Eindrücke von meiner Probefahrt mit dem S5
Wen's interessiert...
Ich war heut morgen kurz zur Präsentation bei meinem 🙂 und wollte nur mal auf dem Weg zum Einkaufen kurz gucken, ich kenn ja das Auto schon von der VIP-Show in NSU während des Genfer Autosalons.
Um so überraschter war ich, als mir mein 🙂 die Schlüssel für einen silbernen S5 in die Hand drückte und sagte, ich solle wenn's geht bis 12 Uhr wieder da sein😉
Dann bin ich halt gezwungenermaßen mir dem S5 Einkaufen gefahren, der Kofferaaum taugt ja auch dafür😉
Hier meine ersten Fahreindrücke:
Der Motorsound ist einfach genial: Dumpf blubbernd und nie aufdringlich oder aufgesetzt wie bei TT 3,2, dabei trotzdem immer mit der Aussage 'ich bin kein Diesel und ich bin auch kein Turbo-Motörchen'.
Die Fahrleistungen sind der Leistung und dem Gewicht entsprechend gut, auch der Durchzug unten raus.
Fahrkomfort ist ok (besser als befürchtet), und die Sitze gleichen auch einiges aus, denn die sind hervorragend.
Qualitätsanmutung, Haptik etc. wie erwartet gut.
Fahrverhalten und Handling ausgezeichnet, deutliche Fortschritte zu anderen Audis, die ich schon gefahren bin.
Leider gibt es einen großen Pferdefuß, der verhindert, dass ich mir gleich einen kaufe: Das Getriebe.
Mal abgesehen davon, dass ich lieber eine schnell und ruckfrei schaltende Automatik habe... das eigentliche Problem ist die Übersetzung.
Bei 200 km/h (also zügiges Autobahntempo) liegen 5.000/min an. Mit Automatik wären es (wie bei meinem A6 oder dem S4) nur 3.600 /min. Und bei Tempo 120 sind es beim S5 3.000 und mit Automatik nur 2.200/min).
Das mag ja für die Landstraße oder Rennstrecke ok sein, aber für einen 'Grand Tourismo' ist es völlig inakzeptabel. Ich kann doch nicht stundenlang mit 800 bis 1.400 Umdrehungen zu viel rumfahren (und vollkommen unnötig Sprit verballern), nur damit ich dafür bei fast jeder Geschwindigkeit zwischen 30 und 180 aus drei Gängen wählen muss und dadurch evtl. hier und da mal ein zehntel schneller bin. Und das mit einem durchzugsstarken V8! Was ein Unfug! Ich hatte übrigens bei gemischtem Betrieb einen Durchschnittsverbrauch von 16,4 l auf 100km. Nicht mehr ganz zeitgemäß, vor allem wenn ein ordentlicher Teil davon auf das Konto Getriebeabstufung geht.
Ich hoffe, dass Audi bei der Automatik die bisherige Politik (viel mehr Spreizung, 6. Stufe als Schongang) beibehält. Sonst kann ich das Auto auch im Frühjahr nicht kaufen (falls es da die Automatik schon gibt, der Händler weiß nämlich noch gar nichts)🙁
Schade eigentlich...
Grüßle aus Benztown
Selti
60 Antworten
Bin gestern auch S5 gefahren. Der Motor macht schon sehr viel Druck, lustiger Sound (jedenfalls musste ich dauernd lächeln).
Die Schaltung empfand ich als ziemlich hakelig (der Wagen hatte schon 15500 km drauf). Und wenn man den Wagen zweckgemäß (sportlich) bewegt, artet es ziemlich in Arbeit aus (die Schalterei). Tiptronic ist also für meinen Geschmack dringend zu empfehlen.
Resümierend muss ich allerdings sagen, dass dieses Fahrzeug vor dem Hintergrund des exorbitanten Expresszuschlags (Anschaffung, Spritkosten) nicht für mich in Frage käme und in meinen Gefilden (Grossraum Düsseldorf) im Grunde genommen "überflüssig" ist, da man es nicht - jedenfalls nicht zu christlichen Zeiten - entsprechend bewegen kann.
Gruss