Eindrücke - 520d (G31)

BMW 5er G31

Nach @Baliali‘s Idee, fange ich nun auch einen ähnlichen Thread für den 520d, G31, an. Wenn jemand so einen Wagen hat oder vor kurzem einen bekommen hat, wäre es für uns
Wartende interessant zu erfahren, welche Eindrücke und Meinungen Sie dazu haben.
Ich warte auf meinen 520d, G31, der angeblich Mitte Abril geliefert wird. Hier zu meiner Konfiguration: https://tinyurl.com/y8uh4qbn

Beste Antwort im Thema

Ich habe ja versprochen, noch einmal ausführlicher zu schreiben. Das kann man ja neben der F1 Vorberichterstattung gut machen 😉

Bin mit meinem 520d Touring nun ca. 2700 km gefahren. Abgeholt habe ich ihn am 05.04. Habe also inzwischen ganz gute Eindrücke sammeln können.

Optik:
Ist immer subjektiv, das ist eh klar. Ich habe bei der Bestellung weniger auf die Optik geachtet, da es mir eher auf Ausstattung, die mir funktionell etwas bringt, ankommen. Daher habe ich schwarz genommen (kein metallic), auch und bin bei den 18 Zoll Standardfelgen der Sportline geblieben. Ich habe nur ein paar Euro für Indivudual Exterieur in Alu investiert. Ich finde den 5er mit M-Sportpaket zwar noch ein wenig schicker, aber auch so sieht der Wagner extrem gut aus. Besonders wenn er sauber ist 😉 Es ist einfach ein klassisch schicker Wagen mit einer eleganten, sportlichen (für ein Auto der Größe und Klasse) Optik. Gefällt mir super!

Interieur: ich habe die Sportsitze der Sport Line ohne zusätzliches Leder. Ist also ein Stoff Leder Mix. Ich finde die Kombination perfekt. Leder gefällt mir optisch noch besser, aber hat eben funktionelle Nachteile (bei Hitze, Kälte und bei Luftdruchlässigkeit). Daher ist diese Kombination für mich wirklich die richtige Wahl. Ich hatte vorher Angst, dass die Sitze optisch nach "Spar-Ausstattung" aussehen, aber das ist meiner Meinung nach nicht annähernd so. Gut gemacht, BMW.
Ansonsten habe ich im Innenraum nichts verändert. Habe also die Standardleisten. Finde die optisch am harmonischsten, obwohl mich dieses hochglanz Plastik nicht ganz überzeugt. Alle anderen Varianten haben mir aber nicht gefallen, in Kombination mit Sitzen und dem sonstigen integrierten. Die Verarbeitung ist sehr gut und mit dem digitalen Display, dem großen Navi und der Ambiente Beleuchtung sieht der Innenraum einfach nur super aus. Ich bin auch hier sehr zufrieden.

Infotainment:
Der 5er ist hier wohl momentan das Maß der Dinge. Die Anbindung per App mit einem Huawei und Spotify klappt nicht, was aber auch am Handy liegen kann. Nutze ein iPhone als Spotify Zuspieler und so funktioniert es top. Die Bedienung ist allgemein sehr gut. Der Klang mit Harman Cardon top!

Fahrwerk:
Habe ich schon mehrfach geschrieben. Ich komme vom Passat und bei der Probefahrt mit dem g31 und Standardfahrwerk war für mich direkt klar, dass ich nichts anderes brauche. Es ist sehr komfortabel und der Wagen liegt satt auf der Straße, egal bei welcher Geschwindigkeit. Der Passat lag nicht so satt (von der Federung in vertikaler Richtung) und neigte bei kurzen Stößen zum Stuckern. Was der Passat etwas besser konnte, war der Geradeauslauf. Mein 5er hat hier kein Problem, wie es im bekannten Thread beschrieben wird, aber ein wenig nervöser als der Passat liegt er in horizontaler Richtung schon. Das merkt man besonders, wenn man mit hoher Geschwindigkeit an LKW vorbei fährt. Mit dem Fahrwerk des g31 bin ich also ebenfalls sehr zufrieden. Lässt man es in Kurven mal etwas schneller angehen, bleibt der 5er lange neutral, während der Passat konzeptbedingt schneller über die Vorderachse schon. Für ein Auto dieser Ausmaße ist der 5er sehr agil und sportlich zu bewegen. Mit einem anderem Fahrwerk ist das sicher noch zu steigern, für mich aber völlig unnötig. Zusammenfassend gefällt mir die Spreizung zwischen satter, souveräner Federung und durchaus sportlicher Performance in Kurven extrem gut.

Motor:
Ich möchte zuerst einmal sagen, dass mir hier im Forum ein gewisser "Realitätsverlust" aufgefallen ist. Es wird in Verbindung mit dem 520d immer von "Schönreden" gesprochen. Wer sich einen 5er, egal mit welchem Motor, schönreden muss, ist meiner Meinung nach etwas "abgehoben" und weiß nicht, wie gut er es hat überhaupt einen 5er fahren zu können. Ich gebe zu, dass ich gerne einen 530d gehabt hätte, dieser aber dem Management vorbehalten ist. Als "Neuling" im Unternehmen ging nur der 520d (der 525d wäre mir glaube ich für die gebotene Mehrleistung zu teuer gewesen und ist ja immer noch nur ein 2 Liter 4 Zylinder).
Nun am zum Motor: ich fahre häufig mit Tempomat 180 kmh. Bis zu diesem Tempo geht es mit dem 520d ausreichend flott voran. Wirklich schnell ist er natürlich nie. Darüber wird es schon etwas zäh und mehr Leistung wünsche ich mir schon. Die Vibrationen, die nur bei kaltem Motor auftreten und der Motorklang (nur kalt oder bei hohen Drehzahlen zu vernehmen, wenn man Radio hört) stören mich gar nicht, auch wenn es sicher mit 6 Zylindern deutlich besser geht. Der 5er ist super gedämmt! Fazit: 520d reicht für mich aus (es gibt auch sehr sehr selten schnellere Fahrzeuge, bzw. Personen, die dauerhaft schneller fahren möchten), mehr aber auch nicht.

Komfort:
Mein letzter Punkt, da es ein Zusammenspiel von Bedienung, Sitzen, Dämmung, Motor und Fahrwerk ist. Ich bin bislang kein komfortableres Auto gefahren. 180 kommen mir so vor wie 140 im Passat. Auch Beifahrer schätzen die Geschwindigkeit immer niedriger ein, als sie tatsächlich ist. Der 5er ist hier Nahe am momentanen Optimum. Ein 7er, eine S-Klasse oder ein Bentley mögen etwas besser sein (bin ich nie gefahren). Der 5er ist aber schon auf einem so hohen Niveau, dass es beeindruckend ist.

Fazit:
Ein phantastisches Auto!! Würde ich direkt wieder nehmen.

Zu den Assistenten schreibe ich ein anderes Mal. Musste mich um meinen Sohn kümmern und inzwischen hat F1 ja längst angefangen 😉

879 weitere Antworten
879 Antworten

Zitat:

@flosen23 schrieb am 18. April 2020 um 11:18:38 Uhr:



Zitat:

@RalphM schrieb am 18. April 2020 um 09:29:18 Uhr:


Mein aktueller G31 520d hat für mich genug kW.

Ich mag den 520d wirklich, aber:
Wenn es nur um "genug" ginge, würden wir alle keine 5er fahren..

Es ging hier erstmal um die Frage der Leistung.
Und da habe ich mit meinem bisherigen Anwendungsbereich keinen Mangel.

Klar, könnte ich auch Dacia fahren, solange es mir aber möglich ist, fahre dich doch lieber BMW 😁
Das ist halt der Luxus, den ich mir gönne, auch wenn es "nur" ein Leasingfahrzeug ist.

Zitat:

@Sullivan1983 schrieb am 18. April 2020 um 11:14:12 Uhr:



Zitat:

@sPeterle schrieb am 18. April 2020 um 10:24:30 Uhr:


Das hat nichts mit Regelkonform zu tun. Sondern mit den Umständen der Fahrt. Wenn du monoton mit minimalen Eingriffen in das Fahrgeschehen dahinrollst ist das einfach maximal ungünstig fuer die Aufmerksamkeit.

Wenn dann noch der DA+ seinen Dienst verrichtet wirst Du allenfalls alle paar Minuten durch den Warnton geweckt, der Dir sagt: Hände ans Lenkrad!

Exakt das meine ich 😉

Zitat:

@Diesel-Bull schrieb am 18. April 2020 um 11:35:01 Uhr:


Bin 2 Tage lang 1.500 km von Südfrankreich nach Hamburg gefahren. Mit Caravan 90 km/h, Automatik, Tempomat. War nicht gefährlich und lebe noch.

Vielleicht sollte man dann lieber mit dem Bus fahren wenn man Angst hat einzuschlafen oder nicht schafft ne Mütze mehr Schlaf vor der Fahrt zu bekommen.

Da sorgt der Wohnwagen fuer Aufmerksamkeit, der Vergleich hinkt nicht nur ein bisschen.

Habe im Spätherbst 2019 einen g31 20d für ein langes Wochenende genutzt. Mein Eindruck:

Der 520 d ist ein gemütlicher Cruiser und erzieht zu einer gewissen Gelassenheit. E-Klasse Fahrer mit 200 d oder 220 d kennen das Gefühl.
Der 20 d ist ein perfekter Allrounder, der auch mal auf der rechten Autobahnspur zu Hause ist.
Im unteren Geschwindigkeitsbereich aufgrund der kurzen Untersetzung temperamentvoll, oben rum etwas kurzatmig. Der 6. Gang wird auf der AB recht häufig genutzt. Das ist okay, wenn man es eilig hat. Am wohlsten fühlt er sich im gestreckten Galopp zwischen 1.800 und 2.500 U/min auf der Strecke. Verbrauch auf 1.200 km 6,4 Liter - sehr ordentlich.
Er ist eine gute Wahl, aber 25 D - und erst der 30 D - sind auf der AB deutlich souveräner unterwegs.

LG
Weizengelb

Ähnliche Themen

Danke für deinen Eindruck, denn ich sehr zutreffend finde. Ich habe meinen G31 seit Mai 2018 und bin damit sehr zufrieden. Es ist schon Autofahren auf ein gehobenes Niveau. Bei mir ist aber auch eine ganze Menge Sonderausstattung dabei. Das macht auch was aus.

Habe mir nach meinen f10 520d auch den „Luxus“ gegönnt, den G30 als 530er zu holen. Klar hat er mehr Leistung, was auch Spaß macht - doch in Österreich lässt sich der Staat jedes extra PS fürstlich bezahlen und offene Autobahnen haben wir sowieso nicht. Daher kann ich auch aus Erfahrung sagen, dass für uns in der Alpenregion der 520d mehr als genug Leistung hat.

Ich bin viel in DE, AT, CH, NL, CZ und DK unterwegs.
Tempomat rein, Abstandshalter und laufen lassen.
Völlig Entspant, selbst beim Telefonieren.
Wenn ich wirklich mal Müde werde, dann fahre ich Rechts ran und schlafe 15 Min.

Das einzige Land, wo das nicht geht ist DE. Da bist immer in einer Wechselposition zwischen Jäger und Gejagtem.
Egal, ob man einen 520d oder 540d fährt.

Die meisten AB sind zu den normalen Zeiten dicht.

Sicher gibt es Ausnahmen, aber die sind so selten.....

Ja, die Erfahrung habe ich beim Wechsel vom F34 320d auf G31 520d auch gemacht.
Vor allem mit DA+.

Total entspanntes Fahren.

Also, ich halte fest: die meisten empfinden den 520d als ausreichend und loben das entspannte Fahrgefühl des 5ers. Es gibt aber ein paar, die schlafen bei 130 ein. Das liegt dann an der Motorisierung? Obwohl man mit dem 520d locker 230 fahren kann. Ok. Man muss nicht alles verstehen...

Nach nun 3 Jahren und 100tkm bin ich vor zwei Monaten vom F31 330xd auf den G31 520d gewechselt. Ich habe lange überlegt welches Auto ich haben möchte und bin nun zurück im Fünfer. Es ist ein nahezu perfektes Auto und es macht vieles sehr sehr gut. Grundsätzlich ist der 2L Motor natürlich nicht so Fahraktiv wie der 3L d.h. man muss sich öfters auch mal hinten anstellen, was man aber eigentlich nur auf der BAB merkt. Dafür spare ich gut 0.5 bis 1.5 Liter auf 100km, worüber sich meine Geldbörse und somit die Familie freut. Auch habe ich mich ganz bewusst gegen den Allrad entschieden. Dafür gab es IAL und Remote Parken. IAL finde ich im Parkhaus genial und den Sinn von Remote Parken habe ich auch bereits genossen. Stichwort Geniessen. Ja die Komfortsitze sind eine Wucht und wir sind damit total glücklich. Aber ich habe mit Sicherheit zwei Stunden mit der Anleitung und der Einstellung gespielt, um die passende Position zu finden. Nun ist dieser Punkt nahezu perfekt! Mit DA+ hingegen kämpfe ich leider noch ein wenig. Auf der normalen AB ist es sehr entspannt damit. Leider erfordern aber Baustellen und Abzweigungen die volle Aufmerksamkeit, da der Wagen den Spuren nach Rechts folgen will , während das Navi meist nach Links möchte. Auch das Bremsen von DA+ könnte im Notfall konsequenter erfolgen. Musste die Tage manuell intervenieren, da der eingeleitete Bremsvorgang nicht kräftig genug war und er um Unterstützung bat. Dies hatte ich im F31 nicht, da waren die Bremsvorgänge meist zu konsequent und hart. Eventuell hat jemand einen guten Tip für mich bzgl. den passenden Einstellungen. Die Einstellungen sind natürlich ein generelles Thema und so suche ich mir in den 1000 und einem Untermenü noch immer einen Wolf. Die Tage wollte ich meiner Frau meine Ankunft senden. Ich habe es leider nicht mehr gefunden. Wobei die Bedienung selbst aus meiner Sicht nahezu perfekt gelöst ist und so hoffe ich auf noch viel Spass mit meinem Dicken. In diesem Sinne auch Euch viel Freude mit einem wirklich wunderbaren Fahrzeug.

Fahre den 520d Touring seit 11/17 und mittlerweile 140T km. Habe die Luxuryline, Komfortsitze Leder Dakota und das „große“ Navi.

Mit dem KFZ bin ich bestens zufrieden und kann sagen, dass es für mich eines des Besten war, was ich gefahren bin (vorher A6, DB C und E, Passat, diverse 3er und auch schon 5er). In den Sitzen fühle ich mich auch auf langen Strecken noch sehr wohl. Lediglich bei warmen Temperaturen ist trotz Klima der Rücken schon mal nass. Nettes Gimmick ist die App, wo ich die Standheizung vorab einschalten/programmieren kann oder Routen vorher eingeben, die ans Navi übertragen werden. Fühle mich selten untermotorisiert und habe den x-Drive bisher auch nicht vermisst. Das Auswuchten der Räder erscheint mir sehr empfindlich, wenn etwas Dreck drin übersehen wird kann in bestimmten Geschwindigkeitsbereichen das Lenkrad leicht zittern - ist nach gründlicher Säuberung und erneutem Auswuchten aber auch behoben. Auch der Verschleiß der Reifen (teilweise vorne im Aussenbereich eher abgefahren - die Spur wurde überprüft und war korrekt) erscheint mir höher, als ich es bei anderen KFZ erlebt habe.

Mein nächster wird auch wieder der 5er sein, deswegen habe ich diesen Thread auch schon fleißig mit verfolgt und auch selber einen zu meiner Konfi erstellt.

Muss auch wieder dieselbe Motorisierung sein (Firmenwagen). Unsicher bin ich mir noch,
- ob mit oder ohne Allrad
- Komfortsitze in Leder Dakota oder Nappa.
Verworfen habe ich hier aber auf jeden Fall die Lüftung und Massagefunktion, da ich viel negatives darüber gelesen habe, wie schnellerer Verschleiß und Druckstellen unterm Gesäß.

Zitat:

@38special schrieb am 19. April 2020 um 08:03:13 Uhr:


Also, ich halte fest: die meisten empfinden den 520d als ausreichend und loben das entspannte Fahrgefühl des 5ers. Es gibt aber ein paar, die schlafen bei 130 ein. Das liegt dann an der Motorisierung? Obwohl man mit dem 520d locker 230 fahren kann. Ok. Man muss nicht alles verstehen...

Das er locker 230 Km/h fährt kann ich bei meinem 520d G31 nicht sagen, aber 220 Km/h geht schon. Vielleicht geht das einfacher mit dem G30. Ist auf jeden Fall mehr als ausreichend, um entspannt und zügig zu fahren.

Zitat:

@JoaoAlves schrieb am 19. April 2020 um 12:27:24 Uhr:



Zitat:

@38special schrieb am 19. April 2020 um 08:03:13 Uhr:


Also, ich halte fest: die meisten empfinden den 520d als ausreichend und loben das entspannte Fahrgefühl des 5ers. Es gibt aber ein paar, die schlafen bei 130 ein. Das liegt dann an der Motorisierung? Obwohl man mit dem 520d locker 230 fahren kann. Ok. Man muss nicht alles verstehen...

Das er locker 230 Km/h fährt kann ich bei meinem 520d G31 nicht sagen, aber 220 Km/h geht schon. Vielleicht geht das einfacher mit dem G30. Ist auf jeden Fall mehr als ausreichend, um entspannt und zügig zu fahren.

Wann steht dein nächster an? Ist ein 30d dann eine Option?

Heute würde ich wieder Nappa Leder kaufen, aber ohne Belüftung, denn das versaut irgendwie den Sitzkomfort des sehr guten Sitzes. IAL würde ich auch nehmen, denn bisher habe ich nur positives gelesen. Und statt "nur" Hi-fi würde ich HK nehmen. Habe auf HK verzichtet, weil im alten 320d ich nie richtig Musik gehört habe, aber das hat sich mit dem G31 radikal geändert. Warum? Weil die Möglichkeit sich so einfach mit Spotify zu verbinden alles geändert hat. Heute bereue ich es, von HK auf Hi-fi getauscht zu haben. Adaptive Scheinwerfer würde ich auf jeden Fall wieder nehmen, denn es funktioniert sehr gut und man muss sich nicht um abblenden sorgen machen, es macht alles von alleine. DA+ würde ich auch wieder nehmen, aber nicht unbedingt wegen der Fahrassistenz sondern eher wegen der 360º Kameras. Ist schon ein großer Unterschied zum normalen Parkassistenten. Auch auf Adaptives Fahrwerk würde ich nicht verzichten wollen. Ich könnte noch ein paar Sachen nennen, aber dann wird das zu mühsam zu lesen.

Zitat:

@joesellmozza schrieb am 19. April 2020 um 12:43:46 Uhr:



Zitat:

@JoaoAlves schrieb am 19. April 2020 um 12:27:24 Uhr:



Das er locker 230 Km/h fährt kann ich bei meinem 520d G31 nicht sagen, aber 220 Km/h geht schon. Vielleicht geht das einfacher mit dem G30. Ist auf jeden Fall mehr als ausreichend, um entspannt und zügig zu fahren.

Wann steht dein nächster an? Ist ein 30d dann eine Option?

Das ist wahrscheinlich mein letztes Fahrzeug gewesen. Eine Möglichkeit lasse ich aber noch offen, einen Tesla zu erwerben, aber im Moment steht das noch lange nicht im Horizont. Mein G31 wird am 4. Mai erst 2 Jahre alt und hat momentan nur 34.259 Km auf der Uhr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen