Eindrücke von meiner Probefahrt mit dem S5

Audi S5 8T & 8F

Wen's interessiert...

Ich war heut morgen kurz zur Präsentation bei meinem 🙂 und wollte nur mal auf dem Weg zum Einkaufen kurz gucken, ich kenn ja das Auto schon von der VIP-Show in NSU während des Genfer Autosalons.

Um so überraschter war ich, als mir mein 🙂 die Schlüssel für einen silbernen S5 in die Hand drückte und sagte, ich solle wenn's geht bis 12 Uhr wieder da sein😉

Dann bin ich halt gezwungenermaßen mir dem S5 Einkaufen gefahren, der Kofferaaum taugt ja auch dafür😉

Hier meine ersten Fahreindrücke:

Der Motorsound ist einfach genial: Dumpf blubbernd und nie aufdringlich oder aufgesetzt wie bei TT 3,2, dabei trotzdem immer mit der Aussage 'ich bin kein Diesel und ich bin auch kein Turbo-Motörchen'.

Die Fahrleistungen sind der Leistung und dem Gewicht entsprechend gut, auch der Durchzug unten raus.

Fahrkomfort ist ok (besser als befürchtet), und die Sitze gleichen auch einiges aus, denn die sind hervorragend.

Qualitätsanmutung, Haptik etc. wie erwartet gut.

Fahrverhalten und Handling ausgezeichnet, deutliche Fortschritte zu anderen Audis, die ich schon gefahren bin.

Leider gibt es einen großen Pferdefuß, der verhindert, dass ich mir gleich einen kaufe: Das Getriebe.

Mal abgesehen davon, dass ich lieber eine schnell und ruckfrei schaltende Automatik habe... das eigentliche Problem ist die Übersetzung.
Bei 200 km/h (also zügiges Autobahntempo) liegen 5.000/min an. Mit Automatik wären es (wie bei meinem A6 oder dem S4) nur 3.600 /min. Und bei Tempo 120 sind es beim S5 3.000 und mit Automatik nur 2.200/min).

Das mag ja für die Landstraße oder Rennstrecke ok sein, aber für einen 'Grand Tourismo' ist es völlig inakzeptabel. Ich kann doch nicht stundenlang mit 800 bis 1.400 Umdrehungen zu viel rumfahren (und vollkommen unnötig Sprit verballern), nur damit ich dafür bei fast jeder Geschwindigkeit zwischen 30 und 180 aus drei Gängen wählen muss und dadurch evtl. hier und da mal ein zehntel schneller bin. Und das mit einem durchzugsstarken V8! Was ein Unfug! Ich hatte übrigens bei gemischtem Betrieb einen Durchschnittsverbrauch von 16,4 l auf 100km. Nicht mehr ganz zeitgemäß, vor allem wenn ein ordentlicher Teil davon auf das Konto Getriebeabstufung geht.

Ich hoffe, dass Audi bei der Automatik die bisherige Politik (viel mehr Spreizung, 6. Stufe als Schongang) beibehält. Sonst kann ich das Auto auch im Frühjahr nicht kaufen (falls es da die Automatik schon gibt, der Händler weiß nämlich noch gar nichts)🙁

Schade eigentlich...

Grüßle aus Benztown
Selti

60 Antworten

Ja, das stimmt,

aber Zahnrädchen, Getriebewellen und die Gehäuse werden von VW höchstpersönlich in Kassel ... ääääähhhh Baunatal geklöppelt.

Gruß Olli

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Aber das heißt ja noch nicht, dass Audi/VW alles selber macht. Meines Wissens kommen die Kupplungen des Front-Quer-DSG und die Elektronik von BorgWarner und die multitronic... ist da nicht LuK mit im Spiel?

Gruß.

Die Kette ist von LuK.

Wer da was zuliefert weiß ich nicht, aber das 7-Gang Längs DSG ist auf dem Mist von Audi gewachsen.

Zitat:

Original geschrieben von olli190175


Ja, das stimmt,

aber Zahnrädchen, Getriebewellen und die Gehäuse werden von VW höchstpersönlich in Kassel ... ääääähhhh Baunatal geklöppelt.

Gruß Olli

Der political correctness halber..

VW Werk Kassel in Baunatal 😁

Zitat:

Original geschrieben von DarkEye


Der political correctness halber..

VW Werk Kassel in Baunatal 😁

*löl*

😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von olli190175


*löl*

😉

Nachher meint noch jmd der es nicht weiß, wir hätten ein paar an der Pfanne. 😉

Zitat:

Original geschrieben von DarkEye


Die Kette ist von LuK.
Wer da was zuliefert weiß ich nicht, aber das 7-Gang Längs DSG ist auf dem Mist von Audi gewachsen.

Wenn jemand zuliefert, ist der Mist aber nicht alleine von Audi gewachsen. Maximal die Forderung nach einem 7-Gang-Längs-DSG kommt allein von Audi 😉

Aber ist denn das schon offiziell? ...Ich dachte bisher hat nur die ZF ihr 500Nm-7G-DSG offiziell vorgestellt (IAA2005).

Gruß.

Zitat:

Original geschrieben von DarkEye


Nachher meint noch jmd der es nicht weiß, wir hätten ein paar an der Pfanne. 😉

Wie? ....Habt ihr nicht? 😉

😁 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Wie? ....Habt ihr nicht? 😉
😁 😁 😁

Ich denke schon!

Sonst würden wir wohl alle einen schönen Golf 4 1,4 (55kW) fahren 😉

Gruß Olli

Bin heute auch S5 gefahren...

Im Vergleich zu meinem 3.0 geht der Verbauch in meinen Augen klar... 16 Liter im S5 gegen 14 Liter im A4 Cabrio 3.0

Ich denke aber, dass man den Verbrauch noch weiter runter drücken könnte, wenn man sich an die andere Stellung der Zeiger gewöhnt:

Wenn der S5 bei 3000 Touren dreht, steht der Zeiger so wie bei meinem bei 1400 Touren... somit denke ich nicht Im Traum ans Hochschalten - kommt aber mit der Zeit denke ich.

Auch dass man 70 locker im 6. fahren kann ist erstmal neu für micht, da ich seit längerem Schalter nur in Mietwagen gefahren bin, die ja meißt nicht so stark motorisiert sind... da ist dann eher der 4. angebracht.

Zwar nicht mit dem S5, dafür aber mit A5 3.0TDI und B&O Soundsystem - leider erst nächste Woche Donnerstag, aber irgendwie freu ich mich grad als wenn ich n Abholtermin in Ingolstadt hät 🙂

wieso machen sich leute gedanken über sprit wenn man die S version fährt? wem der sprit doch zu teuer sein mag sollte dann die kleineren fahren. so sehe ich das.

berichte mal wie das b&o system ist.

Hallo,

Hab zwar noch ! keinen A5 gefahren aber ich hoffe es kommt bald dazu. War auf der Vorführung des Fahrzeuges und habe einen bischen am B&O rumgespielt. Also ich finds Klasse, schöner brillanter Klang und schöne knackige Bässe. Also ich finde es ist besser als das Bose bzw ausgeglichener, d.h jetzt nicht das Bose schlecht ist! Haben es in unserem A4 und ich bin zu frieden.
Mich würde nur noch das audi System interessieren vom Klang her, aber eins steht fest , wenn A5 dann mit B und O, ist ja auch super verarbeitet mit den Chromringen und Schriftzügen. Gruß

Zitat:

Original geschrieben von etienne.s


wieso machen sich leute gedanken über sprit wenn man die S version fährt? wem der sprit doch zu teuer sein mag sollte dann die kleineren fahren. so sehe ich das.

berichte mal wie das b&o system ist.

Das B&O System ist klanglich ausgezeichnet! Habs im Diesel gehört, insbesondere der Raumklang ist spitze. Beim Bass könnte es etwas mehr Druck erzeugen, bin aber halt aus meinen Autos gute Anlagen mit großen SSubwoofern gewohnt.

Fahre in meinem A6 das "große" Klangsystem, das B&O ist mindestens eine Klasse besser!

@matlock

habe ihn meinem auch ne Basskiste drin, klar Druck hat der auch mehr als das B&O aber der Klang ist im vergleich misserabel. Bei meinem nächsten Fahrzeug wird nichts mehr gebastelt außer vielleicht andere Felgen.

Leider hab ich das Bose im A6 noch nicht gehört um einen vergleich herzustellen, aber habe das B&O schon im A8 gehört und finde es nur genial ,aber wiegesagt im A5 ist es auch weltklasse und der Bass ist auch sehr schön.

Zum Thema Probefahrt Audi S5. 10 Wochen warten auf Probefahrt Audi S5

Glück gehabt wer fahren durfte - bei mir sieht das so aus:

Bei von mit kontaktierten 3 Audizentren gibt es ein Fahrzeug evtl. im Juni

=> Lösung: Man fragt ein Sonderfahrzeug gegen 250 EUR bei Audi an.

Als ich zustimme kommt der Witz: Nächstes Sonderfahrzeug in 10 Wochen verfügbar.

Ist es der Stil von Audi ein 70.000,- EUR Auto kostenpflichtig als Testfahrzeug zu offerieren und dazu den Interessenten 10 Wochen warten zu lassen? und soll man dann die 10 Wochen an die 5-6 monatige Lieferzeit anhängen?

Ende der 70iger gab es so etwas bei Mercedes (und wahrscheinlich auch Trabant).

MfG

Willy

Deine Antwort
Ähnliche Themen