Eindrücke - 520d (G31)

BMW 5er G31

Nach @Baliali‘s Idee, fange ich nun auch einen ähnlichen Thread für den 520d, G31, an. Wenn jemand so einen Wagen hat oder vor kurzem einen bekommen hat, wäre es für uns
Wartende interessant zu erfahren, welche Eindrücke und Meinungen Sie dazu haben.
Ich warte auf meinen 520d, G31, der angeblich Mitte Abril geliefert wird. Hier zu meiner Konfiguration: https://tinyurl.com/y8uh4qbn

Beste Antwort im Thema

Ich habe ja versprochen, noch einmal ausführlicher zu schreiben. Das kann man ja neben der F1 Vorberichterstattung gut machen 😉

Bin mit meinem 520d Touring nun ca. 2700 km gefahren. Abgeholt habe ich ihn am 05.04. Habe also inzwischen ganz gute Eindrücke sammeln können.

Optik:
Ist immer subjektiv, das ist eh klar. Ich habe bei der Bestellung weniger auf die Optik geachtet, da es mir eher auf Ausstattung, die mir funktionell etwas bringt, ankommen. Daher habe ich schwarz genommen (kein metallic), auch und bin bei den 18 Zoll Standardfelgen der Sportline geblieben. Ich habe nur ein paar Euro für Indivudual Exterieur in Alu investiert. Ich finde den 5er mit M-Sportpaket zwar noch ein wenig schicker, aber auch so sieht der Wagner extrem gut aus. Besonders wenn er sauber ist 😉 Es ist einfach ein klassisch schicker Wagen mit einer eleganten, sportlichen (für ein Auto der Größe und Klasse) Optik. Gefällt mir super!

Interieur: ich habe die Sportsitze der Sport Line ohne zusätzliches Leder. Ist also ein Stoff Leder Mix. Ich finde die Kombination perfekt. Leder gefällt mir optisch noch besser, aber hat eben funktionelle Nachteile (bei Hitze, Kälte und bei Luftdruchlässigkeit). Daher ist diese Kombination für mich wirklich die richtige Wahl. Ich hatte vorher Angst, dass die Sitze optisch nach "Spar-Ausstattung" aussehen, aber das ist meiner Meinung nach nicht annähernd so. Gut gemacht, BMW.
Ansonsten habe ich im Innenraum nichts verändert. Habe also die Standardleisten. Finde die optisch am harmonischsten, obwohl mich dieses hochglanz Plastik nicht ganz überzeugt. Alle anderen Varianten haben mir aber nicht gefallen, in Kombination mit Sitzen und dem sonstigen integrierten. Die Verarbeitung ist sehr gut und mit dem digitalen Display, dem großen Navi und der Ambiente Beleuchtung sieht der Innenraum einfach nur super aus. Ich bin auch hier sehr zufrieden.

Infotainment:
Der 5er ist hier wohl momentan das Maß der Dinge. Die Anbindung per App mit einem Huawei und Spotify klappt nicht, was aber auch am Handy liegen kann. Nutze ein iPhone als Spotify Zuspieler und so funktioniert es top. Die Bedienung ist allgemein sehr gut. Der Klang mit Harman Cardon top!

Fahrwerk:
Habe ich schon mehrfach geschrieben. Ich komme vom Passat und bei der Probefahrt mit dem g31 und Standardfahrwerk war für mich direkt klar, dass ich nichts anderes brauche. Es ist sehr komfortabel und der Wagen liegt satt auf der Straße, egal bei welcher Geschwindigkeit. Der Passat lag nicht so satt (von der Federung in vertikaler Richtung) und neigte bei kurzen Stößen zum Stuckern. Was der Passat etwas besser konnte, war der Geradeauslauf. Mein 5er hat hier kein Problem, wie es im bekannten Thread beschrieben wird, aber ein wenig nervöser als der Passat liegt er in horizontaler Richtung schon. Das merkt man besonders, wenn man mit hoher Geschwindigkeit an LKW vorbei fährt. Mit dem Fahrwerk des g31 bin ich also ebenfalls sehr zufrieden. Lässt man es in Kurven mal etwas schneller angehen, bleibt der 5er lange neutral, während der Passat konzeptbedingt schneller über die Vorderachse schon. Für ein Auto dieser Ausmaße ist der 5er sehr agil und sportlich zu bewegen. Mit einem anderem Fahrwerk ist das sicher noch zu steigern, für mich aber völlig unnötig. Zusammenfassend gefällt mir die Spreizung zwischen satter, souveräner Federung und durchaus sportlicher Performance in Kurven extrem gut.

Motor:
Ich möchte zuerst einmal sagen, dass mir hier im Forum ein gewisser "Realitätsverlust" aufgefallen ist. Es wird in Verbindung mit dem 520d immer von "Schönreden" gesprochen. Wer sich einen 5er, egal mit welchem Motor, schönreden muss, ist meiner Meinung nach etwas "abgehoben" und weiß nicht, wie gut er es hat überhaupt einen 5er fahren zu können. Ich gebe zu, dass ich gerne einen 530d gehabt hätte, dieser aber dem Management vorbehalten ist. Als "Neuling" im Unternehmen ging nur der 520d (der 525d wäre mir glaube ich für die gebotene Mehrleistung zu teuer gewesen und ist ja immer noch nur ein 2 Liter 4 Zylinder).
Nun am zum Motor: ich fahre häufig mit Tempomat 180 kmh. Bis zu diesem Tempo geht es mit dem 520d ausreichend flott voran. Wirklich schnell ist er natürlich nie. Darüber wird es schon etwas zäh und mehr Leistung wünsche ich mir schon. Die Vibrationen, die nur bei kaltem Motor auftreten und der Motorklang (nur kalt oder bei hohen Drehzahlen zu vernehmen, wenn man Radio hört) stören mich gar nicht, auch wenn es sicher mit 6 Zylindern deutlich besser geht. Der 5er ist super gedämmt! Fazit: 520d reicht für mich aus (es gibt auch sehr sehr selten schnellere Fahrzeuge, bzw. Personen, die dauerhaft schneller fahren möchten), mehr aber auch nicht.

Komfort:
Mein letzter Punkt, da es ein Zusammenspiel von Bedienung, Sitzen, Dämmung, Motor und Fahrwerk ist. Ich bin bislang kein komfortableres Auto gefahren. 180 kommen mir so vor wie 140 im Passat. Auch Beifahrer schätzen die Geschwindigkeit immer niedriger ein, als sie tatsächlich ist. Der 5er ist hier Nahe am momentanen Optimum. Ein 7er, eine S-Klasse oder ein Bentley mögen etwas besser sein (bin ich nie gefahren). Der 5er ist aber schon auf einem so hohen Niveau, dass es beeindruckend ist.

Fazit:
Ein phantastisches Auto!! Würde ich direkt wieder nehmen.

Zu den Assistenten schreibe ich ein anderes Mal. Musste mich um meinen Sohn kümmern und inzwischen hat F1 ja längst angefangen 😉

879 weitere Antworten
879 Antworten

Danke für Deine Erfahrung!

Mein noch 520d Touring ist aus 10/2018.

Ich bin gespannt, wie sich der Neue (diesmal mit xDrive und IAL) so fährt.

Für mich ist auffällig, dass er aus geringen Drehzahlen ganz gut durchzieht. Wahrscheinlich dem 2. Turbo und/ oder Hybrid zu danken. Meiner ist von diesem Jahr

Was mir auf der ca. 20 km langen Fahrt vom Händler bis nach Hause bereits aufgefallen ist:

Das Anfahren nach einem Stopp ist mit dem MildHybrid deutlich unauffälliger als bei dem Vorgänger.
Mal sehen, ob sich meine Vermutung bestätigt, dass das Anlassen des Motors wirklich vibrationsärmer ist.

Die Fahrassistenz ist im LCI auch ein deutlicher (besserer) Unterschied.
(Schon allein aufgrund des Unterschieds von OS-Version 6 zu Version 7)

Mal sehen, was mir nach weiteren Kilometern noch so auffällt.
Für einen ersten aussagekräftigen Eindruck ist es mit 25 km Laufleistung noch zu früh.

Zitat:

@tp-1000 schrieb am 7. November 2021 um 10:56:20 Uhr:


Morgen zusammen,
bin vor ein paar Tagen mit einem neuen 520D gefahren. Was mich sehr positiv überrascht hat, ist wie leise das Auto geworden ist. Kein Vergleich zum 525D Baujahr 4/2018. Ich empfand den Unterschied schon als erheblich.

Hallo tp-1000,

mich würde noch interessieren, wie du den Unterschied in der Motorleistung zwischen 2018er 525d (das war doch auch schon der G30/31, oder?) und dem aktuellen 520d mit MildHybrid erfahren hast.
Vermisst man da viel beim Beschleunigen/Überholen a. d. Landstr. z. B. ? Oder merkt mans erst ab 180 auf der Autobahn?
(Ich werde mein 2019er 525d, den schönsten, besten, tollsten, wg. Corona am wenigsten gefahrenen Dienstwagen leider leider im Mai 2022 abgeben und dann für 1/2 Jahr den 520d meines pensionierten Kollegen „auftragen“ müssen…danach weiss ich noch nicht obs zum 530 langt oder es ein 520d wird…es ist so schade dass sie den 525 geopfert haben)

Gruß & Dank

Ähnliche Themen

P0A90

Zitat:

@roland44 schrieb am 7. November 2021 um 12:35:28 Uhr:


Für mich ist auffällig, dass er aus geringen Drehzahlen ganz gut durchzieht. Wahrscheinlich dem 2. Turbo und/ oder Hybrid zu danken. Meiner ist von diesem Jahr

Kann ich bestätigen. Zwar kein e Model aber ich kann kein Turbo 'loch' beim Anfahren feststellen. Aber oben rum ab 140 kmh muss man ehrlich sagen nicht viel erwarten....

Dafür ein Sparwunder der Motor. Bei den Temperaturen liege ich bei 5 Liter. Und der E Motor /Batterie funktioniert auch unter 5 Grad ohne Probleme.

diesmal tanke ich wirklich wenn bei mir die Tankleuchtet leuchtet und ich nur noch 30 km Reichweite habe. Bin gepsannt ob wir bei den Temperaturen die 1300 km schaffen.

Der sparsame Golf unter den Bmws :-)

Zitat:

@ErwachsenerX1 schrieb am 10. November 2021 um 20:11:37 Uhr:


P0A90
diesmal tanke ich wirklich wenn bei mir die Tankleuchtet leuchtet und ich nur noch 30 km Reichweite habe. Bin gepsannt ob wir bei den Temperaturen die 1300 km schaffen.

Drücke die Daumen!

Da müssen sie sich aber noch ein wenig anstrengen. 😎
766km gefahre + 408km im Tank sind noch keine 1200km, aber ein genialer Wert für den Dicken. 😎

Danke fürs Teilen!

Zitat:

@cytosolischemutante schrieb am 10. November 2021 um 19:56:09 Uhr:



Zitat:

@tp-1000 schrieb am 7. November 2021 um 10:56:20 Uhr:


Morgen zusammen,
bin vor ein paar Tagen mit einem neuen 520D gefahren. Was mich sehr positiv überrascht hat, ist wie leise das Auto geworden ist. Kein Vergleich zum 525D Baujahr 4/2018. Ich empfand den Unterschied schon als erheblich.

Hallo tp-1000,

mich würde noch interessieren, wie du den Unterschied in der Motorleistung zwischen 2018er 525d (das war doch auch schon der G30/31, oder?) und dem aktuellen 520d mit MildHybrid erfahren hast.
Vermisst man da viel beim Beschleunigen/Überholen a. d. Landstr. z. B. ? Oder merkt mans erst ab 180 auf der Autobahn?
(Ich werde mein 2019er 525d, den schönsten, besten, tollsten, wg. Corona am wenigsten gefahrenen Dienstwagen leider leider im Mai 2022 abgeben und dann für 1/2 Jahr den 520d meines pensionierten Kollegen „auftragen“ müssen…danach weiss ich noch nicht obs zum 530 langt oder es ein 520d wird…es ist so schade dass sie den 525 geopfert haben)

Gruß & Dank

Das interessiert mich auch brennend. Bei mir wird der nächste nämlich auch ein 520d nach dem 525d. Hatte eigentlich erwartet, dass das Tempolimit kommt und mich deswegen für Ausstattung und gegen Motor entschieden.😠

Naja wird schon…..

... auch bei Tempolimit 130 hätte ich den R6 genommen. Der fährt auch bei niedrigeren Tempi laufruhiger und kultivierter 🙂

Zitat:

@steineschlepper schrieb am 10. November 2021 um 22:42:55 Uhr:



Zitat:

@ErwachsenerX1 schrieb am 10. November 2021 um 20:11:37 Uhr:


P0A90

diesmal tanke ich wirklich wenn bei mir die Tankleuchtet leuchtet und ich nur noch 30 km Reichweite habe. Bin gepsannt ob wir bei den Temperaturen die 1300 km schaffen.

Drücke die Daumen!

Da müssen sie sich aber noch ein wenig anstrengen. 😎
766km gefahre + 408km im Tank sind noch keine 1200km, aber ein genialer Wert für den Dicken. 😎

Danke fürs Teilen!

In den 5er gehen Oberkante-Unterlippe etwas über 70 Liter rein, bei 5,0 Litern Schnitt wie am Bild sind also sogar 1400km drin, die anvisierten 1300 schafft er locker.

Ich weiß nicht, wie sich der Mildhybrid auf der Strecke macht, aber bei 1400km am Stück kommt unweigerlich die Topographie mit ins Spiel und die mag der 20d nicht so ganz gerne wie Tempomat 120 im Flachland 😉

Der Schlüssel zum Erfolg liegt ausschließlich in der Mild Batterie.

Zur Zeit bin ich bei 832 km und noch 350 km... Und 37 % laut App. Gehen wir von 68 Liter aus.
X 0.37 etwa 25 Liter drin... Bei selbst 6 liter Schnitt sind das 400 km plus und das ohne Mildhybrid, da liege ich pro Fahrt bei knapp 10 - 15% bei den Temperaturen an gratis km..

Da ich die nächsten Tage geschäftlich fliegen muss werden wir das Ergebnis vermutlich gegen Ende November vorliegen haben. 🙂😁

Gn

Screenshot-20211111

Zitat:

Hallo tp-1000,

mich würde noch interessieren, wie du den Unterschied in der Motorleistung zwischen 2018er 525d (das war doch auch schon der G30/31, oder?) und dem aktuellen 520d mit MildHybrid erfahren hast.
Vermisst man da viel beim Beschleunigen/Überholen a. d. Landstr. z. B. ? Oder merkt mans erst ab 180 auf der Autobahn?
(Ich werde mein 2019er 525d, den schönsten, besten, tollsten, wg. Corona am wenigsten gefahrenen Dienstwagen leider leider im Mai 2022 abgeben und dann für 1/2 Jahr den 520d meines pensionierten Kollegen „auftragen“ müssen…danach weiss ich noch nicht obs zum 530 langt oder es ein 520d wird…es ist so schade dass sie den 525 geopfert haben)

Gruß & Dank

Das interessiert mich auch brennend. Bei mir wird der nächste nämlich auch ein 520d nach dem 525d. Hatte eigentlich erwartet, dass das Tempolimit kommt und mich deswegen für Ausstattung und gegen Motor entschieden.😠

Naja wird schon…..

Guten Morgen,
einfache Antwort: Ja, 41PS und 100Nm weniger merkt man. Bin vom F11 520D auf G31 525D, den ich noch fahre. Ein 520D ist mir allerdings lieber als ein 530e, da ich das Hybrid-Konzept ablehne, ist aber ein anderes Thema.
Gruß

Zitat:

@brindamour schrieb am 10. November 2021 um 23:49:56 Uhr:



In den 5er gehen Oberkante-Unterlippe etwas über 70 Liter rein, bei 5,0 Litern Schnitt wie am Bild sind also sogar 1400km drin, die anvisierten 1300 schafft er locker.

Wow 😮 Sonderausstattung?

In meinen Tank passen definitiv keine 70 Liter! (Ist ja kein F11) AMS gibt das Volumen mit 66L an, was bei meinem G31 der Realität entsprechen müsste. AMS gibt aber auch eine Reichweite von 1466km 😁 nach NEFZ an. An diese Reichweite bin ich noch nie, auch nur Ansatzweise herangekommen.

… und nein ich glaube es immer noch nicht, dass er > 1300km schafft. Die 5L sind eine Momentaufnahme. Aber die 5.4 Liter auf Spritmonitor sind eine Hausnummer und zeigen, der Neue spart 0,5L auf 100km, gegenüber dem „Alten“ mit 5.9L im Schnitt! Dies ist doch echter Fortschritt.

Ich und viele andere im Forum haben schon mehrmals über 70 Liter getankt. Zum Tank kommen ja noch Stutzen, Leitungen usw.

Allein in dem Thread (ab Seite 2) haben mindestens 5 Leute bereits über 70 Liter getankt:
https://www.motor-talk.de/forum/tankgroesse-g31-530d-t6358297.html

Jedenfalls: im Dezember kommt unser neuer 520dt, ich hab derzeit noch den Single-Turbo aus Ende 2017 - hab im Schnitt, bei gemischten Fahrstrecken knapp über 6 Liter, bin neugierig, ob und wie weit das runter gehen wird.

Edit:

Zitat:

… und nein ich glaube es immer noch nicht, dass er > 1300km schafft. Die 5L sind eine Momentaufnahme

Naja der Tacho sagt, die 5 Liter sind der Schnitt der bisherigen Tankfüllung und die ist ja schon weit fortgeschritten. Aber der Kollege wird sicher berichten! 🙂

1.300 km hab ich mit dem 2019er (kein MH) auch schon geschafft. Viel Luft war da allerdings nicht mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen