Einbauprobleme Dension Gateway 500
Hallo,
ich habe gestern verzweifelt versucht das Gateway 500 einzubauen bzw. zum laufen zu bringen. Zunächst einmal verlief der Einbau recht "schleppend", da ich erst recht spät erkannt habe, dass ich eine recht neue Version des Gateway 500 besitze (V3R2) und insofern die bekannten Einbauanleitungen von 4F-Devil und aus der "Guten Fahrt" nicht "blind" zu übernehmen sind. Ich habe mich dann bzgl. Verkabelung an die beigelegte Installationsanleitung gehalten.
Zunächst einmal kurz ein paar Basisdaten:
- MMI basic
- CD-Wechsler vorhanden
- "kleine" Navigation (von CD)
- eine WD Passport Festplatte soll an das Gateway 500 angeschlossen werden
Was ist der derzeitige Status?
- Ich schaffe es nur sehr "unregelmäßig" das Gateway 500 überhaupt zum laufen zu bringen. Meistens meldet nur kurz der Startbildschirm des MMI und schaltet sich dann wieder komplett aus. Erste Vermutung nach Recherche im Forum: Kein Dauerplus! Also Verkabelung vom CD-Wechsler (rot/grünes-Kabel) wieder entfernt und an das rot/blaue-Kabel der Handschuhfach-Verkabelung geklemmt (wie in der Anleitung von "Gute Fahrt" beschrieben). Anschließend klappte es sogar und ich konnte die Festplatte im MMI sehen und bedienen. Allerdings hielt die Freude nicht lange. Nachdem ich einige Zeit später das nochmal probiert habe, wieder das gleiche Fehlerbild vom Anfang (also Bildschirm des MMI schaltet sich nach kurzer Zeit wieder aus). Dann habe ich mal wieder alle Kabel abgezogen, neu eingesteckt und dann klappte es mal wieder. Dann mal wieder nicht. Ich bin da echt am verzweifeln!!!!
- Mir ist zusätzlich aufgefallen, dass wenn es dann doch mal kurzzeitig funktioniert hat, dass ich in der CD-Laufwerksübersicht "nur" die Laufwerke 1-6 für das Gateway und das Laufwerk 7 (CD-Rom) für das Navi-Laufwerk angezeigt werden. Den Wechsler finde ich überhaupt nicht. Ist das so richtig???
Wäre für Tips/Hinweise wirklich sehr dankbar. Ich weiß mir im Moment nicht mehr zu helfen....
Beste Antwort im Thema
Die Lautstärke der FSE soll man angeblich über eine Kombination von ***15 bzw. ###15 verstellen können hab ich hier mal gelesen ambesten du suchst nochmal danach.
52 Antworten
Hallo,
meine beim BTA1500 die Config-files:
http://www.dension.com/index.php?pageID=174&downloadCategory=BTA 1500
Gruß Mr.Meilo
Hallo,
noch eine nützliche Supportseite zum BTA1500:
http://www.dension.com/index.php?pageID=13&articleID=99
Gruß Mr.Meilo
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Meilo
Hallo,noch eine nützliche Supportseite zum BTA1500:
http://www.dension.com/index.php?pageID=13&articleID=99
Gruß Mr.Meilo
Hallo Meilo,
danke für die Links.
Aus Gründen die mir wieder mal unbekannt sind, funktioniert das BTA1500 nun plötzlich einwandfrei. Mein Samsung verbindet sich nun, die Sprachqualität ist ok (ohne Surren), aber erst nachdem ich zuvor eine Verbindung mit einem Nokia 6300 erfolgreich hergestellt hatte. *schulterzuck*
Auch das Telefonbuch synct, aber scheinbar nicht nach jedem Verbindungsaufbau. Hier ist noch Geduld und Forschungsarbeit angesagt.
Jetzt brauche ich nur noch eine gute Idee, wie ich das Mikrokabel ohne größere Zerlegearbeiten optisch schön verlege.
Grüsse
Leokri
Hallo Leokri,
hast du eine Möglichkeit gefunden das Micro in deinem A6 zu verbauen?
Ich stehe im Moment vor genau dem gleichen Problem und will nicht unbedingt die ganze Kiste zerlegen. Hast du vielleicht ein,zwei Bilder wo und wie du den BTA1500 eingebaut hast? Herzlichen Dank...Jörg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dentalstudio
Hallo Leokri,
hast du eine Möglichkeit gefunden das Micro in deinem A6 zu verbauen?
Ich stehe im Moment vor genau dem gleichen Problem und will nicht unbedingt die ganze Kiste zerlegen. Hast du vielleicht ein,zwei Bilder wo und wie du den BTA1500 eingebaut hast? Herzlichen Dank...Jörg
Hallo Jörg,
genau das Zerlegen war das Problem, wegen der ganzen Airbags usw.. Deswegen bin ich zum Freundlichen gefahren, habe einen Plausch mit denen gehalten und letztendlich haben sie das Kabel (in Ihrer Freizeit!) verlegt - um 15 oder 20€! Um den Preis greife ich beim Wagen nix selber an.
Das Kabel samt Mikro wurde rechts aus dem Handschuhfach geführt, der A-Säule entlang durch den Dachhimmel gezogen und in den Hohlraum neben Innenbeleuchtung (fahrerseitig) installiert. Dort wo auch das Original-Mikro installiert werden würde ...
Auf diese Weise sieht man nix vom Mikro, so wie ich es haben wollte.
lg
Leokri
Zitat:
Das Kabel samt Mikro wurde rechts aus dem Handschuhfach geführt, der A-Säule entlang durch den Dachhimmel gezogen und in den Hohlraum neben Innenbeleuchtung (fahrerseitig) installiert. Dort wo auch das Original-Mikro installiert werden würde ...
Auf diese Weise sieht man nix vom Mikro, so wie ich es haben wollte.
Und die Sprachqualität ist gut ?
Läuft das Kabel quer durchs Handschuhfach ?😕
Hallo Leokri,
danke für deine Antwort. Ich hab das bei mir auch in eben diesen Bereich eingebaut.... dieFinger mussten zwar etwas leiden aber ich hab es geschafft durch Säule und Dachhimmel zu gehen ohne ihn zu zerlegen. Wie ist die Sprachqualität bei dir? Erkennt dein Gateway problemlos deine USB-Geräte(Stick/Festplatte)? Bei mir geht einer(500MB) absolut super und ein anderer(4GB) blinkt und blinkt...bist das GW den Dienst einstellt und neu startet. Viele Grüße Jörg
Zitat:
Original geschrieben von TV-Doktor
Und die Sprachqualität ist gut ?Zitat:
Das Kabel samt Mikro wurde rechts aus dem Handschuhfach geführt, der A-Säule entlang durch den Dachhimmel gezogen und in den Hohlraum neben Innenbeleuchtung (fahrerseitig) installiert. Dort wo auch das Original-Mikro installiert werden würde ...
Auf diese Weise sieht man nix vom Mikro, so wie ich es haben wollte.
Läuft das Kabel quer durchs Handschuhfach ?😕
Die Qualität ist absolut in Ordnung. Ich hab noch an der Mikrolautstärke gefeilt, aber jetzt ist es ok.
Da das GW500, BTA1500 und die beiden CD Laufwerke im Handschuhfach verbaut sind, ist dieses sowieso gerammelt voll. Da kommt es auf diese 20cm Kabel auch nicht mehr an.
lg leokri
Zitat:
Original geschrieben von dentalstudio
Hallo Leokri,
danke für deine Antwort. Ich hab das bei mir auch in eben diesen Bereich eingebaut.... dieFinger mussten zwar etwas leiden aber ich hab es geschafft durch Säule und Dachhimmel zu gehen ohne ihn zu zerlegen. Wie ist die Sprachqualität bei dir? Erkennt dein Gateway problemlos deine USB-Geräte(Stick/Festplatte)? Bei mir geht einer(500MB) absolut super und ein anderer(4GB) blinkt und blinkt...bist das GW den Dienst einstellt und neu startet. Viele Grüße Jörg
Sprachquali wie schon erwähnt ist besser als erwartet. Die Gespräche sind für beide Seiten ohne Probleme verständlich. Kein Knarzen, Rauschen oder Echo.
Ich verwende nur einen billigen Noname USB 4GB Stick. Auf Fat32 formatiert, mit mp3s betankt und los gings. HD habe ich keine probiert.
Verwendest hoffentlich auch die neueste Firmware (2.22) für das GW500!
lg
leokri
Zitat:
Original geschrieben von leokri
Sprachquali wie schon erwähnt ist besser als erwartet. Die Gespräche sind für beide Seiten ohne Probleme verständlich. Kein Knarzen, Rauschen oder Echo.Zitat:
Original geschrieben von dentalstudio
Hallo Leokri,
danke für deine Antwort. Ich hab das bei mir auch in eben diesen Bereich eingebaut.... dieFinger mussten zwar etwas leiden aber ich hab es geschafft durch Säule und Dachhimmel zu gehen ohne ihn zu zerlegen. Wie ist die Sprachqualität bei dir? Erkennt dein Gateway problemlos deine USB-Geräte(Stick/Festplatte)? Bei mir geht einer(500MB) absolut super und ein anderer(4GB) blinkt und blinkt...bist das GW den Dienst einstellt und neu startet. Viele Grüße JörgIch verwende nur einen billigen Noname USB 4GB Stick. Auf Fat32 formatiert, mit mp3s betankt und los gings. HD habe ich keine probiert.
Verwendest hoffentlich auch die neueste Firmware (2.22) für das GW500!lg
leokri
Hallo,
nun ja...ob die Installation von Erfolg gekrönt war/ist weiß ich leider nicht, da auf meinem Stick zwar die Inst.-Datei verschwunden war, jedoch keine *.bin abgespeichert wurde...was wohl der Fall hätte sein müssen. Kann ich die verwendete Firmware irgendwie auslesen? lg Jörg
Zitat:
Hallo,
nun ja...ob die Installation von Erfolg gekrönt war/ist weiß ich leider nicht, da auf meinem Stick zwar die Inst.-Datei verschwunden war, jedoch keine *.bin abgespeichert wurde...was wohl der Fall hätte sein müssen. Kann ich die verwendete Firmware irgendwie auslesen? lg Jörg
Das update dauert normalerweise ca. 2 Min.. Danach ist auf dem Stick die Datei GW_EES.BIN zu finden, die man mit einem Texteditor ansehen kann. In der ersten Zeile steht dann irgendwas von 2.22 usw.
Einfach nochmal anstecken und ein bischen warten ...
Hab das Update gestern auch gemacht läuft ohne Probleme.
Hab nun auch eine 2,5Zoll Platte in betrieb mit 500GB auf FAT32 die reicht erstmal nur das scrollen durch die einzelnen Ordner dauert halt etwas weil immer nur 20 pro Seite angezeigt werden.
Hallo zusammen,
ich kram das Thema mal wieder aus.
Ich komm zwar aus der E91 Ecke; hab mir aber auch das Dension Gateway 500 + BTA 1500 eingebaut.
Funktioniert eigentlich soweit.
Nur was mich nervt: War das Fahrzeug abgestellt und zuletzt das Gateway in Betrieb, so spielt Musik zunächst nur vom CD Wechsler ab. Nach einer Minute kommt es zu einer kuzen Unterbrechung, und er wechselt auf das Gateway. Allerdings steht im Display nur noch CD 5 wird geladen... (Ich denke mal das Gerät braucht einfach recht lange zum booten)
Wenn ich vor dem Abstellen auf Radio wechsle, und nach dem Start erst eine Minute warte bevor ich auf das Gateway gehe, dann passt alles ordnungsgemäß (16 GB USB - Stick).
Ich weiß das bei Audi das Gateway grundsätzlich anders in das Lichtwellenleitersystem eingebunden wird. Aber vielleicht hat ja doch einer von euch eine Idee was hier abhilfe schaffen könnte....?
Auch zeigt es mir bei Streaming über Bluetooth keine Titel an... steht immer bei Titel 50. Vor und zurückspringen funktioniert. Aber eben keine Auswahl von bestimmten Titeln.
Und noch ein Prob... das Telefonbuch von meinem Iphone 3G wird nicht übertragen. Komischerweise zeigt es bei den zuletzt gewählten Nummern immer die richtigen Namen zu der entsprechenden Telefonnummern an.... Aber das ist wohl endgültig zu Fahrzeugspezifisch.
Für Vorschläge und Anregungen, wie ich die Probleme bei der Wiedergabe lösen könnte bin ich äußerst dankbar!
Gruß
Michi
Hallo
Ich habe heute auch so meine Probleme mit dem einbau desGateway 500 gehabt und es nicht hin bekommen.
mein A6 hat das MMI High mit 6fach wechsler.
Ist das richtig das ich da den Strom nehmen kann
CD-Wechsler Kabel braun -> GW Kabel schwarz Minus
CD-Wechsler Kabel rot/blau -> GW Kabel rot Plus ?
Kann ich bei meinem MMI System auch das Gateway und den wechsler gleichzeitig betreiben ?
Hallo.
Habe auch das Dension 500 drin. Du kannst dann auswählen ob du CD Wechsler ist bei mir CD 1 - 6 oder
Dension 500 CD 7 - 12 hören möchtest.
Die Kabel sollten stimmen. Aber vorsichtshalber lieber nochmal durchmessen.
Kann dir auch noch eine Anleitung schicken. Dann schick mir ne pn.