Eindrücke - 520d (G31)
Nach @Baliali‘s Idee, fange ich nun auch einen ähnlichen Thread für den 520d, G31, an. Wenn jemand so einen Wagen hat oder vor kurzem einen bekommen hat, wäre es für uns
Wartende interessant zu erfahren, welche Eindrücke und Meinungen Sie dazu haben.
Ich warte auf meinen 520d, G31, der angeblich Mitte Abril geliefert wird. Hier zu meiner Konfiguration: https://tinyurl.com/y8uh4qbn
Beste Antwort im Thema
Ich habe ja versprochen, noch einmal ausführlicher zu schreiben. Das kann man ja neben der F1 Vorberichterstattung gut machen 😉
Bin mit meinem 520d Touring nun ca. 2700 km gefahren. Abgeholt habe ich ihn am 05.04. Habe also inzwischen ganz gute Eindrücke sammeln können.
Optik:
Ist immer subjektiv, das ist eh klar. Ich habe bei der Bestellung weniger auf die Optik geachtet, da es mir eher auf Ausstattung, die mir funktionell etwas bringt, ankommen. Daher habe ich schwarz genommen (kein metallic), auch und bin bei den 18 Zoll Standardfelgen der Sportline geblieben. Ich habe nur ein paar Euro für Indivudual Exterieur in Alu investiert. Ich finde den 5er mit M-Sportpaket zwar noch ein wenig schicker, aber auch so sieht der Wagner extrem gut aus. Besonders wenn er sauber ist 😉 Es ist einfach ein klassisch schicker Wagen mit einer eleganten, sportlichen (für ein Auto der Größe und Klasse) Optik. Gefällt mir super!
Interieur: ich habe die Sportsitze der Sport Line ohne zusätzliches Leder. Ist also ein Stoff Leder Mix. Ich finde die Kombination perfekt. Leder gefällt mir optisch noch besser, aber hat eben funktionelle Nachteile (bei Hitze, Kälte und bei Luftdruchlässigkeit). Daher ist diese Kombination für mich wirklich die richtige Wahl. Ich hatte vorher Angst, dass die Sitze optisch nach "Spar-Ausstattung" aussehen, aber das ist meiner Meinung nach nicht annähernd so. Gut gemacht, BMW.
Ansonsten habe ich im Innenraum nichts verändert. Habe also die Standardleisten. Finde die optisch am harmonischsten, obwohl mich dieses hochglanz Plastik nicht ganz überzeugt. Alle anderen Varianten haben mir aber nicht gefallen, in Kombination mit Sitzen und dem sonstigen integrierten. Die Verarbeitung ist sehr gut und mit dem digitalen Display, dem großen Navi und der Ambiente Beleuchtung sieht der Innenraum einfach nur super aus. Ich bin auch hier sehr zufrieden.
Infotainment:
Der 5er ist hier wohl momentan das Maß der Dinge. Die Anbindung per App mit einem Huawei und Spotify klappt nicht, was aber auch am Handy liegen kann. Nutze ein iPhone als Spotify Zuspieler und so funktioniert es top. Die Bedienung ist allgemein sehr gut. Der Klang mit Harman Cardon top!
Fahrwerk:
Habe ich schon mehrfach geschrieben. Ich komme vom Passat und bei der Probefahrt mit dem g31 und Standardfahrwerk war für mich direkt klar, dass ich nichts anderes brauche. Es ist sehr komfortabel und der Wagen liegt satt auf der Straße, egal bei welcher Geschwindigkeit. Der Passat lag nicht so satt (von der Federung in vertikaler Richtung) und neigte bei kurzen Stößen zum Stuckern. Was der Passat etwas besser konnte, war der Geradeauslauf. Mein 5er hat hier kein Problem, wie es im bekannten Thread beschrieben wird, aber ein wenig nervöser als der Passat liegt er in horizontaler Richtung schon. Das merkt man besonders, wenn man mit hoher Geschwindigkeit an LKW vorbei fährt. Mit dem Fahrwerk des g31 bin ich also ebenfalls sehr zufrieden. Lässt man es in Kurven mal etwas schneller angehen, bleibt der 5er lange neutral, während der Passat konzeptbedingt schneller über die Vorderachse schon. Für ein Auto dieser Ausmaße ist der 5er sehr agil und sportlich zu bewegen. Mit einem anderem Fahrwerk ist das sicher noch zu steigern, für mich aber völlig unnötig. Zusammenfassend gefällt mir die Spreizung zwischen satter, souveräner Federung und durchaus sportlicher Performance in Kurven extrem gut.
Motor:
Ich möchte zuerst einmal sagen, dass mir hier im Forum ein gewisser "Realitätsverlust" aufgefallen ist. Es wird in Verbindung mit dem 520d immer von "Schönreden" gesprochen. Wer sich einen 5er, egal mit welchem Motor, schönreden muss, ist meiner Meinung nach etwas "abgehoben" und weiß nicht, wie gut er es hat überhaupt einen 5er fahren zu können. Ich gebe zu, dass ich gerne einen 530d gehabt hätte, dieser aber dem Management vorbehalten ist. Als "Neuling" im Unternehmen ging nur der 520d (der 525d wäre mir glaube ich für die gebotene Mehrleistung zu teuer gewesen und ist ja immer noch nur ein 2 Liter 4 Zylinder).
Nun am zum Motor: ich fahre häufig mit Tempomat 180 kmh. Bis zu diesem Tempo geht es mit dem 520d ausreichend flott voran. Wirklich schnell ist er natürlich nie. Darüber wird es schon etwas zäh und mehr Leistung wünsche ich mir schon. Die Vibrationen, die nur bei kaltem Motor auftreten und der Motorklang (nur kalt oder bei hohen Drehzahlen zu vernehmen, wenn man Radio hört) stören mich gar nicht, auch wenn es sicher mit 6 Zylindern deutlich besser geht. Der 5er ist super gedämmt! Fazit: 520d reicht für mich aus (es gibt auch sehr sehr selten schnellere Fahrzeuge, bzw. Personen, die dauerhaft schneller fahren möchten), mehr aber auch nicht.
Komfort:
Mein letzter Punkt, da es ein Zusammenspiel von Bedienung, Sitzen, Dämmung, Motor und Fahrwerk ist. Ich bin bislang kein komfortableres Auto gefahren. 180 kommen mir so vor wie 140 im Passat. Auch Beifahrer schätzen die Geschwindigkeit immer niedriger ein, als sie tatsächlich ist. Der 5er ist hier Nahe am momentanen Optimum. Ein 7er, eine S-Klasse oder ein Bentley mögen etwas besser sein (bin ich nie gefahren). Der 5er ist aber schon auf einem so hohen Niveau, dass es beeindruckend ist.
Fazit:
Ein phantastisches Auto!! Würde ich direkt wieder nehmen.
Zu den Assistenten schreibe ich ein anderes Mal. Musste mich um meinen Sohn kümmern und inzwischen hat F1 ja längst angefangen 😉
879 Antworten
Man muss ja nicht immer was Ausgefallenes haben. Mir gefällt er auch
Zitat:
@KrayZeaM
Hier wimmelt es ja vor...
Mach Dir mal über diese und die mit den dicken Motoren keinen Kopf und erfreue Dich an dem tollen Wagen.
Zitat:
@KrayZeaM schrieb am 5. April 2018 um 22:11:24 Uhr:
Ist das Standardfahrwerk. Finde es sehr gelungen. Bin zwar eher auf Komfort aus, weil ich viel fahre, aber auch Kurven kann der 5er ziemlich gut.Ja quasi. Also für mich persönlich ist er schon wow! Finde den Wagen sehr schick. Aber im Vergleich mit manchen hier im Forum...ist halt ein schwarzer 5er sport Line mit "nur" 18 Zoll Felgen und Chromapplikationen. Hier wimmelt es ja vor M-Paketen mit 19 und 20 Zoll Felgen und ausgefallenen Lackfarben.
Ich gehöre auch zu denen die bei deinem Bestelldrama mitgefiebert haben und nun freue ich mich mit dir. Ich finde deinen Wagen klasse. Mehr geht immer, aber man muss auch mal zufrieden sein und nicht jeder hat das Glück aus dem vollen schöpfen zu können. Ich werde beim nächsten mal die Marke wechseln, einen deutlich abgespeckten 5er oder den neuen 3er bestellen. Bei dem Tempo der letzten Preiserhöhungen werde ich keine andere Wahl haben. Und die Preispolitik passt nicht mehr zur gebotenen Qualität. Genug genörgelt und in Selbstmitleid gesult: Habe viel Freude mit deinem schicken Wagen und allzeit Luft ums Blech!
BG - Joe
Danke euch dreien!
Ich muss sagen es freut mich wirklich, dass doch einige Leute mit mir mitgefiebert haben. Zum Glück hat es schlussendlich geklappt und durch ein wenig Glück sogar mit Komfortzugang (den ich jetzt schon nicht mehr missen will) und adaptiven LEDs. Freue mich schon auf die knapp 430 km, die ich morgen vor mir habe.
Ähnliche Themen
Zitat:
@KrayZeaM schrieb am 5. April 2018 um 21:52:39 Uhr:
Hab meinen endlich abgeholt und bin die ersten 250 km gefahren. Ich bin absolut begeistert. Der Geradeauslauf ist zwar ein wenig schlechter als im Passat, den ich über 600 km zum Händler gefahren bin, aber trotzdem auf hohem Niveau. Alles andere ist deutlich besser als im Passat...naja, der Wagen war auch fast 30k€ teurer als der Passat (den ich übernommen habe).Viel mehr möchte ich noch gar nicht schreiben, da sich die Eindrucke erst setzen müssen. Ich kann nur sagen, dass der Wagen sehr "klassisch" schick ist und sich sehr komfortabel fährt. Besonders der Geräuschkomfort ist beeindruckend, aber auch das Fahrwerk trägt zum tollen Fahrgefühl bei.
Ein Bild gibt's auch noch. Ist im Vergleich zu anderen 5ern hier im Forum nichts Ausgefallenes, aber mir gefällt er wirklich sehr gut!
Super Schick! Der sieht toll aus mit diesen Felgen, die sehr gut zur Farbe passen. Glückwunsch und viel Spaß beim fahren. Hast du Panoramadach? Kann man nicht auf dem Foto erkennen. Wenn ja, hast du was von knarzen gemerkt?
Ich freue mich mit dir und je mehr Freude mit dem Wagen du uns hier mitteilst, desto mehr freue ich mich. Eure Freude ist meine Freunde auch, denn in kurzer Zeit darf ich meinen auch abholen.
Top 😉
Auch von mir.. Glückwunsch zu einem perfekten Auto - egal wie der individuelle zusammen gestellt ist- jeder, findet seinen perfekten „Partner“ für den Alltag und das ist gut so! Ich wünsche dir auch viel Freude damit ... genieße jede Fahrt! ... PS: hatte heute einen MB C200 als Leihfahrzeug, keine Ahnung wer so eine Sch.. freigibt, allein der FZ-Geruch ist ekelhaft, dann dieses Menü ...
absolutes No-Go!!! Mit ist es ein Rätsel warum man sich so etwas antut... da bin ich wirklich gerne BMW-Enthusiast!!!
Danke @sthomass
@JoaoAlves Panoramadach habe ich nicht genommen. Meine Schwiegereltern haben das im Passat und ich finde es zwar eigentlich ganz cool, aber meiner Meinung nach hat man so richtig nur was davon, wenn man hinten sitzt. Dazu machen diese Dächer ja, wie von dir geschrieben, gerne mal Probleme (Hersteller eigentlich egal) und aus diesen Gründen habe ich drauf verzichtet.
Ich denke am Sonntag kann ich ein paar mehr Details schrieben. Dann sind die ersten 900 - 1000 km gefahren. Kannst dich auf jeden Fall freuen, ist ein tolles Auto und macht auch als "nur 520d" viel Spaß!
Zitat:
@KrayZeaM schrieb am 5. April 2018 um 22:47:53 Uhr:
Danke euch dreien!Ich muss sagen es freut mich wirklich, dass doch einige Leute mit mir mitgefiebert haben. Zum Glück hat es schlussendlich geklappt und durch ein wenig Glück sogar mit Komfortzugang (den ich jetzt schon nicht mehr missen will) und adaptiven LEDs. Freue mich schon auf die knapp 430 km, die ich morgen vor mir habe.
Das glaube ich Dir! Die adaptiven LEDs lassen das Fahrzeug nicht nur moderner wirken sondern erlebe die erstmal Nachts in Aktion. Der Fernlichtassi ist einfach perfekt. Und den Komfortzugang habe ich gerade bei meinem Leih-G31, kann man sich wirklich dran gewöhnen... :-]
Man muss sich nur immer daran erinnern, mehr auf die Straße zu schauen, und nicht soviel auf den Straßenrand. Man neigt dazu, weil der so hell ausgeleuchtet wird
Zitat:
@4xa6ler schrieb am 5. April 2018 um 08:02:43 Uhr:
Kleiner Tip zum Zündung ein: dreimal schnell hintereinander Start drücken!
Yep, haut hin. Danke für den Tip!
Startknopf drücken ohne die Bremse zu treten funktioniert im G3x nicht mehr?
Zitat:
@joesellmozza schrieb am 6. April 2018 um 06:39:43 Uhr:
Das glaube ich Dir! Die adaptiven LEDs lassen das Fahrzeug nicht nur moderner wirken sondern erlebe die erstmal Nachts in Aktion. Der Fernlichtassi ist einfach perfekt. Und den Komfortzugang habe ich gerade bei meinem Leih-G31, kann man sich wirklich dran gewöhnen... :-]
Bin gestern Abend noch 20 Min bei Dunkelheit gefahren und konnte mich von der Funktion der ad. LEDs schon einmal überzeugen. Habe ein ähnliches System schon im Passat gehabt und muss sagen, dass ich es eigentlich nicht so richtig brauche. Finde es auf der Landstraße richtig gut, aber auf der Autobahn bringt es meist nicht so viel. Fahre viel um Aachen / Köln / Essen / Duisburg herum und da ist eh immer so viel los, dass der Assistent nur den Fahrbahnrand anleuchtet. Leider hat der Passat je nach Autobahn die LKW geblendet, da die Scheinwerfer von der Leitplanke verdeckt waren und das System die Fahrzeuge nicht also solche erkannt hat. Ich mag aber technische Spielereien und daher bin ich froh das System zu haben. Noch dazu sind somit die Blinker mit LED's realisiert, was sie meines Wissens nach sonst nicht sind.
Ich glaub es wird schwer noch mal ein Auto ohne Komfortzugang zu nehmen. Ich habe grundsätzlich den Schlüssel immer in der Hosen- / Jackentasche, auf deren Seite die Hand nicht frei ist 😉
@KrayZeaM Hast du schon de adaptiven LED vom G31 auf der Autobahn getestet? Haben sie dasselbe Problem, wie beim Passat?
Warum meinst du, du würdest nur schwer auf Komfortzugang verzichten?
Ich habe mittlerweile meinen dritten 520d in Folge (E60, F10, G31) und bin nach wie vor im Großen und Ganzen zufrieden.
Der Motor hat mehr als genug Kraft, um souverän voranzukommen. Zu wenig Leistung hat man nur beim Kräftemessen auf der BAB, wenn man sich eben mit größeren Motorisierungen anlegt. Für alle anderen Situationen bietet der Motor mehr als ausreichend Leistung.
Im Vergleich zum F10 fühlt sich der ganze Wagen sportlicher an, auch das Ansprechverhalten des Motors (wie hier ja auch schon erwähnt wurde) ist deutlich direkter geworden.
Während ich im F10 immer im Sport-Modus (Lenkung, Fahrwerk, Motor; nur die Automatik blieb auf Comfort) unterwegs war, reicht es mir im G31, nur die Lenkung auf Sport zu stellen.
Die Geräuschdämmung des Motors ist ebenfalls deutlich verbessert. Klar, sobald man beschleunigt, ist der Diesel nach wie vor präsent. Aber beim entspannten dahinrollen hört man kaum heraus, dass da ein Diesel unter der Haube sitzt.
Die Start-Stop-Automatik (habe ich nur Testweise anfangs aktiviert gelassen) arbeitet mMn etwas feinfühliger als noch im F10. Sprich: Der Motor springt einen Ticken schneller wieder an.
Mein Verbrauch hat sich auf den ersten knapp 6.000km jetzt bei 6,9 Litern / 100km eingependelt. In Anbetracht von Größe und Gewicht des Fahrzeugs sowie meiner Fahrweise meines Streckenprofils mit recht hohem Stadt-Anteil und vielen Staus (Großraum Berlin / Potsdam) finde ich das in Ordnung.
Mein F10 hat auf die letzten ~30.000km 7,1 Liter verbraucht.
Da es der gleiche Motor (B47), das gleiche Getriebe (8HP50) und ein annähernd gleiches Gewicht sind, ist es auch nicht groß verwunderlich, dass die Verbräuche dicht beisammen sind. Zaubern kann BMW eben nicht. 😉
Zitat:
@JoaoAlves schrieb am 7. April 2018 um 21:25:56 Uhr:
@KrayZeaM Hast du schon de adaptiven LED vom G31 auf der Autobahn getestet? Haben sie dasselbe Problem, wie beim Passat?
Ja, haben sie.
Das liegt in der Natur der Sache, denn LKW auf der entgegenkommenden Spur auf der BAB kann die Kamera nur schwer erkennen.
Die Lampen der LKW sind durch die Leitplanke verdeckt, das Führerhaus (und damit der Fahrer) sitzt allerdings 2m weiter oben.
Dass dort also die LKW-Fahrer geblendet werden, habe ich mit BMW, VW und Mercedes erlebt.
Deshalb habe ich auf der BAB die Fernlicht-Automatik deaktiviert.
Auch, wenn das BMW-System unharmonischer arbeitet als z.B. das LED-ILS von Mercedes, erhalten die adapativen LED-Scheinwerfer von mir eine klare Kaufempfehlung.
Gerade auf dunklen Landstraßen stellen sie einen enormen Sicherheitsgewinn dar, auf den ich nicht mehr verzichten möchte.
Von der schöneren Optik des TFL und der Blinker ganz zu schweigen. 😉