Eindrücke - 520d (G31)

BMW 5er G31

Nach @Baliali‘s Idee, fange ich nun auch einen ähnlichen Thread für den 520d, G31, an. Wenn jemand so einen Wagen hat oder vor kurzem einen bekommen hat, wäre es für uns
Wartende interessant zu erfahren, welche Eindrücke und Meinungen Sie dazu haben.
Ich warte auf meinen 520d, G31, der angeblich Mitte Abril geliefert wird. Hier zu meiner Konfiguration: https://tinyurl.com/y8uh4qbn

Beste Antwort im Thema

Ich habe ja versprochen, noch einmal ausführlicher zu schreiben. Das kann man ja neben der F1 Vorberichterstattung gut machen 😉

Bin mit meinem 520d Touring nun ca. 2700 km gefahren. Abgeholt habe ich ihn am 05.04. Habe also inzwischen ganz gute Eindrücke sammeln können.

Optik:
Ist immer subjektiv, das ist eh klar. Ich habe bei der Bestellung weniger auf die Optik geachtet, da es mir eher auf Ausstattung, die mir funktionell etwas bringt, ankommen. Daher habe ich schwarz genommen (kein metallic), auch und bin bei den 18 Zoll Standardfelgen der Sportline geblieben. Ich habe nur ein paar Euro für Indivudual Exterieur in Alu investiert. Ich finde den 5er mit M-Sportpaket zwar noch ein wenig schicker, aber auch so sieht der Wagner extrem gut aus. Besonders wenn er sauber ist 😉 Es ist einfach ein klassisch schicker Wagen mit einer eleganten, sportlichen (für ein Auto der Größe und Klasse) Optik. Gefällt mir super!

Interieur: ich habe die Sportsitze der Sport Line ohne zusätzliches Leder. Ist also ein Stoff Leder Mix. Ich finde die Kombination perfekt. Leder gefällt mir optisch noch besser, aber hat eben funktionelle Nachteile (bei Hitze, Kälte und bei Luftdruchlässigkeit). Daher ist diese Kombination für mich wirklich die richtige Wahl. Ich hatte vorher Angst, dass die Sitze optisch nach "Spar-Ausstattung" aussehen, aber das ist meiner Meinung nach nicht annähernd so. Gut gemacht, BMW.
Ansonsten habe ich im Innenraum nichts verändert. Habe also die Standardleisten. Finde die optisch am harmonischsten, obwohl mich dieses hochglanz Plastik nicht ganz überzeugt. Alle anderen Varianten haben mir aber nicht gefallen, in Kombination mit Sitzen und dem sonstigen integrierten. Die Verarbeitung ist sehr gut und mit dem digitalen Display, dem großen Navi und der Ambiente Beleuchtung sieht der Innenraum einfach nur super aus. Ich bin auch hier sehr zufrieden.

Infotainment:
Der 5er ist hier wohl momentan das Maß der Dinge. Die Anbindung per App mit einem Huawei und Spotify klappt nicht, was aber auch am Handy liegen kann. Nutze ein iPhone als Spotify Zuspieler und so funktioniert es top. Die Bedienung ist allgemein sehr gut. Der Klang mit Harman Cardon top!

Fahrwerk:
Habe ich schon mehrfach geschrieben. Ich komme vom Passat und bei der Probefahrt mit dem g31 und Standardfahrwerk war für mich direkt klar, dass ich nichts anderes brauche. Es ist sehr komfortabel und der Wagen liegt satt auf der Straße, egal bei welcher Geschwindigkeit. Der Passat lag nicht so satt (von der Federung in vertikaler Richtung) und neigte bei kurzen Stößen zum Stuckern. Was der Passat etwas besser konnte, war der Geradeauslauf. Mein 5er hat hier kein Problem, wie es im bekannten Thread beschrieben wird, aber ein wenig nervöser als der Passat liegt er in horizontaler Richtung schon. Das merkt man besonders, wenn man mit hoher Geschwindigkeit an LKW vorbei fährt. Mit dem Fahrwerk des g31 bin ich also ebenfalls sehr zufrieden. Lässt man es in Kurven mal etwas schneller angehen, bleibt der 5er lange neutral, während der Passat konzeptbedingt schneller über die Vorderachse schon. Für ein Auto dieser Ausmaße ist der 5er sehr agil und sportlich zu bewegen. Mit einem anderem Fahrwerk ist das sicher noch zu steigern, für mich aber völlig unnötig. Zusammenfassend gefällt mir die Spreizung zwischen satter, souveräner Federung und durchaus sportlicher Performance in Kurven extrem gut.

Motor:
Ich möchte zuerst einmal sagen, dass mir hier im Forum ein gewisser "Realitätsverlust" aufgefallen ist. Es wird in Verbindung mit dem 520d immer von "Schönreden" gesprochen. Wer sich einen 5er, egal mit welchem Motor, schönreden muss, ist meiner Meinung nach etwas "abgehoben" und weiß nicht, wie gut er es hat überhaupt einen 5er fahren zu können. Ich gebe zu, dass ich gerne einen 530d gehabt hätte, dieser aber dem Management vorbehalten ist. Als "Neuling" im Unternehmen ging nur der 520d (der 525d wäre mir glaube ich für die gebotene Mehrleistung zu teuer gewesen und ist ja immer noch nur ein 2 Liter 4 Zylinder).
Nun am zum Motor: ich fahre häufig mit Tempomat 180 kmh. Bis zu diesem Tempo geht es mit dem 520d ausreichend flott voran. Wirklich schnell ist er natürlich nie. Darüber wird es schon etwas zäh und mehr Leistung wünsche ich mir schon. Die Vibrationen, die nur bei kaltem Motor auftreten und der Motorklang (nur kalt oder bei hohen Drehzahlen zu vernehmen, wenn man Radio hört) stören mich gar nicht, auch wenn es sicher mit 6 Zylindern deutlich besser geht. Der 5er ist super gedämmt! Fazit: 520d reicht für mich aus (es gibt auch sehr sehr selten schnellere Fahrzeuge, bzw. Personen, die dauerhaft schneller fahren möchten), mehr aber auch nicht.

Komfort:
Mein letzter Punkt, da es ein Zusammenspiel von Bedienung, Sitzen, Dämmung, Motor und Fahrwerk ist. Ich bin bislang kein komfortableres Auto gefahren. 180 kommen mir so vor wie 140 im Passat. Auch Beifahrer schätzen die Geschwindigkeit immer niedriger ein, als sie tatsächlich ist. Der 5er ist hier Nahe am momentanen Optimum. Ein 7er, eine S-Klasse oder ein Bentley mögen etwas besser sein (bin ich nie gefahren). Der 5er ist aber schon auf einem so hohen Niveau, dass es beeindruckend ist.

Fazit:
Ein phantastisches Auto!! Würde ich direkt wieder nehmen.

Zu den Assistenten schreibe ich ein anderes Mal. Musste mich um meinen Sohn kümmern und inzwischen hat F1 ja längst angefangen 😉

879 weitere Antworten
879 Antworten

Bin heute auch einen 520d zur Probe fahren. Allerdings noch den alten mit Singleturbo. Muss ehrlich gestehen dass er für die angegebene Leistung ordentlich vorwärts geht. Zumindest bis 200, dann wird’s etwas zäher. Aber das ist klar. Gefühlt war er nicht viel langsamer als mein c250d. War echt überrascht.

Nächste Woche fahre ich nochmal den neueren 520d mit Twinturbo, mal schauen ob man einen Unterschied merkt.

Grüße

Hallo Rap_superstar, mich würde das mal sehr interessieren. Ich habe auch den 520d vor 14 Tagen bestellt.
Im Moment fahre ich einen Passat 4motion mit 190PS.

Zitat:

@Rap_superstar schrieb am 9. November 2018 um 20:53:55 Uhr:


Bin heute auch einen 520d zur Probe fahren. Allerdings noch den alten mit Singleturbo. Muss ehrlich gestehen dass er für die angegebene Leistung ordentlich vorwärts geht. Zumindest bis 200, dann wird’s etwas zäher. Aber das ist klar. Gefühlt war er nicht viel langsamer als mein c250d. War echt überrascht.

Nächste Woche fahre ich nochmal den neueren 520d mit Twinturbo, mal schauen ob man einen Unterschied merkt.

Grüße

Der C250d ist auch über 100kg schwerer als der 5er. Mein ex C250d T wog den Papieren nach 1895kg, der G31 525dT 1765kg...

Zitat:

@Rap_superstar schrieb am 9. November 2018 um 20:53:55 Uhr:



Nächste Woche fahre ich nochmal den neueren 520d mit Twinturbo, mal schauen ob man einen Unterschied merkt.

Grüße

Bitte unbedingt berichten. Bin sehr gespannt, ob es einen merkbaren Unterschied gibt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@sPeterle schrieb am 9. November 2018 um 22:00:45 Uhr:



Zitat:

@Rap_superstar schrieb am 9. November 2018 um 20:53:55 Uhr:


Bin heute auch einen 520d zur Probe fahren. Allerdings noch den alten mit Singleturbo. Muss ehrlich gestehen dass er für die angegebene Leistung ordentlich vorwärts geht. Zumindest bis 200, dann wird’s etwas zäher. Aber das ist klar. Gefühlt war er nicht viel langsamer als mein c250d. War echt überrascht.

Nächste Woche fahre ich nochmal den neueren 520d mit Twinturbo, mal schauen ob man einen Unterschied merkt.

Grüße

Der C250d ist auch über 100kg schwerer als der 5er. Mein ex C250d T wog den Papieren nach 1895kg, der G31 525dT 1765kg...

Wirklich? Mein C250d hat ein Leergewicht laut Zulassungsbescheinigung von 1660kg. Vielleicht war es der 4Matic?

Zitat:

@FNo schrieb am 9. November 2018 um 21:40:24 Uhr:


Hallo Rap_superstar, mich würde das mal sehr interessieren. Ich habe auch den 520d vor 14 Tagen bestellt.
Im Moment fahre ich einen Passat 4motion mit 190PS.

Ganz sich geht der 520d schon mal in der Endgeschwindigkeit besser.
228 km/h nach GPS schafft der Passi nicht.
Freu Dich

Ich den 520d noch nicht gefahren. Hab so zu sagen Blind bestellt.
Bestellung ist raus vor ca.14 Tage (da wurder der unterzeichnete Vertrag an die Leasing Gesellschaft gesendet).
Nun warte ich jeden Tag darauf, dass ich den Liefertermin genannt bekomme und ich hoffe, dass es noch Ende Dez. oder Ende Jan. wird.
Bin echt aufgeregt und nervös.
Ich wundere mich nur, dass es so lange dauert bis man das Lieferdatum bekommt.

Schlechter Verkäufer, mir wird sogar der voraussichtliche Produktionsdatum genannt, bevor ich bestelle. Dieser wird dann einige Tage später noch mal bestätigt.

Zitat:

@Rap_superstar schrieb am 9. November 2018 um 22:25:36 Uhr:



Zitat:

@sPeterle schrieb am 9. November 2018 um 22:00:45 Uhr:


Der C250d ist auch über 100kg schwerer als der 5er. Mein ex C250d T wog den Papieren nach 1895kg, der G31 525dT 1765kg...

Wirklich? Mein C250d hat ein Leergewicht laut Zulassungsbescheinigung von 1660kg. Vielleicht war es der 4Matic?

Ich hatte einen Kombi und ziemlich viel drin ;-)... der 5er ist allerdings außer Leder fast "gleich" ausgestattet

....einen Verkäufer gibt es da nicht. Es ist eine externe Leasing Gesellschaft mit der mein Arbeitgeber zusammen arbeitet.
Ist ein Grenzübergreifendes Leasing.

Zitat:

@vwpassat1.9tdi schrieb am 9. November 2018 um 22:34:33 Uhr:


Ganz sich geht der 520d schon mal in der Endgeschwindigkeit besser.
228 km/h nach GPS schafft der Passi nicht.
Freu Dich

Die schafft mein G31 520d nichtmal nach Tacho...

Mit vieeeeeeeel Anlauf schafft er knapp über 220 nach Tacho.

Wer Wert auf Topspeed legt, ist mit dem Motor definitiv falsch beraten. Das ist denke ich aber ohnehin jedem klar.

Zitat:

@flosen23 schrieb am 10. November 2018 um 10:32:42 Uhr:



Zitat:

@vwpassat1.9tdi schrieb am 9. November 2018 um 22:34:33 Uhr:


Ganz sich geht der 520d schon mal in der Endgeschwindigkeit besser.
228 km/h nach GPS schafft der Passi nicht.
Freu Dich

Die schafft mein G31 520d nichtmal nach Tacho...
Mit vieeeeeeeel Anlauf schafft er knapp über 220 nach Tacho.

Wer Wert auf Topspeed legt, ist mit dem Motor definitiv falsch beraten. Das ist denke ich aber ohnehin jedem klar.

So ist es. Die Zulassungsbescheinigung Teil I gibt für meinen G31 520d 225 km/h an.
Aber für Topspeed habe ich mir diesen Wagen auch nicht gekauft.

Hier ist bei den täglichen Fahrten aufgrund der üblichen Verkehrsverhältnisse auf den von mir benutzten Abschnitten der A33 und A2 maximal 160 km/h drin.
Aufgrund dieser Rahmenbedingungen habe ich mich bewußt für den 20d entschieden und bin sehr zufrieden mit der gebotenen Leistung.
Zudem macht die Autobahn auch nur ein Teil des Arbeitswegs aus.

Ich hatte mal eine 520d Limousine, die lief 240 Tacho. Da macht sich der geringe Luftwiderstand bemerkbar.

Zitat:

@flosen23 schrieb am 10. November 2018 um 10:32:42 Uhr:



Zitat:

@vwpassat1.9tdi schrieb am 9. November 2018 um 22:34:33 Uhr:


Ganz sich geht der 520d schon mal in der Endgeschwindigkeit besser.
228 km/h nach GPS schafft der Passi nicht.
Freu Dich

Die schafft mein G31 520d nichtmal nach Tacho...
Mit vieeeeeeeel Anlauf schafft er knapp über 220 nach Tacho.

Wer Wert auf Topspeed legt, ist mit dem Motor definitiv falsch beraten. Das ist denke ich aber ohnehin jedem klar.

Das weis ich.
Ich wollte nur verdeutlichen das er im 8. ( im Passi nur 7) eine längere und somit wirtschaftlichere Übersetzung hat.

Ich habe aber noch den Motor aus 2017 und in meinem Fall schafft der das wirklich auf der Ebene. Bergab legt er sogar noch zu.

Zitat:

@RalphM schrieb am 10. November 2018 um 11:34:05 Uhr:


[..]
Aber für Topspeed habe ich mir diesen Wagen auch nicht gekauft geleast.
[..]

Sorry, Macht der Gewohnheit 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen