Eindrücke von meiner Probefahrt mit dem S5

Audi S5 8T & 8F

Wen's interessiert...

Ich war heut morgen kurz zur Präsentation bei meinem 🙂 und wollte nur mal auf dem Weg zum Einkaufen kurz gucken, ich kenn ja das Auto schon von der VIP-Show in NSU während des Genfer Autosalons.

Um so überraschter war ich, als mir mein 🙂 die Schlüssel für einen silbernen S5 in die Hand drückte und sagte, ich solle wenn's geht bis 12 Uhr wieder da sein😉

Dann bin ich halt gezwungenermaßen mir dem S5 Einkaufen gefahren, der Kofferaaum taugt ja auch dafür😉

Hier meine ersten Fahreindrücke:

Der Motorsound ist einfach genial: Dumpf blubbernd und nie aufdringlich oder aufgesetzt wie bei TT 3,2, dabei trotzdem immer mit der Aussage 'ich bin kein Diesel und ich bin auch kein Turbo-Motörchen'.

Die Fahrleistungen sind der Leistung und dem Gewicht entsprechend gut, auch der Durchzug unten raus.

Fahrkomfort ist ok (besser als befürchtet), und die Sitze gleichen auch einiges aus, denn die sind hervorragend.

Qualitätsanmutung, Haptik etc. wie erwartet gut.

Fahrverhalten und Handling ausgezeichnet, deutliche Fortschritte zu anderen Audis, die ich schon gefahren bin.

Leider gibt es einen großen Pferdefuß, der verhindert, dass ich mir gleich einen kaufe: Das Getriebe.

Mal abgesehen davon, dass ich lieber eine schnell und ruckfrei schaltende Automatik habe... das eigentliche Problem ist die Übersetzung.
Bei 200 km/h (also zügiges Autobahntempo) liegen 5.000/min an. Mit Automatik wären es (wie bei meinem A6 oder dem S4) nur 3.600 /min. Und bei Tempo 120 sind es beim S5 3.000 und mit Automatik nur 2.200/min).

Das mag ja für die Landstraße oder Rennstrecke ok sein, aber für einen 'Grand Tourismo' ist es völlig inakzeptabel. Ich kann doch nicht stundenlang mit 800 bis 1.400 Umdrehungen zu viel rumfahren (und vollkommen unnötig Sprit verballern), nur damit ich dafür bei fast jeder Geschwindigkeit zwischen 30 und 180 aus drei Gängen wählen muss und dadurch evtl. hier und da mal ein zehntel schneller bin. Und das mit einem durchzugsstarken V8! Was ein Unfug! Ich hatte übrigens bei gemischtem Betrieb einen Durchschnittsverbrauch von 16,4 l auf 100km. Nicht mehr ganz zeitgemäß, vor allem wenn ein ordentlicher Teil davon auf das Konto Getriebeabstufung geht.

Ich hoffe, dass Audi bei der Automatik die bisherige Politik (viel mehr Spreizung, 6. Stufe als Schongang) beibehält. Sonst kann ich das Auto auch im Frühjahr nicht kaufen (falls es da die Automatik schon gibt, der Händler weiß nämlich noch gar nichts)🙁

Schade eigentlich...

Grüßle aus Benztown
Selti

60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


S5 mit DSG?? ... das glaube ich erst, wenn Audi sowas offiziell bestätigt. In den Autohäusern, auf vielen Internetseiten und selbst die Audi-Mitarbeiter auf der Leipziger Messe gehen eher von einer Wandlerautomatik aus!

Gruß.

Da das DL500 Locker die 440Nm des S5 verträgt, wieso sollte es dort nicht eingesetzt werden?

Nicht falsch verstehen... ich fände ein ordentliches DSG als Automatik ja gut! ...aber von dem ZF-DSG wurde schon so viel geschrieben, nur aufgetaucht ist es noch nirgends...

Deshalb glaub ich's erst, wenn's offiziell ist.

Und hoffentlich ist es auch adaptiv und besser und schneller im Rückschaltkomfort als das derzeitige Front-Quer-DSG. Aber davon gehen wir bei dem Entwicklungssprung mal aus...

Gruß.

Eine schneller schaltende TT mit strammen Wandler geht ja auch 🙂

Vielleicht so: mit DSG very strong buy, mit TT strong buy 🙂

Ich hab's leider immer noch nicht geschafft, die neue "stramm" schaltende TT von ZF (in den BMWs) mal zu probieren. Soll ja derzeit in Summe seiner Eigenschaften quasi das beste automatische Getriebe sein...

Gruß.

Ähnliche Themen

...und ich bin immer noch froh, daß meiner mit dem schön knackigem Schaltgetriebe kommt!!! 😉

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Ich hab's leider immer noch nicht geschafft, die neue "stramm" schaltende TT von ZF (in den BMWs) mal zu probieren. Soll ja derzeit in Summe seiner Eigenschaften quasi das beste automatische Getriebe sein...

Gruß.

Ich habe eine vergleichbare Automatik (wenn auch nur 5 Gänge) im Jeep GC SRT8 erfahren - das macht schon deutlich mehr Spaß, gerade bei einem solchen Kraftprotz. 5 Sekunden von 0 auf 100 mit einer 5-Gang-Wandlerautomatik....

Das ist die "alte" MB-5-Gang. Die ist zwar über jeden Zweifel erhaben und bis auf die mangelnde Spreizung absolut Stand der Technik, aber sie ist nicht so modern und schnell wie die neue ZF-6-Gang. Wobei in den SRT-Modelle wahrscheinlich die Speedshift-Variante von AMG eingebaut ist, die sollte der ZF schon sehr nahe kommen...

Gruß.

Deswegen auch vergleichbare und nicht gleiche... 🙂

So einen S5 würde ich doch nun auch gerne mal testen. Werde ich morgen aus Anlasß der Bestellung des EOS für einen Kollegen gleich mal anfragen 😛

Das 7-Gang Dsg ist auch immer noch nicht von ZF..

Und von welchem Zulieferer kommt es dann?? ...oder zumindest Module dafür??

Gruß.

Wird wie die Multitronic im VW-Werk in Kassel gebaut.

Zitat:

Original geschrieben von DarkEye


Wird wie die Multitronic im VW-Werk in Kassel gebaut.

... genauer gesagt in Baunatal 😁

... so viel Zeit muss sein !!!!

Gruß Olli

Zitat:

Original geschrieben von olli190175


... genauer gesagt in Baunatal 😁 ... so viel Zeit muss sein !!!!

Gruß Olli

Dann streich das in und dann passts wieder. 😁

Zurückklugscheiß.. 🙂

😁

Zitat:

Original geschrieben von DarkEye


Wird wie die Multitronic im VW-Werk in Kassel gebaut.

Aber das heißt ja noch nicht, dass Audi/VW alles selber macht. Meines Wissens kommen die Kupplungen des Front-Quer-DSG und die Elektronik von BorgWarner und die multitronic... ist da nicht LuK mit im Spiel?

Gruß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen