Eindrücke - 520d (G31)
Nach @Baliali‘s Idee, fange ich nun auch einen ähnlichen Thread für den 520d, G31, an. Wenn jemand so einen Wagen hat oder vor kurzem einen bekommen hat, wäre es für uns
Wartende interessant zu erfahren, welche Eindrücke und Meinungen Sie dazu haben.
Ich warte auf meinen 520d, G31, der angeblich Mitte Abril geliefert wird. Hier zu meiner Konfiguration: https://tinyurl.com/y8uh4qbn
Beste Antwort im Thema
Ich habe ja versprochen, noch einmal ausführlicher zu schreiben. Das kann man ja neben der F1 Vorberichterstattung gut machen 😉
Bin mit meinem 520d Touring nun ca. 2700 km gefahren. Abgeholt habe ich ihn am 05.04. Habe also inzwischen ganz gute Eindrücke sammeln können.
Optik:
Ist immer subjektiv, das ist eh klar. Ich habe bei der Bestellung weniger auf die Optik geachtet, da es mir eher auf Ausstattung, die mir funktionell etwas bringt, ankommen. Daher habe ich schwarz genommen (kein metallic), auch und bin bei den 18 Zoll Standardfelgen der Sportline geblieben. Ich habe nur ein paar Euro für Indivudual Exterieur in Alu investiert. Ich finde den 5er mit M-Sportpaket zwar noch ein wenig schicker, aber auch so sieht der Wagner extrem gut aus. Besonders wenn er sauber ist 😉 Es ist einfach ein klassisch schicker Wagen mit einer eleganten, sportlichen (für ein Auto der Größe und Klasse) Optik. Gefällt mir super!
Interieur: ich habe die Sportsitze der Sport Line ohne zusätzliches Leder. Ist also ein Stoff Leder Mix. Ich finde die Kombination perfekt. Leder gefällt mir optisch noch besser, aber hat eben funktionelle Nachteile (bei Hitze, Kälte und bei Luftdruchlässigkeit). Daher ist diese Kombination für mich wirklich die richtige Wahl. Ich hatte vorher Angst, dass die Sitze optisch nach "Spar-Ausstattung" aussehen, aber das ist meiner Meinung nach nicht annähernd so. Gut gemacht, BMW.
Ansonsten habe ich im Innenraum nichts verändert. Habe also die Standardleisten. Finde die optisch am harmonischsten, obwohl mich dieses hochglanz Plastik nicht ganz überzeugt. Alle anderen Varianten haben mir aber nicht gefallen, in Kombination mit Sitzen und dem sonstigen integrierten. Die Verarbeitung ist sehr gut und mit dem digitalen Display, dem großen Navi und der Ambiente Beleuchtung sieht der Innenraum einfach nur super aus. Ich bin auch hier sehr zufrieden.
Infotainment:
Der 5er ist hier wohl momentan das Maß der Dinge. Die Anbindung per App mit einem Huawei und Spotify klappt nicht, was aber auch am Handy liegen kann. Nutze ein iPhone als Spotify Zuspieler und so funktioniert es top. Die Bedienung ist allgemein sehr gut. Der Klang mit Harman Cardon top!
Fahrwerk:
Habe ich schon mehrfach geschrieben. Ich komme vom Passat und bei der Probefahrt mit dem g31 und Standardfahrwerk war für mich direkt klar, dass ich nichts anderes brauche. Es ist sehr komfortabel und der Wagen liegt satt auf der Straße, egal bei welcher Geschwindigkeit. Der Passat lag nicht so satt (von der Federung in vertikaler Richtung) und neigte bei kurzen Stößen zum Stuckern. Was der Passat etwas besser konnte, war der Geradeauslauf. Mein 5er hat hier kein Problem, wie es im bekannten Thread beschrieben wird, aber ein wenig nervöser als der Passat liegt er in horizontaler Richtung schon. Das merkt man besonders, wenn man mit hoher Geschwindigkeit an LKW vorbei fährt. Mit dem Fahrwerk des g31 bin ich also ebenfalls sehr zufrieden. Lässt man es in Kurven mal etwas schneller angehen, bleibt der 5er lange neutral, während der Passat konzeptbedingt schneller über die Vorderachse schon. Für ein Auto dieser Ausmaße ist der 5er sehr agil und sportlich zu bewegen. Mit einem anderem Fahrwerk ist das sicher noch zu steigern, für mich aber völlig unnötig. Zusammenfassend gefällt mir die Spreizung zwischen satter, souveräner Federung und durchaus sportlicher Performance in Kurven extrem gut.
Motor:
Ich möchte zuerst einmal sagen, dass mir hier im Forum ein gewisser "Realitätsverlust" aufgefallen ist. Es wird in Verbindung mit dem 520d immer von "Schönreden" gesprochen. Wer sich einen 5er, egal mit welchem Motor, schönreden muss, ist meiner Meinung nach etwas "abgehoben" und weiß nicht, wie gut er es hat überhaupt einen 5er fahren zu können. Ich gebe zu, dass ich gerne einen 530d gehabt hätte, dieser aber dem Management vorbehalten ist. Als "Neuling" im Unternehmen ging nur der 520d (der 525d wäre mir glaube ich für die gebotene Mehrleistung zu teuer gewesen und ist ja immer noch nur ein 2 Liter 4 Zylinder).
Nun am zum Motor: ich fahre häufig mit Tempomat 180 kmh. Bis zu diesem Tempo geht es mit dem 520d ausreichend flott voran. Wirklich schnell ist er natürlich nie. Darüber wird es schon etwas zäh und mehr Leistung wünsche ich mir schon. Die Vibrationen, die nur bei kaltem Motor auftreten und der Motorklang (nur kalt oder bei hohen Drehzahlen zu vernehmen, wenn man Radio hört) stören mich gar nicht, auch wenn es sicher mit 6 Zylindern deutlich besser geht. Der 5er ist super gedämmt! Fazit: 520d reicht für mich aus (es gibt auch sehr sehr selten schnellere Fahrzeuge, bzw. Personen, die dauerhaft schneller fahren möchten), mehr aber auch nicht.
Komfort:
Mein letzter Punkt, da es ein Zusammenspiel von Bedienung, Sitzen, Dämmung, Motor und Fahrwerk ist. Ich bin bislang kein komfortableres Auto gefahren. 180 kommen mir so vor wie 140 im Passat. Auch Beifahrer schätzen die Geschwindigkeit immer niedriger ein, als sie tatsächlich ist. Der 5er ist hier Nahe am momentanen Optimum. Ein 7er, eine S-Klasse oder ein Bentley mögen etwas besser sein (bin ich nie gefahren). Der 5er ist aber schon auf einem so hohen Niveau, dass es beeindruckend ist.
Fazit:
Ein phantastisches Auto!! Würde ich direkt wieder nehmen.
Zu den Assistenten schreibe ich ein anderes Mal. Musste mich um meinen Sohn kümmern und inzwischen hat F1 ja längst angefangen 😉
879 Antworten
Überheblich sollte das jetzt nicht rüber kommen.
Wer sich den größeren Motor leisten kann ist doch gut.
Wer lieber das Geld in die Ausstattung steckt ist doch auch gut.
Das hier sich ein älterer Mann Uhren im fünfstelligen Bereich leisten kann finde ich auch gut.
Zitat:
@rtjs2018 schrieb am 29. Oktober 2018 um 19:33:45 Uhr:
Überheblich sollte das jetzt nicht rüber kommen.
Wer sich den größeren Motor leisten kann ist doch gut.
Wer lieber das Geld in die Ausstattung steckt ist doch auch gut.
Das hier sich ein älterer Mann Uhren im fünfstelligen Bereich leisten kann finde ich auch gut.
Kam bei mir und wohl auch bei einigen anderen so an. Danke für die Klarstellung, finde ich prima!
Er hat damit angefangen 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@quastra schrieb am 29. Oktober 2018 um 18:08:17 Uhr:
Zitat:
@rtjs2018 schrieb am 29. Oktober 2018 um 08:57:29 Uhr:
Es wird jeder seine Gründe haben zum 20/25/30/40/50 d/i zu greifen. Manche können/wollen es sich nicht leisten größere Motoren zu fahren. Und die größeren Motoren nur auf die Autobahn zu reduzieren finde ich langsam lächerlich. Natürlich ist der im Stau net schneller :-)
Fährt ja auch net jeder nur 100% Autobahn welche vollgestopft ist.Wieder so eine Herabstufung: „ Manche können/wollen es sich nicht leisten“. Was soll das?
Wenn nicht auf der Autobahn warum dann ein 30d? Für die Stadt? Wohl kaum. Für die Landstraße um ab und an mal ein Auto zu überholen. Na dann..
Vor Jahren galt ein Fahrzeug mit 190 PS als Rakete. Heute ist es nach vielen Meinungen hier eine Wanderdüne. Ein Auto was fast 230 km/h läuft. Unfassbar. Ich glaube für den einen oder anderen wäre es mal wichtig wieder geerdet zu werden.
Ja, und? Ich sage ganz offen, dass ich mir den 30d nicht leisten wollte, weil ich sonst auf Ausstattung hätte verzichten müssen, auf die ich nicht verzichten wollte. Es bringt mich nicht um "nur" einen 20d zu fahren, und ich lasse auch gerne auf jeder Autobahn jedem 6-Zylinder den Vortritt.
Ich beglückwünsche jedem zu seinem 6-Zylinder, aber mir reicht der 4-Zylinder.
Eben gerade eine schöne Fahrt mit meinem 5er gehabt, und mich wieder gefreut.
Ich erinnere mich beim Fahren mit dem G31 gerne an den letzten BMW meines Vaters, einen E34 525i. Dieser hatte 192 PS bei etwas über 1600 kg Leergewicht. Klar hat der G31 520d mit über 1900 kg ein höheres Leergewicht und es ist auch eine andere Modell- und Motorvariante und 2 PS weniger, aber dennoch ...
Es ist schon interessant zu sehen, wie hoch offenbar die Ansprüche an die Motorisierung in den vergangenen Jahrzehnten gestiegen sind, wenn ein heutiges Fahrzeug mit einer Leistung, die in den 90ern als dynamisch galt, jetzt offenbar keinen Hering mehr von Teller zieht.
Just my 2 cents.
Disclaimer: Wer in diesem Beitrag Sarkasmus oder Ironie finden sollte, darf sie behalten!
Zitat:
@HannesPerformance schrieb am 29. Oktober 2018 um 19:41:27 Uhr:
Jahrgang 66 wird hier als alt bezeichnet? Mann, da fühl ich mich auch gleich alt🙁 (69er Jahrgang)
Quatsch , wir machen manchen 20 Jährigem noch vieles vor 😁
Da stelle ich mich mit Bj. 68 doch mal in die Mitte. Soll doch jeder machen wir er mag und „Kleingeld“ hat. Ich fahre den 30d weil ich damit weniger mit dem Messer zwischen den Zähnen unterwegs bin und das samtige Gefühl mag. Beim nächsten Mal probiere ich aber vielleicht auch mal den 20d weil ich die Leistung nur ganz selten brauche.
Vorab, ich bin Bj 68.....aber ich fühle mich noch echt Jung und als ich in diesem Jahr 50 wurde habe ich beschlossen, meine Lebenseinstellung zu ändern.
...jetzt will ich 100 werden und habe somit immernoch mein halbes Leben vor mir.
Ich habe vorher schon mal geschrieben, dass ich mal im Leben ganz unten war.
Da habe ich Daihatsu gefahren (...und den musste ich noch Finanzieren).
Davor war ich „weiter Oben“, da wars ein 300M und ein A6 3.0 (Benzin).
Als es mir damals dreckig ging, habe ich davon geträumt, mal wieder so ein tolles Auto zu fahren.
....nein, ich meine nicht den Daihatsu, sondern die Autos davor.
Als ich durch die Talsohle durch war (kam durch eine Selbstständigkeit) und ich wieder in ein Angestelltenverhältnis zurück ging, habe ich von meinem Vorgänger einen Skoda Octavia übernommen.
Wert 27TSD Euro.
In meinem Arbeitsvertrag stand ein Limit von 31TSD Euro.
Dann habe ich mir meinen ersten Firmenwagen selbst ausgesucht.
Ein A6 3.0, Bj 2011, 245 PS, der schon 30.000 auf dem Buckel hatte.
Da war ich Stolz wie Oskar.
Als der A6 zu Ende war, habe mir wieder ein Auto ausgesucht.
Einen Passat, für 67TSD Euro.
Da fühlte ich mich im siebten Himmel.
Jetzt habe ich einen 520d bestellt, für 81TSD Euro.
...und ich fühle mich wie Gottes Sohn.
Es gab Zeiten, da hätte ich nie gedacht, dass ich mal so viel „Fremdes“ Geld ausgeben darf für ein Auto.
Zudem hätte ich nie gedacht, dass ich in 7 Jahren einen Sprung von 50TSD Euro in meinem Limit mache.
Wenn ich mein Umfeld mir ansehe, Kollegen, Bekannte, Familie, Freunde, dann kenne ich nur ein Handvoll Menschen, die ein Auto im Gleichen Wert fahren oder sogar Teurer.
Alle anderen fahren nicht so ein Auto.
....meine Freunde interessiert das aber auch nicht....
Es fällt mir kein Zacken aus der Krone, wenn ich sage, hätte ich mehr Limit gehabt, hätte ich als erstes das Auto noch voller gepackt.
Wäre dann noch Geld da gewesen, hätte ich die Maschine vergrößert.
Ist aber nicht und trotzdem fühle ich mich wie „Gottes Sohn“ und bin unheimlich Dankbar, dass ich noch mal so ein Auto fahren durfte und hoffentlich auch weiterhin (in meiner 2. Lebenshälfte 😁).
Ich gönne jedem das, was er hat, oder was er sich wünscht.
Für mich und meine Familie möchte ich, mich Abends Glücklich ins Bett legen, und Morgens Glücklich aufstehen.
...und wenn da irgend etwas Besser sein sollte, wie das was ich habe,....ich sehe nicht aus wie Brad Pitt, mit der Rechtschreibung stand ich schon immer auf Kriegsfuss, zu rechnen brauche ich einen Taschenrechner und schwimmen kann ich auch nicht.
...trotzdem will ich 100 werde, weil ich mein Leben als Glücklich empfinde.
Zitat:
@wasi1306 schrieb am 29. Oktober 2018 um 18:50:30 Uhr:
Halten wir fest, dass jeder 5er, ganz egal ob 20d oder M5, ausreichend motorisiert ist, um im heutigen Verkehr angemessen vorwärts zu kommen. Für welche Motorisierung man sich entscheidet das kann monetäre Gründe haben, muss aber nicht. Es gibt sicherlich einige, die gerne einen größeren Motor genommen hätten, sich aus Budgetgründen (Vorgaben des Arbeitgebers etc.) aber für Ausstattung und gegen die 6 Zylinder entschieden haben. Genauso gibt es sicherlich genug Leute, die sich ganz bewusst für den 20d, 20i, 30e whatever entschieden haben, auch wenn "mehr" möglich gewesen wäre.
Du bringst es auf den Punkt.
Zitat:
@Igensdorfer schrieb am 29. Oktober 2018 um 18:29:29 Uhr:
Zitat:
@rtjs2018 schrieb am 29. Oktober 2018 um 08:57:29 Uhr:
Es wird jeder seine Gründe haben zum 20/25/30/40/50 d/i zu greifen. Manche können/wollen es sich nicht leisten größere Motoren zu fahren. Und die größeren Motoren nur auf die Autobahn zu reduzieren finde ich langsam lächerlich. Natürlich ist der im Stau net schneller :-)
Fährt ja auch net jeder nur 100% Autobahn welche vollgestopft ist.Alter Schwede, was für eine überhebliche Aussage. Nicht können oder sich leisten wollen. Mannomann. Ich fahre selbst 520d, weil ich das Auto vom Verbrauch und von Preis/Leistung genial gut finde. Mehr brauche ich nicht. Im Gegensatz zu 95 Prozent hier im Forum ist mein Fahrzeug mit etwas über 75 Kiloeuro Kaufpreis bar bezahlt. Mich interessieren weder Leasingkonditionen noch irgendwelche stärkeren Motoren. Ich gebe aber auch ganz gerne 5stellige Beträge für Uhren oder sonst irgendwelche Dinge aus, die kein Mensch so wirklich braucht. Warum? Ganz einfach: Eben weil ich's kann. Und trotzdem fahre ich 520d. Eigentlich komisch, oder`
Ne Du hast vollkommen recht. Für 75 k bekommt man auch einen halbwegs ausgestatteten 530d.
Aber ich bin mit meinem F11 520d und seinen 190 Pferdchen vollkommen zufrieden.
Die nächsten 530d werden mit dem nächsten 5er in ein paar Jahren ebenfalls 4Zylinder mit zwei Turbolader sein. 6 Ender wird es nur noch als 540d oder höher dann geben.
Also hast alles richtig gemacht, da Du es eben kannst!
Zitat:
@RalphM schrieb am 29. Oktober 2018 um 19:46:12 Uhr:
Zitat:
@quastra schrieb am 29. Oktober 2018 um 18:08:17 Uhr:
Wieder so eine Herabstufung: „ Manche können/wollen es sich nicht leisten“. Was soll das?
Wenn nicht auf der Autobahn warum dann ein 30d? Für die Stadt? Wohl kaum. Für die Landstraße um ab und an mal ein Auto zu überholen. Na dann..
Vor Jahren galt ein Fahrzeug mit 190 PS als Rakete. Heute ist es nach vielen Meinungen hier eine Wanderdüne. Ein Auto was fast 230 km/h läuft. Unfassbar. Ich glaube für den einen oder anderen wäre es mal wichtig wieder geerdet zu werden.Ja, und? Ich sage ganz offen, dass ich mir den 30d nicht leisten wollte, weil ich sonst auf Ausstattung hätte verzichten müssen, auf die ich nicht verzichten wollte. Es bringt mich nicht um "nur" einen 20d zu fahren, und ich lasse auch gerne auf jeder Autobahn jedem 6-Zylinder den Vortritt.
Ich beglückwünsche jedem zu seinem 6-Zylinder, aber mir reicht der 4-Zylinder.
Eben gerade eine schöne Fahrt mit meinem 5er gehabt, und mich wieder gefreut.Ich erinnere mich beim Fahren mit dem G31 gerne an den letzten BMW meines Vaters, einen E34 525i. Dieser hatte 192 PS bei etwas über 1600 kg Leergewicht. Klar hat der G31 520d mit über 1900 kg ein höheres Leergewicht und es ist auch eine andere Modell- und Motorvariante und 2 PS weniger, aber dennoch ...
Es ist schon interessant zu sehen, wie hoch offenbar die Ansprüche an die Motorisierung in den vergangenen Jahrzehnten gestiegen sind, wenn ein heutiges Fahrzeug mit einer Leistung, die in den 90ern als dynamisch galt, jetzt offenbar keinen Hering mehr von Teller zieht.
Just my 2 cents.
Disclaimer: Wer in diesem Beitrag Sarkasmus oder Ironie finden sollte, darf sie behalten!
Das liegt aber darin, dass wir mittlerweile in Deutschland eine Neidgesellschaft haben und auf der Autobahn fahren sehr viele mit den Messer zwischen den Zähnen. Jeder pocht auf sein Recht.
Mein Frau und ich haben uns alles hart erarbeitet.
Bin wie RalphM mittlerweile in einem Alter (BJ 62) wo man sich noch freut aus einem 5er einsteigen zu können.
Leute, ich finde es super, dass dieses Thread nun so lebendig ist, aber leider etwas offtopic. Würde gerne mehr Eindrücke über Erfahrungen mit dem 520d lesen. Ich habe im Moment 12000 Km und bin im allgemeinen sehr zufrieden. Die Klimaanlage könnte etwas mehr power haben und die automatische Bluetoothverbindung mit Spotify und Deezer (habe beide) dürfte gern besser funktionieren. Oft geht die Verbindung verloren, wenn ich wieder einsteige. Ich habe eine ziemlich üppige Ausstattung: M Sportpaket, 19" M 664 Felgen, Komfortsitze, Adaptive LED Scheinwerfer, Adaptives Fahrwerk, DA+, PA+, Komfortzugang, Panoramaglasdach, Sonnenschutzverglasung, M Sicherheitsgurte, Gestensteuerung, Navigationssystem Professional, Ambiente Air, usw... Ich bin mit der Ausstattung sehr zufrieden und bereue nur, dass ich die HIFI anstatt die Harman Kardon Anlage genommen habe. Der Wagen lässt sich super komfortable und entspannt fahren. Nach dem letzten Software Update im August funktionieren die Assistenten viel besser. In Bluestone Metallic und in dieser Ausführung gefällt er mir heute noch sehr sehr gut. Würde genauso wieder nehmen.
Eines muss ich noch anmerken
Der 520 fährt sich bei kurvigen Passagen deutlich agiler und lässt sich besser handeln.
Das geringere Gewicht auf der Vorderachse ist da wirklich von Vorteil.
Zu den Erfahrungen zurückkommend Mal eine Frage:
Ich habe bei der Konfiguration meines G31 die Sonderausstattung Apps mitbestellen wollen; diese Wahl hat der Konfigurator aber abgelehnt (die Auswahl war einfach nicht möglich). Parallel dazu habe ich Apples CarPlay gewählt, da ich als Mobiltelefon im Auto ein IPhone SE verwende.
Nun habe ich beobachtet, das vor der Verbindung über CarPlay eine Auswahl für Apps bei der Mobilgeräte-Einstellung möglich war. Diese hatte ich ausgewählt, der Kopplungsversuch hatte allerdings mehrere Minuten gedauert und kam zu keinem Ende. Schließlich habe ich ihn abgebrochen.
Der erste Versuch eine Verbindung über CarPlay herzustellen, schlug auch fehl. Letztendlich brachte nur das Löschen der Mobilfunkverbindung Erfolg.
Jetzt ist CarPlay eingerichtet, eine Auswahl für Apps steht jedoch nicht mehr zur Wahl.
Ist. das so richtig und gewollt?