Einfache Frage: Wie Automatik manuell schalten wg. bergab?
Hallo!
Ich soll demnächst auf Dienstreise mit einem unserer brandneuen BMW-Kombis (Leasing, wird regelmäßig ausgetauscht) aus dem Firmen-Pool, rel. sicher Diesel. Leider kriege ich den Schlüssel erst kurz vor knapp, deswegen habe ich dann keine Zeit mich groß mit der Bedienungsanleitung etc. zu beschäftigen. Kann aktuell auch nur vermuten, dass es ein 5er ist und dass Automatik drin ist.
Die Frage ist: Wie funktioniert das mit dem manuellen Schalten wg. Motorbremse für bergab? Sind da serienmäßig entspr. Schaltwippen am Lenkrad? Bzw. insb. wenn nicht, wie geht das mit dem normalen Schalthebel?
Leider kommt man auch nicht über die Online-Beratung (die sich mir auf der BMW-Seite schier aufgedrängt hat) an die Bedienungsanleitung, wenn man nicht die VIN hat (*facepalm*), sonst hätte ich mir das mal diese Woche durchgelesen. Dazu ist die Online-Beratung so schlecht, dass sie nicht einmal die klar formulierte Fragestellung auf Anhieb verstanden haben (1. Antwort: D = drive (vorwärts), R = rückwärts, zum Schalten aber auf die Bremse treten - super, das weiß ich auch...) 😠
Über die Suche habe ich auch nix hilfreiches gefunden, außer dass es wohl durchaus BMWs mit Schaltwippen am Lenkrad dafür gibt, aber ob das serienmäßig ist bei Automatik?...
TIA
notting
PS: Beim letzten Automatik-Fahrzeug von der Vermietung (kein BMW) hieß es zu mir: Ist zu kompliziert zu erklären, einfach bremsen - hat nur mal wieder bestätigt, warum ich keinen Ex-Mietwagen/-Leasing-Auto kaufen will... 😰
Beste Antwort im Thema
Also ich habe keine Ahnung, was eure 8HP noch alles kann, aber meine schaltet definitiv nicht von allein zurück bei Gefälle. Damit sie überhaupt von allein zurück schaltet, muss ich schon ziemlich "bestimmt" bremsen und das Gefälle sollte auch schon dem 2-stelligen Prozentbereich nahe kommen.
Wenn ich nicht ständig selbst zurück schalten würde, bräuchte ich wahrscheinlich schon bald neue Beläge 😉
71 Antworten
Zitat:
@schlonzy schrieb am 18. November 2015 um 21:15:34 Uhr:
Der Tempomat bremst von alleine ab? Probier ich morgen mal aus.
"Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion" 😉
Zitat:
@notting schrieb am 18. November 2015 um 20:58:00 Uhr:
Der tritt aber bergab auf die Bremse zum Verlangsamen oder doch nicht? Genau das ist ja nicht gewollt...
Er schaltet erstmal zurück, aber nicht extrem. Wenn die Motorbremswirkung nicht mehr ausreicht bremst er auch.
Zitat:
@schlonzy schrieb am 18. November 2015 um 21:15:34 Uhr:
Der Tempomat bremst von alleine ab? Probier ich morgen mal aus.
Ja, der heißt auch offiziell Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion.
Bergab mit Tempomat fährt man nicht, geht aber sicherlich auch. Nur unter 30 km/h ? oder so geht der Tempomat eh nicht.
Bist also in den Alpen unterwegs dann einfach die normale Bremse verwenden, alles andere schaltet selber runter.
Es gab da mal eine Fahrzeugmarke Namens DAF Variomatic 55 oder so. Mit Schlingpflanzenantrieb (Riemenantrieb). Da musst man die Automatik manuel runterschalten per Knopfdruck, da die Riemen nicht selber runterregelten bzw. die Automatik.
Alle anderen und modernen Autos können das eigentlich. Also, kein Kopf machen und nix manuel runterschalten. Die BMW Getriebe gehen schnell kaputt.
Zitat:
@FredMM schrieb am 18. November 2015 um 21:47:09 Uhr:
Nur unter 30 km/h ? oder so geht der Tempomat eh nicht.
Dafür gibt es dann
HDC. Gibt's aber nur bei xDrive im 5er.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MartinBru schrieb am 18. November 2015 um 21:50:50 Uhr:
Dafür gibt es dann HDC. Gibt's aber nur bei xDrive im 5er.Zitat:
@FredMM schrieb am 18. November 2015 um 21:47:09 Uhr:
Nur unter 30 km/h ? oder so geht der Tempomat eh nicht.
Jo, genau
Einfach mit TempOmat auf gewünschte Geschwindigkeit ob hoch oder niedrig einstelle und dann bremst bzw beschleunigt er selbstständig.
Natürlich hält er die Geschwindigkeit ob Gefälle oder Steigung.
Mfg
Ich fahre täglich einen Berg - Morgens runter, abends rauf 😉
Steigungen zwischen 4 und 12%.
Die Automatik ist schon so gut, dass ich recht wenig bremsen muss, im Gegenteil, manchmal muss ich extra ein wenig aufs Gas steigen, damit er raufschaltet.
Manuell schalten hab ich bei Pass-Straßen mal probiert, das Ergebnis war schlechter als mit der Automatik, keine Ahnung wieso.
Tempomat wäre mir da viel zu umständlich, noch dazu wo er sich bei Bremsvorgängen eh wieder abschaltet
Würde mir deshalb also überhaupt keine Gedanken machen - probiers einfach aus.
ich glaube du machst dir viel zu viel gedanken. lass einfach die automatik ihre arbeit machen und gut ist.
du fährst ja sicher keine tour de france etappe mit 5 bergwertungen.
1955 im vw käfer wären deine bedenken gerechtfertigt.
Was für Probleme? Der TE bekommt im endeffekt einen Schalter und die ganze Aufregung war unnötig. Ausserdem ist es ein Firmenwagen. Man sollte mit einem Firmenwagen etwa wie mit seinem eigenen Wagen umgehen aber sich jetzt so einen Kopf drum machen ist doch unnötig. Gibt es keine anderen Probleme im Leben?
Ansonsten halt einfach ausprobieren wenn du den Wagen hast. Probieren geht über ....
Dimon
Zitat:
@Dimon_330 schrieb am 19. November 2015 um 10:16:31 Uhr:
Was für Probleme? Der TE bekommt im endeffekt einen Schalter und die ganze Aufregung war unnötig. Ausserdem ist es ein Firmenwagen. Man sollte mit einem Firmenwagen etwa wie mit seinem eigenen Wagen umgehen aber sich jetzt so einen Kopf drum machen ist doch unnötig. Gibt es keine anderen Probleme im Leben?Ansonsten halt einfach ausprobieren wenn du den Wagen hast. Probieren geht über ....
Dimon
😉 Lass doch, ein wenig hin und her hält ein Forum am Schwung. Ist doch interessant, wie unterschiedlich die Meinungen bzw. deren Fahrweise mit Automatik sind.
Sollte ja nicht böse gemeint sein. Ich freue mich immer wenn ich mal andere Fahrzeuge fahren darf und mache mir da wenig Gedanken über " was wäre wenn", immerhin ist es ein Auto und kein UFO.
Die wichtigere Frage wäre ja " wie mit einer Automatik vorgehen wenn die Fahrbahn mit Schnee bedeckt ist und es Bergab geht" xDrive spielt da nicht so eine grosse Rolle.
Dimon
Zitat:
@Dimon_330 schrieb am 19. November 2015 um 13:25:55 Uhr:
Die wichtigere Frage wäre ja " wie mit einer Automatik vorgehen wenn die Fahrbahn mit Schnee bedeckt ist und es Bergab geht" xDrive spielt da nicht so eine grosse Rolle.
Wieso?
Zitat:
@BerlinUser schrieb am 18. November 2015 um 19:51:21 Uhr:
Verstehe zwar nicht warum du bergab eine manuelle Motorbremse machen möchtest,aberZitat:
@notting schrieb am 18. November 2015 um 19:33:39 Uhr:
Hallo!Ich soll demnächst auf Dienstreise mit einem unserer brandneuen BMW-Kombis (Leasing, wird regelmäßig ausgetauscht) aus dem Firmen-Pool, rel. sicher Diesel. Leider kriege ich den Schlüssel erst kurz vor knapp, deswegen habe ich dann keine Zeit mich groß mit der Bedienungsanleitung etc. zu beschäftigen. Kann aktuell auch nur vermuten, dass es ein 5er ist und dass Automatik drin ist.
Die Frage ist: Wie funktioniert das mit dem manuellen Schalten wg. Motorbremse für bergab? Sind da serienmäßig entspr. Schaltwippen am Lenkrad? Bzw. insb. wenn nicht, wie geht das mit dem normalen Schalthebel?
Leider kommt man auch nicht über die Online-Beratung (die sich mir auf der BMW-Seite schier aufgedrängt hat) an die Bedienungsanleitung, wenn man nicht die VIN hat (*facepalm*), sonst hätte ich mir das mal diese Woche durchgelesen. Dazu ist die Online-Beratung so schlecht, dass sie nicht einmal die klar formulierte Fragestellung auf Anhieb verstanden haben (1. Antwort: D = drive (vorwärts), R = rückwärts, zum Schalten aber auf die Bremse treten - super, das weiß ich auch...) 😠
Über die Suche habe ich auch nix hilfreiches gefunden, außer dass es wohl durchaus BMWs mit Schaltwippen am Lenkrad dafür gibt, aber ob das serienmäßig ist bei Automatik?...
TIA
notting
PS: Beim letzten Automatik-Fahrzeug von der Vermietung (kein BMW) hieß es zu mir: Ist zu kompliziert zu erklären, einfach bremsen - hat nur mal wieder bestätigt, warum ich keinen Ex-Mietwagen/-Leasing-Auto kaufen will... 😰
du kannst manuell über Schaltwippen schalten(falls vorhanden) oder über Wählhebel,indem
du ihn nach links drückst und dann kannst du vorwärts hoch schlagen und runter Drücken runter schalten
Also wenn ich hier in Südtirol bergab fahre, schaltet er von selber in einen höeren Gang.
Zitat:
@Dimon_330 schrieb am 19. November 2015 um 13:25:55 Uhr:
Die wichtigere Frage wäre ja " wie mit einer Automatik vorgehen wenn die Fahrbahn mit Schnee bedeckt ist und es Bergab geht" xDrive spielt da nicht so eine grosse Rolle.Dimon
Mit "nur" Hinterradantrieb nehme ich gern die Motorbremse der manuellen Schaltung dazu. Die Automatik drängt zu sehr nach vorn. Gerade bei Schneefahrbahn bergab nicht so ideal.