Eine Frage an alle Famlienväter/-mütter zum 3C - Limo oder Kombi ???
Hallo zusammen,
ich hätte da mal eine Frage.
Also wir möchten demnächste auch mal mit der Familienplanung beginnen und in dem Zusammenhang ist bei mir die Frage aufgekommen ob den meine Limo da noch der richtige WAgen ist.
So mit Kind hat man ja dann schon mal einen Kinderwagen dabei + sonstige Sachen.
Außerdem hat man da auch sonst mal mehr an Gepäck wenn man mal in Urlaub fährt und so habe ich mir überlegt bzw es ist noch eine Überlegung nen gebrauchten Kombi zuzulegen.
Erste Wahl wäre ein A6 2.7 TDI aber da schrecken mich doch die Kosten/Folgekosten mittlerweile etwas ab...
Ich liebäugle auch noch mit nem 5er Touring und 2.0l-Maschine oder eben der gute alte Passat Kombi.
Meine Preisobergrenze wären €20.000,-, Dafür gibts sicher ein ordentlich Ausgestattetes Auto.
Die Frage ist halt nun ob man mit erst mal einen Kind wirklich nen Kombi braucht oder ob man mit der Limo da auch ganz gut zurechtkommt.
Beim Kombi ist das beladen halt supereinfach, einfach Klappe auf und alles rein.....
Bei der Limo ist es halt ne Fummelei oder es get außer nem Kinderwagen gar nix mehr rein.
Also Väter/Mütter, ich freue mich auf eure Meinungen
Beste Antwort im Thema
Guten Abend,
sind (Freundin, 6 Monate altes Kind und ich) heute zum Spazierengehen gefahren, also "nur" Maxi-Cosi, Kinderwagenaufsatz und Kinderwagenuntergestell und n Korb mit unserem Kleinkram.
Und natürlich war da noch Platz im Passat, war ja quasi nur die halbe Rücksitzbank belegt.
Im Kofferrraum war also nur der Kinderwagen, die Räder des Kinderwagens hatte ich nicht abgebaut.
So wurde allerdings der Platz in die Höhe benötigt, sprich in eine Limousine wäre der Kinderwagen ohne Umbau nicht hineingegangen.
Denke auch, mit einem Kind reicht wahrscheinlich der Platz in der Limousine aus, aber einfacher gehts mit dem Variant.
Abgesehen davon finde ich ihn auch schicker.
58 Antworten
Ich hoffe auch auf 15 Scheine für meinen dieses Jahr... Möchte auch wieder eine Limo...
Mit einem Kind geht das ganz gut...
Zitat:
Original geschrieben von kkoch
... schau dir die Bilder an ;-))2 Wochen Ferienwohnung auf dem Bauernhof mit 2 Kindern ( ohne Kinderwagen !! )
Auf dem Heimweg musste dann noch eine Katzentransportbox , ein Katzenklo, ein großer Sack Katzenstreu und die ganzen Urlaubseinkäufe mit rein ....
kkoch
Hallo,
Wir (2 Erwachsene+2 Kids) fahren immer 3 Wochen in den Urlaub. Immer war die Karre dachhoch (mit Trenngitter!) vollgestopft. Am Ende des ersten Urlaubs ging's ans Packen. Ich hab mit Müh' und Not alles wieder reingekriegt, weil ich die Koffer anderes angeordnet hatte. Schließlich hab ich alles noch mal rausgefeuert und noch mal von vorne angefangen. Seitdem mache ich auch solche Bilder wie bei Deinem Anhang zu sehen, dann muß ich mir die Anordnung der einzelen Gegenstände nicht mehr merken.
Gruß Ritti
Kommt halt immer drauf an.
Meine Erfahrung:
Der zur verfügung stehende Platz wird von der lieben Family IMMER voll genutzt. Egal ob A4 Cabrio (2 Wochen Nordsee), 3C Variant (2 Wochen Ostsee), Caddy Life (2 Wochen Ostsee), Touran (2 Wochen Bodensee), oder CC (wieder Ostsee).
Hätte ich nen Multivan, würden sie auch den vollpacken und würden wir mit dem Polo fahren, müsste es auch irgendwie reichen.
Meine Eltern sind mit 2 Kindern + Hund in nem R19 auch immer mindestens 2 Wochen unterwegs gewesen. Ging auch.
Also ich bin mit dem CC (der Kofferraum entspricht in etwa der Limo) voll zufrieden, hab noch jeden Kinderwagen mitgekriegt und was nicht mehr reingeht bleibt eben zu Hause.
Subjektiv hat mir in den vergleichbaren Urlauben mit 3C-Vari und CC, beim "CC-Urlaub" nichts gefehlt, was im Umkehrschluss bedeutet, dass wir im "3C-Vari.-Urlaub" überflüssiges Zeug mithatten.
Zitat:
Original geschrieben von saturn78
Hätte ich nen Multivan, würden sie auch den vollpacken und würden wir mit dem Polo fahren, müsste es auch irgendwie reichen.
Jo, das ist der Punkt. Hast' Recht, was wir für'n Schrott mit in den Urlaub geschleppt hatten, der dort nicht mal gebraucht wurde.
Mittlerweile sind meine Kids aus dem Windel- und Sandschippe-Alter draussen. Es wird von alleine besser.😉
Gruß Ritti
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Marcus1202
also wenn ich das hier so lese, dann führt bei Nachwuchs ja fast nix an nem Variant vorbei.
Meine Frau ist vo nem Variant nicht so angetan, aber ich denke Sie wird die Vorteile dann auch noch zu schätzen Wissen.
Der praktische Vorteil des Variant als Pampersbomber ist ja nun schon 1000mal bestätigt; von mir hiermit zum 1001sten mal.
Ansonsten wäre noch zu bedenken:
- Im Fall eines Neukaufs ist der Variant wertstabiler (der Aufpreis hat sich quasi sofort refinanziert)
- Im Fall eines Gebrauchtkaufs ist die Limo deutlich günstiger und vom Ersparten kann man das Sperrgut -oder die Kinder-, wenn der Platz in 3 Fällen wirklich mal nicht reicht, mit dem Taxi chauffieren lassen 😉
- Die Ladekante. Lass Deine Frau mal ein paar Sprudelkisten oder Saftkartons drüberwuchten; die geschätzten 10cm mehr Höhe sind schmerzhaft und dass gefühlte 5000mal über ein paar Jahre Nutzung. Ist auch nicht nur die Höhe selbst, auch das Absetzen mit vom Körper "abstehender" Last geht auf den Rücken.
Guten Abend,
sind (Freundin, 6 Monate altes Kind und ich) heute zum Spazierengehen gefahren, also "nur" Maxi-Cosi, Kinderwagenaufsatz und Kinderwagenuntergestell und n Korb mit unserem Kleinkram.
Und natürlich war da noch Platz im Passat, war ja quasi nur die halbe Rücksitzbank belegt.
Im Kofferrraum war also nur der Kinderwagen, die Räder des Kinderwagens hatte ich nicht abgebaut.
So wurde allerdings der Platz in die Höhe benötigt, sprich in eine Limousine wäre der Kinderwagen ohne Umbau nicht hineingegangen.
Denke auch, mit einem Kind reicht wahrscheinlich der Platz in der Limousine aus, aber einfacher gehts mit dem Variant.
Abgesehen davon finde ich ihn auch schicker.
Hallo Familienplaner,
wir haben auch so ein schickes Ding, nen großen Passat kombi,
aber wenn im kofferraum der koplette kinderwagen ist und daneben noch ca 40 cm platz für mein Retriver ist, ist der echt voll.
Auf der Rückbank dann noch die Maxi kosi schale daneben dann wickeltasche und nen bischen einkaufkram, und de hütte ist voll,
beim nächsten kauf leg ich ahlt noch was drauf und da kommt mir nen Multivan ins Haus.
ich darf noch garnicht daran denken mit dem Kind und Hund und Frau an die Ostsee für nen paar tage fahren zu wollen.
mfg ace
Zitat:
Original geschrieben von Roach13
der händler wird dir deutlich weniger geben, ganz klar. also die ausstattung ist ja top, hab ich vorher gar nicht drauf geguckt.Zitat:
Original geschrieben von Marcus1202
Also Ausstattungstechnisch ist er schon ganz gut. Siehe Signatur.
Mal schauen was er nach DAT oder Schwacke noch bringen würde.
Die 15k werden dann aber vermutlich der Verkaufspreis an Privat sein, der Händereinkaufspreis liegt bestimmt nur bei 13k oder so...Ähem möchte jetzt ncht ne große Diskussion lostreten, aber ich hab im I-Net gesehen, dass es de aktuellen Mondeo ja auch schon zu extrem günstigen Preisen gibt. Hmm mit nem Mondeo könnt ich mich dann auch anfreunden. Mein Schwager fährt einen als Firmenwagen und der ist optisch und auch von der Größe echt nicht schlecht.
bzgl. mondeo, über den tellerrand guckn ist ja nicht verboten.
hmm, nochmals auf den Mondeo zurückzukommen....
Also mittlerweile macht mich der echt an, hätte nie gedacht das ich das mal sagen würde😕😁 aber ich find den echt schick.
Irgendwie wirkt der im Innenraum, also bei der Titanium-Ausstattung, sogar wertiger als der Passat.
Beim Mondeo ist z.B. das gesamte Armaturenbrett/Mittelkonsole geschäumt.
Beim Mondeo gibts auch noch das Fließheck, was auch recht Familientauglich durch die Große Heckklappe,erscheint
Zitat:
Original geschrieben von Marcus1202
[...]
Beim Mondeo gibts auch noch das Fließheck, was auch recht Familientauglich durch die Große Heckklappe,erscheint
Stimmt - der hat ja keine Hekklappe *rofl* Aber wer weiss - vielleiht kommt das noh. 5 Sitze gibt's ja schon... 😁
Bzgl. Ford - hatte 8 Jahre den Focus Turnier und davor 'nen Courier. Sind halt Fords. 😉 Aber verglichen mit dem Passat waren die relativ unproblematisch - zum Glück, denn bzgl. der Werkstätten muss man da auch lange suchen, bis man eine vernünftige findet - und die sind nicht so eng gesät wie bei VW. Was den Kofferraum angeht muss ich sagen, dass ich -verglichen mit dem Ford Focus Turnier MK1- vom Passat stark enttäuscht bin. Vor allem die Laderaumbreite zwischen den Radhäusern ist deutlich geringer als beim Focus, der aussen eher schmal ist verglichen mit dem Variant. Dafür hat man dort halt keine 235er unauffällig untergebracht. Der Nutzwert - auch wegen dem steileren Heck empfand ich fast größer. Der Mondeo könnte durchaus auch eine Alternative sein, wobei mir der Innenraum-Geruch wenn die Kisten mal eine Zeit in der Sonne stehen irgendwie Brechreiz auslöst. Ist so ein Geruch wie warme Knetmasse *würg* und dabei hatte ich vor dem Kauf des Passat durchaus auch mit einem Mondeo geliebäugelt - vor allem auch wegen Inzahlungsnahme des Focus.
Zitat:
Original geschrieben von Marcus1202
Beim Mondeo gibts auch noch das Fließheck, was auch recht Familientauglich durch die Große Heckklappe,erscheint
Tja, diese Variante vermisse ich beim Variant auch 😉 .
Alles eine Frage der Prioritäten. Und wenn man ein erstklassiges Serienfahrwerk schätzt, ist der Mondeo auch ganz vorn.
Wer wirklich Platz braucht müsste sich evtl. auch mal den Caddy LIFE Maxi anschauen. Ist auch nicht so viel länger als ein Variant. Als 5-Sitzer ist der vom Kofferraum her praktisch konkurrenzlos gross - und optional gibt's auch 7 Sitze + einen Rest-Kofferraum.
leasingrückläufer müssen ja nicht schlecht sein...
man kan ja fragen, wo der wagen herkommt (firmenhure oder einzelfahrer)
in der regel sind die top gepflegt und gewartet. pech kann man natürlich mit jedem auto haben.
ich habe auch erstmal geschluckt, aber dann doch gekauft. unbedingt die werkstatthistorie einsehen. die sagt schon einiges aus.
Hallo!
Ein Nachbar fährt einen Mercedes W210 Limo mit 2 Kindern (und Frau). Die kommen mit dem Wagen, welcher ja in der Größe dem passat Limo entspricht, auch mit Kinderwagen nd Urlaubsgepäck klar.
Als ich noch mit der Familie in den Urlaub fuhr, klappte das zu fünft im Golf 1, später, ganz luxuriös, im Golf 2 mit Dachträger, für 3-4-wöchige Italienurlaube wunderbar.
Daher würde ich nun kaum einen große Limo gegen einen Kombi entauschen, wenn ich ich zwei kleine Kinder und ein begrenztes Einkommen hätte. Das Geld kann man besser anlegen und lieber mit etwas Hirn packen.
Ganz nebenbei: ich hätte niemals eine Limousine überhaupt erst gekauft. Weshalb auf derselben Grundfläche weniger Platz zur verfügung haben?
Der 3c Kombi ist vergleichsweise groß und ich schätze es sehr, beim Beladen einfach nicht aufpassen zu müssen, sondern alles reinzuwerfen, was man im Urlaub gebrauchen könnte. Und wir sind (aktuell noch) zu zweit.
Meinen Mercedes S210 (der alte Riesenkombi) und danach den Volvo XC 90 (der Passat passt hier in den Kofferraum...) konnte ich auch bis unter das Dach volladen und auch die Dachbox füllen, um zu viert eine Woche damit zum Skifahren zu fahren. Aber nötig wäre das nicht gewesen, ein Golf ohne Dachträger mit teilbarer Rückbank hätte es auch getan.
Daher würde ich persönlich mir ganz genau überlegen, ob ich mein Geld in der aktuellen wirtschaftlichen Situation in ein anderes Auto stecke, oder mein aktuelles Fahrzeug pflege und beim Packen eben etwas mitdenke.
Gruß,
M.
Wenn schon über den Tellerrand gesehen wird , dann fehlt doch direkt nebenan der Superb Kombi ! Der Wagen ist noch eine Klasse größer als der Passat. Und das in den Passat Kombi mehr paßt als in einen Touran , na ich weiß nicht. Variabler ist der Touran auf jeden Fall. Alleine , wer es mag, die höhere Sitzposition, Sitze die ich hinten verschieben etc pp Klappe auf einladen. losfahren...Die Kids werden auch größer und haben ihren eigenen Kopf.Wenn du da entspannt alles ! einpacken kannst......;-)
Hier meine Meinung als Vater von 3,5 Kindern (im Juli wird mein 3C Variant zu klein):
Der 3C - wie auch sein Vorgänger - besticht dadurch, dass auch im Font enorme Bewegungsfreiheit hast - auch als Erwachsener. Nebenher bietet die Rückbank Platz für drei ordentlich Kindersitze, so dass wir derzeit ohne Probleme unsere Kinder sicher und bequem "transportiren" können (1, 3 und 5 Jahre alt).
Wie an anderer Stelle schon gesagt, sind Kinderwägen heute kein Problem mehr, so dass auch ihr (fast) freie Wahl habt.
Mit (Kinder)Fahrrädern wird's dann wieder knifflig - wenn man diese nicht halbwegs demontieren muss/möchte. Das 20" meiner Großen passt ohne wenn und aber in den Kombi, ohne die Rückbank anfassen zu müssen - dies wird buchstäblich jeden Tag unter Beweis gestellt (Geheimtipp: Reserverradmulde!).
Fazit: fang erst mal mit einem Kind an und nimm Dir Zeit für alles Weitere. Auch mit dem zweiten solltet ihr noch lange Platz haben. Mit dem dritten wird's dann interessant, da das Ladevolumen begrentz(er) und das Durchladen mit der Limo-Heckklappe ein Graus ist.
Größer ist bei den Kombis - glaube ich - nur noch der V70 (breiter) und der C5 - letzterer vor allem, da er keinen Mittelkanaltunnel hat, was das Reisen als mittig Sitzender zum Luxus macht. Audi, Mercedes und BMW haben in der Mitte nur einen Notsitz und einen derart hohen Höcker, daß hier nur eine Babyschale mit Hohlprofil, nicht aber ein vollwertiger Kindersitz sicher integriert werden kann.
Gruß,
Björn
PS.: Du verschenkst im Juli nicht zufällig einen T5? ;-)