Eine traurige Bilanz A4 2.0 TDI PD 125 kw
Fahre seit Mai 2009 also seit 9 Monaten den B7 Avant 2.0 125 kw. BJ 2007, Gekauft wurde der Wagen mit ca 70 tkm und der jetzige stand ist 80 tkm
seit dem ich den Wagen besitze wurden folgende Reparaturen durchgeführt.
1.Ölkühler getauscht.. 70 % Kulanz
2.Diferenzdrucksensor gewechselt... 70 % Kulanz
3. Ultraschalreinigung der PD Elemente Kostenübernahme durch Audi
4. vor ein Paar Tagen dann Stehen geblieben auf der Landstrasse und das Ergebnis... Eine Pumpedüse des zweiten Zylinders hat den Geist aufgegeben 70 % Kulanz
Hätte ich keine Gebrauchtwagengarantie währe ich jetzt ca. 2000 € los..
Ist das Alles ??????oder womit muss ich dem nächst rechnen????
Und das bei einem Auto was keine 3 Jahre als ist und gerade mal 80 tkm auf dem Tacho....
Jetzt habe ich noch die Gebrauchtwagengarantie und was ist danach???
Bin vorher den B6 1.9 tdi 96 kw gefahren hatte eine Fahrleistung von 200 tkm in 5 Jahren und keine Probleme ausser ein Festgefahrenes Scheibenwischgestänge.
Überlege ernsthaft das Auto zu verkaufen und was anderes zu Kaufen denn so habe ich angst was als nächstes den Geist aufgibt.
Habe die Suchfunktion benutzt aber leider kein Thead gefunden der die typischen Krankheiten des 125 kw zusammenfast. Man könnte ja den Thead nutzen und hier die erfahrungen zusammen tragen.mit BJ und KM Leistung...
Beste Antwort im Thema
nuechtern betrachtet ist diese thematik fuer sich auch nur eine traurige fortsetzung der allgemeinen verschwendungssucht die unsere gesellschaft langsam aber sicher von innen zerfrisst. wie verantwortungslos muss man mit ressourcen umgehen, um absichtlich irgendwelchen plunder zusammen zu schustern, der mit etwas glueck nur die (ausserst spaerlich bemessene) garantiezeit ueberlebt ?
eigentlich kann man nur eins machen - den kompletten laden boykottieren, mit allen marken die dazu gehoeren. bloss gut, dass dem grossteil der kaeufer mehr darin liegt ein aufgeschaeumtes armaturenbrett zu befummeln als mit dem ersten motor das fahrzeugende zu erreichen, sonst koennen die ihren laden direkt dicht machen.
schlussendlich frage ich mich immer wieder aufs neue, wie herr piech als ingenieur von altem schrot und korn eigentlich damit klarkommt, dass ausgerechnet sein laden so einen unterirdischen schrott auf die menschheit loslaesst.
gruesse vom doc (der eher zu fuss geht, als irgendwas von volkswagen zu fahren)
72 Antworten
Bis vor 3-4 Wochen war ich ja auch noch sehr sehr zufrieden 😉
Hab mir auch immer gedacht "naja, hier schreiben ja nur die mit Problemen..."
Ist dann halt blöd wenns einen selber erwischt. Ich bin heilfroh dass ich die Rübe los bin.
Samstag wird 335i probe gefahren und dann demnächst noch ein glutorangener S3. Mal sehen.
Tja, so kanns gehen, Montagsautos wirds immer geben, dumm natürlich für die betroffenen.
Und natürlich werden sich haupsächlich die Leute in Foren zu Wort melden die Probleme haben.
Grüsse von jemandem, der in 5 Jahren 112.000 km ohne jegliche Probleme zurückgelegt hat, hoffendlich bleibts so "aufholzklopf".
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von klemy
Tja, so kanns gehen, Montagsautos wirds immer geben, dumm natürlich für die betroffenen.
Und natürlich werden sich haupsächlich die Leute in Foren zu Wort melden die Probleme haben.Grüsse von jemandem, der in 5 Jahren 112.000 km ohne jegliche Probleme zurückgelegt hat, hoffendlich bleibts so "aufholzklopf".
Klaus
Du schiebst ja auch noch den 140 PS'ler durch die Gegend. Und ich denk mal ohne DPF, oder?
Dann klopf ich mal mit für dich auf Holz. Bei mir gings ja auch bis KM 98.000 sehr gut, danach hat sich halt innerhalb 3 Wochen alles verabschiedet 😉
Stimmt, 140 PS 16 Ventiler OHNE Partikelfilter. Nachden was ich hier immer so lese anscheinend der beste 2.0 TDI den es je gab.
Ja, vielen Dank für dein "aufholzklopfen", und ich hoffe selbst auf noch viele Problemlose km.
Kann dich aber vollstens verstehen, nach deinen Erlebnissen hätte ich auch von der Marke die Nase voll und würde mich nach was anderem Umsehen.
Gruss,
Klaus
Ähnliche Themen
Naja, mit der Marke an sich hats nichts zu tun. Ich bin da immer noch relativ neutral. So ein S3 würd mich schon reizen. Aber ein 3er Coupe wär halt auch was feines... So oder so: Entweder Audi oder BMW.
Nur um B7 + Diesel werd ich nen großen Bogen machen 😁
es ist eine Sache, wenn sich irgendwelche Fahrer mit Problemen melden, denn das ist ganz normal.
Es ist aber eine andere Geschichte, wenn man herausliest, dass die meisten bei ca. 100tkm die Biege machen und das war bei vielen 2.5er V6 TDI im B5 und spaeter teilweise auch nicht anders.
Und sowas faellt eben schon mal auf 😉.
Zitat:
Original geschrieben von schipplock
Und sowas faellt eben schon mal auf 😉.
alles traurige einzelfaelle, zufaellige haeufungen und tragische einzelschicksale. ich kann jeden nur aufrichtig beglueckwuenschen der sich entschieden hat von diesem kroppzeuch dauerhaft abstand zu nehmen.
gruesse vom doc
{<Seit nem halben Jahr gibt meiner (A4 125 KW PD BJ 2007) zwar nach so 20 Werkstattaufenhalten in ca 3 Jahren jetzt langsam Ruhe,...}>
tja, zu früh gefreut. Seit gestern Kanrzgeräusche aussen vorne links. Beim letzten Mal wars das Gummilager der Vorderchse, beim vorletzten Mal ne lose Motoraufhängung, beim vorvorletzten Mal ne gebrochene Motoraufhängnung.
Die Entscheidung, diesmal nicht an den Gardasee zu fahren, sondern lieber zu fliegen war also goldrichtig 😁
MfG
iuw
😁
Also ich habe mit meinem 2.0 nicht Diesel ^^ bis dato noch keine probleme gehabt, hoffe es bleibt auch so
ich mit meinem 20 Jahre alten 1.8L auch nicht *scnr*...wie war die Kaeferwerbung noch gleich? laeuft und laeuft und laeuft und laeuft und laeuft und laeuft und laeuft ...
Zitat:
Original geschrieben von docfraggler
alles traurige einzelfaelle, zufaellige haeufungen und tragische einzelschicksale. ich kann jeden nur aufrichtig beglueckwuenschen der sich entschieden hat von diesem kroppzeuch dauerhaft abstand zu nehmen.Zitat:
Original geschrieben von schipplock
Und sowas faellt eben schon mal auf 😉.gruesse vom doc
Richtig.
"Das ist uns nicht bekannt..."
"Stand der Technik..."
"Konnten wir nicht nachvollziehen..."
"Glauben sie nicht alles was man im Internet liest..."
Zumindest hab ich die Sprüche schon öfter gehört wenns um den 125 kW Diesel geht.
Anfangs hab ichs ja auch nicht geglaubt. Langsam denk ich aber dass der Unfall das beste war was mir passieren konnte.
Nur arbeitet seit neuestem ein guter Freund von mir beim 🙂 und da hört sich das dann anders an.
Also ich bin jetzt 3 Jahre und 53tkm ohne Probleme mit meinem 2.0TDI 125KW gefahren,
weder PD-Reinigung durchgeführt noch DPF-Kontrolllampe aufgeleuchtet.
Einzige Problem was ich gerade habe ist, dass sich das Funkuhrsymbol verabschiedet hat.
Somit wurde auch nicht automatisch von Winter auf Sommerzeit umgestellt.
Nach den Meldungen hier bin ich jetzt etwas verunsichert, hoffe doch
das er die nächsten 50tkm ohne gröbere Probleme schafft.
lg
mike
Zitat:
Original geschrieben von valerrik
Fahre seit Mai 2009 also seit 9 Monaten den B7 Avant 2.0 125 kw. BJ 2007, Gekauft wurde der Wagen mit ca 70 tkm und der jetzige stand ist 80 tkmseit dem ich den Wagen besitze wurden folgende Reparaturen durchgeführt.
1.Ölkühler getauscht.. 70 % Kulanz
2.Diferenzdrucksensor gewechselt... 70 % Kulanz
3. Ultraschalreinigung der PD Elemente Kostenübernahme durch Audi
4. vor ein Paar Tagen dann Stehen geblieben auf der Landstrasse und das Ergebnis... Eine Pumpedüse des zweiten Zylinders hat den Geist aufgegeben 70 % KulanzHätte ich keine Gebrauchtwagengarantie währe ich jetzt ca. 2000 € los..
Ist das Alles ??????oder womit muss ich dem nächst rechnen????
Und das bei einem Auto was keine 3 Jahre als ist und gerade mal 80 tkm auf dem Tacho....
Jetzt habe ich noch die Gebrauchtwagengarantie und was ist danach???
Bin vorher den B6 1.9 tdi 96 kw gefahren hatte eine Fahrleistung von 200 tkm in 5 Jahren und keine Probleme ausser ein Festgefahrenes Scheibenwischgestänge.Überlege ernsthaft das Auto zu verkaufen und was anderes zu Kaufen denn so habe ich angst was als nächstes den Geist aufgibt.
Habe die Suchfunktion benutzt aber leider kein Thead gefunden der die typischen Krankheiten des 125 kw zusammenfast. Man könnte ja den Thead nutzen und hier die erfahrungen zusammen tragen.mit BJ und KM Leistung...
noch nicht eimal ein Jahr vergangen und gestern bei ca. 160 Km/h die Vorglüspiralle blinkt , keine Gasannahme mehr .. gerade noch geschaft auf einen Parkplatz zu navigieren und der Motor ist aus.. Nach ersten einschätzungen wieder einmal ein PD Element :-) und die Bilanz geht weiter . Am montag wird mich dann das zuständige Autohaus kontaktieren um mir genaueres mitzuteilen . das wäre dann das zweite Element in diesem Jahr. Traurig , traurig.. zum glück habe ich letztes Jahr für 450 euronen eine Gebrauchwagengarantie plus abgeschlossen. Werde über genaueres berichten
Zitat:
Original geschrieben von valerrik
noch nicht eimal ein Jahr vergangen und gestern bei ca. 160 Km/h die Vorglüspiralle blinkt , keine Gasannahme mehr .. gerade noch geschaft auf einen Parkplatz zu navigieren und der Motor ist aus.. Nach ersten einschätzungen wieder einmal ein PD Element :-) und die Bilanz geht weiter . Am montag wird mich dann das zuständige Autohaus kontaktieren um mir genaueres mitzuteilen . das wäre dann das zweite Element in diesem Jahr. Traurig , traurig.. zum glück habe ich letztes Jahr für 450 euronen eine Gebrauchwagengarantie plus abgeschlossen. Werde über genaueres berichten
Seltsam...Diesel > Selbstzünder....entweder er läuft oder nicht. Bei einem defekten PD Element geht der doch eigentlich in`s Not Programm ? Hatte ich im Januar in Dänemark, als mir ein Marder dass Kabel zu selbigem durchgebissen hatte. Auto lief zwar....aber keine Leistung mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes-Diesel
Seltsam...Diesel > Selbstzünder....entweder er läuft oder nicht. Bei einem defekten PD Element geht der doch eigentlich in`s Not Programm ? Hatte ich im Januar in Dänemark, als mir ein Marder dass Kabel zu selbigem durchgebissen hatte. Auto lief zwar....aber keine Leistung mehr.Zitat:
Original geschrieben von valerrik
noch nicht eimal ein Jahr vergangen und gestern bei ca. 160 Km/h die Vorglüspiralle blinkt , keine Gasannahme mehr .. gerade noch geschaft auf einen Parkplatz zu navigieren und der Motor ist aus.. Nach ersten einschätzungen wieder einmal ein PD Element :-) und die Bilanz geht weiter . Am montag wird mich dann das zuständige Autohaus kontaktieren um mir genaueres mitzuteilen . das wäre dann das zweite Element in diesem Jahr. Traurig , traurig.. zum glück habe ich letztes Jahr für 450 euronen eine Gebrauchwagengarantie plus abgeschlossen. Werde über genaueres berichten
wenn die Elektronik des PD Elements einen Fehler meldet gibt es kein Notlauf mehr... der Motor schaltet sofort ab um evt. schäden zu vermeiden. Anscheinend ist es bei einer Unterbrechung der Kabelwege nicht so schlimm gewertet wie ein Fehler der Direkt von der Düse gemeldet wird. Mir währe es auch lieber wenn ich bis zu meinem Wohnort auf drei Zylindern weiterfahren könnte.