Eindrücke - 520d (G31)
Nach @Baliali‘s Idee, fange ich nun auch einen ähnlichen Thread für den 520d, G31, an. Wenn jemand so einen Wagen hat oder vor kurzem einen bekommen hat, wäre es für uns
Wartende interessant zu erfahren, welche Eindrücke und Meinungen Sie dazu haben.
Ich warte auf meinen 520d, G31, der angeblich Mitte Abril geliefert wird. Hier zu meiner Konfiguration: https://tinyurl.com/y8uh4qbn
Beste Antwort im Thema
Ich habe ja versprochen, noch einmal ausführlicher zu schreiben. Das kann man ja neben der F1 Vorberichterstattung gut machen 😉
Bin mit meinem 520d Touring nun ca. 2700 km gefahren. Abgeholt habe ich ihn am 05.04. Habe also inzwischen ganz gute Eindrücke sammeln können.
Optik:
Ist immer subjektiv, das ist eh klar. Ich habe bei der Bestellung weniger auf die Optik geachtet, da es mir eher auf Ausstattung, die mir funktionell etwas bringt, ankommen. Daher habe ich schwarz genommen (kein metallic), auch und bin bei den 18 Zoll Standardfelgen der Sportline geblieben. Ich habe nur ein paar Euro für Indivudual Exterieur in Alu investiert. Ich finde den 5er mit M-Sportpaket zwar noch ein wenig schicker, aber auch so sieht der Wagner extrem gut aus. Besonders wenn er sauber ist 😉 Es ist einfach ein klassisch schicker Wagen mit einer eleganten, sportlichen (für ein Auto der Größe und Klasse) Optik. Gefällt mir super!
Interieur: ich habe die Sportsitze der Sport Line ohne zusätzliches Leder. Ist also ein Stoff Leder Mix. Ich finde die Kombination perfekt. Leder gefällt mir optisch noch besser, aber hat eben funktionelle Nachteile (bei Hitze, Kälte und bei Luftdruchlässigkeit). Daher ist diese Kombination für mich wirklich die richtige Wahl. Ich hatte vorher Angst, dass die Sitze optisch nach "Spar-Ausstattung" aussehen, aber das ist meiner Meinung nach nicht annähernd so. Gut gemacht, BMW.
Ansonsten habe ich im Innenraum nichts verändert. Habe also die Standardleisten. Finde die optisch am harmonischsten, obwohl mich dieses hochglanz Plastik nicht ganz überzeugt. Alle anderen Varianten haben mir aber nicht gefallen, in Kombination mit Sitzen und dem sonstigen integrierten. Die Verarbeitung ist sehr gut und mit dem digitalen Display, dem großen Navi und der Ambiente Beleuchtung sieht der Innenraum einfach nur super aus. Ich bin auch hier sehr zufrieden.
Infotainment:
Der 5er ist hier wohl momentan das Maß der Dinge. Die Anbindung per App mit einem Huawei und Spotify klappt nicht, was aber auch am Handy liegen kann. Nutze ein iPhone als Spotify Zuspieler und so funktioniert es top. Die Bedienung ist allgemein sehr gut. Der Klang mit Harman Cardon top!
Fahrwerk:
Habe ich schon mehrfach geschrieben. Ich komme vom Passat und bei der Probefahrt mit dem g31 und Standardfahrwerk war für mich direkt klar, dass ich nichts anderes brauche. Es ist sehr komfortabel und der Wagen liegt satt auf der Straße, egal bei welcher Geschwindigkeit. Der Passat lag nicht so satt (von der Federung in vertikaler Richtung) und neigte bei kurzen Stößen zum Stuckern. Was der Passat etwas besser konnte, war der Geradeauslauf. Mein 5er hat hier kein Problem, wie es im bekannten Thread beschrieben wird, aber ein wenig nervöser als der Passat liegt er in horizontaler Richtung schon. Das merkt man besonders, wenn man mit hoher Geschwindigkeit an LKW vorbei fährt. Mit dem Fahrwerk des g31 bin ich also ebenfalls sehr zufrieden. Lässt man es in Kurven mal etwas schneller angehen, bleibt der 5er lange neutral, während der Passat konzeptbedingt schneller über die Vorderachse schon. Für ein Auto dieser Ausmaße ist der 5er sehr agil und sportlich zu bewegen. Mit einem anderem Fahrwerk ist das sicher noch zu steigern, für mich aber völlig unnötig. Zusammenfassend gefällt mir die Spreizung zwischen satter, souveräner Federung und durchaus sportlicher Performance in Kurven extrem gut.
Motor:
Ich möchte zuerst einmal sagen, dass mir hier im Forum ein gewisser "Realitätsverlust" aufgefallen ist. Es wird in Verbindung mit dem 520d immer von "Schönreden" gesprochen. Wer sich einen 5er, egal mit welchem Motor, schönreden muss, ist meiner Meinung nach etwas "abgehoben" und weiß nicht, wie gut er es hat überhaupt einen 5er fahren zu können. Ich gebe zu, dass ich gerne einen 530d gehabt hätte, dieser aber dem Management vorbehalten ist. Als "Neuling" im Unternehmen ging nur der 520d (der 525d wäre mir glaube ich für die gebotene Mehrleistung zu teuer gewesen und ist ja immer noch nur ein 2 Liter 4 Zylinder).
Nun am zum Motor: ich fahre häufig mit Tempomat 180 kmh. Bis zu diesem Tempo geht es mit dem 520d ausreichend flott voran. Wirklich schnell ist er natürlich nie. Darüber wird es schon etwas zäh und mehr Leistung wünsche ich mir schon. Die Vibrationen, die nur bei kaltem Motor auftreten und der Motorklang (nur kalt oder bei hohen Drehzahlen zu vernehmen, wenn man Radio hört) stören mich gar nicht, auch wenn es sicher mit 6 Zylindern deutlich besser geht. Der 5er ist super gedämmt! Fazit: 520d reicht für mich aus (es gibt auch sehr sehr selten schnellere Fahrzeuge, bzw. Personen, die dauerhaft schneller fahren möchten), mehr aber auch nicht.
Komfort:
Mein letzter Punkt, da es ein Zusammenspiel von Bedienung, Sitzen, Dämmung, Motor und Fahrwerk ist. Ich bin bislang kein komfortableres Auto gefahren. 180 kommen mir so vor wie 140 im Passat. Auch Beifahrer schätzen die Geschwindigkeit immer niedriger ein, als sie tatsächlich ist. Der 5er ist hier Nahe am momentanen Optimum. Ein 7er, eine S-Klasse oder ein Bentley mögen etwas besser sein (bin ich nie gefahren). Der 5er ist aber schon auf einem so hohen Niveau, dass es beeindruckend ist.
Fazit:
Ein phantastisches Auto!! Würde ich direkt wieder nehmen.
Zu den Assistenten schreibe ich ein anderes Mal. Musste mich um meinen Sohn kümmern und inzwischen hat F1 ja längst angefangen 😉
879 Antworten
Ja, ich hatte auch geglaubt, weniger zu verbrauchen.
Ich selbst kann Autos auch sehr gut am unteren Verbrauchslimit bewegen, ich fahre meist die längeren Fahren, meine Frau nutzt ihn im städtischen Alltag.
Wir sind den Vorgänger, den praktisch gleich schweren F31 330d xDrive im Long-term-Schnitt 7.1 Liter gefahren, der G21 520d braucht nach einem Jahr und 20000 km 6.9 Liter.
Zitat:
@3bLiebhaber schrieb am 14. November 2018 um 21:51:34 Uhr:
Im G31 ging’s leider garnichts unter 6,5l ... ich muss dazu sagen ich fahre immer in EcoPro, Start-Stop ausgeschaltet und bin ein geübter Sprit-Sparfuchs.
Der Bordcomputer zeigte 7,9l in den letzten 9999km an.
Also ich fahre nun wirklich nicht sonderlich sparsam, obendrein recht viel Stadtverkehr, und komme im Schnitt auf 6,8 Liter. Wer einen Durchschnittsverbrauch von 7,9 Litern beim 20d fährt, der fährt den Wagen digital.
Zitat:
@3bLiebhaber schrieb am 14. November 2018 um 21:51:34 Uhr:
Fazit: Netter Leihwagen übers Wochenende, aber ich war froh wieder in meinem F11 zu sitzen.
🙂
Das Gefühl kenne ich. Das hatte ich lange Zeit jedes Mal, wenn ich vom F11 meiner Mutter wieder in meinen G31 steige. Da wünschte ich mir dann immer meinen F10 zurück.
Mittlerweile hat der G31 aber aufgeholt, und ich würde nur noch ungern wieder auf den F1x umsteigen.
Zitat:
@Rap_superstar schrieb am 14. November 2018 um 21:55:20 Uhr:
Eine Frage hätte ich noch: werden die Abbiegehinweise bzw. Spurbilder auch im Navibildschirm angezeigt? Beim Vorführer wurden diese nur im HUD angezeigt.
Afaik ja. Zumindest werden sie bei mir auch nur im HUD angezeigt.
Ausser auf Autobahnen, da bekommst du die Abfahrt auch im Navi angezeigt.
Ok, danke. Hab jetzt aber doch das Headup nachgeordert. Hat mich ziemlich beeindruckt.
Ähnliche Themen
So, die Einfahrphase ist jetzt mit 2 tkm auch erfolgreich abgeschlossen (wobei ich sagen muss, dass ich den Wagen ganz normal gefahren bin, also zügiges Beschleunigen bis zur zHg, normales Verzögern ohne Gewaltbremsungen, wie ich das so gewohnt bin).
Der 20d-Motor mit 135 kW/190 PS hat bisher in allen Fahrsituationen genug Leistung gehabt. Ich habe da nichts vermisst (alles was über 130 km/h auf der A2 und A33 im Raum OWL im täglichen Berufsverkehr möglich ist, ist ein Bonus 😁 ).
Ich bin zufrieden, und freue mich jeden Tag, wenn ich in den "Dicken" einsteigen und losfahren kann.
Ich soll jetzt auch mal wieder berichten. Ich habe jetzt fast 14000 Km drauf und die Freude am Fahren mit diesem Wagen steigt immer noch. Die Motorleistung ist mir genug. Letzte Woche bin ich 250 Km Autobahn nachts gefahren und fast immer zwischen 180 und 190 Km/h. Gott sei Dank bin ich nicht von der Polizei erwischt worden.
Was mir momentan auch Spaß macht ist im Auto Musik zu hören. Habe zwar nur Hi-Fi, aber es klingt gut und ich verzichte nicht mehr auf Musik während der Fahrt. Ich bereue es nur, dass ich nicht HK genommen habe. Ich benutze Spotify, via BT, leider klappt es nicht immer automatisch mit der Verbindung.
Ich bin mit dem Hifi zufrieden. Wobei ich sagen muss, dass ich nicht so der Musikenthusiast bin. Aber für mich klingen alle Tracks von "Brothers In Arms" von den Dire Straits doch recht annehmbar 😁
Meine zweite Referenz ist der Soundtrack zu "Blade Runner" von Vangelis. Der geht mit dem Hifi auch.
Blade Runner? Welche Soundtracks meinst du? Im Moment höre ich oft Queen und Lady Gaga vom Album "A Star is Born". Die Musik "Always remember us this way" ist eine der besten.
Ich meine diesen hier.
(habe leider nur die englische Beschreibung gefunden).
Diese CD wurde - zumindest eine Zeit lang - dafür empfohlen, um die Qualität von Boxen zu testen.
Zitat:
@JoaoAlves schrieb am 10. Dezember 2018 um 22:46:50 Uhr:
Blade Runner? Welche Soundtracks meinst du? Im Moment höre ich oft Queen und Lady Gaga vom Album "A Star is Born". Die Musik "Always remember us this way" ist eine der besten.
Ah, Queen (nur echt mit Farrokh Bulsara aus Sansibar 😁 ).
"I'm going slighty mad", "A kind of magic", "The invisible man", "One vision" (hier achte man besonders auf das Ende - Humor hatten die Jungs ja 😉 ).
Aber ich schweife ab.
Ja, das kann ich selbst mit "nur" mit dem Hifi gut geniessen (so, hoffentlich wieder die Kurve bekommen).
Zitat:
@RalphM schrieb am 11. Dezember 2018 um 22:58:29 Uhr:
Ich meine diesen hier.
(habe leider nur die englische Beschreibung gefunden).Diese CD wurde - zumindest eine Zeit lang - dafür empfohlen, um die Qualität von Boxen zu testen.
Nein, nicht mein Ding! Habe die meisten Lieder angehört und keins gefiel mir wirklich. Tut mir leid.
Servus, kurzes Feedback nach knapp 1000 km meines 520d welchen ich als Dienstwagen über einen Leasing Markt im Internet gefunden habe und ganz in der Nähe geleast habe. EZ 10/2017, Km Stand nun 17.000 seit knapp 2 Wochen bei mir.
Nach meinem bisherigen C43 ist es natürlich ein Rückschritt im Bezug auf die Leistung, aber was Fahrkomfort, Reisetauglichkeit und Wohlbefinden angeht liegen Welten (gefühlt mehrere Fahrzeugklassen) dazwischen. Ich hatte auch sehr gute Angebote von MB für die E-Klasse aber das Interieur und das modernere Entertainment System (und die netteren bzw. auch antwortenden Verkäufer) haben mich dann zurück zu BMW wechseln lassen. Der A6 kommt wegen seiner fehlenden Drehregler für die Klima nicht in Frage.
Ich hatte vor einigen Jahren den F11 auch als 520d und was die Dämmung und die Innenraumqualität angeht, hat BMW meiner Meinung nach noch eine gute Schippe oben drauf gelegt. Das LED Licht ist super, die Fernlichautomatik arbeitet zügig und präzise, das Navi ist schnell und sehr gut zu bedienen, das komplette Assistenzpaket funktioniert bestens und selbst BMW hat es nun geschafft, dass man nicht jedes Mal den Regensensor neu aktivieren muss. Das HUD war etwas grenzwertig am Anfang, habe mich aber auch schnell daran gewöhnt. Alles in allem bin ich super zufrieden und freue mich auf entspannte km in den kommenden 36 Monaten.
Zitat:
@JoaoAlves schrieb am 11. Dezember 2018 um 23:17:40 Uhr:
Zitat:
@RalphM schrieb am 11. Dezember 2018 um 22:58:29 Uhr:
Ich meine diesen hier.
(habe leider nur die englische Beschreibung gefunden).Diese CD wurde - zumindest eine Zeit lang - dafür empfohlen, um die Qualität von Boxen zu testen.
Nein, nicht mein Ding! Habe die meisten Lieder angehört und keins gefiel mir wirklich. Tut mir leid.
Muss es nicht 😉
Geschmäcker sind halt verschieden. Und sonst wäre es auch langweilig!
Zum Thema Regensensor:
Hier hätte ich mir eine Taste am entsprechenden Bedienhebel gewünscht.
Möchte ich nämlich kurz manuell wischen, muss ich den Hebel nach unten drücken, und deaktiviere damit die Automatik. Danach muss der Hebel wieder nach oben gestellt werden.
Bei meinem F34 könnte ich den Hebel einmal kurz nach unten drücken, die Automatik blieb dabei aktiv, und es war kein weiterer Eingriff notwendig.
Zugegeben: kein echtes, sondern eher ein Komfortproblem, es fällt aber dennoch auf.
@RalphM
Man kann auch das Rädchen für die Sensitivität am Hebel kurz auf eine andere Position und wieder zurück, dann wischt er auch und man muss die Hebelstellung nicht verändern 😉