Hasser abgestempelt wird. Da haben die Anderen weit aus bessere Argumente geliefert.
Danke an die Anderen.
Dimon
Zitat:
@Dimon_330 schrieb am 19. November 2015 um 17:41:31 Uhr:
Habe xDrive noch nicht ausprobieren können mMn bringt xDrive beim Bergabbremsen keine Vorteile, dass der Wagen (ohne bremsen) kontrollierter gesteuert werden kann ist mir bewusst.
Ich freu mich schon wenn ich in den nächsten Tagen mit xDrive einen Berg
rauffahren kann. Da hat er auf jeden Fall Vorteile. 😉
Habe mich (Verkehrstechnisch) noch nie so auf den Schnee gefreut da es mein erster xDrive ist.
Dimon
Ich habe seit gut 2 Jahren (zwangsweise) einen F10 mit X-Drive - seitdem ist hier keine einzige Schneeflocke mehr runter gekommen.
So gesehen hat der sich schon rentiert 😁 😁 😁
Wohne auf der anderen Seite vom Bodensee, etwa 800m ü M. also bei uns kommt der Schnee bestimmt und dieses Jahr freue ich mich.
Dimon
Zitat:
@Dimon_330 schrieb am 19. November 2015 um 19:16:33 Uhr:
@ghia_05
Ich habe meine Ansicht zum xDrive gesagt und nie behauptet dass das System schrott ist...
Und wo habe ich behauptet das Du es behauptet hast? 😉 Deshalb keine Sorge, ich bin die Ruhe in Person. Fahre übrigens auch xDrive und das im Winter auch jedes Wochenende auf oft ungeräumten, steilen und engen Hochgebirgsserpentinen. Deshalb weiß ich also besser wie manch anderer hier, wie wertvoll der xDrive auf Eis und Schnee ist. Rauf genauso wie runter...
Ich habe mich lediglich auf Deine eigene Aussage bezogen:
Zitat:
Die wichtigere Frage wäre ja " wie mit einer Automatik vorgehen wenn die Fahrbahn mit Schnee bedeckt ist und es Bergab geht" xDrive spielt da nicht so eine grosse Rolle.
Du schreibst mit keinem Wort dass Du das bergab-bremsen meinst. Vielmehr liest man, respektive ich, aus Deiner Antwort heraus das xDrive anscheinend beim bergab-schalten keine große Rolle spielt. Und das ist eben nicht korrekt.
Aber lassen wir dass besser. Hier driftet es eh schon wieder in Richtung Für-Wider xDrive ab, anstatt sich weiter dem eigentlichen Thema des Schaltverhalten der Automatic zu widmen.
Komisch wie die Sache aus dem Ruder laufen kann. Ich kenne allradgetriebene Fahrzeuge im Schnee aber den xDrive habe ich noch nicht im Schnee bewegt und ich würde ein xDrive (oder Allrad) immer einem anderen Antrieb vorziehen also ist dein "xDrive in Schutz nehmen" unnötig denn ich bin ja deiner Meinung. Habe xDrive die letzten Wochen auf nassem Laub bewegt und nie das Gefühl gehabt unsicher auf unterwegs zu sein.
Habe mich vielleicht etwas undeutlich ausgedrückt aber deine Reaktion fand ich etwas unnötig. Wobei man an anderen Mitgliedern gemerkt hat das auch mir, mit meiner undeutlichen Aussage, geholfen werden kann.
Hoffe der TE hat seine Antwort bekommen.
Dimon
Zitat:
@Dimon_330 schrieb am 20. November 2015 um 07:27:57 Uhr:
...also ist dein "xDrive in Schutz nehmen" unnötig ...
Entweder du verstehst es nicht worums mir in meinen Antworten dir gegenüber geht, oder willst es nicht verstehen. Lies doch einfach mal DEINE eigenen Postings durch. Besonders das Erste worauf ich mit meiner Nachfrage geantwortet habe. Und nimm Dir bitte Zeit zu verstehen was DU selbst vorher und nachher geschrieben hast. Wenn Du es aber als unnötig empfindest dass man jemanden ob seiner unrichtigen Aussagen korrigiert oder eine Behauptung hinterfragt, dann kann ich Dir auch nicht helfen. Mich aber nun (wenn auch nur indirekt) so hinzustellen als würde ich Stimmung gegen Dich machen ... sowas ist wirklich unnötig.
Deshalb mein Tipp an Dich für die Zukunft: Nicht nur die Fragen genau lesen und verstehen, sonden auch mal die selbst verfassten Texte überdenken bevor du auf "senden" klickst.
In diesem Sinne.
Viel Spaß in Deinem ersten Winter mit xDrive (und das meine ich nun absolut ernst!).
Es ging mir um die Art und nicht um eine Richtigstellung oder Meinung.
Die anderen haben mir, in einer normalen Art, geholfen.
Danke auch dir für dein Tipp für die Zukunft🙄
Dimon
Zitat:
@mephisto-f10 schrieb am 19. November 2015 um 17:32:37 Uhr:
Mit "nur" Hinterradantrieb nehme ich gern die Motorbremse der manuellen Schaltung dazu. Die Automatik drängt zu sehr nach vorn. Gerade bei Schneefahrbahn bergab nicht so ideal.Zitat:
@Dimon_330 schrieb am 19. November 2015 um 13:25:55 Uhr:
Die wichtigere Frage wäre ja " wie mit einer Automatik vorgehen wenn die Fahrbahn mit Schnee bedeckt ist und es Bergab geht" xDrive spielt da nicht so eine grosse Rolle.Dimon
Bitte nicht verwechseln, ich meine bei BERGAB auf Schneefahrbahn den HINTERRADANTRIEB.....hier nehme ich gerne manuelle Schaltung. Die Motorbremse wirkt auf die Hinterräder und lässt die Vorderräder frei laufen. Man darf es mit der Motorbremse nur nicht übertreiben, sonst freut sich das DSC oder ESP.
Dadurch benötigt man kaum die Bremse und ich komme bei starkem Schneefall und wenig Schneepflugverkehr auf meiner Hausstrecke von 900m problemlos ins Tal.
Der xDrive ist sicher anders in der Fahrweise zu handhaben. Bergauf sowieso und vermutlich Spass pur🙂
Bergab muss ich meinen kürzlich erstandenen xDrive erst selber testen und freu mich (wie jeden Winter) auf die weiße Pracht.
Danke habe dich schon verstanden. Dachte nur dass die Automatik runter schaltet und somit das nachschieben nicht auftritt.
Dimon