Eine vielleicht etwas blöde vmax Frage
Hi,
durch meine private Situation bin ich recht häufig Sonntags abends auf den Autobahnen zwischen Hamburg und Düsseldorf unterwegs. Das bedeutet (zum Glück 😁 ) oft recht guter Asphalt, dreispurig und unbegrenzt.
Heißt, gib ihm. 😎
Bei meinem E91 30d waren (Tacho) Dauer 265 kein Problem. Der hatte aber auch die 6 Gang Automatik. Bis 160.000km Null Probleme, dann hab ich ihn verkauft.
Nun ist es so, dass der 5er im Comfort Modus ewig braucht, bis er mal bei 250 ist, bzw. diese Geschwindigkeit selbst an den leichteren Steigungen nicht halten kann.
Im Sport Modus ist da auch kein großer Unterschied festzustellen, aber im Sport + Modus geht es dann doch ganz gut. Aber irgendwie bleibt er da die ganze Zeit im 6. Gang oder gar im 5..
Die Frage ist nun, ist das auf längeren Strecken eher schädlich? Also quasi lieber Comfort oder Sport Einstellung nur mit härteren Dämpfern? Oder ist der Wagen dafür ausgelegt und Sport + geht auch dauerhaft?
Spritverbrauch is mir wurscht, geht mir nur um die Belastung für die Mechanik (Getriebe, Wasserpumpe etc)
Beste Antwort im Thema
Die Behauptungen hier werden immer absurder... Fraglich, was von den 10 Antworten auch nur einen Funken Gehalt hatte.
101 Antworten
Das Gefühl von weniger Leistung bei anderem Fahrmodus kommt meiner Meinung auch vom veränderten Kennfeld des Gaspedals. Man muss bei comfort vermeintlich mehr Gas geben als bei Sport, wo das Pedal schneller anspricht.
Auch dies war einer der Punkte im besagten Thread. Ist ja auch so wie du es schreibst. Da fällt mir nur das immerwährende Jahrhundertwort ein : *fahrpedalgradientenabhängige zielgangfindung* - ein neologismus der seinesgleichen sucht 😁 (Seite 57 im Handbuch zum ga8hp)
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 6. November 2018 um 22:03:02 Uhr:
Auch dies war einer der Punkte im besagten Thread. Ist ja auch so wie du es schreibst. Da fällt mir nur das immerwährende Jahrhundertwort ein : *fahrpedalgradientenabhängige zielgangfindung* - ein neologismus der seinesgleichen sucht 😁 (Seite 57 im Handbuch zum ga8hp)
Schönes Wort. Muss ich mal auswendig lernen.
Und tut mit leid. Den anderen Thread habe ich leider nicht gelesen und möchte das auch nicht nachholen.
Zitat:
@Pinuu schrieb am 6. November 2018 um 21:56:01 Uhr:
Das Gefühl von weniger Leistung bei anderem Fahrmodus kommt meiner Meinung auch vom veränderten Kennfeld des Gaspedals. Man muss bei comfort vermeintlich mehr Gas geben als bei Sport, wo das Pedal schneller anspricht.
😉Als F11 Fahrer muss ich Ihm beipflichten, Pedalgasanahme beim Comfort wesentlich gemächlicher wie beim Sport, Sport+, da gehts mit der Gasanahme viel direkter und schneller...
Empfinde es ebenso...ob,s am veränderten Kennfeld liegt...null Ahnung, da kenne ich mich nicht aus, nur gefühlt ist es genauso wie er es beschreibt...
Und schneller in der "Vmax Endgeschwindigkeit" wird er dadurch natürlich nicht...woher auch🙄
Ähnliche Themen
Mal zurück zur Eingangsfrage. Wie steffmaster78 schon schreibt, geht das Getriebe in Sport und Sport+ nicht mehr in Stufe 8. (Dabei ist Sport konfigurierbar, so dass das Getriebe nicht im Sportmodus ist und die 8. Stufe wieder zulässt.)
Also generell steigt natürlich mit der Drehzahl auch der Verschleiß. Sport+ würde ich daher nicht permanent drin lassen, abgesehen davon nervt die erhöhte Drehzahl auch.
Das der F1x auf leeren Autobahnen bereits an leichten Steigungen die Vmax nicht hält liegt sicherlich auch am lang übersetzten 8. Gang. Das Phänomen war bei meinem 520d schon sehr ausgeprägt (nur bei 225)
Ich bin solche Etappen dann meist im manuellen Modus gefahren und habe dann ggf. manuell zurück geschaltet bzw. wieder den 8. genutzt. Da machten die Schaltwippen der Sportautomatik auch wieder Sinn.
Gruß, MBimmer
Da bin ich doch Froh das ich den E61 fahre, der schaltet irgendwann zwischen 240 und 250 erst in den 6. Gang.
*Duck und Weg* 😁
Zitat:
@MBimmer schrieb am 6. November 2018 um 23:25:51 Uhr:
Das der F1x auf leeren Autobahnen bereits an leichten Steigungen die Vmax nicht hält
Meine F1x halten Vmax (von 250) an jeder Steigung, die auf AB vorstellbar sind, problemlos....
Ich würde also sagen, das liegt an der gewählten Motorisierung und nicht an der Baureihe
Zitat:
@Rael_Imperial schrieb am 6. November 2018 um 21:09:26 Uhr:
Wer jetzt, wir beide??
Kann mich nicht erinnern ...
Ich auch nicht :-D ... sondern mit durchlaucht Hr Kai Müller.
Euer Pedalweg bla blubt hinkt ein wenig demnach
müsste bei halbgas faktisch vollgas sein.
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 7. November 2018 um 00:22:34 Uhr:
Pedalweg bla blubt
Schön zu sehen, dass deine Wortwahl 100% kongruent mit deiner Sachkenntnis zum Thema ist.
Da weiß man gleich was los ist, bei der präzisen Ausdrucksweise.
Das einzige was sich da ändert ist die Gaspedalkennlinie von der DDe aus.
Kai:
Konsequente Verwendung der Ignorierfunktion schützt vor hohem Blutdruck
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 6. November 2018 um 20:35:20 Uhr:
Du hältst deine vmax beim joggen sicher auch nicht an den leichtesten Steigungen, da du dich bereits am Limit bewegst. Das ist beim M5 genauso. Bloß sind es da eben keine 250 sondern vielleicht 300 kmh (wenn er offen wäre).
Der einzige Unterschied zwischen comfort, Sport und Sport+ ist doch, dass er nicht mehr in Stufe 8 geht (Sport und Sport+) bzw die ASR inaktiv wird (sport+) für maximale Traktion. So ähnlich ist doch auch der Wortlaut im idrive. Und schau dir doch das drehzahlniveau an in Stufe 7 bei vmax. Da kratzt du dich gerade mal so die 4000 u/min Marke. Schädlich ist das sicher nicht (im Vergleich dazu mal hochdrehzahlkonzepte ala audi rs4 (b7/b8)). Aus 3 Litern Hubraum 190 kW zu generieren wurde ich jetzt auch nicht unbedingt als hochgezüchtet bezeichnen. Ein 5er - R6 - ist eben built to last 😁
Aber 250 ist doch eigentlich nicht die vmax des 30d,oder? Gibt es hier nicht einige, die ohne Sperre 270 (GPS) erreichen?
Und im 330d ging er spürbar in den Begrenzer, um Comfort Modus im 530d halt nicht. Da kommt er mit Mühe auf 245 Tacho. Im Sport + Modus geht es zügiger und man merkt auch wenn man in den Begrenzer läuft. Liegt das echt nur am Unterschied bei der Drehzahl zwischen 6. und 8. Gang?
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 7. November 2018 um 13:56:00 Uhr:
Aber 250 ist doch eigentlich nicht die vmax des 30d,oder? Gibt es hier nicht einige, die ohne Sperre 270 (GPS) erreichen?
Der F11-530d ist mit 248 km/h angegeben, so viel Luft nach oben dürfte beim F10 dann auch nicht sein. Der F10-535d ist mit 250 km/h "abgeregelt" angegeben, der F10-530d mit 250 km/h ohne explizite Erwähnung der Abreglung. 250 dürfte somit sein natürliches Limit sein.
Gruß Reiner
Und was die richtige Drehzahl und damit der richtige Gang für Vmax ist, kann man aus einem Blick auf die Drehzahlkurve schliessen. Die N57 haben Pmax bei ca. 4000/min.
Beim 530d(x) brauchts das auch für 250km/h, denn mehr ist mit dem Motor einfach nicht drin.
Dementsprechend kann es je nach Schaltstrategie etwas dauern bis dieses Tempo erreicht ist (bzw. wird im "falschen" Gang nicht erreicht)
Die Relationen:
Echte 270 schafft man wiederholbar (nicht bergab/Rückenwind) auch mit dem 535d nur mit etwas Leistungssteigerung (Vergleich: ein D5 läuft 276-278 eingetragen), sonst gute 260-265.
Ein 550d ist bei 250 (erreicht aus Stillstand nach ca. 30s) wie wenn man gegen eine Wand fährt, das ist fast Kopfnicken, so endet da abrupt die Beschleunigung. Der hält das (Tacho 256-260) auch locker an jedem Berg. Offen knackt der mit Serienleistung knapp die 280. Mit Tuning sind 300 machbar.
Weiter zu beachten: der 530d ist am längsten übersetzt mit einer 2,471-Hinterachse.
Der 535d hat da 2,647 und der 550d ist (zumindest ab LCI) nochmal kürzer mit 2,813.
Auch ein Grund warum sich der 530d so zäh der Vmax nähert.
Also ich fahre zwar einen Benziner (530i) aber bei mir ist es genauso, dass ab 230 schon spürbar der Zug nachlässt. Also stört mich die Begrenzung bei 250 kaum, für mehr ist ein 535 (egal ob i oder d) einfach die bessere Wahl...
Kai hat dafür offensichtlich die richtigen Motorisierungen 😉
Wechselt das Auto eigentlich den Modus auf Comfort, wenn ich mit der Sportautomatik im Sportmodus(+) auf den 8 manuell hochschalte? 😕 Muss ich mal ausprobieren.