Eindrücke vom 3er Konkurrent A4

BMW 3er E90

ich hatte gestern Gelegenheit den neuen A4 anzuschauen. Sieht sehr gut aus , aber nur in Ambiente Design.
Vorne sitzt man prima, macht Spass. Viele Knöpfe sind zu bedienen. Die Länge von respektabeln 4,70 m hat sich leider im Innenraum nicht umsetzen lassen, da merkt man auf den hinteren Sitzen die 20 com Mehrlänge als beim 3er überhaupt nicht. Eher umgekehrt, der 3er bietet mehr Platz . Dfür hat der Kofferraum eine enorme Größe.
Von hinten gefällt der A4 sehr , ist halt wie ein Stück von BMW.
Bin eher gespannt auf den Avant, ob der die Länge besser umsetzen kann.
Hat jemand ähnliche Eindrücke ?
gruß

80 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78


Nur leider ist der 320d nicht der Vergleichsmaßstab für den 2.0TDI mit 143 PS. Das ist immer noch der 318d. Und damit hat es sich dann mit der anderen Liga 😛
 
Und zu den Verbrauchswerten der Efficient Dynamics-Motoren sach ich jetzt mal bewußt nix 😉
 
MfG
roughneck

 Naja, beim 318d ist der Verbrauch ja noch mal niedriger.

Gut, die Verbrauchswerte sind bei BMW in der Praxis eher nicht zu erreichen, aber sieht es bei Audi nicht genauso aus?

Fakt ist, dass die Bayerischen Motoren Werke einfach sehr gute Motoren bauen 😉

Mich wundert ja dass noch niemand etwas über die 2 riesigen Lücken (Cupholder) vor der Mittelarmlehne beim A4 und A5 gesagt hat. Mich wundert warum man da keine Abdeckung drüber machen kann. Das find ich wirklich billig.
 
 

Hallo zusammen, ein Freund von mir hat sich für einen A4 interessiert und wollte eine Probefahrt mit dem A5 3.2 FSI. Dies wäre auch sein Motor geworden. Cockpit und Bedienung sind ziemlich ähnlich. Jedoch war in München kein Audi A5 mit dieser Motorisierung aufzutreiben. Es wurde schließlich ein 3.0TDI bereitgestellt.

Wir fuhren das Auto über den mittleren Ring Richtung Flughafen und zurück. Was mir da gezeigt wurde, hätte ich mir nie träumen lassen.

Bei Tempo 100 fing die Haube an zu flattern und dies wurde mit zunehmenden Tempo stärker. Die Armlehnen in den Türen können (bei niemanden) als solche benutzt werden, da sie viel zu tief sitzen. Klimaautomatik regelte schlecht. Eingestellte Temperatur lag weit entfernt von dem, was wir fühlten. Der Verbrauch war bei gleicher Fahrweise gegen meinem 335i sogar etwas höher!! Mag sein, daß er langsamer sparsamer zu fahren ist. Die Schaltung war sehr hakelig.
Das B&O System bietet nicht den Hörgenuß, den man sich vorgestellt hat. Amaturen und Verkleidungen fangen schon bei normaler Lautstärke an zu vibrieren und zu schäppern. Die Knöpfe hören sich an, wie billige Microschalter. Die Sitzheizung war sehr unangenehm. Der Rücken war fast immer noch kalt, während das Gesäß kurz vorm Kochen stand!

Ich habe mich sehr gewundert, daß der Audi in Tests immer so gut wegkommt.

Schade, denn das Design ist spitze!

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78


Nur leider ist der 320d nicht der Vergleichsmaßstab für den 2.0TDI mit 143 PS. Das ist immer noch der 318d. Und damit hat es sich dann mit der anderen Liga 😛

Und zu den Verbrauchswerten der Efficient Dynamics-Motoren sach ich jetzt mal bewußt nix 😉

MfG
roughneck

Hallo

Ha ....wie lustig ,wieso kann man den 320d nicht mit dem Audi 2.0d vergleichen ??

Beides sind 2.0 Motoren oder ? was kann denn BMW dafür das sie nun einmal mit der besseren Motorentechnik mehr PS rausholen (war übrigens meistens so)

Wenn ich mich für beide Fahrzeuge interessieren würde ,würde ich den 2.0TDI und den 320D Probefahren ist doch logisch oder nicht ?

Was soll denn bitte schön der Vergleichsmaßstab (geiles Wort übrigens)für den 320d sein ???

Richtig Lustig war ja auch der Vergleich in der ADAC Zeitschrift, da mußte schon ein
2,7TDI 6Zylinder her um beim 320d mitzuhalten 😁

Waren 3 Autos
Audi A4 2,7 TDI 6Zylinder 190 Ps
Merceds C 220CDI 4Zylinder 170Ps
BMW 320d 4Zylinder 177 PS
Schade das BMW keine 6Zylinder Diesel baut so`n 325d hätte doch besser in denTest gepasst...und Mercedes hat doch sicher auch n`en 6Zylinder Diesel uiiiiiiiiiiiuiiiiiii was da wohl wieder an Geld geflossen ist 😛

Naja wäre wohl zu peinlich gewesen da mit nem 2.0TDI anzutreten 😁

Ja.. ja man kann sich alles so zurecht drehen wie man es mag 🙄

Davon abgesehen müßte es wohl auch lauten ,zu deinem Glück ist der 320d nach deiner Meinung .... nicht der Vergleichsmaßstab für den 2.0TDI .

Sind meiner Meinung nach alle 3 schöne Fahrzeuge.

MfG Dirk

Ähnliche Themen

Der Audi mag ein Schönling sein, aber der BMW hat immer noch den besseren Motor, und ich finde, allein darauf - sprich: die inneren Werte - kommt's letztlich an.
Luap

Zitat:

Original geschrieben von markusha


Was mir aufgefallen ist: der 3er BMW, der
ohne Doppelhöcker und ohne Leder, ohne Sportsitze ect... aussieht wie eine
russische Toilette.

😰🙄😛😁

Ich bin ein Fan der BMW-R6-Benziner, besonders vom 3 Liter mit 272 PS.

Die phänomenalen Verbrauchswerte auf dem Papier, habe ich jedoch in diversen Praxis-Tests von Autozeitschriften
(im Vergleich zu Mercedes und Audi) leider noch nie bestätigt gefunden . . .
Zudem die ja auch kein Super Plus brauchen!

Selbst der"Geräuschpegel" ist jetzt immer eher schlechter als besser (geworden) . . .

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78


Nur leider ist der 320d nicht der Vergleichsmaßstab für den 2.0TDI mit 143 PS. Das ist immer noch der 318d. Und damit hat es sich dann mit der anderen Liga 😛

Und zu den Verbrauchswerten der Efficient Dynamics-Motoren sach ich jetzt mal bewußt nix 😉

MfG
roughneck

dann vergleiche doch den 125KW TDI mit dem 320D wenn du einen findest der läuft...... 😁

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von Fester_A



Zitat:

Original geschrieben von pfirschau


also ich (183cm) kann hinten im E90 (ohne Panoramadach, aber mit Scheibedach was hinten egal sein dürfte) sehr bequem sitzen. die lange Oberschenkelauflage finde ich ausgesprochen angenehm....

lg
Peter

Beim E91 hab ich da echt ein Problem mit der Höhe. Hab jetzt auch schon andere probesitzen lassen, und die kamen zum gleichen Ergebnis. Zu nieder. Nur für 1,83m große Störche geeignet. 🙂

ist der E90 hinten womöglich höher als der E91 ? oder evtl. steht die Rücklehne bei der Limo ein wenig flacher und ermöglicht damit mehr Kopffreiheit......

lg
Peter

... sry, aber hinter mir (191) kann noch nicht mal meine Frau (172) entspannt sitzen, wenn ich den Sitz "bequem" eingestellt habe. War in meinem Ex-Dicken leicht besser - dafür war der aber zu laahhm ...
... man kann eben nicht alles haben ! 😉
 
Regards Micha

Zitat:

Original geschrieben von OHV_44


... sry, aber hinter mir (191) kann noch nicht mal meine Frau (172) entspannt sitzen, wenn ich den Sitz "bequem" eingestellt habe...

...dann sitzt Du leider falsch! Ich empfehle mal einen Fahrsicherheitskurs, der meist mit der richtigen Sitzposition beginnt.

Hinter mir (194cm) kann ich sogar selbst noch entspannt sitzen, was die Beinfreiheit angeht - nur der Kopf geht dann schon an den Dachhimmel... ...aber es ist ja gerade das coupéartige abfallende Heck was den E91 so schön macht - hier steht (wie bei anderen Spassfrachtern) das Design über der Funktionalität - wollte ich ein Raumwunder, dann würde ich sowieso lieber einen Mondeo, Volvo oder Passat haben.

Interessant finde ich die Tatsache, daß der A4 hier sofort thematisiert wird - und die neue C-Klasse bei Ihrem Erscheinen im BMW-Forum keine Rolle spielte...

...das zeigt mir, daß viele so denken wie ich: Der Audi ist ein netter Wagen, der Vieles fast so gut kann wie der BMW (vielleicht einige Dinge sogar besser) - und vom Design, Image und Fahrwerksauslegung auch die Käufer von BMW anspricht... ...und die C-Klasse hat nicht nur die hässlichsten Aussenspiegel - sondern spielt auch sonst keine Rolle als ernsthafter Konkurrent des 3ers...

Zitat:

Original geschrieben von Errkah 


...dann sitzt Du leider falsch! Ich empfehle mal einen Fahrsicherheitskurs, der meist mit der richtigen Sitzposition beginnt.
 

????? Danke für Deinen sicherlich gut gemeinten Tipp ...

Woher kannst Du sowas nur erahnen, ohne mich nur annähernd zu kennen ??? Kann es vllt sein, dass meine Beine entscheidende Zentimeter länger sind als z.B. Deine - mein Sitz ist deshalb ganz hinten und dafür mein Oberkörper um einiges kürzer --> also zum Glück keinerlei Probs mit der Kopffreiheit !!?? 😕

Fahrertraining und ähnliches --> von mir ein großes LOL --> wenn Du wüßtest !!! 😉😛

Regards Micha

ich finde den BMW ja auch sehr schick, aber das BMW die besten Motoren baut ist ja auch ins Fäustchen gelogen:

325dA
197 PS (400 NM)
0-100: 7,6 Sek.
Vmax: 233 km/h
Verbrauch: 6,4 l/100km

A4 2,7 Multitronic
190 PS (400 NM)
0-100: 7,7 Sek.
Vmax: 226 km/h
Verbrauch: 6,6 l/100km

Also bis auf das der BMW 7 km/h schneller ist sollte der Rest nicht spürbar ins Gewicht fallen. Bleibt nur noch das besser Angebot und der eigene Geschmack!

Zitat:

Original geschrieben von Chaot81


ich finde den BMW ja auch sehr schick, aber das BMW die besten Motoren baut ist ja auch ins Fäustchen gelogen:

325dA
197 PS (400 NM)
0-100: 7,6 Sek.
Vmax: 233 km/h
Verbrauch: 6,4 l/100km

A4 2,7 Multitronic
190 PS (400 NM)
0-100: 7,7 Sek.
Vmax: 226 km/h
Verbrauch: 6,6 l/100km

Also bis auf das der BMW 7 km/h schneller ist sollte der Rest nicht spürbar ins Gewicht fallen. Bleibt nur noch das besser Angebot und der eigene Geschmack!

Naja Papierwerte.... der olle Mercedes 270CDI war von den reinen Werten her auch nicht schlecht aber in der PRaxis dann doch ein wenig brummig und trinkfreudig......

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau



Zitat:

Original geschrieben von Chaot81


ich finde den BMW ja auch sehr schick, aber das BMW die besten Motoren baut ist ja auch ins Fäustchen gelogen:

325dA
197 PS (400 NM)
0-100: 7,6 Sek.
Vmax: 233 km/h
Verbrauch: 6,4 l/100km

A4 2,7 Multitronic
190 PS (400 NM)
0-100: 7,7 Sek.
Vmax: 226 km/h
Verbrauch: 6,6 l/100km

Also bis auf das der BMW 7 km/h schneller ist sollte der Rest nicht spürbar ins Gewicht fallen. Bleibt nur noch das besser Angebot und der eigene Geschmack!

Naja Papierwerte.... der olle Mercedes 270CDI war von den reinen Werten her auch nicht schlecht aber in der PRaxis dann doch ein wenig brummig und trinkfreudig......

lg
Peter

der 325d soll ja auch für einige "brummig" sein 😉

Trinkfreudig ist jeder wenn man Ihn nur lässt 😉

Was man aber vergleichen kann sind die Genormten "Papier"-Werte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen