Eindrücke - 520d (G31)

BMW 5er G31

Nach @Baliali‘s Idee, fange ich nun auch einen ähnlichen Thread für den 520d, G31, an. Wenn jemand so einen Wagen hat oder vor kurzem einen bekommen hat, wäre es für uns
Wartende interessant zu erfahren, welche Eindrücke und Meinungen Sie dazu haben.
Ich warte auf meinen 520d, G31, der angeblich Mitte Abril geliefert wird. Hier zu meiner Konfiguration: https://tinyurl.com/y8uh4qbn

Beste Antwort im Thema

Ich habe ja versprochen, noch einmal ausführlicher zu schreiben. Das kann man ja neben der F1 Vorberichterstattung gut machen 😉

Bin mit meinem 520d Touring nun ca. 2700 km gefahren. Abgeholt habe ich ihn am 05.04. Habe also inzwischen ganz gute Eindrücke sammeln können.

Optik:
Ist immer subjektiv, das ist eh klar. Ich habe bei der Bestellung weniger auf die Optik geachtet, da es mir eher auf Ausstattung, die mir funktionell etwas bringt, ankommen. Daher habe ich schwarz genommen (kein metallic), auch und bin bei den 18 Zoll Standardfelgen der Sportline geblieben. Ich habe nur ein paar Euro für Indivudual Exterieur in Alu investiert. Ich finde den 5er mit M-Sportpaket zwar noch ein wenig schicker, aber auch so sieht der Wagner extrem gut aus. Besonders wenn er sauber ist 😉 Es ist einfach ein klassisch schicker Wagen mit einer eleganten, sportlichen (für ein Auto der Größe und Klasse) Optik. Gefällt mir super!

Interieur: ich habe die Sportsitze der Sport Line ohne zusätzliches Leder. Ist also ein Stoff Leder Mix. Ich finde die Kombination perfekt. Leder gefällt mir optisch noch besser, aber hat eben funktionelle Nachteile (bei Hitze, Kälte und bei Luftdruchlässigkeit). Daher ist diese Kombination für mich wirklich die richtige Wahl. Ich hatte vorher Angst, dass die Sitze optisch nach "Spar-Ausstattung" aussehen, aber das ist meiner Meinung nach nicht annähernd so. Gut gemacht, BMW.
Ansonsten habe ich im Innenraum nichts verändert. Habe also die Standardleisten. Finde die optisch am harmonischsten, obwohl mich dieses hochglanz Plastik nicht ganz überzeugt. Alle anderen Varianten haben mir aber nicht gefallen, in Kombination mit Sitzen und dem sonstigen integrierten. Die Verarbeitung ist sehr gut und mit dem digitalen Display, dem großen Navi und der Ambiente Beleuchtung sieht der Innenraum einfach nur super aus. Ich bin auch hier sehr zufrieden.

Infotainment:
Der 5er ist hier wohl momentan das Maß der Dinge. Die Anbindung per App mit einem Huawei und Spotify klappt nicht, was aber auch am Handy liegen kann. Nutze ein iPhone als Spotify Zuspieler und so funktioniert es top. Die Bedienung ist allgemein sehr gut. Der Klang mit Harman Cardon top!

Fahrwerk:
Habe ich schon mehrfach geschrieben. Ich komme vom Passat und bei der Probefahrt mit dem g31 und Standardfahrwerk war für mich direkt klar, dass ich nichts anderes brauche. Es ist sehr komfortabel und der Wagen liegt satt auf der Straße, egal bei welcher Geschwindigkeit. Der Passat lag nicht so satt (von der Federung in vertikaler Richtung) und neigte bei kurzen Stößen zum Stuckern. Was der Passat etwas besser konnte, war der Geradeauslauf. Mein 5er hat hier kein Problem, wie es im bekannten Thread beschrieben wird, aber ein wenig nervöser als der Passat liegt er in horizontaler Richtung schon. Das merkt man besonders, wenn man mit hoher Geschwindigkeit an LKW vorbei fährt. Mit dem Fahrwerk des g31 bin ich also ebenfalls sehr zufrieden. Lässt man es in Kurven mal etwas schneller angehen, bleibt der 5er lange neutral, während der Passat konzeptbedingt schneller über die Vorderachse schon. Für ein Auto dieser Ausmaße ist der 5er sehr agil und sportlich zu bewegen. Mit einem anderem Fahrwerk ist das sicher noch zu steigern, für mich aber völlig unnötig. Zusammenfassend gefällt mir die Spreizung zwischen satter, souveräner Federung und durchaus sportlicher Performance in Kurven extrem gut.

Motor:
Ich möchte zuerst einmal sagen, dass mir hier im Forum ein gewisser "Realitätsverlust" aufgefallen ist. Es wird in Verbindung mit dem 520d immer von "Schönreden" gesprochen. Wer sich einen 5er, egal mit welchem Motor, schönreden muss, ist meiner Meinung nach etwas "abgehoben" und weiß nicht, wie gut er es hat überhaupt einen 5er fahren zu können. Ich gebe zu, dass ich gerne einen 530d gehabt hätte, dieser aber dem Management vorbehalten ist. Als "Neuling" im Unternehmen ging nur der 520d (der 525d wäre mir glaube ich für die gebotene Mehrleistung zu teuer gewesen und ist ja immer noch nur ein 2 Liter 4 Zylinder).
Nun am zum Motor: ich fahre häufig mit Tempomat 180 kmh. Bis zu diesem Tempo geht es mit dem 520d ausreichend flott voran. Wirklich schnell ist er natürlich nie. Darüber wird es schon etwas zäh und mehr Leistung wünsche ich mir schon. Die Vibrationen, die nur bei kaltem Motor auftreten und der Motorklang (nur kalt oder bei hohen Drehzahlen zu vernehmen, wenn man Radio hört) stören mich gar nicht, auch wenn es sicher mit 6 Zylindern deutlich besser geht. Der 5er ist super gedämmt! Fazit: 520d reicht für mich aus (es gibt auch sehr sehr selten schnellere Fahrzeuge, bzw. Personen, die dauerhaft schneller fahren möchten), mehr aber auch nicht.

Komfort:
Mein letzter Punkt, da es ein Zusammenspiel von Bedienung, Sitzen, Dämmung, Motor und Fahrwerk ist. Ich bin bislang kein komfortableres Auto gefahren. 180 kommen mir so vor wie 140 im Passat. Auch Beifahrer schätzen die Geschwindigkeit immer niedriger ein, als sie tatsächlich ist. Der 5er ist hier Nahe am momentanen Optimum. Ein 7er, eine S-Klasse oder ein Bentley mögen etwas besser sein (bin ich nie gefahren). Der 5er ist aber schon auf einem so hohen Niveau, dass es beeindruckend ist.

Fazit:
Ein phantastisches Auto!! Würde ich direkt wieder nehmen.

Zu den Assistenten schreibe ich ein anderes Mal. Musste mich um meinen Sohn kümmern und inzwischen hat F1 ja längst angefangen 😉

879 weitere Antworten
879 Antworten

BMW 520d xDrive Touring Mild Hybrid Test:

https://youtu.be/xF-VUc_oljM

Der Typ ist so nervig.

Zitat:

@JoaoAlves schrieb am 19. April 2020 um 12:58:47 Uhr:



Zitat:

@joesellmozza schrieb am 19. April 2020 um 12:43:46 Uhr:


Wann steht dein nächster an? Ist ein 30d dann eine Option?


Das ist wahrscheinlich mein letztes Fahrzeug gewesen. Eine Möglichkeit lasse ich aber noch offen, einen Tesla zu erwerben, aber im Moment steht das noch lange nicht im Horizont. Mein G31 wird am 4. Mai erst 2 Jahre alt und hat momentan nur 34.259 Km auf der Uhr.

Ah ok, ein vollelektrischer BMW kommt nicht in Frage?

Zitat:

@joesellmozza schrieb am 19. April 2020 um 13:11:57 Uhr:


Der Typ ist so nervig.

Stimmt. Aber ein schönes Auto, was er testet

Ähnliche Themen

Zitat:

@joesellmozza schrieb am 19. April 2020 um 13:18:33 Uhr:



Zitat:

@JoaoAlves schrieb am 19. April 2020 um 12:58:47 Uhr:



Das ist wahrscheinlich mein letztes Fahrzeug gewesen. Eine Möglichkeit lasse ich aber noch offen, einen Tesla zu erwerben, aber im Moment steht das noch lange nicht im Horizont. Mein G31 wird am 4. Mai erst 2 Jahre alt und hat momentan nur 34.259 Km auf der Uhr.

Ah ok, ein vollelektrischer BMW kommt nicht in Frage?

Schon, aber da muss BMW noch eine Menge aufholen, bis sie auf dem Stand von Tesla ist. Schau dir z.B. den Unterschied zwischen den Porsche Macan und den Tesla Model S Drag Race. Der Tesla ist eindeutig vorn und auch noch viel billiger.

Zitat:

@JoaoAlves schrieb am 19. April 2020 um 14:29:33 Uhr:



Zitat:

@joesellmozza schrieb am 19. April 2020 um 13:18:33 Uhr:


Ah ok, ein vollelektrischer BMW kommt nicht in Frage?


Schon, aber da muss BMW noch eine Menge aufholen, bis sie auf dem Stand von Tesla ist. Schau dir z.B. den Unterschied zwischen den Porsche Macan und den Tesla Model S Drag Race. Der Tesla ist eindeutig vorn und auch noch viel billiger.

Könnte ich zwischen dem Porsche und Tesla wählen, würde ich keine Sekunde zögern und den Porsche nehmen! Auch wenn der Tesla einen Sprint gewinnt. Beim zweiten Sprint würde es schon anders aussehen und dann gibt es ja noch so Dinge wie Materialqualität und Fahrwerk...

Aber sorry, wir schweifen vom Thema ab.

... und Innengeräusch.

Zitat:

@JoaoAlves schrieb am 19. April 2020 um 12:47:38 Uhr:


Heute würde ich wieder Nappa Leder kaufen, aber ohne Belüftung, denn das versaut irgendwie den Sitzkomfort des sehr guten Sitzes. IAL würde ich auch nehmen, denn bisher habe ich nur positives gelesen. Und statt "nur" Hi-fi würde ich HK nehmen. Habe auf HK verzichtet, weil im alten 320d ich nie richtig Musik gehört habe, aber das hat sich mit dem G31 radikal geändert. Warum? Weil die Möglichkeit sich so einfach mit Spotify zu verbinden alles geändert hat. Heute bereue ich es, von HK auf Hi-fi getauscht zu haben. Adaptive Scheinwerfer würde ich auf jeden Fall wieder nehmen, denn es funktioniert sehr gut und man muss sich nicht um abblenden sorgen machen, es macht alles von alleine. DA+ würde ich auch wieder nehmen, aber nicht unbedingt wegen der Fahrassistenz sondern eher wegen der 360º Kameras. Ist schon ein großer Unterschied zum normalen Parkassistenten. Auch auf Adaptives Fahrwerk würde ich nicht verzichten wollen. Ich könnte noch ein paar Sachen nennen, aber dann wird das zu mühsam zu lesen.

Das mit den Komforteinbussen wg. der Belüftung kann ich nicht nachvollziehen, aber ich komme auch von den Sportsitzen im Dreier. Was mich eher nervt ist die Heizung die für mich gefühlt immer zu hoch eingestellt ist. Warum die nicht die niedrigste der drei Temperaturen je Stufe verwenden können ist mir unklar. Selbiges gilt auch für das Lenkrad. Auf den Rücksitzen habe ich es noch nicht ausprobiert, wird aber ähnlich sein. Kann man aber alles programmieren.

Von der 360° Kamera des Parking + Paketes bin ich leider etwas enttäuscht. In der einen Tiefgarage ist es sehr eng, aber die gelben Randlinien kann ich kaum erkennen und die Piepser schreien permanent. Habe die Kamera extra wg. den Felgenkillern, aber mir hilft es nicht wirklich. Werde es aber noch mit einer Optimierung für Kontrast & Co. versuchen.

Wenn Du ein Fan von DA+ bist, dann poste doch bitte mal Deine Einstellungen. Würde diese gern mal ausprobieren. Derzeit bin ich noch nicht überzeugt davon, wie es bei mir funktioniert.

Habe eine gute Ausstattung im Fahrzeug und bin auch so damit zufrieden, aber eines würde ich doch noch dazu nehmen. Das Gepäckraumsystem. Im Dreier hatte mein Koffer (Grösse Kabinentrolley) einen festen Platz zwischen Rücksitz und dem Teiler. Auch im F11 davor mit Gepäckraumsystem war es so. Nun experimentiere ich mit Spannbändern. Für alternative Optionen bin ich offen, sollte jemand eine coole Idee haben, denn schön sehen die Bänder nicht aus.

Es gibt leider noch einen Punkt den ich ganz schlecht am Auto finde und eigentlich der Meinung bin, damit dürfte kein Auto zugelassen werden! Die Position des Verbandskasten! Wie soll ich bei einem vollen Kofferraum in einer sinnvollen Zeit an den Verbandskasten im Touring kommen?

Zitat:

@banditv6 schrieb am 17. April 2020 um 11:41:18 Uhr:



Zitat:

@sPeterle schrieb am 17. April 2020 um 10:57:49 Uhr:


Wobei ich das sehr gefährlich finde. Ich bin im Januar von Stuttgart nach Graz gefahren und wenn du nach 400km total stur mit 130 ueber die AB in Österreich schleichst bist du wirklich immer knapp vor dem Schlaf der seligen...

Gebe dir vollkommen recht.
Bin aus A und fahre meist Reisetempo 160 - 180 km/h.
Der hl. Valentine wacht etwas über mich.

GG

Brauchen wir uns eh nur noch ca. 1,5 Jahre einen Kopf drum machen, denn bei der nächsten Wahl in Deutschland war es das dann wohl mit mehr als 130 km/h.

Denn ich glaube die Grünen unterschreiben keinen Koalitionsvertrag, in dem kein Tempolimit verankert ist.

aktuell würden sie ja auch nicht am Tisch sitzen, wenn unterschrieben wird

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 19. April 2020 um 19:08:11 Uhr:


aktuell würden sie ja auch nicht am Tisch sitzen, wenn unterschrieben wird

😉

Zitat:

@funny-muc schrieb am 19. April 2020 um 18:58:57 Uhr:



Zitat:

@banditv6 schrieb am 17. April 2020 um 11:41:18 Uhr:


Gebe dir vollkommen recht.
Bin aus A und fahre meist Reisetempo 160 - 180 km/h.
Der hl. Valentine wacht etwas über mich.

GG

Brauchen wir uns eh nur noch ca. 1,5 Jahre einen Kopf drum machen, denn bei der nächsten Wahl in Deutschland war es das dann wohl mit mehr als 130 km/h.

Denn ich glaube die Grünen unterschreiben keinen Koalitionsvertrag, in dem kein Tempolimit verankert ist.

Die Grünen werden nach Corona nicht mehr die Rolle spielen.
Wir werden trotzdem mehr für die Umwelt tun und
es wird keine pauschale Geschwindigkeitsbegrenzung auf der AB geben, da sie nichts bringt (außer mehr Unfälle,...).

Zitat:

@steineschlepper schrieb am 19. April 2020 um 18:36:17 Uhr:



Zitat:

@JoaoAlves schrieb am 19. April 2020 um 12:47:38 Uhr:


Heute würde ich wieder Nappa Leder kaufen, aber ohne Belüftung, denn das versaut irgendwie den Sitzkomfort des sehr guten Sitzes. IAL würde ich auch nehmen, denn bisher habe ich nur positives gelesen. Und statt "nur" Hi-fi würde ich HK nehmen. Habe auf HK verzichtet, weil im alten 320d ich nie richtig Musik gehört habe, aber das hat sich mit dem G31 radikal geändert. Warum? Weil die Möglichkeit sich so einfach mit Spotify zu verbinden alles geändert hat. Heute bereue ich es, von HK auf Hi-fi getauscht zu haben. Adaptive Scheinwerfer würde ich auf jeden Fall wieder nehmen, denn es funktioniert sehr gut und man muss sich nicht um abblenden sorgen machen, es macht alles von alleine. DA+ würde ich auch wieder nehmen, aber nicht unbedingt wegen der Fahrassistenz sondern eher wegen der 360º Kameras. Ist schon ein großer Unterschied zum normalen Parkassistenten. Auch auf Adaptives Fahrwerk würde ich nicht verzichten wollen. Ich könnte noch ein paar Sachen nennen, aber dann wird das zu mühsam zu lesen.

Von der 360° Kamera des Parking + Paketes bin ich leider etwas enttäuscht. In der einen Tiefgarage ist es sehr eng, aber die gelben Randlinien kann ich kaum erkennen und die Piepser schreien permanent. Habe die Kamera extra wg. den Felgenkillern, aber mir hilft es nicht wirklich. Werde es aber noch mit einer Optimierung für Kontrast & Co. versuchen.

Wenn Du ein Fan von DA+ bist, dann poste doch bitte mal Deine Einstellungen. Würde diese gern mal ausprobieren. Derzeit bin ich noch nicht überzeugt davon, wie es bei mir funktioniert.

Habe eine gute Ausstattung im Fahrzeug und bin auch so damit zufrieden, aber eines würde ich doch noch dazu nehmen. Das Gepäckraumsystem. Im Dreier hatte mein Koffer (Grösse Kabinentrolley) einen festen Platz zwischen Rücksitz und dem Teiler. Auch im F11 davor mit Gepäckraumsystem war es so. Nun experimentiere ich mit Spannbändern. Für alternative Optionen bin ich offen, sollte jemand eine coole Idee haben, denn schön sehen die Bänder nicht aus.

Ist doch gut, dass die Piepser so schreien, sonst wäre ich schon längst an irgendeine Wand oder Bordstein gekommen und hätte den Lack beschädigt. Aber du kannst das Piepsen ausschalten, wenn es dir auf die Nerven geht.

Ich finde, man kann alles sehr gut sehen und der Abstand ist meistens größer als man einschätzt, also da ist immer ein gewisser Sicherheitsabstand, damit man ja nicht irgendwo anstößt. Ich finde, das ist sehr gut gelöst.

Ich habe nicht gesagt, dass ich ein Fan von DA+ bin. Es ist das Geld nicht wert (fast 5000 Euro), aber auf die Parkhilfe würde ich nicht gern verzichten, hauptsächlich bei einem so großen Wagen wie der G31.

Mir haben im Kofferraum auch befestigungspunkte gefehlt, besonders um kleinere Dinge zu sichern, bis ich auf die Idee kam so eine faltbare Plastikbox, wie es bei Mercedes gibt zu besorgen. Kleine Sachen werden einfach da reingeworfen und ein paar Spannbänder habe ich auch in der Box falls ich sie irgendwann mal brauchen sollte.

Die 360 Grad-Kameras sind Teil des Parking Assistant Plus, der kostet zur Rückfahrkamera 550 Euro Aufpreis...

Stimmt! Hatte ich komplett vergessen. Danke, dass du mich wieder daran erinnerst. Hängt ja nich von DA+ ab. Also, DA+ würde ich dann nicht nochmal nehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen