Einen der letzten... 140i leasen oder kaufen?
Hallo Zusammen,
wer steht gerade ebenfalls vor der Entscheidung?
Möchte die nächste Zeit eine Kompakten mit Leistung kaufen/leasen.
Der 140i kommt meinem Ideal sehr entgegen, andere Kompakte wurden bereits durch Probefahrten ausgeschlossen.
140iA als special Edition mit Navi Prof, Rest an Ausstattung sekundär.
LP ca 53200€
Leasing 399€/36/15/0€ Anzahlung
Kaufpreis 40800€
Sind beides mir aktuell vorliegende Angebote, gut? Was ist aktuell drin?
Fahrleistung 15Tkm/Jahr, Haltedauer 3Jahre geplant
reeller RW? Modellwechsel, Abgasnorm vereinfachen die Entscheidung nicht wirklich...
Gruss Walu
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 30. Mai 2019 um 11:59:29 Uhr:
Zitat:
@harald335i schrieb am 30. Mai 2019 um 11:53:28 Uhr:
Fazit:
Ein M140i hat also noch einen besseren Wertzuwachs wie beispielsweise ein Z8 oder Z3M, also bitte unbedingt kaufenDer Z8 ist ein Sonderfall - der kostete schon damals 250.000 DM, heute liegt er bei 250-300 tsd. Euro. Der Wertzuwachs ist auch dadurch begründet, dass es nie mehr einen Nachfolger gab.
Ich behaupte ja nicht, dass sich der Wert des M140i in den nächsten 10 Jahren verdoppeln wird. Aber wenn er sich um den Listenpreis einpendelt (also um 50-60 tsd. Euro), ist das ja schon positiv.
Wer bereit ist, für einen schäbigen neuen 1er F40 M135i über 50.000 Euro hinzublättern, dem sollte der M140i doch glatt 10 tsd. Euro mehr wert sein.
Es ist ja Feiertag, aber man sollte rotzevoll trotzdem nicht posten.
90 Antworten
Stimmt habe es nochmal nachgelesen. Du hast Recht.
Nein, letztlich wird der M140i den Weg aller dieser Fahrzeuge gehen. Er hebt sich einfach durch den Motor etwas ab und wird länger Spass bringen. Es wird immer jemanden geben, der sowas sucht, nicht zuletzt Freunde von youngtimern, aber das wird nie Effekte haben wie bei Sammlerstücken. So einer wird dann ein Auto sein, um bezahlbar an einen rel. großen Verbrenner zu kommen und unter Freunden „Benzin reden“ zu können.
Zudem würde ich z.B. so einen nie gebraucht kaufen, denn wenn ich hier über existentielle Fragen wie 0,2 Sek. bessere Beschleunigung lese, dann weiss ich bei diesen günstigen Autos, wie die behandelt werden.
Zitat:
@afis schrieb am 28. Mai 2019 um 22:57:31 Uhr:
Zitat:
@Nicht-Fan schrieb am 28. Mai 2019 um 22:50:16 Uhr:
Soweit ich das hier sehe hat keiner behauptet, dass es ein Sammelfahrzeug wird.
Doch! Irgendwer schreibt doch hier was von wegen hoher Preisen und toller Wertstabilität. Da träumt einer davon irgendwann mal einen Trottel zu finden...
Zitat:
@harald335i schrieb am 30. Mai 2019 um 00:26:38 Uhr:
Deinen M140i kannste in ein paar Jahren genauso in die Schrottpresse schmeissen, wie ich meinen M2.
Erstens, weil Verbrenner fahren dann schon als Verbrechen gewertet wird,
Dann kann aber BMW sämtliche M-Modelle und große SUV's gleich vom Markt nehmen, weil die ja dann auch neu niemand mehr kauft.
Zitat:
zweitens, das das Auto allenfalls guter Standard ist, sehr guter Antrieb in einem normalen Auto, sowas hat keine Wertsteigerung.
Es gibt einige "normale" Autos, die aufgrund eines besonderen Antriebs und ihrer Alleinstellung im Wert gestiegen sind.
Selbst wenn ich meinen M140i jetzt verkaufen wollte, hätte ich nichts verloren (auch dank eines sehr guten Rabattes). Und dann gibt es ja auch noch ausländische Märkte mit einem deutlich höheren Preislevel für derartige Fahrzeuge. Der M140i ist das einzige Modell der aktuellen BMW-Produktpalette, das über Wertsteigerungspotenzial verfügt.
Und selbst wenn man nicht von einer Wertsteigerung spricht, ist er allemal wertstabil (stabiler als ein 120i/d oder M2).
Zitat:
@afis schrieb am 30. Mai 2019 um 01:08:07 Uhr:
Tja, dem User ist einfach nicht mehr zu helfen. Er scheint ein Fall für den Seelenklempner. Leider bringt's mir nix, dass ich ihn auf die Ignore-List gesetzt habe, wenn ihr alle auf ihn eingeht 😉
Dann bist du aber ein Fall für eine gschlossene Anstalt... 😁
Guter, stabiler Restwert, ja. Steigerung, nein.
Ähnliche Themen
Die Diskussion ist inzwischen niveaulos.. Evtl. fahren alle mal ihre Egos hier runter, bevor man den jeweils anderen in die Klaose stecken möchte.
Autos sind in der Regel keine Wertanlage. Ob jetzt der m140i 500 Euro mehr als der M2 bringt oder umgekehrt, ist doch unerheblich.
Zitat:
@Cayennchen schrieb am 30. Mai 2019 um 09:24:53 Uhr:
Autos sind in der Regel keine Wertanlage.
Das ist ja allgemein klar. Aber es ist ja schon ein Vorteil, kaum/keinen Wertverlust zu haben.
Es gibt manche "normale" Fahrzeuge, die erstaunliche Wertzuwächse erfahren haben:
Wer eine Ente damals neu gekauft und weggestellt hat, bekommt heute 20-25 tsd. Euro dafür.
Ein VW Käfer im Neuzustand würde heute wohl 30-40 tsd. Euro bringen, Käfer Cabrios im Bestzustand mit wenig Kilometer Laufleistung werden mit 50-60 tsd. Euro gehandelt. Auch ein VW T2 ist enorm gestiegen.
Wer stellt sich eine Ente oder Käfer weg? Wir sind die damals immer gefahren, da jung und keine Kohle. Aber uns gehörte definitiv die Welt-evtl. sollte das eher die Grundlage statt der kleinkarierten Diskussionen sein:-)
Stimmt:
Ente: Kultstatus einer Generation
T2: Der Begründer einer Autoklasse und Kultfahrzeug.
Käfer: Industrielle Innovationsikone
1-er: Massenprodukt unter vielen, immer so geplant, immer so vermarktet. M140i Derivat mit schönen Motor, aber kein Potential zur nachhaltigen Erinnerung.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 30. Mai 2019 um 09:38:26 Uhr:
Zitat:
@Cayennchen schrieb am 30. Mai 2019 um 09:24:53 Uhr:
Autos sind in der Regel keine Wertanlage.Das ist ja allgemein klar. Aber es ist ja schon ein Vorteil, kaum/keinen Wertverlust zu haben.
Es gibt manche "normale" Fahrzeuge, die erstaunliche Wertzuwächse erfahren haben:
Wer eine Ente damals neu gekauft und weggestellt hat, bekommt heute 20-25 tsd. Euro dafür.
Ein VW Käfer im Neuzustand würde heute wohl 30-40 tsd. Euro bringen. Auch ein VW T2 ist enorm gestiegen.
Zitat:
@Nicht-Fan schrieb am 30. Mai 2019 um 09:48:19 Uhr:
1-er: Massenprodukt unter vielen, immer so geplant, immer so vermarktet. M140i Derivat mit schönen Motor, aber kein Potential zur nachhaltigen Erinnerung.
Naja, ein Golf IV R32 aus 2002/2003 im Top-Zustand mit geringer Laufleistung hat auch heute ein hohes Preisniveau. Wenn ein Kompaktwagen heute das Zeug zum gesuchten Objekt hat, ist es der M140i.
Zitat:
Aber es ist ja schon ein Vorteil, kaum/keinen Wertverlust zu haben.
Wieso sollte der 1er keinen Wertverlust haben? Es muss ja Gründe für den/die Käufer später geben, um die Kiste zu horrenden Preisen zu kaufen.
Das Beispiel vom 1M hinkt. Der ist aus folgenden Gründen wertstabil:
- selten
- der 1. kleine M (siehe E30 M3)
- Es ist ein M
Der Golf IV R32 ist bei VW-Fans heute ein ähnlich gefragtes Top-MOdell wie bei den BMW Fans der 1M. den Golf IV V6 sucht kaum jemand.
Die begehrten 130i und 135i sind aufgrund hoher Nachfrage etwas überteuert. Und der 130i ist auch selten, aber für 15T€ krieg ich nen guten, so ich den denn finde. Das ist das Schicksal aller Kompaktsportler. Die haben noch einen höheren Haben-Will-Faktor als die anderen Autos weshalb der eine oder andere meist Jungspund sich dann die Kiste überteuert kauft. Und der kauft den deshalb weil der sich aktuell den 140i net leisten kann.
Und übrigens: wenn ich für meinen M2 mal nix mehr krieg, kriegst für deinen M140i auch nix mehr. Krieg ich noch 20T€, dann darfst du froh sein, wenn du mehr als 10T€ kriegst.
Und übrigens: diese Diskussion mit dem Wertverlust haben wir bei den E82/87 mit R6 auch gehabt. Kam irgendwie anders😁
Ich kann Deine Verliebtheit in Dein Auto ja verstehen und wünsche Dir, dass Du möglichst viel Geld für Dein Auto bekommst, aber ich hoffe Du hast in den wichtigen Bereichen des Lebens mehr Realitätssinn.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 30. Mai 2019 um 09:52:53 Uhr:
Zitat:
@Nicht-Fan schrieb am 30. Mai 2019 um 09:48:19 Uhr:
1-er: Massenprodukt unter vielen, immer so geplant, immer so vermarktet. M140i Derivat mit schönen Motor, aber kein Potential zur nachhaltigen Erinnerung.Naja, ein Golf IV R32 aus 2002/2003 im Top-Zustand mit geringer Laufleistung hat auch heute ein hohes Preisniveau. Wenn ein Kompaktwagen heute das Zeug zum gesuchten Objekt hat, ist es der M140i.
Zitat:
@Nicht-Fan schrieb am 30. Mai 2019 um 10:05:36 Uhr:
Ich kann Deine Verliebtheit in Dein Auto ja verstehen und wünsche Dir, dass Du möglichst viel Geld für Dein Auto bekommst, aber ich hoffe Du hast in den wichtigen Bereichen des Lebens mehr Realitätssinn.
Ich habe Realitätssinn: Ich könnte meinen Wagen ins Ausland verkaufen und hätte 5-10 tsd. Euro Gewinn.
Fazit:
Ein M140i hat also noch einen besseren Wertzuwachs wie beispielsweise ein Z8 oder Z3M, also bitte unbedingt kaufen,
aber bitte bei der Bestellung dem Verkäufer dies nicht mitteilen, der meint sonst, er hat hier ein Spassvogel vor sich
und nimmt die Order nicht an.
Zitat:
@harald335i schrieb am 30. Mai 2019 um 11:53:28 Uhr:
Fazit:
Ein M140i hat also noch einen besseren Wertzuwachs wie beispielsweise ein Z8 oder Z3M, also bitte unbedingt kaufen
Der Z8 ist ein Sonderfall - der kostete schon damals 250.000 DM, heute liegt er bei 250-300 tsd. Euro. Der Wertzuwachs ist auch dadurch begründet, dass es nie mehr einen Nachfolger gab.
Ich behaupte ja nicht, dass sich der Wert des M140i in den nächsten 10 Jahren verdoppeln wird. Aber wenn er sich um den Listenpreis einpendelt (also um 50-60 tsd. Euro), ist das ja schon positiv.
Wer bereit ist, für einen schäbigen neuen 1er F40 M135i über 50.000 Euro hinzublättern, dem sollte der M140i doch glatt 10 tsd. Euro mehr wert sein.
Kostenloser Rat eines alten Mannes:
Verkaufe Ihn so schnell Du kannst an den der Dir das Geld gibt. So schnell verdienen sich 10 TEURO nicht wieder.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 30. Mai 2019 um 11:52:57 Uhr:
Zitat:
@Nicht-Fan schrieb am 30. Mai 2019 um 10:05:36 Uhr:
Ich kann Deine Verliebtheit in Dein Auto ja verstehen und wünsche Dir, dass Du möglichst viel Geld für Dein Auto bekommst, aber ich hoffe Du hast in den wichtigen Bereichen des Lebens mehr Realitätssinn.Ich habe Realitätssinn: Ich könnte meinen Wagen ins Ausland verkaufen und hätte 5-10 tsd. Euro Gewinn.