Eindrücke vom 3er Konkurrent A4

BMW 3er E90

ich hatte gestern Gelegenheit den neuen A4 anzuschauen. Sieht sehr gut aus , aber nur in Ambiente Design.
Vorne sitzt man prima, macht Spass. Viele Knöpfe sind zu bedienen. Die Länge von respektabeln 4,70 m hat sich leider im Innenraum nicht umsetzen lassen, da merkt man auf den hinteren Sitzen die 20 com Mehrlänge als beim 3er überhaupt nicht. Eher umgekehrt, der 3er bietet mehr Platz . Dfür hat der Kofferraum eine enorme Größe.
Von hinten gefällt der A4 sehr , ist halt wie ein Stück von BMW.
Bin eher gespannt auf den Avant, ob der die Länge besser umsetzen kann.
Hat jemand ähnliche Eindrücke ?
gruß

80 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 316limo


Also der erste Eindruck war : was für billiges Plastik an den Sitzen... ansonsten machte er einen ordentlichen Eindruck mehr eben nicht..

So sieht's aus ... nach 10minütigem Inspizieren des neuen A4 am Samstag konnte ich noch einiges mehr erkennen, was mir (besonders mit BMW-Brille) nicht so gefallen hat:

- der MMI-Controller ist ja mal richtig filigran und das Geräusch bei Weitem nicht so satt wie im E90 -> ein Plasterädchen im Audi, welches sich auch noch so anfühlt und -hört.

- für den Lichtschalter trifft das gleiche zu

- der Innengriff der Fahrertür zum Zuziehen ist etwas ungünstig platziert

- der Zuziehgriff des Kofferraumdeckels befindet nur rechts in der Heckklappe

- "3-Zonen-Klimaautomatik??" ... auf diese Frage meinte der Verkäufer, die dritte Zone sind die Fondausströmer - alles klar ... für 550,- Aufpreis. Auf meine Frage nach einem Beschlagsensor erntete ich ein Achselzucken.

- die hängenden Instrumentenzeiger und die Formen der Sitzflächen und -lehnen sehen ja nicht schlecht aus, nur erinnerten mich diese zu sehr an Alfa

-> Vieles ist also irgendwo schon mal da gewesen ....

Nach Schatten kommt Licht:

- die Hecklappe öffnet nun auch per Knopfdrück vollständig (Gruß nach Stuttgart an den W210 v. '95)

- die Batterie sitzt im Kofferraum (kennen wir das nicht schon?)

- der Lack war bei diesem absoluten Neuwagen schon sehr zerkratzt (kennen wir auch) 🙁🙁

Mein Fazit: man wird sehen, wie er sich entwickelt und die Verkaufszahlen werden ihre eigene Sprache sprechen. Für einen absoluten Kracher halte ich den neuen A4 indes nicht - mögen die LED's bei XenonPlus auch noch so spacig schön strahlen.

Viele Grüße, Thomas

Ich muss leider sagen, dass mir der A4 wirklich exzellent gefällt. Auch ohne viel Extras wirkt der deutlich hochwertiger als ein ebenfalls nackter 3er. BMW zwingt seine Kunden regelrecht zu den teuren Extras in unverständlichen Paketkombinationen. Erst dann wird ein 3er hübsch.

Aber auch das Exterieur wirkt beim A4 einfach viel hochwertiger. Mit den aufwändig gestalteten Scheinwerfern und Rückleuchten können die BMW-Funzeln nicht mithalten.

Gruß
Bernd

Spaßhalber habe ich beim Audi mal gegengerechnet was der Wagen mit vergleichbaren Extras kostet- genausoviel ! Allerdings hätte ich nicht alle Extras auch gebraucht, so daß ich beim Audi wahrscheinlich 1000€ billiger weg-gekommen wäre. Allerdings fahre ich seit 10Jahren AUDI = 3x A4.
Mit vielen Höhen und Tiefen. Es reicht - freue mich auf meinen 3er.

Gruß bugs

Was wollt ihr denn? Der 3er ist 3 Jahre alt und der A4 brandneu. Dafür steht der 3er noch sehr gut da. Was ich sofort unterschreibe, ist bei BMW die Taktik mit der Ausstattung. Die Wertigkeit legt mit besserer Ausstattung deutlich zu.

Gruß

Ähnliche Themen

http://www.autobild.de/artikel/vergleich-a4_c-klasse_3er_509562.html

hier mal ein Test

... obwohl ich die BMW Brille auf habe😎: der Audi ist sehr gelungenes Teil....gefällt mir richtig gut.

Ich hab den A4 - Vollausstattung - in Essen gesehen. € 75,000.-- Sah RICHTIG geil aus.

Das Einzige was mich daran störte, waren die kids und Asis die sich in dem Ding lümmelten als wäre es ein oller Lada.
Denen hätte ich als Standpersonal Beine gemacht.

Scooter

Der Audi ist bei m i r wegen 1 Punkt sofort durchgefallen:

Man kann sich hinten nicht ordentlich hinsetzen!
Und das verlange i c h (1,89m) von einem Auto...
Der 3er hat da etwas mehr Knierraum, nicht fürstlich, aber da reicht es.

"Kriminell" ist da die neue C-Klasse:
Daß man solche "Platzverhältnisse" hinten den Kunden zumuten will,
ist eine Frechheit !

Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Der Audi ist bei m i r wegen 1 Punkt sofort durchgefallen:

Man kann sich hinten nicht ordentlich hinsetzen!
Und das verlange i c h (1,89m) von einem Auto...
Der 3er hat da etwas mehr Knierraum, nicht fürstlich, aber da reicht es.

"Kriminell" ist da die neue C-Klasse:
Daß man solche "Platzverhältnisse" hinten den Kunden zumuten will,
ist eine Frechheit !

Mit 1,89 kannst Du im 3er hinten sitzen?

Ich mit meinen 1,83 stoße nicht nur ein bischen im E91 (mit Panoramadach) an der Decke an.

Wenn der Platz auf der Rückbank ein Kriterium ist, dann kommt wohl weder 3er noch A4 in die engere Auswahl.

Zitat:

Original geschrieben von Fester_A



Zitat:

Original geschrieben von Rambello


Der Audi ist bei m i r wegen 1 Punkt sofort durchgefallen:

Man kann sich hinten nicht ordentlich hinsetzen!
Und das verlange i c h (1,89m) von einem Auto...
Der 3er hat da etwas mehr Knierraum, nicht fürstlich, aber da reicht es.

"Kriminell" ist da die neue C-Klasse:
Daß man solche "Platzverhältnisse" hinten den Kunden zumuten will,
ist eine Frechheit !

Mit 1,89 kannst Du im 3er hinten sitzen?
Ich mit meinen 1,83 stoße nicht nur ein bischen im E91 (mit Panoramadach) an der Decke an.

Wenn der Platz auf der Rückbank ein Kriterium ist, dann kommt wohl weder 3er noch A4 in die engere Auswahl.

also ich (183cm) kann hinten im E90 (ohne Panoramadach, aber mit Scheibedach was hinten egal sein dürfte) sehr bequem sitzen. die lange Oberschenkelauflage finde ich ausgesprochen angenehm....

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau


also ich (183cm) kann hinten im E90 (ohne Panoramadach, aber mit Scheibedach was hinten egal sein dürfte) sehr bequem sitzen. die lange Oberschenkelauflage finde ich ausgesprochen angenehm....

lg
Peter

Beim E91 hab ich da echt ein Problem mit der Höhe. Hab jetzt auch schon andere probesitzen lassen, und die kamen zum gleichen Ergebnis. Zu nieder. Nur für 1,83m große Störche geeignet. 🙂

Also in der TV Werbung sieht er ja schick aus, in real eher beschissen. Die Scheinwerfer sehen irgendwie mickrig aus und die LED's sehen nochmehr nach Billig-Tuning aus als beim A5. Als Audi-Fahrer wird man wohl nie ein "aktuelles" Auto der Marke fahren, da sie ja irgendwie jedes Jahr, wenn das reicht, irgendwas ändert. Naja, für mich gibt es keine Alternative zum 3er

Der 1. Test, den i c h (1,89m) mit einem neuen Auto mache ist, daß i c h mich
normal+bequem als Fahrer hineinsetze und dann mit dieser Sitzeinstellung dahinter.

Das geht beim neuen 3er gerade so (1mm Rest-Knieraum), bei neuen A4 nicht mehr, da fehlen gefühlte 2 cm, und beim C nicht mal mehr ansatzweise (fehlen ca. 6 cm)!

Mit dem Dach hatte i c h dabei noch nirgends Probleme.

Hier reden alle nur vom Design....

Die Motoren im BMW sind durch die Bank sparsamer aber trotzdem stärker; egal ob Benziner oder Diesel. Der CO2-Ausstoß bei BMW ist im vergleich zum Wettbewerb deutlich niedriger. Motorenmäßig spielt BMW in einer anderen Liga.

320d:
Leistung: 177PS
Verbrauch: 4,8l/100km
Beschleunigung: 7,9s

A4 2.0 TDI:
Leistung: 143PS
Verbrauch: 5,5l/100km
Beschleunigung: 9,4s

320i:
Leistung: 170PS
Verbrauch: 6,1l/100km
Beschleunigung: 8,2s

A4 1.8 TFSI:
Leistung: 160PS
Verbrauch: 7,1l/100km
Beschleunigung: 8,6s

Zwar ist durch die neue Verteilung von Motor und Getriebe im neuen A4 eine bessere Fahrwerkabstimmung möglich als im Vorgänger, aber an die optimale 50:50 Gewichtsverteilung kommt der A4 noch immer nicht ran. Fahrdynamisch kommt er dem heckgetriebenen 3er nicht hinterher. Zudem ist der neue A4 gut 100 Kilo schwerer als sein Vorgänger!

Die Dynamiklenkung hat Audi von der Aktivlenkung im BMW kopiert, genauso wie das Bedienkonzept für das NAVI.

Die BMW EfficientDynamics Maßnahmen (wie die Start-Stop Automatik, steuerbare Kühlluftklappen oder der Bremsenergie-Rückgewinnung) werden von Audi noch kopiert, sind aber erst 2009! serienreif.
Vorsprung durch Technik sieht anders aus!

Der Innenraum im neuen Audi ist übrigens 2 cm länger als im alten A4, die restlichen 10 cm die der neue in der Länge zugelegt hat, dienen ausschließlich dem verbesserteb Aufprallschutz für Fußgänger!

Grüße
Bene

Nur leider ist der 320d nicht der Vergleichsmaßstab für den 2.0TDI mit 143 PS. Das ist immer noch der 318d. Und damit hat es sich dann mit der anderen Liga 😛

Und zu den Verbrauchswerten der Efficient Dynamics-Motoren sach ich jetzt mal bewußt nix 😉

MfG
roughneck

Deine Antwort
Ähnliche Themen