Einen der letzten... 140i leasen oder kaufen?

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Hallo Zusammen,

wer steht gerade ebenfalls vor der Entscheidung?
Möchte die nächste Zeit eine Kompakten mit Leistung kaufen/leasen.
Der 140i kommt meinem Ideal sehr entgegen, andere Kompakte wurden bereits durch Probefahrten ausgeschlossen.
140iA als special Edition mit Navi Prof, Rest an Ausstattung sekundär.
LP ca 53200€
Leasing 399€/36/15/0€ Anzahlung
Kaufpreis 40800€
Sind beides mir aktuell vorliegende Angebote, gut? Was ist aktuell drin?
Fahrleistung 15Tkm/Jahr, Haltedauer 3Jahre geplant

reeller RW? Modellwechsel, Abgasnorm vereinfachen die Entscheidung nicht wirklich...

Gruss Walu

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 30. Mai 2019 um 11:59:29 Uhr:



Zitat:

@harald335i schrieb am 30. Mai 2019 um 11:53:28 Uhr:


Fazit:
Ein M140i hat also noch einen besseren Wertzuwachs wie beispielsweise ein Z8 oder Z3M, also bitte unbedingt kaufen

Der Z8 ist ein Sonderfall - der kostete schon damals 250.000 DM, heute liegt er bei 250-300 tsd. Euro. Der Wertzuwachs ist auch dadurch begründet, dass es nie mehr einen Nachfolger gab.

Ich behaupte ja nicht, dass sich der Wert des M140i in den nächsten 10 Jahren verdoppeln wird. Aber wenn er sich um den Listenpreis einpendelt (also um 50-60 tsd. Euro), ist das ja schon positiv.

Wer bereit ist, für einen schäbigen neuen 1er F40 M135i über 50.000 Euro hinzublättern, dem sollte der M140i doch glatt 10 tsd. Euro mehr wert sein.

Es ist ja Feiertag, aber man sollte rotzevoll trotzdem nicht posten.

90 weitere Antworten
90 Antworten

Exakt so ist es. Ich bin allerdings mit meinem F-Type nun in 4 Monaten auch schon fast 5000km gefahren, obwohl ich ihn auch ausschließlich bei gutem Wetter bewege. Aber klar, es ist weder unser Familienauto (weil nun mal nur zwei Sitze), noch ist es ein Langstreckenauto und schon mal gar nicht ein Auto fürs Geschäft. Der 1er ist ein toller Flitzer für die Stadt, mit dem 40er Motor fährt er auch sehr harmonisch. Passt in jede Parklücke usw... und trotzdem hat meiner erst ca. 6000km runter und das seit Anfang November 18. Ich fahr also damit wesentlich weniger, als mit dem F-Type, gerade jetzt, wenn das Wetter immer wieder mal gut ist, kaum noch... dann entweder Geschäftswagen (X5) oder F-Type... der 1er ist damit zur Viertwahl geworden, weil davor noch der alte Pajero ist, den wir als Grill- und Ausflugsauto oft nutzen, weil er für Waldwege der richtige ist und auch auf Grund des Alters und der Robustheit nicht zu schade.

Zitat:

@Nicht-Fan schrieb am 11. Juli 2019 um 16:45:57 Uhr:


Ich nehme an Du meinst mich. Das ist ganz einfach. Bei den Meisten, so auch bei mir ist das ein Zweit- oder sogar Drittauto. Reiner Spass am Fahrzeug, dafür gibt es keine rationale Begründung. So ein Auto hat man, weil man es haben will und auch bezahlen kann. Wenn es dann wie in meinem Fall auch noch ein Cabrio ist, dann wird es nur gefahren, wenn das Wetter danach ist und es in die Strecke und die Gelegenheit passt. Ansonsten hat man meistens noch andere Fahrzeuge, die sehr gut die reine Fortbewegung bewältigen. Strecken meistens sogar deutlich komfortabler. In meinem persönlichen Fall ist es so, dass ich fürs tägliche Fahren und als Geschäftsfahrzeug ein Auto habe, dass sogar noch deutlich mehr Leistung hat als der 997 GTS, aber lange nicht soviel Spass macht, allerdings zum Arbeiten deutlich besser ist. Na und da kann es dann bene passieren, dass der Elfer Mal in einem oder zwei Jahren wenig gefahren wird. In den ersten jähren war es deutlich mehr, sonst wären es ja keine 37.000 km geworden. Ich war Anfang des Sommers mal soweit, dass ich überlegt habe ihn wegzugeben, zumal ich auch so ein hervorragendes Angebot zum Rückkauf von Porsche da liegen habe., aber als ich dann mal wieder in der Halle war, wo ich ihn stehen habe und ihn sah und ihn dann auch noch gefahren bin, war mir klar, dass er bleibt. Für mich sind 911-er die Erfüllung von Jugendträumen und Selbstbelobigung für viel Arbeit. Früher als ich ihn noch in der Garage am Haus stehen hatte, da habe ich immer gesagt, dass ich die meiste Freude jeden Morgen hatte wenn ich ihn sah und dachte: Schönes Auto. Und dann bin ich in mein gescäftsfahrzeug gestiegen und losgefahren. Vermutlich sagen manche, dass sei bekloppt, aber so wie mir geht es vielen Besitzern dieser Art Autos. Ein Elfer ist seltenst ein Erstfahrzeug. Sicher gibt es Leute, die ihn täglich nutzen, aber dazu wäre er mir zu unbequem.
Genau so eine "Spinnerei" ist auch der M140i für mich. gekauft für eine relativ kleine Anwendungsrange, die auf Kurzstrecke und Bereiche, in denen große Limousinen oder SUVs nur nerven ausgelegt, ausgelegt ist. Dafür hätte es auch ein 118i getan, aber wozu, wenn man das auch mit einem M140i haben kann. Muss man nicht, aber kann man.

Zitat:

@Nicht-Fan schrieb am 11. Juli 2019 um 16:45:57 Uhr:



Zitat:

@asphyx89 schrieb am 11. Juli 2019 um 12:59:38 Uhr:


Wieso man sich nen Porsche anschafft und den dann quasi nie fährt wird mir auch niemals verständlich sein. Bist du Zweitbesitzer?
Deine Antwort
Ähnliche Themen