Eindrücke von meiner Probefahrt mit dem S5

Audi S5 8T & 8F

Wen's interessiert...

Ich war heut morgen kurz zur Präsentation bei meinem 🙂 und wollte nur mal auf dem Weg zum Einkaufen kurz gucken, ich kenn ja das Auto schon von der VIP-Show in NSU während des Genfer Autosalons.

Um so überraschter war ich, als mir mein 🙂 die Schlüssel für einen silbernen S5 in die Hand drückte und sagte, ich solle wenn's geht bis 12 Uhr wieder da sein😉

Dann bin ich halt gezwungenermaßen mir dem S5 Einkaufen gefahren, der Kofferaaum taugt ja auch dafür😉

Hier meine ersten Fahreindrücke:

Der Motorsound ist einfach genial: Dumpf blubbernd und nie aufdringlich oder aufgesetzt wie bei TT 3,2, dabei trotzdem immer mit der Aussage 'ich bin kein Diesel und ich bin auch kein Turbo-Motörchen'.

Die Fahrleistungen sind der Leistung und dem Gewicht entsprechend gut, auch der Durchzug unten raus.

Fahrkomfort ist ok (besser als befürchtet), und die Sitze gleichen auch einiges aus, denn die sind hervorragend.

Qualitätsanmutung, Haptik etc. wie erwartet gut.

Fahrverhalten und Handling ausgezeichnet, deutliche Fortschritte zu anderen Audis, die ich schon gefahren bin.

Leider gibt es einen großen Pferdefuß, der verhindert, dass ich mir gleich einen kaufe: Das Getriebe.

Mal abgesehen davon, dass ich lieber eine schnell und ruckfrei schaltende Automatik habe... das eigentliche Problem ist die Übersetzung.
Bei 200 km/h (also zügiges Autobahntempo) liegen 5.000/min an. Mit Automatik wären es (wie bei meinem A6 oder dem S4) nur 3.600 /min. Und bei Tempo 120 sind es beim S5 3.000 und mit Automatik nur 2.200/min).

Das mag ja für die Landstraße oder Rennstrecke ok sein, aber für einen 'Grand Tourismo' ist es völlig inakzeptabel. Ich kann doch nicht stundenlang mit 800 bis 1.400 Umdrehungen zu viel rumfahren (und vollkommen unnötig Sprit verballern), nur damit ich dafür bei fast jeder Geschwindigkeit zwischen 30 und 180 aus drei Gängen wählen muss und dadurch evtl. hier und da mal ein zehntel schneller bin. Und das mit einem durchzugsstarken V8! Was ein Unfug! Ich hatte übrigens bei gemischtem Betrieb einen Durchschnittsverbrauch von 16,4 l auf 100km. Nicht mehr ganz zeitgemäß, vor allem wenn ein ordentlicher Teil davon auf das Konto Getriebeabstufung geht.

Ich hoffe, dass Audi bei der Automatik die bisherige Politik (viel mehr Spreizung, 6. Stufe als Schongang) beibehält. Sonst kann ich das Auto auch im Frühjahr nicht kaufen (falls es da die Automatik schon gibt, der Händler weiß nämlich noch gar nichts)🙁

Schade eigentlich...

Grüßle aus Benztown
Selti

60 Antworten

Schönen Dank für den Bericht.

Wenn ich Deine Kritik bezüglich des Getriebes lese, solltest Du Dir mal den 3.2 FSI mit Multitronic näher ansehen. Möglicherweise wirst Du damit glücklicher ...

sehr informativer bericht!! danke... das mit dem verbrauch habe ich mir auch schon gedacht und der ist wirklich zu hoch!

Naja der 3,2 FSI soll auch seine 15 Liter innerorts schlucken. Leider 🙁

Aber das ist leider so, und wird wohl leider auch nicht zu ändern sein. Kraftvolle V6 oder V8 (und auch V10 usw...) saufen halt Sprit ohne Ende. Wenn dann noch ein schweres Auto bewegt werden soll, gehen schnell 15-20 Liter Sprit durch.

3.2 FSI Multitronic
innerorts: 13,5
außerorts: 6,2
kombiniert: 8,9

Das ist für einen Benzinmotor mit 265 PS nicht viel.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von welTT


3.2 FSI Multitronic
innerorts: 13,5
außerorts: 6,2
kombiniert: 8,9

Das ist für einen Benzinmotor mit 265 PS nicht viel.

......... aber wie die Erfahrung es meist lehrt bzw. an´s Tageslicht bringt sind diese Angaben ein Wunschdenken der Audi-Ingenieure.

Ohne Heu kann halt das beste Pferd nicht furzen.

Deswegen wird auch der 3,2 FSI sich bei normal/sportlicher Fahrweise 11-13 Liter im Schnitt genehmigen.

Gruß Olli

Zitat:

Original geschrieben von olli190175


Ohne Heu kann halt das beste Pferd nicht furzen.
Gruß Olli

🙂Den Spruch kannte ich noch nicht🙂

Aber mit dem Wunschdenken hast du nur teilweise recht. Um ein Vergleichbarkeit des Spritkonsums zu gewährleisten, hat die EU ein Normierungsverfahren entwickelt. Das steht

hier

ab Seite 17 ff.

Im Hinblick auf die kommende CO² Steuer bin ich froh, dass nur der Normverbrauch als Kriterium genommen wird.

Naja... mit der Getriebeabstufung hat er leider recht, dass die beim S5 sehr kurz ist, ist mir nämlich auch aufgefallen. Und eine lange Übersetzung kann wirklich immens Sprit sparen. Ich meine, ein CLK500 lässt sich mit 11l bie hohem Landstraßenanteil fahren, wenn man es darauf anlegt, u.a. eben wegen der langen Übersetzung (rund 3000Touren bei 200). Und das ist kein 4.2, sondern ein 5.5!!! Das man so ein Auto mit 11l nicht wirklich "artgerecht" im sportlichen Sinne bewegt, ist auch klar.

Aber wie "Selti" schon sagt: Es ist ja in erster Linie ein GT und KEIN wirklicher Sportwagen, also sollte er sowas schon beherrschen(!), v.a. eben, wenn es die Konkurrenz auch kann. Siehe auch 335i.

Ansonsten: Ein Lob an die Sound-Ingeneure, der S5 klingt einfach genial. Dabei verbessert sich das sicherlich noch, denn viele Auspuffanlage legen auf den ersten 1000km ja nochmals an Sound zu. Da kommen wirklich Emotionen hoch, die ein V6-Turbo so nicht rüberbringt. Trotzdem wäre der halt leider die bessere motorische Wahl 😉

Gruß.

ja das Geriebe kenne ich von meinem S4. Der 6.Gang ist prima zum Beschleunigen von 220-280 (Tacho), aber zum Spritsparen bei Reisegeschwindigkeit taugt er nichts, ich habe mir da schon immer einen langen 7. gewünscht.

Dennoch zahle ich leiber mehr für Sprit, als Automatik zu fahren, ich hasse diese Dinger, die nie machen, was ich will...

Zitat:

Original geschrieben von olli190175


Deswegen wird auch der 3,2 FSI sich bei normal/sportlicher Fahrweise 11-13 Liter im Schnitt genehmigen.

Gruß Olli

Das sehe ich anders Olli. Bei normaler Fahrweise im Verkehr wird der 3,2 FSI bei der Werksangabe bleiben. Ist bei meinem TT 3.2 auch so. Ich bin da eher noch drunter.

Wer dann ordentlich aufs Gas drückt, der Verbraucht mehr, aber das ist ja keine Frage 🙂

Gruß
Harald

Hallo Leute,

überraschender Weise durfte ich heute eine Stunde lang den neuen S5 probefahren.

WOW, was für eine Rakete !!! Dagegen fühlt sich der TT 3,2 an wie ein Lupo !!! Ehrlich.

Und das Beste (oder Schlechteste) ist, dass man Geschwindigkeiten unheimlich schwer einschätzen kann. Das mag am langen Radstand liegen aber auch an der Position bzw. Anordnung der Zeiger des Tachos und Drehzahlmessers.

Wenn man gewöhnt ist, dass der Wagen ca. 30 km/h fährt, wenn die Tachonadel ungefähr auf der 9-Uhr-Position steht, so hat der A/S 5 bereits eine Geschwindigkeit von 60 km/h.
Das kann ganz schön schnell den Führerschein kosten 😉

Auch bei 240 km/h kann man ganz entspannt sein, während es in anderen Fahrzeugen einem bereits die Schweißperlen auf die Stirn treibt. U.a. mag das auch an der exzellenten Bremsanlage liegen.

Auch muss man beim S5 nicht unbedingt eine Audio-Anlage bestellen. Der Motorsound reicht vollkommen aus 😁
Er hört sich durch die 4 Endrohre an, als wenn ein Grizzly-Bär kurz vorm Schalldämpfer verbaut wäre, der sich in einen fauchenden Tiger analog der Drehzahl verwandelt. Einfach nur klasse.

Als Fazit muss ich sagen, dass Audi mit dem S5 einen neuen Meilenstein der Automobilgeschichte gesetzt hat. Der Wagen ist perfekt von A wie Auspuffgeräusch bis Z wie Zigarettenanzünder-Design.

Wenn ich das nötige Kleingeld hätte, was ich bis dato definitiv nicht übrig habe, dann würde meine Wahl momentan auf den S5 fallen.

Ich wünsche allen, die den S5 bestellt haben viel Spaß mit diesem Geschoss. Ihr habt die richtige Entscheidung getroffen.

*alledaumenhoch!!!*

Gruß Olli

P.S. Mein Durchschnittsverbrauch lag bei 15,5 Liter/100km

...na daß hört sich doch schonmal gut an!!!

...wenn man mir doch endlich mal einen fixen Liefertermin mitteilen würde!!! 🙁

Wow Olli das hört sich ja richtig lecker an 🙂

Auf alle Fälle werde ich diese Woche mal eine ausgiebige Probefahrt mit dem A5 (3,0 TDI) machen (ganzen Freitag oder Samstag)
So kann ich mal erste subjektive Eindrücke sammeln, wobei ich fairerweise dazusagen möchte, das ich mir ganz sicher keinen Diesel zulegen möchte (S5 oder S5 Cabrio) es geht rein ums Auto....

Der S5 muss sich richtig fett anhören, ich überlege mir auch schon ob ich bis 2009 aufs Cabrio warten soll, aber es wird ja nichts helfen, denn da ist ja auch noch meine Frau 😉

@Cyberbull1:

Welches Auto macht dann eigentlich bei dir Platz für den S5? Der A6 oder der Nissan?

Gruß.

Natürlich der A6! Will doch noch ganz gerne ab und an offen fahren!!! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen