Eindrücke eines Mercedes E200CDI Fahrers nach einer Probefahrt im Model 3

67 Antworten
Tesla Model 3 Model 3

Ich wollte euch mal an meinen Eindrücken nach meiner Probefahrt mit einem Model 3 teilhaben lassen.
Hinweis: Ich mag meinen Verbrenner W211 E200CDI immer noch ganz doll. Aber das findet der geneigte Leser auch gleich selber raus.

Die Probefahrt des Model 3 war beeindruckend.
Das Model 3 ist super schick, gefällt mir.
Das Fahrwerk ist deutlich straffer als das von meinem 211er.
Mein 211er hat übrigens das konventionelle Fahrwerk mit Stahlfedern.
Und Dämpfer hab ich erst vor 30tkm komplett gewechselt.
In den zugegeben sehr schlechten Seitenstraßen in Bielefeld ist mir das Fahrwerk des Tesla etwas negativ aufgefallen. Es ist recht straff und rumpelig, verglichen mit meinem 211er.
Mein 211er war dort besser, aber auch der hat den Fahrbahnzustand deutlich an die Insassen weitergegeben.
Soll heissen, die Strasse war halt super schlecht.

Aber wer straffere Fahrwerke mag, der wird damit super zurecht kommen.
Ich bin da aber wirklich nicht sehr bewandert, und könnte jetzt keinen Vergleich zum Golf GTi, Astra OPC, GSI, C-Klasse AMG, oder was auch immer beschreiben.

Auf ebenen Strassen hatte ich am Model 3 nichts zu bemängeln.
Das Auto liegt wie ein Brett satt auf der Strasse.

Und obwohl ich nur den ‚lässig-Mode‘ gewählt hatte, fand ich die Beschleunigung sehr beeindruckend.
Ich hatte das ‚Long Range‘ Modell zur Probe!
Und bedenkt, ich fahre einen 100kW Diesel (E200CDI). Für mich ist also alles beeindruckend!
Die Instruktorin meinte mein bestelltes Model 3 SR+ wäre im ‚Standard-Mode‘ giftiger als das ‚Long-Range‘ Model in ‚lässig‘.

Über die ganzen Features des Model 3 schreib ich jetzt mal nix.
Da konnte ich in den 45min auch nicht viel testen. Das kann man besser nachlesen oder YouTube Filmchen schauen

Fun Fact, vor meiner Probefahrt wurde eine Restreichweite von ca. 370km angezeigt.
Nachher waren es 560km. Ich muss wohl sehr gesittet gefahren sein, oder mein Vorgänger hat es richtig krachen lassen (wovon ich ausgehe).
Ich bin ca. 40km gefahren, davon 30km Autobahn.
Auf der Autobahn meist 120-140km/h, aber einige male habe ich bis 190km/h beschleunigt.
Es war auch etwas Verkehr auf der A33 bei Bielefeld.

Achja, meine Probefahrt hab ich bei Tesla-Bielefeld absolviert.
Aktuell ist das ein Pop-Up Store, will heissen ein Container.
Aber die Gebäude werden gerade renoviert/umgebaut.
Ich meine im Oktober soll die Eröffnung sein.

Und natürlich die Frage, wie war die Heimfahrt mit meinem 211er.
Der Tesla ist klar besser weil einfach moderner, und das in jeder Hinsicht.
Die mehr als doppelte Leistung von 240kW tut ihr übriges.
Aber ich fand und finde meine E-Klasse immer noch super super gut.
Ihr vorzuwerfen sie hat nur 100kW wäre gemein.
Um mit 130-150km/h mitzuschwimmen bzw. sogar an den meisten Fahrzeugen links vorbeizuziehen ist der 200CDI ein super klasse Auto.
Ich war nie der Leistungsfetischist. Auch Vollgas oder 200km/h zu fahren war nie wichtig für mich. Mit seinen 2,2L und 100kW macht er nach wie vor eine sehr gut Figur.
Eine super klasse Reiselimousine.
Ihr merkt, ich hab meinen Benz immer noch ganz doll lieb.
Und es tut mir an der Seele weh, ihn wegzugeben.
(nein, ich muss jetzt nicht weinen ;-) ).

Alles an meinem Benz ist solide und haltbar. Nichts rappelt oder klappert, und alles funktioniert noch immer. Nach 369tkm würde ich sagen, steht er fast wie ein Jahreswagen da. Ja, ich hab ihn immer gut behandelt. Aber das dankt er dir dann auch.
Der 211er, ein super solides Auto mit Taxigenen!
‚Sollte mal ein Taxi werden‘, sag ich immer. Mit seinen 369tkm gerade eingefahren.
:-)

Aber ich werde es tun, soviel ist sicher.
Und ich werde es nicht bereuen, es sei den das Model 3 entwickelt eine grössere Unzuverlässigkeit.
Mein Benz hat mich auf 350tkm nie im Stich gelassen!
(hab ihn mit 18 Monaten und 17,5tkm vor genau 12 Jahren gekauft).
Das kann der Tesla auf keinen Fall besser machen, im besten Fall genauso gut!

Ach, und noch was. Der Gedanke hinter dem Lenker beim Model 3 so gar nichts zu haben war immer sehr befremdlich für mich. Ich bin davon ausgegangen, das es sehr störend und befremdlich ist.
Aber das war überhaupt nicht der Fall. Ich hatte mich innerhalb von Minuten daran gewöhnt.
Alles war gut auf dem 15“ Bildschirm abzulesen.
Es war sogar irgendwie erfrischend. Mal was anderes.
Um ehrlich zu sein, wenn man sich mit den ganzen Features beschäftigt, es ist ein Smartphone auf Rädern.
Super freuen tu ich mich auf die fernbedienbare Standheizung/Standklimatisierung.
Das Model 3 ist Lebenslang online, mit der Standardfunktionalität. Für Premium Konnektivität muss man zahlen, hat dafür dann aber Sattelitendarstellung im Navi, Zugriff auf Spotify, Netflix, und diverses Streamingzeugs.
Wer es braucht…..

Mein Tesla Model 3 SR+ soll zwischen dem 20.09 bis 30.09 für mich abholbereit sein.
Ich bin schon gespannt.

So, das soll es jetzt mal sein.

Zum Schluss, ich bin 56 Jahre alt, und habe deutlich über 1mio Kilometer in meinem Leben auf PkWs abgespult.
Jetzt, wo ich beruflich kürzer trete, gönne ich mir mal den Spass.

67 Antworten

Zitat:

@CruiserX schrieb am 10. September 2021 um 10:26:18 Uhr:


Gestern noch mal ein Autobahntest. Bei 210 wurde mir der Stress zu gross, mehr wäre aber drin gewesen.

Gott sei Dank vermutlich ab nächstem Jahr eh irrelevant 😉

Zitat:

@hansglueck12345 schrieb am 10. September 2021 um 10:46:28 Uhr:



Zitat:

@CruiserX schrieb am 10. September 2021 um 10:26:18 Uhr:


Gestern noch mal ein Autobahntest. Bei 210 wurde mir der Stress zu gross, mehr wäre aber drin gewesen.

Gott sei Dank vermutlich ab nächstem Jahr eh irrelevant 😉

Ja, konsequenterweise sollten dann alle Autos zwangsweise gedrosselt werden. Der VW-Konzern übt ja schon mal in vorauseilendem Gehorsam...

@CruiserX
Eine AHK liegt natürlich nicht einfach so dabei.
Die muss man natürlich mit bestellen und geht im SR+ und LR.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 10. September 2021 um 11:50:30 Uhr:


@CruiserX
Eine AHK liegt natürlich nicht einfach so dabei.
Die muss man natürlich mit bestellen und geht im SR+ und LR.

Kann man die nachträglich kaufen, also ist die Aufnahme immer vorhanden?

Ähnliche Themen

Nein, die Aufnahme ist nicht vorhanden und bei Tesla kann man sie auch nicht nachträglich nachrüsten.
Das machen dann andere und dann aber nicht für Anhänger.

Hallo zusammen,

das Thema driftete ab hier zunehmend ab vom Thema "Eindrücke eines Mercedes E200CDI Fahrers nach einer Probefahrt im Model 3" hin zu einer Grundsatzdiskussion zum Thema E-Fahrzeuge, Tempolimit und Co. Sollte sich ein Mercedes-Fahrer melden, der hier wieder seine Eindrücke von der Probefahrt teilen möchte, dann kann ggf. wieder eröffnet werden. Die weiteren Beiträge wurden nach hier ausgelagert.

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Ähnliche Themen