Eine Menge Rubbel-Kratzer im Lack entfernen... Womit?
Hallo zusammen,
habe neulich auf meinem Polo einen echten Adlerschiss gehabt. Ich bin nicht so der Auto-Enthusiast, also bitte nicht direkt fingerpointen, wenn ich sage, was ich gemacht habe 🙂
Weil nichts anderes da war und ich nicht wollte, dass das komplett festbackt, habe ich mit Scheibenwischer-Flüssigkeit und Küchentuch eingeweicht und abgewischt. Beim Reiben mit dem Küchentuch musste ich ganz schön rubbeln, ohne Scheiss (haha, Wortspiel), das war 1 cm dicke Vogelkacke auf nem Fleck mit 7-8cm Durchmesser...
Naja, jedenfalls habe ich später gesehen, dass das Gerubbel im Lack sehr flache, aber eine Menge Kratzer hinterlassen hat, die man bspw. sieht, wenn das Licht entsprechend fällt. Finde ich irgendwie doof. Habe es dann mit "Kratzerentferner" versucht (diese Zweikomponenten-Kratzerentferner, die man überall bekommt), was es verbessert, aber leider nicht ganz behoben hat.
Frage: wie und womit sollte ich da rangehen oder ist das eh vergebliche Mühe?
Danke euch!
EDIT: habe glaube ich was passendes gefunden hier...werde das mal probieren: http://www.motor-talk.de/.../...neuen-polo-brauche-hilfe-t3013912.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Blue Shadow
Gehört nur indirekt zum Thema, aber bei einer Lackversiegelung von z.B. Sonax hat Vogelschiss eigentlich keine Chance, oder?
Also könnte man den theoretisch bis zur nächsten Wäsche drauf lassen?
Gegen ätzende Vogelkacka ist noch kein Kraut gewachsen. Je nachdem welcher Albatross da gerade geschissen hat und Temperaturen, kann sich das Zeugs innerhalb von Stunden einbrennen. Muß nicht, aber kann und da kann auch kein Nano und kein Carnauba zaubern, sondern maximal ein wenig dagegen wirken.
45 Antworten
Gehört nur indirekt zum Thema, aber bei einer Lackversiegelung von z.B. Sonax hat Vogelschiss eigentlich keine Chance, oder?
Also könnte man den theoretisch bis zur nächsten Wäsche drauf lassen?
Zitat:
Original geschrieben von ClarissimaX
@gummihoekerÄhhh, ja...und womit?
zum versiegeln nimmst am besten das zähe wachs("Carnaubawachs"😉 aus der dose,damit die gewünschte stelle einreiben,trocknen lassen,und danach mit m sauberen weichen tuch,oder watte abreiben/polieren,..so machen wir es schon seit jahren(im fachbetrieb)...das zeug ist sackteuer,und zäg zu bearbeiten,aber hält lange und ist s beste,und teuerste auf m markt,wer mit diesem wachs sein auto 2 x im jahr wachst,hat den besten schutz für seinen lack,und so ne teure dose hält sehr lange,ist sehr ausgiebig,..mfg
Zitat:
Original geschrieben von Blue Shadow
Gehört nur indirekt zum Thema, aber bei einer Lackversiegelung von z.B. Sonax hat Vogelschiss eigentlich keine Chance, oder?
Also könnte man den theoretisch bis zur nächsten Wäsche drauf lassen?
richtig,...so isses
Zitat:
Original geschrieben von Blue Shadow
Gehört nur indirekt zum Thema, aber bei einer Lackversiegelung von z.B. Sonax hat Vogelschiss eigentlich keine Chance, oder?
Also könnte man den theoretisch bis zur nächsten Wäsche drauf lassen?
Gegen ätzende Vogelkacka ist noch kein Kraut gewachsen. Je nachdem welcher Albatross da gerade geschissen hat und Temperaturen, kann sich das Zeugs innerhalb von Stunden einbrennen. Muß nicht, aber kann und da kann auch kein Nano und kein Carnauba zaubern, sondern maximal ein wenig dagegen wirken.
Ähnliche Themen
Ich meinte auch nicht Vogelscheisse mit einem Durchmesser von 5 cm auf dem halben Fahrzeug verteilt, sondern vereinzelte kleine Stellen, die mich persönlich noch nicht stören.
Zitat:
Original geschrieben von VW-Polo-Fan
richtig,...so issesZitat:
Original geschrieben von Blue Shadow
Gehört nur indirekt zum Thema, aber bei einer Lackversiegelung von z.B. Sonax hat Vogelschiss eigentlich keine Chance, oder?
Also könnte man den theoretisch bis zur nächsten Wäsche drauf lassen?
Das ist der größte Mist, den ich je gehört habe!!!!
Mal im Detail:
- Ein Vogelschiss muß immer so schnell wie möglich runter. Viele Pflegefreaks führen deswegen sogar einen Sprüher mit Wasser oder Qucik-Detailer und ein weiches Mikrofasertuch im Kofferraum mit. Der Vogelschiss macht allerdings wenig Unterscheid zwischen "Pflegefreak" und "Normalo": Wenn er in der Sonne brutzelt, frisst er bei beiden den Decklack an. Und das schon nach wenigen Stunden, also nix "drauflassen bis zur nächsten Wäsche". Das Zeug muß runter.
- Ich kenne KEINE Versiegelung oder Wachs (schon gar nicht Carnauba, das ich im Grunde sehr schätze), das einen in der Sonne schmurgelnden Vogelschiss davon abhält, den Decklack anzugreifen. Mag sein, dass es wirklich eine (ggf. schweineteure) Versiegelung gibt, die das kann, aber untergekommen ist sie mir noch nicht. Mann, das Zeug (der Vogelschiss) ätzt Klarlack an, meint Ihr, der läßt sich von irgendeinem Wachs aufhalten? Sogar in der Sonne brutzelnde Insektenleichen fressen sich da durch, selbst durch meine 2 Schichten DODO JUICE Supernatural Hybrid, unterstützt durch den herausragenden SONAX Brillinant Shine Detailer. Dagegen ist kein Kraut gewachsen, und das sage ich aus jahrelanger Erfahrung.
So, und dann nehme ich den "Fachbetrieb" noch kurz auseinander:
Zitat:
zum versiegeln nimmst am besten das zähe wachs("Carnaubawachs"😉 aus der dose,damit die gewünschte stelle einreiben ["auftragen/aufbringen" sagt der Fachmann],trocknen ["ablüften" sagt der Fachmann] lassen,und danach mit m sauberen weichen [Mikrofaser-]tuch,oder watte [Watte ?!? Da lacht der Fachmann] abreiben/polieren ["abtragen/abnehmen" sagt der Fachmann],..so machen wir es schon seit jahren(im fachbetrieb) [aha]...das zeug ist sackteuer [stimmt, 21 EUR für eines der besten Carnauba-Wachse können einen schon ruinieren],und zäg[zäh? nur wenn man es zu dick aufträgt oder zu lange ablüften lässt] zu bearbeiten,aber hält lange und ist s beste,und teuerste [ja, teuer ist wirklich ein Qualitätsmerkmal 🙄] auf m markt,wer mit diesem wachs sein auto 2 x im jahr wachst,hat den besten schutz für seinen lack ,und so ne teure dose hält sehr lange,ist sehr ausgiebig,..mfg
@All: Für brauchbare Beratung zur Fahrzeugpflege statt Halbwissen und "Fachbetrieb"-Gepose schaut doch mal im
Fahrzeugpflege-Forumvon MotorTalk vorbei ... da werdet Ihr geholfen! 😉
Zitat:
Original geschrieben von VW-Polo-Fan
zum versiegeln nimmst am besten das zähe wachs("Carnaubawachs"😉 aus der dose,damit die gewünschte stelle einreiben,trocknen lassen,und danach mit m sauberen weichen tuch,oder watte abreiben/polieren,..so machen wir es schon seit jahren(im fachbetrieb)...das zeug ist sackteuer,und zäg zu bearbeiten,aber hält lange und ist s beste,und teuerste auf m markt,wer mit diesem wachs sein auto 2 x im jahr wachst,hat den besten schutz für seinen lack,und so ne teure dose hält sehr lange,ist sehr ausgiebig,..mfgZitat:
Original geschrieben von ClarissimaX
@gummihoekerÄhhh, ja...und womit?
Tipp für dich: Carnauba Wachs kriegst du
hiersehr günstig. 200 g für 4,30 € und 1 kg für knapp 16 €
Oder meinst du ein fertig zu kaufendens Autowachs? Mh, das beste lässt sich schwer bestimmen, aber das teuerste ist vermutlich das hier:
Zymöl RoyalWundert mich jetzt, das das Royal so "zäh" zu bearbeiten ist, bin ich doch von dem günstigeren Zymöl Carbon besseres gewohnt. Kann natürlich auch an der Watte liegen, die du benutzt. Die Reste vom Wachs trägt man normalerweise mit einem Mikrofasertuch wieder ab.
Zitat:
Original geschrieben von MonaLisa_22
Das ist der größte Mist, den ich je gehört habe!!!!Zitat:
Original geschrieben von VW-Polo-Fan
richtig,...so isses
Mal im Detail:
- Ein Vogelschiss muß immer so schnell wie möglich runter. Viele Pflegefreaks führen deswegen sogar einen Sprüher mit Wasser oder Qucik-Detailer und ein weiches Mikrofasertuch im Kofferraum mit. Der Vogelschiss macht allerdings wenig Unterscheid zwischen "Pflegefreak" und "Normalo": Wenn er in der Sonne brutzelt, frisst er bei beiden den Decklack an. Und das schon nach wenigen Stunden, also nix "drauflassen bis zur nächsten Wäsche". Das Zeug muß runter.
- Ich kenne KEINE Versiegelung oder Wachs (schon gar nicht Carnauba, das ich im Grunde sehr schätze), das einen in der Sonne schmurgelnden Vogelschiss davon abhält, den Decklack anzugreifen. Mag sein, dass es wirklich eine (ggf. schweineteure) Versiegelung gibt, die das kann, aber untergekommen ist sie mir noch nicht. Mann, das Zeug (der Vogelschiss) ätzt Klarlack an, meint Ihr, der läßt sich von irgendeinem Wachs aufhalten? Sogar in der Sonne brutzelnde Insektenleichen fressen sich da durch, selbst durch meine 2 Schichten DODO JUICE Supernatural Hybrid, unterstützt durch den herausragenden SONAX Brillinant Shine Detailer. Dagegen ist kein Kraut gewachsen, und das sage ich aus jahrelanger Erfahrung.So, und dann nehme ich den "Fachbetrieb" noch kurz auseinander:
Zitat:
Original geschrieben von MonaLisa_22
@All: Für brauchbare Beratung zur Fahrzeugpflege statt Halbwissen und "Fachbetrieb"-Gepose schaut doch mal im Fahrzeugpflege-Forum von MotorTalk vorbei ... da werdet Ihr geholfen! 😉Zitat:
zum versiegeln nimmst am besten das zähe wachs("Carnaubawachs"😉 aus der dose,damit die gewünschte stelle einreiben ["auftragen/aufbringen" sagt der Fachmann],trocknen ["ablüften" sagt der Fachmann] lassen,und danach mit m sauberen weichen [Mikrofaser-]tuch,oder watte [Watte ?!? Da lacht der Fachmann] abreiben/polieren ["abtragen/abnehmen" sagt der Fachmann],..so machen wir es schon seit jahren(im fachbetrieb) [aha]...das zeug ist sackteuer [stimmt, 21 EUR für eines der besten Carnauba-Wachse können einen schon ruinieren],und zäg[zäh? nur wenn man es zu dick aufträgt oder zu lange ablüften lässt] zu bearbeiten,aber hält lange und ist s beste,und teuerste [ja, teuer ist wirklich ein Qualitätsmerkmal 🙄] auf m markt,wer mit diesem wachs sein auto 2 x im jahr wachst,hat den besten schutz für seinen lack ,und so ne teure dose hält sehr lange,ist sehr ausgiebig,..mfg
"WORTKLAUBEREI"...wenn ich einen fahren lasse ,dann lass ich ihn ablüften,ok?...und wenn mich der kleine hügel im garten stört,dann lass ich ihn "ABTRAGEN "...und wenn einer übergewichtig ist soll er "ABNEHMEN "...die soldaten im krieg tun den feind "AUFBRINGEN "::😁AS WARS FÜRN MOMENT
Zitat:
"WORTKLAUBEREI"...wenn ich einen fahren lasse ,dann lass ich ihn ablüften,ok?...und wenn mich der kleine hügel im garten stört,dann lass ich ihn "ABTRAGEN "...und wenn einer übergewichtig ist soll er "ABNEHMEN "...die soldaten im krieg tun den feind "AUFBRINGEN "::😁AS WARS FÜRN MOMENT
Nein, es zeigt nur sehr anschaulich, dass Du keine Ahnung, wovon Du redest, aber hier einen auf "Ich bin der große Macker aus dem Fachbetrieb" machst. HÄTTEST Du Ahnung, würdest Du nicht so viel Quatsch schreiben. Und wärest Du ein Profi oder in der Nähe davon, würdest Du die entsprechenden Begriffe kennen und nutzen. MonaLisa hat Dich einfach entlarvt, mehr nicht. Das "zähe" Wachs, LOL. Das ist ein Hartwachs.
Deine obige Antwort
impliziert(das kann Du jetzt auch bei Wikipedia nachschlagen und dann alternative Anwendungsmöglichkeiten aufzeigen) außerdem, dass Du noch recht jung/unreif bist, (Deine Poserei hier als "Pflegeprofi" auch): Ich halte Dich für einen Azubi im ersten Lehrjahr, der dem Meister bei der Aufbereitung zuschauen/helfen durfte und nun so sehr glaubt, er wisse nun alles, dass er den Leuten "Tipps" gibt, mit denen sie Ihren Lack versauen können. (Vogelschiss). Daher auch der "Gegenwind" von uns hier, nicht weil wir gerne gemein sind, sondern will weitere Tipps dieser Art von Dir Schaden verursachen können, wenn Dir jemand den "Profi" abkauft. (Großer) Schaden entsteht sicher nicht dadurch, dass jemand nach Deinem Tipp merkt, dass ein abgelüftetes hochgradiges Carnauba-Wachs nur schwer mit Watte wieder runtergeht (Watte ist in der Pflegeszene seit Jahren kein Thema mehr, Du wirst keinen ernsthaften Autopflegeshop im Web finden, der Watte im Programm hat). Aber Vogelschisse in der Sonne sind hochgradig lackschädlich und müssen so schnell wie möglich runter vom Lack.
Auch ich habe damals auf meinem frisch gewachsten schwarzen A3 auf der Autobahnraststätte einen Vogelschiss entdeckt und keine Mittel dabeigehabt, ihn loszuwerden. Also bin ich ca. 2 Stunden lang nach Hause gefahren. Dort war es bereits zu spät: Ich habe den Schiss zwar runterbekommen, aber der hat einen dicken schillernden Fleck im Lack hinterlassen, der nur noch maschinell zu beseitigen war. Auf gewachstem Lack (DODO JUICE Blue Velvet) und nach nur 2 Stunden in der Sonne!
Gruß,
Celsi
dazu nur noch eins,..ich hatte schon einige vogelschisse auf meinen diversen wägen,im laufe der jahrzehnte,habe keinen einzigen sofort entfernt,meist nach tagen erst bei der wäsche,und hinterher noch niemals was am lack gesehen,...nun stellt sich mir die frage,was für vögel habt ihr denn bei euch auf m lande,oder was fürn lack auf deiner karre?...die automobil hersteller haben die letzten jahrzehnte so gute lacke auf ihren fahrzeugen,dass ein alltäglicher vogelschiss überhaupt keinen schaden anrichtet,... willst du hier nur wichtig machen?
Heute sind die Lacke natürlich viel besser🙄 Moderne Lacke sind häufig extrem hart, aber nicht so hart wie feine Sandkörnchen. Das heißt sie verkratzen fast genauso schnell wie weiche Lacke, sind aber nur durch großen Aufwand polierbar. Und Steinschläge hinterlassen keinen kleinen Abdruck, sondern es platzt gleich ein Stückchen raus. Außerdem neigen sie viel stärker zu Orangenhaut als früher. Betrachte mal Oldtimer und daneben Neuwagen, egal von welchem Hersteller. Orangenhaut gabs früher kaum, ist heute aber "Stand der Technik"
Sie Resistenz gegen Säure (Vögel scheiden ihren Kot zusammen mit dem Urin aus, und der Urin enthält bei Vögeln viel Harnsäure) hat sich dabei eher verschlechtert. Ich hatte schon 4 Verätzungen des Klarlackes durch Vogelkot/urin, eine so tief, das sie nicht mehr rausgeht, ohne zu weit runter schleifen zu müssen.
Bei der Aufbereitung des Autos von meinem Mitbewohner hab ich auch einige solcher Verätzungen bemerkt, die sind runter bis zur Grundierung.
Ach komm schon, Mr. Moe, Du und Dein Mitbewohner wollen sich doch hier wie ich nur wichtig machen im "wen scheißt der Vogel besser zu"-Contest (TM).
Oder VW-Polo-Fan zeigt mit dem Finger auf andere, um von sich abzulenken. Eines von beiden muß es sein, und bei Polo-Fans überragender Fachkenntnis und Erfahrung haben wir dann wohl die A-Karte, wir üblen Poser...
Hast recht. Polo-Fan: Ich ziehe meinen Hut in Demut vor der geballten Kompetenz von 50 Jahren Erfahrung und nehme alles zurück. Ich gehe jetzt raus und erzähl meinem Lack, dass er nicht von Vogelausscheidungen beschädigt werden kann. Dann tritt vermutlich eine Wunderheilung der verätzen Stelle auf.
Ich kann die Aussage von Mr.Moe bestätigen: Ich habe ein einziges Mal die Vogelkacke an der Beifahrertür übersehen und es hat schon gereicht - das Ergebnis war ein hässlicher gelber Fleck. Das gleiche passiert bei mir mit eingebrannten Insekten - es reichen schon 2 Tage auf dem Auto. Ich bin den ganzen besch... Sommer damit beschäftigt wöchentlich mit der Poliermaschine die gelben Flecken von eingebrannten Insekten zu entfernen.
Vielleicht siehst Du Deine Verätzungen einfach nicht? Ich sehe sie auf meinem weißen Auto eigentlich perfekt!
EDIT:
Zitat:
Hast recht. Polo-Fan: Ich ziehe meinen Hut in Demut vor der geballten Kompetenz von 50 Jahren Erfahrung und nehme alles zurück. Ich gehe jetzt raus und erzähl meinem Lack, dass er nicht von Vogelausscheidungen beschädigt werden kann. Dann tritt vermutlich eine Wunderheilung der verätzen Stelle auf.
Mr. Moe: Schreib, ob es geklappt hat! 😁 Ich werde gerne sofort das gleiche mit der FoFine machen! 😁😁😁