Einfache Frage: Wie Automatik manuell schalten wg. bergab?
Hallo!
Ich soll demnächst auf Dienstreise mit einem unserer brandneuen BMW-Kombis (Leasing, wird regelmäßig ausgetauscht) aus dem Firmen-Pool, rel. sicher Diesel. Leider kriege ich den Schlüssel erst kurz vor knapp, deswegen habe ich dann keine Zeit mich groß mit der Bedienungsanleitung etc. zu beschäftigen. Kann aktuell auch nur vermuten, dass es ein 5er ist und dass Automatik drin ist.
Die Frage ist: Wie funktioniert das mit dem manuellen Schalten wg. Motorbremse für bergab? Sind da serienmäßig entspr. Schaltwippen am Lenkrad? Bzw. insb. wenn nicht, wie geht das mit dem normalen Schalthebel?
Leider kommt man auch nicht über die Online-Beratung (die sich mir auf der BMW-Seite schier aufgedrängt hat) an die Bedienungsanleitung, wenn man nicht die VIN hat (*facepalm*), sonst hätte ich mir das mal diese Woche durchgelesen. Dazu ist die Online-Beratung so schlecht, dass sie nicht einmal die klar formulierte Fragestellung auf Anhieb verstanden haben (1. Antwort: D = drive (vorwärts), R = rückwärts, zum Schalten aber auf die Bremse treten - super, das weiß ich auch...) 😠
Über die Suche habe ich auch nix hilfreiches gefunden, außer dass es wohl durchaus BMWs mit Schaltwippen am Lenkrad dafür gibt, aber ob das serienmäßig ist bei Automatik?...
TIA
notting
PS: Beim letzten Automatik-Fahrzeug von der Vermietung (kein BMW) hieß es zu mir: Ist zu kompliziert zu erklären, einfach bremsen - hat nur mal wieder bestätigt, warum ich keinen Ex-Mietwagen/-Leasing-Auto kaufen will... 😰
Beste Antwort im Thema
Also ich habe keine Ahnung, was eure 8HP noch alles kann, aber meine schaltet definitiv nicht von allein zurück bei Gefälle. Damit sie überhaupt von allein zurück schaltet, muss ich schon ziemlich "bestimmt" bremsen und das Gefälle sollte auch schon dem 2-stelligen Prozentbereich nahe kommen.
Wenn ich nicht ständig selbst zurück schalten würde, bräuchte ich wahrscheinlich schon bald neue Beläge 😉
71 Antworten
@Dimon_330
schaltet schon, aber an manchen Stellen nicht immer, wie ich es gerne hätte. Auf meiner Strecke gibt es schon mal Situationen, wo die Motorbremse gut wäre und die Automatik zu spät oder zu früh reagiert.
Mein MB E-Klasse war eine Katastrophe, der Bmw E60 so lala, der F10 meisterte diese Strecke rauf und runter sehr gut. Der F11 xDrive hoffentlich top.😁
Wird wohl der guten Automatik geschuldet sein. Hoffe es schneit am WE und man kann einige fahrten machen.
Dimon
Zitat:
@mephisto-f10 schrieb am 20. November 2015 um 09:18:43 Uhr:
Bergab muss ich meinen kürzlich erstandenen xDrive erst selber testen und freu mich (wie jeden Winter) auf die weiße Pracht.
Bergab ist xDrive auch vollkommen neutral. Die Automatik wählt automatisch den richtigen Gang für die Motorbremswirkung und dank xDrive bremsen dann auch alle vier Räder.
Zitat:
@MartinBru
Bergab ist xDrive auch vollkommen neutral....
Das darfst du so nicht sagen sonst gibt es Ärger.
Dimon
Ähnliche Themen
Verstehe auch nicht, was das Thema x-Drive beim bergabfahren mit Motorschleppmoment zu tun haben sollte.
Wenn mir das Motorschleppmoment nicht ausreicht, dann schlt ich erst nach rechts (Sport).
Bedeutet fast immer einen höheren Gang.
Falls noch zu wenig, schalte ich per - manuell runter.
Sollte dann irgendwann hoch geschaltet werden (Drehzahllimit oder von mir aus Time out) dann passe ich mein Bremsverhalten einfach an.
Fertig.
Sind wir wieder beim XDrive ja oder nein Thema.
Dass 4 angetriebene und/oder gebremste Räder besser sind als 2 ist einfache Mathematik.
Außerdem können sich viele Firmen mit Friseusen Car Policy eh kein XDrive leisten. Bei den meisten kannst froh sein, wenn Automatik und Alufelgen noch in der Policy sind. Da stellt sich die Frage eh nicht.<Sarkasmus aus>
Zitat:
@g-b-R100GSPD schrieb am 20. November 2015 um 13:17:03 Uhr:
Verstehe auch nicht, was das Thema x-Drive beim bergabfahren mit Motorschleppmoment zu tun haben sollte.
Das ist nicht sehr schwer zu verstehen. Bei xDrive bremsen auch mit der Motorbremse alle vier Räder und bei sDrive nur die hinteren Räder. Wenn man die Kraft beim beschleunigen und bremsen auf alle Räder verteilt, liegt das Auto neutraler.
Es muss zwar schon sehr rutschig sein und steil bergab gehen und man muss mit hoher Drehzahl fahren, damit man in einer Kurve mit der Motorbremse bei sDrive ins Rutschen kommt, aber alles schon dagewesen.
Zitat:
@g-b-R100GSPD schrieb am 20. November 2015 um 13:17:03 Uhr:
Wenn mir das Motorschleppmoment nicht ausreicht, dann schlt ich erst nach rechts (Sport).
Bedeutet fast immer einen höheren Gang.
Ich denke, dass Du Dich da verschrieben hast (sogar zweimal):
Um in die "Sport"-Ebene zu kommen, drückt man den Automatikwählhebel nach links (nicht nach rechts). Und dann schaltet die Automatik normalerweise nicht hoch, sondern eher runter - wählt also einen niedrigeren Gang ...
Gruß
Der Chaosmanager
Im F45 Forum steht das, wenn man längere Zeit am Schaltpaddel minus zieht, die Automatik in den kleinstmöglichen Gang schaltet. Bei meinem, Bj. 7/2011, funktioniert das nicht.
Hat dieses mit der Baureihe oder mit dem Baujahr zu tun?
GG
Zitat:
@banditv6 schrieb am 21. November 2015 um 15:39:33 Uhr:
Im F45 Forum steht das, wenn man längere Zeit am Schaltpaddel minus zieht, die Automatik in den kleinstmöglichen Gang schaltet.
Ist das Kickdown für Arme? 😁
Hallo,
wenn ich den Berg runter fahre schalte ich immer in den Manuell Modus und von Hand runter.
Vor Kurven schalte ich dann sogar nochmal nen Gang runter, wenn möglich. So schaffe ich es hinter anderen her zu fahren und nur 10% der Zeit zu bremsen. Einmal hatte ich einen vor mir der 5km am Stück gebremst hat. Man hat es dann gerochen....
Btw.: es schneit gerade und der Schnee bleibt liegen... 180m Höhe über Meer, am Rande des Schwarzwaldes.
Zitat:
Ich denke, dass Du Dich da verschrieben hast (sogar zweimal):
Um in die "Sport"-Ebene zu kommen, drückt man den Automatikwählhebel nach links (nicht nach rechts). Und dann schaltet die Automatik normalerweise nicht hoch, sondern eher runter - wählt also einen niedrigeren Gang ...
Gruß
Der Chaosmanager
Ja, stimmt.
War natürlich so gemeint wie du festgestellt hast.
Wollte noch von der Fahrt berichten: Hab richtig geraten, ein 5er (520d Touring). In der Ebene wurde er ohne Gas deutlich langsamer, bergab hat er die Geschwindigkeit gehalten, weiß aber nicht, ob er nicht doch evtl. die Bremsscheiben genutzt hat Efficient Dynamics hat lt. Anzeige aber auf vollen Touren gearbeitet. Den Manuell-Modus habe ich trotzdem kurz bergab ausprobiert, ging auch.
Merci an alle!
notting