Eine "dumme" Frage zur Reifengröße

Audi A4 B7/8E

Hallo,

ich habe mal eine Frage zur Reifengröße.
Im Brief sind bei meinem A4 2,5 TDI (8E) verschiedene Größen genannt. Die kleinste im Brief genannte ist 205....
Nun habe ich von jemanden aus der Familie noch einen Satz 195 65 R15 91H komplett mit Felgen. Diese waren ebenfalls auf einem
Audi A4 aus der Reihe 8E allerdings auf einem 1,9 TDI. Nun die Frage: Ist das im Brief eine "abschließende" Liste, d.h. es dürfen keinesfalls
andere REifen montiert werden, oder kann es sein dass ich die 195 Winterreifen auf meinem A4 montieren darf?

Viele Grüße
Richie

16 Antworten

Hallo Richie,
das mit dem Aufkleber hast Du richtig in Erinnerung. Wenn Du einen Aufkleber mit der erlaubten Höchstgeschwindigkeit des Reifens (T=190, H=210, Q=160, usw) ins Cockpit klebst und dann aber tatsächlich nicht schneller fährst, dann darfst Du auch Wintereifen fahren, die eine geringere Höchstgeschwindigkeit zulassen, als Dein Audi fahren könnte. Lass Dir aber nicht so nen Mist einreden, dass man durch Erhöhung des Luftdrucks diese vom Hersteller angegebene Höchstgeschwindigkeit überschreiten kann. Das Fahrgefühl ist zwar vielleicht stabiler, aber es besteht die Gefahr, dass sich die Lauffläche ablöst und/oder der Reifen platzt.
Wenn Du sowieso neue Reifen kaufen musst, dann nimm einfach die, die zur Höchstgeschwindigkeit Deines Audi passen. Das erspart Dir die Selbstkontrolle und den hässlichen Aufkleber im Armaturenbrett, den Du das ganze Jahr über drin hast. Kostenmäßig ist das ein Unterschied von vielleicht 5 € pro Reifen, ob Du nen T oder nen H nimmst.
Unter www.adac.de --> Tests --> Reifentests --> Winterreifen kannst Du relativ aktuelle Tests lesen und auch manchmal noch welche vom Vorjahr. Vorjahresreifen, die mit "sehr gut" abgeschnitten haben, dieses Jahr aber nur mit gut oder durchschnittlich, sind oft billiger, aber deswegen sicherlich keine schlechten Reifen. Hättest Du sie letztes Jahr gekauft, hättest Du einen "sehr guten" Reifen drauf. Das Bessere ist halt des Guten Feind.
Großen Abstand würde ich von chinesischen Billigreifen nehmen. Die sind durch die Bank höchstens in einer Spezialdisziplin gut, halten oft die angegebene Höchstgeschwindigkeit nicht dauerhaft durch. Das gilt auch bei Sommerreifen.
Durch die Bank unter den besten sind die Good Year, die Contis, die Michelin. Da Deine Laufleistung offensichtlich nicht so hoch ist, spielen die Kosten nicht eine so große Rolle. Prüfe die Disziplin bei den Tests, die die Reifen gut absolviert haben und vergleiche sie mit den Dir gegebenen Umständen. Beispiel: ich fahre hauptsächlich im Flachland, habe dadurch selten Schnee, aber oft Regen. Mein Augenmerk liegt deswegen auf gute Nass- und Trockeneigenschaften. Ein "gut" bis "zufriedenstellend" bei Schnee reicht mir in der Regel aus. Hohe Laufleistung braucht Dich nicht zu interessieren, da bei 6 TKM im Jahr die Reifen nach 3-4 Jahren sonst mit gutem Profil runter müssen. Reifen altern nämlich auch und werden dadurch schlechter, weil härter.
Beim ADAC-Test sind die Kriterien immer schön detailliert aufgeführt.
Du kannst noch danach sehen, welches Auto im Test verwendet wurde. Ein Hecktriebler C-Klasse Kombi oder ein BMW-Touring haben sicherlich andere Eigenschaften, als ein Frontkratzer-A4. Daher kommen dann auch die unterschiedlichen Bewertungen in verschiedenen Tests. Mit Glück findest Du einen Test, der mit einem Fahrzeug gefahren wurde, der den Eckdaten eines A4 nahe kommt.
Tests finden: bei ADAC, bei Auto-Bild, bei Warentest, bei Gute Fahrt. Ansonsten einfach mal nach Tests Googlen.
Gruß
Rainer

Zitat:

Original geschrieben von absolut1978



Zweitens: Welche Tests sind den nun aussagekräftig? Auf der Seite des Reifenservices Premio sind neben den Reifen immer Links zu Testergebenissen und folgendes fällt mir da auf: Bei Reifen A schreibt der ADAC: Bedingt empfehlenswert und Auto Motor Sport schreibt: Empfehlenswert. Bei Reifen B ist es dann exakt umgekehrt. Mal abgesehen von sujektiven Erfahrungen: Wem vertraut Ihr?

Viele Grüße
Richie

das blöde an reifentests ist, dass die ergebnisse nicht wirklich auf andere fahrzeuge übertragbar sind ... ein reifen kann z.b. an einer c-klasse toll sein, an einem a4 sind dann aber z.b. die bremswerte ein klein wenig schlechter ... deswegen kommen die tester bei ihren tests auch immer wieder zu (minimal) unterschiedlichen ergebnissen ... aber die tendenz solcher testergebnisse ist brauchbar ... meistens bei den ersten dabei sind conti, good year, michelin - die kosten dann aber auch ein kleines bisschen mehr ... je nachdem, wo du fährst und wieviel du fährst kann aber auch ein reifen der mittleren klasse ausreichen

Deine Antwort
Ähnliche Themen