Eindrücke - 520d (G31)
Nach @Baliali‘s Idee, fange ich nun auch einen ähnlichen Thread für den 520d, G31, an. Wenn jemand so einen Wagen hat oder vor kurzem einen bekommen hat, wäre es für uns
Wartende interessant zu erfahren, welche Eindrücke und Meinungen Sie dazu haben.
Ich warte auf meinen 520d, G31, der angeblich Mitte Abril geliefert wird. Hier zu meiner Konfiguration: https://tinyurl.com/y8uh4qbn
Beste Antwort im Thema
Ich habe ja versprochen, noch einmal ausführlicher zu schreiben. Das kann man ja neben der F1 Vorberichterstattung gut machen 😉
Bin mit meinem 520d Touring nun ca. 2700 km gefahren. Abgeholt habe ich ihn am 05.04. Habe also inzwischen ganz gute Eindrücke sammeln können.
Optik:
Ist immer subjektiv, das ist eh klar. Ich habe bei der Bestellung weniger auf die Optik geachtet, da es mir eher auf Ausstattung, die mir funktionell etwas bringt, ankommen. Daher habe ich schwarz genommen (kein metallic), auch und bin bei den 18 Zoll Standardfelgen der Sportline geblieben. Ich habe nur ein paar Euro für Indivudual Exterieur in Alu investiert. Ich finde den 5er mit M-Sportpaket zwar noch ein wenig schicker, aber auch so sieht der Wagner extrem gut aus. Besonders wenn er sauber ist 😉 Es ist einfach ein klassisch schicker Wagen mit einer eleganten, sportlichen (für ein Auto der Größe und Klasse) Optik. Gefällt mir super!
Interieur: ich habe die Sportsitze der Sport Line ohne zusätzliches Leder. Ist also ein Stoff Leder Mix. Ich finde die Kombination perfekt. Leder gefällt mir optisch noch besser, aber hat eben funktionelle Nachteile (bei Hitze, Kälte und bei Luftdruchlässigkeit). Daher ist diese Kombination für mich wirklich die richtige Wahl. Ich hatte vorher Angst, dass die Sitze optisch nach "Spar-Ausstattung" aussehen, aber das ist meiner Meinung nach nicht annähernd so. Gut gemacht, BMW.
Ansonsten habe ich im Innenraum nichts verändert. Habe also die Standardleisten. Finde die optisch am harmonischsten, obwohl mich dieses hochglanz Plastik nicht ganz überzeugt. Alle anderen Varianten haben mir aber nicht gefallen, in Kombination mit Sitzen und dem sonstigen integrierten. Die Verarbeitung ist sehr gut und mit dem digitalen Display, dem großen Navi und der Ambiente Beleuchtung sieht der Innenraum einfach nur super aus. Ich bin auch hier sehr zufrieden.
Infotainment:
Der 5er ist hier wohl momentan das Maß der Dinge. Die Anbindung per App mit einem Huawei und Spotify klappt nicht, was aber auch am Handy liegen kann. Nutze ein iPhone als Spotify Zuspieler und so funktioniert es top. Die Bedienung ist allgemein sehr gut. Der Klang mit Harman Cardon top!
Fahrwerk:
Habe ich schon mehrfach geschrieben. Ich komme vom Passat und bei der Probefahrt mit dem g31 und Standardfahrwerk war für mich direkt klar, dass ich nichts anderes brauche. Es ist sehr komfortabel und der Wagen liegt satt auf der Straße, egal bei welcher Geschwindigkeit. Der Passat lag nicht so satt (von der Federung in vertikaler Richtung) und neigte bei kurzen Stößen zum Stuckern. Was der Passat etwas besser konnte, war der Geradeauslauf. Mein 5er hat hier kein Problem, wie es im bekannten Thread beschrieben wird, aber ein wenig nervöser als der Passat liegt er in horizontaler Richtung schon. Das merkt man besonders, wenn man mit hoher Geschwindigkeit an LKW vorbei fährt. Mit dem Fahrwerk des g31 bin ich also ebenfalls sehr zufrieden. Lässt man es in Kurven mal etwas schneller angehen, bleibt der 5er lange neutral, während der Passat konzeptbedingt schneller über die Vorderachse schon. Für ein Auto dieser Ausmaße ist der 5er sehr agil und sportlich zu bewegen. Mit einem anderem Fahrwerk ist das sicher noch zu steigern, für mich aber völlig unnötig. Zusammenfassend gefällt mir die Spreizung zwischen satter, souveräner Federung und durchaus sportlicher Performance in Kurven extrem gut.
Motor:
Ich möchte zuerst einmal sagen, dass mir hier im Forum ein gewisser "Realitätsverlust" aufgefallen ist. Es wird in Verbindung mit dem 520d immer von "Schönreden" gesprochen. Wer sich einen 5er, egal mit welchem Motor, schönreden muss, ist meiner Meinung nach etwas "abgehoben" und weiß nicht, wie gut er es hat überhaupt einen 5er fahren zu können. Ich gebe zu, dass ich gerne einen 530d gehabt hätte, dieser aber dem Management vorbehalten ist. Als "Neuling" im Unternehmen ging nur der 520d (der 525d wäre mir glaube ich für die gebotene Mehrleistung zu teuer gewesen und ist ja immer noch nur ein 2 Liter 4 Zylinder).
Nun am zum Motor: ich fahre häufig mit Tempomat 180 kmh. Bis zu diesem Tempo geht es mit dem 520d ausreichend flott voran. Wirklich schnell ist er natürlich nie. Darüber wird es schon etwas zäh und mehr Leistung wünsche ich mir schon. Die Vibrationen, die nur bei kaltem Motor auftreten und der Motorklang (nur kalt oder bei hohen Drehzahlen zu vernehmen, wenn man Radio hört) stören mich gar nicht, auch wenn es sicher mit 6 Zylindern deutlich besser geht. Der 5er ist super gedämmt! Fazit: 520d reicht für mich aus (es gibt auch sehr sehr selten schnellere Fahrzeuge, bzw. Personen, die dauerhaft schneller fahren möchten), mehr aber auch nicht.
Komfort:
Mein letzter Punkt, da es ein Zusammenspiel von Bedienung, Sitzen, Dämmung, Motor und Fahrwerk ist. Ich bin bislang kein komfortableres Auto gefahren. 180 kommen mir so vor wie 140 im Passat. Auch Beifahrer schätzen die Geschwindigkeit immer niedriger ein, als sie tatsächlich ist. Der 5er ist hier Nahe am momentanen Optimum. Ein 7er, eine S-Klasse oder ein Bentley mögen etwas besser sein (bin ich nie gefahren). Der 5er ist aber schon auf einem so hohen Niveau, dass es beeindruckend ist.
Fazit:
Ein phantastisches Auto!! Würde ich direkt wieder nehmen.
Zu den Assistenten schreibe ich ein anderes Mal. Musste mich um meinen Sohn kümmern und inzwischen hat F1 ja längst angefangen 😉
879 Antworten
Bezüglich des Fahrverhaltens bin ich überrascht, wie direkt sich der G31 selbst ohne Aktivlenkung steuern lässt.
Die Straßenlage ist mit dem Sportfahrwerk nach meinem Eindruck einwandfrei, der Wagen liegt selbst in schnell gefahrenen Kurven wie das sprichwörtliche Brett auf der Straße.
Die Sportsitze sind für mich auch sehr gut; meinem nicht unbedingt schlankem Körper geben sie guten Seitenhalt. Aber hier gibt es keine allgemeine Empfehlung, da sollte jeder vorher Probesitzen.
Und nicht zuletzt packen auch die Bremsen gut zu.
Eine Dame in einem Opel Adam hat das bei ihrer Ausfahrt von einem Supermarktparkplatz getestet, als sie meinte ohne zu schauen in meine Spur fahren zu können. Ist glücklicherweise nichts weiter passiert.
Zitat:
@JoaoAlves schrieb am 29. Oktober 2018 um 21:59:38 Uhr:
Leute, ich finde es super, dass dieses Thread nun so lebendig ist, aber leider etwas offtopic. ........Ich bin mit der Ausstattung sehr zufrieden und bereue nur, dass ich die HIFI anstatt die Harman Kardon Anlage genommen habe. Der Wagen lässt sich super komfortable und entspannt fahren. Nach dem letzten Software Update im August funktionieren die Assistenten viel besser. In Bluestone Metallic und in dieser Ausführung gefällt er mir heute noch sehr sehr gut. Würde genauso wieder nehmen.
Für die "Probleme" mit dem Hifi-System gibt es eine einfache Lösung von Audiotec Fischer: Match Up 7 BMW. Hier wird nur der Verstärker getauscht, das Ganze Plug&Play, will heißen, ausbauen, anstecken, einbauen. Guck mal in den entsprechenden Thread.
Ansonsten gibt's doch nix besseres, als wenn du mit dem Auto so zufrieden bist, wie du schreibst. Das geht mir ähnlich ...
Zitat:
@nufu86 schrieb am 29. Oktober 2018 um 22:00:11 Uhr:
Ihr seit ja alles alte Säcke.. Kein Wunder das euch ein 520d reicht :P
Danke für den Alten Sack 😁
Aus meinem anderen Fahrzeug komme ich auch noch gut raus.
Die jungen Hüpfer (bin Bj. 60) hier kokettieren schon mit dem Alter, unglaublich....😁
Bernd.
Ähnliche Themen
Zitat:
@nufu86 schrieb am 29. Oktober 2018 um 22:00:11 Uhr:
Ihr seit ja alles alte Säcke.. Kein Wunder das euch ein 520d reicht :P
😁
Zitat:
@vwpassat1.9tdi schrieb am 29. Oktober 2018 um 22:06:33 Uhr:
Eines muss ich noch anmerken
Der 520 fährt sich bei kurvigen Passagen deutlich agiler und lässt sich besser handeln.
Das geringere Gewicht auf der Vorderachse ist da wirklich von Vorteil.
Das kann ich bestätigen, der G31 520d lässt sich deutlich besser durch Kurven fahren, als mein Ex F34 320d xDrive.
Möglich, dass das auch am Sportfahrwerk liegt. Der Vorgänger hatte das adaptive Fahrwerk (Sportfahrwerk mit xDrive ging nicht).
Der 520d dürfte auch einen niedrigeren Schwerpunkt haben.
Zitat:
@HannesPerformance schrieb am 29. Oktober 2018 um 19:41:27 Uhr:
Jahrgang 66 wird hier als alt bezeichnet? Mann, da fühl ich mich auch gleich alt🙁 (69er Jahrgang)
Tja hatten wir ja schon in einem anderen Thread.... die 66er haben alles wovon die jungen noch träumen 😉
So, nachdem ich wieder ein paar Kilometer mehr auf der Uhr habe (knapp unter 700 km), kann ich feststellen, dass mir der 520d in allen bisherigen Lebenslagen genug Vortrieb liefert.
Eine echte Langstrecke hatte ich noch nicht, aber wenn mal wieder eine Autobahnfahrt nach Norddeutschland ansteht, dürfte er sich nicht schlechter schlagen, als mein Ex-F34 aus 2013.
Das Fahren wird mit dem 5er dagegen erheblich entspannter sein.
Die Kritik zum Spurhalteassistenten und dem DA+ kann ich nicht teilen; hier werden beide kurz nach Fahrtantritt aktiviert, und verrichten unauffällig ihren Dienst. Die wenigen Stellen, wo deaktiviert wird, sind zumindest auf meiner täglichen Strecke vernachlässigbar.
Zitat:
@nufu86 schrieb am 29. Oktober 2018 um 22:00:11 Uhr:
Ihr seit ja alles alte Säcke.. Kein Wunder das euch ein 520d reicht :P
Ich bin Baujahr 1984..
Aber ich tobe mich eben mit meinem Zweirad aus, da kann ich im 5er ganz entspannt und souverän vor mich hingleiten.
Keine Angst, in das Alter kommst du auch noch irgendwann. 😛
Zitat:
@RalphM schrieb am 4. November 2018 um 12:49:52 Uhr:
Das Fahren wird mit dem 5er dagegen erheblich entspannter sein.
Garantiert. Und zwar deutlich!
Die einzige Situation, wo man sich mehr Leistung wünscht, sind "Überholduelle" auf der BAB. Ansonsten hat mir im 520d auch noch nie Leistung gefehlt.
Tja, wenn jemand meint, dass ich zur Zielgruppe für Überholduelle gehöre, hat er sich sowas von geirrt. Diese Zeiten sind für mich vorbei.
Wenn jemand meint schneller als ich sein zu müssen, bitte sehr - nix dagegen 😉
Und noch eine Erfahrung (okay ist jetzt nicht so speziell für den 20d). Meine Angst, dass ich mit dem G31 aufgrund der Abmessungen schlechter zurecht komme als mit dem F34 waren dann doch unbegründet.
Das mag dann auch an den gegenüber den beim F34 besseren Helferlein liegen.
Zitat:
@RalphM schrieb am 5. November 2018 um 21:43:38 Uhr:
Tja, wenn jemand meint, dass ich zur Zielgruppe für Überholduelle gehöre, hat er sich sowas von geirrt. Diese Zeiten sind für mich vorbei.Wenn jemand meint schneller als ich sein zu müssen, bitte sehr - nix dagegen 😉
Ich meinte dabei auch eher die Situationen, wo der zu Überholende beim Überholvorgang plötzlich aufwacht und der Meinung ist, dass er doch nicht überholt werden will.
Ich bin bisher noch nie auf die Idee gekommen, Gas zu geben, wenn man mich überholen will. Aber in letzter Zeit begegnen mir öfter Autofahrer, die genau das machen, wenn sie überholt werden.. 🙄
Dann habe ich bei meinem täglichen Fahrten wohl Glück. Aufgrund der jahrelang erarbeiteten Streckenkenntnis lohnen sich Überholvorgänge in meiner Gegend einfach nur auf dem Stück AB (wenn es denn die Verkehrslage überhaupt zulässt).
Ansonsten wundere ich mich nur über die Überholer von langsamen Fahrzeugen, die in 95% der Fälle vor einem an der nächsten Ampel oder am Kreisverkehr stehen.
Einige haben es dann doch geschafft sich zwei Fahrzeuge vorzuarbeiten.
Disclaimer: die hier beschriebene Situation ist nicht repräsentativ. In anderen Gegenden mag es durchaus hilfreich sein, einen 530d fahren zu können 😉
Zitat:
@flosen23 schrieb am 7. November 2018 um 01:01:59 Uhr:
Zitat:
@RalphM schrieb am 5. November 2018 um 21:43:38 Uhr:
Tja, wenn jemand meint, dass ich zur Zielgruppe für Überholduelle gehöre, hat er sich sowas von geirrt. Diese Zeiten sind für mich vorbei.Wenn jemand meint schneller als ich sein zu müssen, bitte sehr - nix dagegen 😉
Ich meinte dabei auch eher die Situationen, wo der zu Überholende beim Überholvorgang plötzlich aufwacht und der Meinung ist, dass er doch nicht überholt werden will.Ich bin bisher noch nie auf die Idee gekommen, Gas zu geben, wenn man mich überholen will. Aber in letzter Zeit begegnen mir öfter Autofahrer, die genau das machen, wenn sie überholt werden.. 🙄
Da muss ich dir zustimmen. Da ich auf der Bahn häufig auch rechts überhole, trifft man sehr viele an, die dann auf einmal das Gaspedal entdecken. Das meistert der 340er immer sehr souverän und da werde ich mich mit dem 530i umstellen müssen.
Auf Landstraßen schafft es ja auch keiner mehr 100 km/h zu fahren, um dann beim Überholvorgang aber dann auch unvermittelt zu beschleunigen. Auf einmal fährt dann der 80 km/h Schleicher dann bis zur nächsten Kurve auch mit 120-130 km/h hinter mir her.🙂
Solche Situationen sind mit einem 520er natürlich nicht so souverän zu meistern.